PS-Verlust mit Klimaanlage

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
habe das Gefühl, wenn ich die Klimaautomatik einschalte, dass mindestens 20 PS für den Betrieb benötigt
werden.
Gibt es Zahlen, wieviel PS die Klimaanlage Innerorts, Landstrasse oder Autobahn "frisst" ?
Wäre doch mal interessant?

Gruss
Horst

34 Antworten

Hi !

Ich denke ne PS Zahl wirst du nicht gesagt bekommen.

Klar ist jedoch das der Klimakompressor umso mehr Leistung benötigt je wärmer es ist, da einfach mehr gekühlt werden muss.

Und es ist auch klar das das ganze bei nem schwächer motorisierten Fahrzeug mehr auffällt (weiß ja nicht wieviel PS du hast)

Bei der Klimaautomatik sollte der Kompressor (sofern eingeschaltet) eigentlich variabel geregelt werden. Das heißt er braucht zum runterkühlen am Anfang recht viel Leistung und später wenn nur noch die Temperatur gehalten werden muss, dann sollte es besser werden.

Wird die Klimaautomatik ohne den Kompressor betrieben, dann darf man gar keinen Unterschied merken.

Müsste man auch am Momentanverbrauch sehen wenn man den Wagen im Stand laufen lässt.

Gruß

Karle

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Klima bei voller Leistung ca 5 PS schluckt. Beim BMW merke ich es nicht, aber beim Seat schon sehr. Der wird ganz phlegmatisch, die ECON-Taste wie eine Sport-Taste😉

Zitat:

aber beim Seat schon sehr. Der wird ganz phlegmatisch, die ECON-Taste wie eine Sport-Taste😉

Das ist beim Arosa meiner Frau genau so. Wenn Klimakompressor und Servopumpe gleichzeitig arbeiten, heißt es VOLLGAS geben. Sonst kommt man nicht mehr von der Kreuzung.

Bei meinem 320i merke ich von der Klimaautomatik nicht viel.
Bei meinem 320td habe ich sie garnicht gespührt.
Ist halt von Leistung und Drehmoment abhängig.

ich fahr nen 320D (e90) und ich spür garkeinen PS Verlust bei eingeschalteter Klima. Auch wenn ich längere Zeit die Klima auf 16°C eingestellt hab(bei offenem Fenster 🙂 ).. kein spürbarerer Verlust.

Ähnliche Themen

@Mozart315

Welcher Motor beflügelt deinen 3er?

Also ich merke bei mir nix, eher gar nix.

DC

Bei den Dieseln geht es in aller Regel. Bei Benzinern mein ich es auch schon mal gespürt zu haben. Aber eigentlich sollte es ja, unter Beachtung, dass die Motoren nicht die volle Leistung nutzen, möglich sein, dass über's Steuergerät variabel auszugleichen, oder? Ist wohl nur ne Frage der Programmierung.

Nach seinem Beiträgen fährt Mozart315 einen 325i. Da sollte man aber eigentlich nichts bis gar nichts von einem Leistungsverlust merken. Kann es nicht sein, dass du dir das einbildest?

5 PS sind nicht viel, und ich glaub nicht das es einer von uns so spueren wuerde, jedoch sollten wir bedenken das der Klimakompressor dann am meissten gefordert ist, wenn es schoen heiss ist. Warme Luft ist ja bekantlich nicht so foerderlich fuer die Leistung des Motors, daher glaub ich das die gefuehlte Minderleistung (wie bei mir) ein Produkt vom laufenden Klimakompressor UND der weniger Sauerstoffhaltigen Ansaugluft ist.

mfg RMI

PS:Ich hab ein englisches Keyboard...apologies!

PS-Verlust

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!
Es ist doch erstaunlich, dass viele beim Einschalten der Klimaanlage keinen Leistungsverlust bemerken. Ich wohne hier im Schwarzwald. Wenn ich die Berge mit eingeschalteter Klimaautomatik fahre, habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 1 1/2 bis 2 Litern. Bergab brauche ich dann kaum zu bremsen,soviel macht sich die Klimaautomatik bemerkbar.
Vielleicht reagiere ich besonders empfindlich beim Gasgeben.

Gruß
Horst

Ueber den Verbrauch habe ich folgende Informationen gefunden:

Wieviel Kraftstoff verbraucht eigentlich eine Klimaanlage?

