PS vs. NM
Mal eine (etwas laienhafte, aber trotzdem nicht unwichtige 😁) ) Frage:
Was macht mehr "Sinn" beim chippen?
Mehr PS oder mehr NM??
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Wenn man sich den Test der Chips für den VW Passat 2.0 TDI anschaut, dann kommen einem schon Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Tuner. Da hat kein einziger Tuner seine Angabe eingehalten, einige haben sie wirklich meilenweit verfehlt.
Hab den Test jetzt grad nicht greifbar, hat ihn jemand von Euch?
ciao
Es gab auch so einen Test im Inet für den G4 GTI. Da haben die Tuner die Angaben auch meilenweit verfehlt, hatten fast alle mehr NM als angegeben - wenn wundert es da, wenn im G4 Forum immer wieder mal ein Getriebe zerlegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Da stehen die ganzen Änderungen.
http://www.hmmm/witz/sites/technik/techmot224erk.html
Wegen dieser Seite ist mir ja die Frage gekommen, ob nur der 225er verstärkt etc. ist oder ob auch der 180er verstärkt gegenüber dem 150er ist.
Gruß PYRO
LOL
schau mal in meine Signatur! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Es gab auch so einen Test im Inet für den G4 GTI. Da haben die Tuner die Angaben auch meilenweit verfehlt, hatten fast alle mehr NM als angegeben - wenn wundert es da, wenn im G4 Forum immer wieder mal ein Getriebe zerlegt wird.
Man kann ja bei vielen Tunern einen vorher/nachher Prüfstandslauf mit Diagrammausdruck machen.
Gruß PYRO
Nur als BSP:
Mein 1.Tuner hatte +70 Nm angegeben, die Frage ist aber wo oder über den gesamten Drehzahlbereich. Absolut waren es bei mir + 120 Nm. Über den Drehzahlbereich kam das mit den 70 Nm dann trotzdem hin.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Nur als BSP:
Mein 1.Tuner hatte +70 Nm angegeben, die Frage ist aber wo oder über den gesamten Drehzahlbereich. Absolut waren es bei mir + 120 Nm. Über den Drehzahlbereich kam das mit den 70 Nm dann trotzdem hin.😉
Der hat die 70Nm als Durchschnitt über das gesamte Drehzahlband angegeben??? Normal wird da doch der Spitzenwert angegeben?!
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Na über den gesamten geht auch nicht, hier mal mein Diagramm...
irendwie kommt mir die Leistungsmessung nicht richtig vor...
Du gewinnst 7,5 kW Motorleistung, sollst aber 120 NM mehr haben. Außerdem liegt das max. Drehmoment 500 U/min früher an, was absolut Chip untypisch ist. Normalerweise verschiebt sich die Drehmomentspitze ein paar hundert Umdrehungen nach hinten.
Irgendwie werd ich aus dem Diagramm nicht schlau, ich glaub fast, dass das eine Fehlmessung ist.
http://www.digital-racing.de/drehmoment.htm
hier kannst du wunderbar Leistung und Drehmoment nachrechnen...
😉
Einfach die PS/KW Zahl und Drehzahl eingeben und du bekommst das entsprechende Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von nemo21
irendwie kommt mir die Leistungsmessung nicht richtig vor...
Du gewinnst 7,5 kW Motorleistung, sollst aber 120 NM mehr haben. Außerdem liegt das max. Drehmoment 500 U/min früher an, was absolut Chip untypisch ist. Normalerweise verschiebt sich die Drehmomentspitze ein paar hundert Umdrehungen nach hinten.Irgendwie werd ich aus dem Diagramm nicht schlau, ich glaub fast, dass das eine Fehlmessung ist.
Wie kommst du darauf, dass das max. Drehmoment früher anliegt?
Er hat ohne Chip ein Drehmoment Plateau von Messbeginn bis ca. 5800 Umdrehungen, mit Chip ist es eine Kurve.
ich glaub eher dir unterläuft eine Fehlinterpretation
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
http://www.digital-racing.de/drehmoment.htm
hier kannst du wunderbar Leistung und Drehmoment nachrechnen...
😉
Einfach die PS/KW Zahl und Drehzahl eingeben und du bekommst das entsprechende Drehmoment.
Dass die Rechenwerte stimmen ist mir schon klar, ich glaub aber trotzdem, dass die Messung falsch durchgeführt wurde. Die Charakteristik passt einfach nicht für Software Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von nemo21
irendwie kommt mir die Leistungsmessung nicht richtig vor...
Du gewinnst 7,5 kW Motorleistung, sollst aber 120 NM mehr haben. Außerdem liegt das max. Drehmoment 500 U/min früher an, was absolut Chip untypisch ist. Normalerweise verschiebt sich die Drehmomentspitze ein paar hundert Umdrehungen nach hinten.Irgendwie werd ich aus dem Diagramm nicht schlau, ich glaub fast, dass das eine Fehlmessung ist.
Möglich ist es ja, daß man im unteren Drehzahlbereich eine enorme Steigerung des Drehmomentes hat und obenrum kaum eine Steigerung der Leistung spürbar ist. Das wäre dann eben ein klassicher Drehmomentchip. Allerdings verwundert mich allein schon die Form der Originaldrehmmentkurve. Die macht kurz vor dem Begrenzer nochmal einen Buckel nach oben - total untypisch.
Sicher, daß die Rolle keinen Schlupf hatte?
ciao
Versteh ich nicht ganz aber ok!
Kannst du mal präziser werden? Ich hab keine Lust meine Glaskugel zu bemühen....
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Möglich ist es ja, daß man im unteren Drehzahlbereich eine enorme Steigerung des Drehmomentes hat und obenrum kaum eine Steigerung der Leistung spürbar ist. Das wäre dann eben ein klassicher Drehmomentchip. Allerdings verwundert mich allein schon die Form der Originaldrehmmentkurve. Die macht kurz vor dem Begrenzer nochmal einen Buckel nach oben - total untypisch.
Sicher, daß die Rolle keinen Schlupf hatte?
ciao
jo, da war kein Schlupf, das kommt vom plötzlichen Gaswegnehmen. Ich kann auch mal mein neues Diagramm einstellen, das sieht etwas aus, hat auch absichtlich etwas weniger Drehmoment am Anfang.
😉