PS - Begrenzung für Führeschein-Neulinge
Hallo Gemeinde
Ich habe mal eine allgemeine Frage 🙂
Weswegen wird in der BRD der Führeschein beim Motorrad in den ersten 2 Jahren auf eine bestimmte PS-Zahl (37 PS ?) begrenzt und beim Autoführerschein (z.B.100 PS) nicht 😕
Hat das einen bestimmten Grund oder ist die Autolobby wirklich so stark ???
Ich hatte vor Jahren einmal diese Anfrage an das Bundesverkehrsministerium gestellt,aber nie eine Antwort erhalten 🙄
Vielleicht weiss jemand etwas genaueres - über Meinungen würde ich mich freuen !
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Die 100 und mehr PS eines Motorrades auf einem Antriebsrad auf die Straße zu bringen ist sicher schwieriger als die 100 PS beim Auto.
Ich möchte mich heute jedenfalls nicht, ohne entsprechende Einweisung, auf so einen heißen Ofen setzen.
Und bei dem derzeitigen Wetter schon garnicht.
schrauber
97 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. November 2017 um 23:36:09 Uhr:
Und wie. Der Golf wog um die 1200 kg.
So viel? Mein 2er Golf Turbodiesel wog laut Fahrzeugschein 925 kg, wenn ich mich recht entsinne. Die Vierzylinder-Benziner waren m.W. noch mal circa 50 kg leichter.
100 PS-Begrenzung für Anfänger in Autos ist jedenfalls Unsinn. Selbst die schwächste Motorisierung des Fiat Panda hat da schon mehr.
Wer es sich als Anfänger leisten kann, soll bitteschön die Gelegenheit bekommen, legal einen vernünftigen Neuwagen zu fahren, anstatt irgendeine alte Möhre, nur weil die halt weniger PS hat. Und da sind 100 PS echt schmal.
Vor 30 Jahre, ja, da war man mit 75-90 PS noch sehr gut aufgestellt. Aber die Zeiten sind ja wohl vorbei. Mein nicht ganz 20 Jahre alter Mazda 626 hat auch 115 PS. Und das ist zwar auch heute noch mehr als ausreichend - laut Datenblatt schafft er es von 0 auf 100 in knapp unter 10 Sekunden (was für das Getriebe aber wohl nicht wirklich gut wäre) - war aber auch schon vor 20 Jahren keine Rakete, die man einem Anfänger nicht hätte in die Hand geben dürfen.
Also ich habe auch mit 75ps Caravan damals als Jugendlicher meinen ersten Unfall gebaut. Finde es kommt ja Mal 0 auf die PS an..
Entweder sind die Kinder vernünftigt oder unvernünftig. 160-180 kmh Pakt ja fast jeder wagen ... Egal wieviel PS. Und es reichen schon 50kmh sich tot zu fahren.
Unser junge fuhr auch immer PS stark. Nie Probleme gehabt.
Finde aber wenn man Mal Motorrad gefahren ist.. dass ist eine ganz andere Welt.
Dort sind selbst die kleinen Maschinen schon in den falschen Händen Todesgeschosse.
Finde jegliche Grenzen an PS und Autos einfach sinnlos. Zumal auch nicht PS = Speed bedeutet.
Bei uns auf den Land braucht man einfach dickere Autos um was zu ziehen. Da macht es kein Spaß unter 120 PS Lasten zu bewegen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. November 2017 um 22:45:09 Uhr:
Bereits vor 25 Jahren brachte VW den Golf mit 174 PS als VR 6.
Als dieser auf dem Markt erschien, wären die Versicherungsprämien an verschiedene PS-klassen gekoppelt. Somit waren für viele Fahranfänger PS-starke Autos unerschwinglich im Unterhalt, falls Eltern oder Großeltern nicht unbedingt zahlungskräftig waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. November 2017 um 07:17:10 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 11. November 2017 um 05:18:54 Uhr:
Der Vergleich mit dem Motorrad ist kritisch aber dennoch haltbar.
Nein. Einige Gründe wurde genannt, warum der Vergleich eben nicht haltbar ist. Einer kommt noch hinzu, beim Motorrad kann jeder leichte Fahrfehler zur Katastrophe führen. Wenn man z.B. mit dem Motorrad auch nur geringfügig zu schnell durch eine Kurve fährt, gibt es kein Halten mehr, man rutscht weg. Ein Auto hingegen kann man abfangen. So lernt man beim Auto die Grenzen kennen. Beim Motorrad ist das wesentlich kritischer.Gruß
Uwe
Die "Disco Unfälle" jedes WE zeigen doch recht deutlich und auf die Knallharte Tour das deine obige Argumentation eher Stammtisch Nievau entspricht!
Anscheinend ist so mancher junge Autofahrer selbst mit ABS & ESP, schon mit "leichtem abfangen" hoffnungslos überfordert u. trotz Bürgerkäfig gibt es massig Tote!
Der erste für dieses WE: https://www.nrz.de/.../...er-verkehrsunfall-in-huenxe-id212498623.html
Und Motorleistung, ist dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor! Wenn es eine höhere Motorleistung dem Fahrer/ in ermöglich z.B. auf einer geraden zw. zwei Kurven, die Geschwindigkeit um 30/40km/h mehr zusteigern als mit einem schwächer motoresierten Fahrzeug, dann fordert diese höherer Geschwindigkeit einen "fähigeren" Fahrer/in der auch im Kopf "schnell genug ist" für das Auto, der die Situation richtig einschätzt u. entsprechend fährt! Das ist bei Fahranfängern allerdings eher nicht so!
Wenn der Fahrer/ in das nicht kann (geistig/ mental) dann sind die 30/40km/h MEHR ggf. schon soviel zuviel das auch ABS & ESP nichts mehr "retten" können, von dem dann hoffnungslos überforderten Fahrer/ in ganz zuschweigen und die Unfall/ Abfluggeschwindigkeit ist auch entsprechend höher was die folgen nicht eben mindert!
Die höhe der Motoresierung ist ein entscheidender Faktor!
100PS für einen Automobilenfahranfänger sind mehr als ausreichend, finde ich!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 11. November 2017 um 19:13:49 Uhr:
Die "Disco Unfälle" jedes WE zeigen doch recht deutlich und auf die Knallharte Tour das deine obige Argumentation eher Stammtisch Nievau entspricht!
Nein, denn vielmehr deine Argumentation entspricht Stammtischniveau. Gerade auf Landstraßen reicht eine geringe Motorleistung aus, um sich zu Tode zu fahren. Die einzige Argumentation die du lieferst ist dein
Unfall-Linkund gerade dieser stützt meine These, dass nicht viel Leistung für so einen Unfall notwendig ist. Auf dem Foto ist zu sehen, dass das verunfallte Auto nicht viel Leistung hat. Die billigen Stahlfelgen mit Plastikradkappen lassen darauf schließen. Wenn überhaupt, dürfte das Fahrzeug nicht wesentlich mehr als 100 PS haben.
Bitte entschuldige, dass ich den Rest deines Beitrags nicht kommentiere, denn aufgrund der von dir selbst definierten Satztrennung und Satzzeichen ist er nur schwer verständlich.
Gruß
Uwe
Eigentlich sollten Fahranfänger große Vans fahren da kommt man nicht so schnell auf die Idee eine Kurve mit 100 zu nehmen wie mit einem Kleinwagen....
Meine Soehne fahren ein "neopatenti"-Auto, einen Audi A2 mit "nur" 55kW. Das Ding mit seiner leichten Alu-Karosserie geht ab wie eine Rakete, im Vergleich zu meinen staerkeren, aber schwerfaelligen Youngtimer-Benzen.
Wie auch immer, mit Leistungsbeschraenkung oder ohne, Unfaelle passieren so oder so. Allerdings spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, wieviel Risikobereitschaft, Draufgaengertum oder Vernunft das Hirn des Fahrers zulaesst...
Da ich auch mal jung war, weiss ich, dass es gar nicht so leicht ist, durch die jugendliche Gefahrenzeit unbeschadet durchzukommen.
Ciao
Ratoncita
"Die billigen Stahlfelgen mit Plastikradkappen lassen darauf schließen. Wenn überhaupt, dürfte das Fahrzeug nicht wesentlich mehr als 100 PS haben."
Lustig, habe viele Jahre billige Stahlfelgen mit Plastikradkappen (bzw. ohne Kappen) im Winter gefahren - der stärkste Wagen hatte 326 PS.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. November 2017 um 20:59:13 Uhr:
Lustig, habe viele Jahre billige Stahlfelgen mit Plastikradkappen (bzw. ohne Kappen) im Winter gefahren - der stärkste Wagen hatte 326 PS.
...und was schätzt du, wieviel PS dieser Kleinwagenbomber hat?
Natürlich gibt es auch aufgemotzte Kisten mit Stahlfelgen. Aber sorry, ich sehe keinen Hinweis, dass das bei diesem Fahrzeug so ist und halte das eher für unwahrscheinlich. Siehst du das anders?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. November 2017 um 21:14:01 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. November 2017 um 20:59:13 Uhr:
Lustig, habe viele Jahre billige Stahlfelgen mit Plastikradkappen (bzw. ohne Kappen) im Winter gefahren - der stärkste Wagen hatte 326 PS.
...und was schätzt du, wieviel PS dieser Kleinwagenbomber hat?
Das auf dem Bild gezeigte Fahrzeug ist alles andere als ein "Kleinwagenbomber", das ist ein Fiat Croma: https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Croma_(Typ_194)
Da hat selbst die kleinste Motorisierung 120PS. Und selbst die stärkste Motorisierung mit 200PS gibts mit Stahlfelgen.
Achja, der "Kleinwagenbomber" ist über 4,75m lang.
Wenn man keine Ahnung hat .....
Tja, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als sei es ein Croma, so lässt der zweite Blick trotz der Ähnlichkeit doch Zweifel aufkommen. Z.B. sind die Spalte zwischen den Karosserieteilen unterschiedlich angeordnet.
Egal, jedenfalls kann man nicht einfach, so wie 4matic Guenni es gemacht hat, davon ausgehen, dass die Ursache für den Unfall mit einer hohen Motorleistung zusammenhängt. Es kann, oder es kann auch nicht sein, viele Ursachen sind möglich. Nur auf diesen Punkt wollte ich hinaus.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 11. November 2017 um 18:14:56 Uhr:
Unsinn, beim Motorrad muß - außer bei Schrittgeschwindigkeit - nicht Balance gehalten werden.
Und von Schrittgeschwindigkeit sprechen wir hier ja wohl nicht.
Ein Motorrad ohne Beiwagen ist nunmal ein Balancefahrzeug. Auch, wenn sich die Karre durch Geschwindigkeit selbst stabilisiert. Aber es gibt ja auch Kurvenfahrten, für manche das eigentliche Salz in der Suppe.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 12. November 2017 um 09:18:07 Uhr:
Ein Motorrad ohne Beiwagen ist nunmal ein Balancefahrzeug. Auch, wenn sich die Karre durch Geschwindigkeit selbst stabilisiert. Aber es gibt ja auch Kurvenfahrten, für manche das eigentliche Salz in der Suppe.
Nein, ein Motorrad ist eben kein Balancefahrzeug! Es wird - wie alle Einspurfahrzeuge - bereits ab einem sehr geringen Tempo durch Kreiselkräfte stabilisiert.
Und was nun Kurvenfahren damit zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht; denn da ist es auch nicht anders.
Sehr gut wird es m. M. n. hier erklärt: http://www.dessauer-biker.de/html/kreiselkrafte_beim_motorrad.html