"Einen halben Liter auf 100 km." - "Nein", sagt ein anderer, "einen Liter, ich habe es genau ausgerechnet." Ein Dritter braucht sogar noch mehr und hat es auch genau ausgerechnet. Was stimmt denn nun?

Alle drei haben recht, denn der Verbrauch pro 100 km kann sehr verschieden sein, je nach dem wie heiß es ist und wie lange das Auto für die 100 km benötigt. Wer zum Beispiel an einem heißen Tag bei stockendem Verkehr in der Stunde nur 20 km zurücklegt, braucht in dieser Zeit 0,4 Liter Kraftstoff für die Klimatisierung, auf 100 km hochgerechnet aber 2 Liter. Auf der Autobahn wiederum kann der Verbrauch pro 100 km auf einen drittel Liter sinken, je nach der gefahrenen Geschwindigkeit. Der Verbrauch pro Stunde ist in beiden Fällen aber an einem heißen Tag etwa gleich: 0,4 Liter.

Klimaanlagen erhöhen den Verbrauch - diese Erkenntnis ist nicht neu. Aber dass bei aktivierter Kühlung bis zu 62,2 Prozent mehr Benzin verbrannt werden soll, scheint unglaublich. Das aber berichtete das ARD-Magazin "Plusminus" in dieser Woche und beruft sich dabei auf Untersuchungen des TÜV Nord und des Schweizer Materialforschungsinstituts Empa, die im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt wurden. Insgesamt zehn Fahrzeuge wurden in zwei Testreihen untersucht, zwischen 1,8 und 5,7 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometern wurden dabei im Stadtverkehr bei 30 Grad gemessen.
Weniger dramatisch war der Mehrverbrauch auf der Autobahn oder Landstraße
Dort flossen "nur" ein bis zwei Liter zusätzlich durch den Ansaugtrakt. Besonders Fahrzeuge mit kleinen Benzin-Motoren reagierten auf das Anschalten der Klimaanlage mit deftigen Aufschlägen. Den Rekord hielt ein Ford Fiesta mit einem 1,3-Liter-Motor, der den Messungen zufolge statt vorher 9,29 dann 15,07 Liter Benzin verbrauchte, eine Steigerung von 62,2 Prozent. Es folgen ein Daihatsu YRV 1,3-Liter mit 29,1 Prozent Mehrverbrauch (8,64 auf 11,16 Liter) und ein Mercedes E 240T, der sich statt 15,04 Liter 19,04 Liter genehmigte. 13,6 Prozent mehr konsumierte ein Volvo S60, der statt 14,40 mit Klimaanlage 16,37 Liter Benzin verbrauchte.

Bei unserem BMW finde ich den Leistungsverlust nicht so dramatisch. Bei meinem A3 1.9 TDI habe ich mit eingeschalteter Klima allerdings das Gefühl, das die Kiste überhaupt nicht mehr geht!

Deshalb schalte ich vor jedem Überholvorgang den Kompressor aus...Andernfalls zieht sich das ganze zu lange hin!

Gruß
proXimaus

Ich merke keinen Leistungsverlust bei eingeschalteter Klima. Hatte mal in Spanien einen Ford Ka mit Klima und da merkte man den Unterschied allerdings schon. Schätze mal, dass eine Klimaanlage 5-10 PS "wegnimmt", dass folglich bei einem 60PS Auto spürbarer ist als bei einem Fahrzeug mit mehr als 150PS.

Zum Verbauch: Ich fahre eigentlich meist die gleiche Strecke (zum Büro). Meine Spritmonitor-Werte sind über das ganze Jahr hinweg etwa gleich (im Winter natürlich höher, da der Motor länger braucht bis er warm wird). Ich habe im Sommer keinen Mehrverbrauch feststellen können, obwohl die Klima immer an ist (bei 18°C).

Bei meinem A4 1,9 TDI und auch bei meinem SLK 230 K habe ich beim einschalten der Klimaanlage einen Leistungsabfall wahrgenommen. Beim 330d merke ich nun keinen Unterschied mehr.

Grüße, Ted

In unserem BMW (318 ci, 143 PS) merkt man bewusst nichts von der Klimaautomatik.

Beim Fiesta (1,3 l, 60 PS) sieht das ganz anders aus.

Am Berg muss sie ausgeschaltet werden, da man ansonsten beim anfahren 3 Ampelphasen benötigt und bergab kann man durch das Einschalten die Bremsen schonen ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen