PS-Verlust mit Klimaanlage

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
habe das Gefühl, wenn ich die Klimaautomatik einschalte, dass mindestens 20 PS für den Betrieb benötigt
werden.
Gibt es Zahlen, wieviel PS die Klimaanlage Innerorts, Landstrasse oder Autobahn "frisst" ?
Wäre doch mal interessant?

Gruss
Horst

34 Antworten

Also mein Golf hat 75PS und da fährt man mit Klimaautomatik bei den Temperaturen momentan wie mit gezogener Handbremse. Da braucht man schon ordentlich Drehzahlen, deswegen verbraucht er natürlich auch mehr. Aber das isses mir dann auch Wert.

veilleicht weil bei alten autos die klima hinzugeschalted wird der kompressor nicht immer mitläuft!?

bei neueren BMWs merkt man es nicht mehr da die klima eigentlich immer läuft darum auch kein unterschied mehr bei ein und ausschalten

bei meinem ex ex 520i E34 wars schon fast pervers der is einem fast abgestorben wennst am berg hoch eingeschalted hast

Zitat:

Original geschrieben von mr.gasoline


veilleicht weil bei alten autos die klima hinzugeschalted wird der kompressor nicht immer mitläuft!?

bei neueren BMWs merkt man es nicht mehr da die klima eigentlich immer läuft darum auch kein unterschied mehr bei ein und ausschalten

bei meinem ex ex 520i E34 wars schon fast pervers der is einem fast abgestorben wennst am berg hoch eingeschalted hast

falsch auch beim e90 heißt es klima aus klimakompressor aus

schalter klima ein = klimakompressor ein

mfg

Also bei meinem E46 323i spüre ich dass die Maschine
etwas träger reagiert und das Anfahren minimal rauher
verläuft. Nicht nennenswert, aber spürbar.

Was mich noch interessieren würde ist, wie die Klima-
automatik regelt. Nach meinem jetzigen Verständnis läuft
das über ein reines Ein/Ausschalten des Kompressors.
Bei niedrigeren Temperaturdifferenzen wird also einfach
die Ausschaltzeit des Kompressors verlängert, aber der
Leistungsverlust in der Einschaltphase ist der gleiche?

Viele Grüße

Heinz

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

in der Sonntagsausgabe der FAZ war letztes oder vorletztes Wochenende ein Artikel über die Klimaanlagen in modernen Fahrzeugen. Darin stand, dass gerade bei den größeren Aggregraten durchaus bis zu 13 (oder waren's 15?) PS Leistung abgezogen werden können!

Gruß,

Mark

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01


Was mich noch interessieren würde ist, wie die Klima-
automatik regelt. Nach meinem jetzigen Verständnis läuft
das über ein reines Ein/Ausschalten des Kompressors.

Bei den äteren Modellen (E36) hat der Kompressor ganz sicher ein- und ausgeschaltet. Es gab ein Schaltgeräusch und die Motor-Drehzahl hat beim Anlaufen des Kompressors kurz etwas geschwankt (nur im Leerlauf).

Beim E90 ist es anders (gilt für Serienklima und Klimaautomatik): "Der Klimakompressor verdichtet das vom Verdampfer angesaugte Kältemittel. Das Kältemittel wird zum Kondensator gedrückt. Der verwendete Klimakompressor ist kupplungslos. Das heißt, der Klimakomprssor läuft immer mit dem Motor mit. Über eine Taumelscheibe im Klimakompressor ist eine stufenlose Leistungsregelung möglich. Das elektrische Regelventil am Klimakompressor beeinflußt das Kräftegleichgewicht an der Taumelscheibe und damit die Verstellung des Hubvolumnes. Zur Lastreduzierung wird immer nur die gerade benötigte Kälteleistung erzeugt." (aus TIS)

Das bestätigt auch meine Beobachtungen: kein Klack, keine Drehzahlschwankungen, aber wenn die Klima maximal kühlt, fühlt sich der Motor etwas schwerfälliger an.

Grüße
AB

Vom Gefühl her würde ich meinen das mein E46 320d nicht schneller fährt, wenn die Klima aus ist. Habe das mal getestet, also rein subjektiv kein Unterschied in im Fahrverhalten / der Beschleunigung feststellbar. Aussenspiegel anklappen bringt allerdings ein wenig! :-)

Zitat:

Original geschrieben von HS2003


Vom Gefühl her würde ich meinen das mein E46 320d nicht schneller fährt, wenn die Klima aus ist.

Bei den objektiven Fahrleistungen wird sich die Klima nicht groß bemerkbar machen. Wenn ich von "schwerfällig" spreche, dann meine ich auch weniger die objektiven Fahrleistungen als das "Gasfußfeeling": Zumindest bei meinem 325i ist es im Teillastbereich (Dahinrollen) so, daß bereits minimalster Druck aufs Gaspedal beschleunigungsmäßig spürbar ist --- wenn die Klima ausgeschaltet ist. Bei eingeschalteter Klima muß man das Gaspedal etwas weiter reindrücken, um den gleichen Beschleunigungs-Effekt zu erzielen. Würde man Vollgas geben, wäre allerdings subjektiv kein Unterschied zwischen eingeschalteter oder ausgeschalteter Klima festzustellen.

Beim Diesel ist das "Gasfußfeeling" nach meiner Einschätzung generell anders, so daß man weniger stark merkt, ob die Klima ein- oder ausgeschaltet ist.

Grüße
AB

Bei Kleinwagen ist das natürlich gänzlich anders: ich hatte mal einen Daewoo Microvan als Leihwagen --- mit einer erstaunlich leistungsfähigen Klimaanlage. Allerdings auf der Autobahn mußte man die Klima beim Überholen regelmäßig ausschalten, sonst wäre man praktisch an keinem anderen Auto vorbeigekommen. 😁

Viele lachen vielleicht drüber, aber mein 320i ist mit eingeschalteter Klima (Klimakompressor muss in Betrieb sein) eine lahme Gurke.
Ich hatte mal einen Test durchgeführt:
3. Gang 70 Km/h ca 3800u/m
>Vollgas bis in den Drehzahlbegrenzer
>135km/h / 6500u/m

nun hatte ich wieder runtergebremst auf 70 km/h
>Vollgas
>bei ca 100km/h und 4800 U/m Klima eingeschaltet

Ergebnis:
Es gab einen kräftigen Ruck im ganzen Auto, ab dem der Motor völlig gequählt hochbeschleunigte!

Seit diesem Zeitpunkt wird bei mir kurz vorm überholen die Klima abgeschaltet 😉
Manche haltens für Spinnerei, aber es bringt ein bisschen was!
MFG Daniel

Moin,

auch mit einem starken Motor ist es meßbar.
Habe mal mit einem Freund eine Vergleichsfahrt auf der A7 HH-H gemacht.
Er fährt nen Audi TT mit 1,8T und 225PS.
Bei Klima an, verliere ich bei Vollgas (laut Tacho über 250) mit der Zeit ein paar Meter.
Mit Klima aus komme ich sogar ganz langsam an ihm vorbei.
Macht er allerdings dann die Klima aus, sind wir gleich schnell. 😁

Kinder, bitte nicht nachmachen! 😉

Gruß
Tim

Ach nee, also hier sind die Spinner, die mir wöchentlich auf der BAB 7 die Laune verderben! Machen mal einfach so einen Klimatest bei Endgeschwindigkeit. Toll, wirklich toll.

Bewiesen habt ihr ausser eurer Dämlichkeit nichts. Daran ändert auch der Hinweis auf die Kinder nichts.

beim e36 320i habe ich das auch gemerkt ,wenn die klima lief....
bei meinem jetzigen merke ich es nicht

Zitat:

Ach nee, also hier sind die Spinner, die mir wöchentlich auf der BAB 7 die Laune verderben! Machen mal einfach so einen Klimatest bei Endgeschwindigkeit. Toll, wirklich toll.

Meister, wenn man nachts (ziwschen 22-2 Uhr) auf einer 3-spurigen geraden AB eine Vergleichsfahrt macht, sind da meist kaum andere unterwegs. Also halb so wild..

des weiteren hatte ich geschrieben "ein mal" und nicht wöchentlich.

Also such dir bidde andere, die du beleidigen und runtermachen kannst.

Wir sinds nicht.

hab früher mal von generell run 10% Minderleistung bei 100% Klimaanlagenbetrieb

@ AnotherBavarian

Danke für diese ausführliche Erläuterung!

Dann hat sich ja technisch einiges bei den
Klimakompressoren getan, das beeindruckt
mich doch sehr.

Viele Grüße

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen