Prüfung der CNG-Gasanlage

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Kenner und Könner,
mein CNG-Arona muss im Nov. erstmals zum TÜV.
Im Infotainment erschien kürzlich die Anzeige "prüfung der Gasnanlage in 350 Tagen".
Auf der webseite vom TÜV erfuhr ich, dass die Prüfung der Gasanlage billiger kommt, wenn man sie zusammen mit der Hauptuntersuchung machen lässt.
Das geht aber komischerweise nicht online, sondern nur telefonisch,
Dort erfuhr ich aber, dass der TÜV eine CNG-Anlage garnichjt prüft, weil da ein "Deckel" abgeschraubt werden muss. Das ginge nur in einer Werkstatt.
Um welchen Deckel es sich handelt, wusste die gute Frau natürlich nicht.
KANN MIR JEMAND NÄHERES SAGEN?
DECKEL WO?
ABSCHRAUBEN IN EIGENLEISTUNG?
PRÜFT DER TÜV, WENN DER DECKEL AB IST?

Jeden sachdienlichen Hinweis nimmt dankbar entgegen
Helmut

65 Antworten

Ja der Preis ist überraschend niedrig. Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung kosten inzwischen beim Benziner schon rund 150 €, für die GAP kommen normalerweise etwa 35 € dazu. In zwei Jahren musst Du dann entweder einen Prüfer finden, der es wieder ohne Demontage macht, oder das 3-4 fache in einer Werkstatt bezahlen. Bei mir steht die 5 jährige HU im Sommer an, ich werde berichten.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:25:14 Uhr:


Hat mein TGI auch nicht. Habe sowieso nicht vor ihn bis 2040 zu fahren (er ist Baujahr 2020).

Wow, viel Erfolg. Hatte mal einen 14 Jahre alten Corsa, den hätte ich weitergefahren, aber mit Kindern als Dreitürer leider nicht praktikabel.

Unser jetziger Meriva ist 10 Jahre alt, mal schauen, wie lange der noch macht ohne Rost- oder technische Probleme. Geplant wäre mindestens bis 14 Jahre

Viel Erfolg wobei? Ihn nicht 20 Jahre zu fahren?

Nein, beim Fahren. Wir hatten immer Glück und wenig Reparaturen, haben aber auch Bekannte, die nur die Werkstätten reich gemacht haben ;-)

Ähnliche Themen

Laßt euch bitte die Rechtsgrundlage für die Demontage der Tanks vorlegen, ich glaube, dass da jemand eine Abzockelücke entdeckt hat.

Ne, ist jetzt so seit dem Januar 2025, für alle CNG Fahrzeuge. Im Gasanlagenforum gibts ein ganzes Thema dazu.

Hier ist der Link zu dem angesprochenen Thread. Bevor man einen Termin für die völlig unsinnige Demontage der Gastanks macht, kann man ja erstmal bei verschiedenen Prüfstützpunkten vorbeifahren ob die es nicht doch weiterhin nur mit der Begutachtung durch die Sichtklappen machen. Genau das werde ich im Juni wenn ich wieder dran bin tun. Falls ich damit wirklich scheitern sollte, geht der nächste Weg zu einem zertifizierten Gas-Spezialisten, der diese Prüfung ebenfalls durchführen darf. Die Seat Werkstatt damit zu beauftragen ist für mich keine Option.

ADAC, 25.02.25

Das Intervall für Composite-Tanks aus Verbundwerkstoffen (etwa mit Kohlefaser verstärktes Aluminium) liegt – je nach Fahrzeugtyp – bei drei bis fünf Jahren. Die Tankprüfungen kosten bis zu 600 Euro, da hierfür ein Ausbau erforderlich ist.

Ibiza und Arona haben stinknormale Stahltanks, Composite hat nur der Leon und die anderen Modelle auf der Golf Plattform.

Unser Ibiza TGI ist diesen Monat 5 Jahre alt geworden und ich war gestern zur HU bei Dekra. Der Prüfer hat gesagt, dass die Tanks durch die vielen Revisionsklappen ausreichend einsehbar seien und eine komplette Demontage der Verkleidung bei diesem Modell nicht notwendig ist. Er war so nett mir das sogar ins Prüfgutachten reinzuschreiben, damit ich es bei der nächsten HU dem Prüfer unter die Nase halten kann, falls der das anders sieht.

Ich habe ihn auch gefragt, ob die Tanks nach 20 Jahren wirklich ersetzt werden müssen. Auch da meinte er es gäbe kein festes Ablaufdatum mehr, die Tanks können so lange verwendet werden wie sie sicher sind. Bei der Betankung entstehen durch die hohen Druck- und Temperaturunterschiede irgendwann Risse in der Lackierung der Tanks. Dann kommt der Rost was zu Beanstandungen bei der GAP führen wird. Wann das passiert ist abhängig vom Nutzungsverhalten, bei unserem Auto (aktuell 16 tkm in 5 Jahren) wird es vermutlich wesentlich länger als 20 Jahre halten.

Gekostet hat die Prüfung 199 EUR, davon 38 für die Gasprüfung. Ich kann nur jedem empfehlen, die nicht für teuer Geld in der Werkstatt machen zu lassen, es geht definitiv immer noch ohne Demontage der Verkleidung.

Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 12. Juni 2025 um 09:16:17 Uhr:
Er war so nett mir das sogar ins Prüfgutachten reinzuschreiben, damit ich es bei der nächsten HU dem Prüfer unter die Nase halten kann, falls der das anders sieht.

Das ist nun wirklich wertlos. Dann würde ich sagen, dass du halt wieder zu dem Prüfer hinzugehen hast. Das sag ich immer, wenn jemand meint, dass etwas vor 2 Jahren auch ging.

Es ist zumindest eine Diskussionsgrundlage. Ich fahre immer zur Dekra und hatte weder bei der HU nach 3 Jahren, noch bei der nach 5 Jahren irgendwelche Probleme. Es gibt dort noch genug Prüfer mit gesundem Menschenverstand, wenn man mal Pech hat fährt man halt zum nächsten.

Zitat:
@mb110 schrieb am 31. Januar 2024 um 19:37:43 Uhr:
Hallo kann mir bitte jemand helfen und sagen ob ich einen kohlefaserverbundstoff Gas Tank verbaut habe bei meinem heute gebraucht gekauften Sest arona tgi Erstzulassung 07/20? Oder einen Stahl Tank. Wäre euch sehr dankbar Mit freundlichen Grüßen Marcel
...
Hallo zusammen wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das die Tanks rosten die bei mir auf den Fotos zu sehen sind da ich ja davon ausgehe das es wie ihr sagt keine Kohlefaserverbund Tanks sind. Freue mich über eine Rückmeldung Dankeschön. Lg Marcel

Hallo, auf Ihren Flaschenhälsen fehlt das Wachs, welches bei der Herstellergasanlagenwartung (GAP) kontrolliert und gegebenenfalls ausgebessert werden muss. An der Kontaktstelle Flaschenhals (Stahl) zu Ventil (Edelstahl) kann es sonst zu elektrochemischer Korrosion kommen, so dass die Flaschen bei der nächsten HU bemängelt werden. Ein Flaschentausch ist sehr teuer und Kulanz von Seat / Skoda / VW wird man nur bei kompletter Herstellerwartung inkl. Gasanlagenwartung bekommen.

Die GAP (max. 1 Monat alt) von der Markenwerkstatt (bei mir 108 €, wird bei der HU als GWP anerkannt. Man spart sich also die zusätzliche Prüfung bei der HU (-35 €). Leider passen das Intervall der GAP (1.mal nach 4 Jahren, danach alle 2 Jahre ) und der HU (1.mal nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre) beim Neuwagen nicht zusammen. Ich habe deshalb die GAP 1 Jahr vorgezogen und alles zusammen in der Werkstatt machen lassen. Dabei wird auch das GAP-Intervall auf 2 Jahre zurückgestellt. GAP und HU passen dann später zusammen.

Meine hintere Flasche Skoda Kamiq
Bemängelte Flasche eines VW Caddy
Wachs-fehlt
Zitat:@M_G2 schrieb am 2. Juli 2025 um 16:37:49 Uhr:
Hallo, auf Ihren Flaschenhälsen fehlt das Wachs, welches bei der Herstellergasanlagenwartung (GAP) kontrolliert und gegebenenfalls ausgebessert werden muss. An der Kontaktstelle Flaschenhals (Stahl) zu Ventil (Edelstahl) kann es sonst zu elektrochemischer Korrosion kommen, so dass die Flaschen bei der nächsten HU bemängelt werden. Ein Flaschentausch ist sehr teuer und Kulanz von Seat / Skoda / VW wird man nur bei kompletter Herstellerwartung inkl. Gasanlagenwartung bekommen.Die GAP (max. 1 Monat alt) von der Markenwerkstatt (bei mir 108 €, wird bei der HU als GWP anerkannt. Man spart sich also die zusätzliche Prüfung bei der HU (-35 €). Leider passen das Intervall der GAP (1.mal nach 4 Jahren, danach alle 2 Jahre ) und der HU (1.mal nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre) beim Neuwagen nicht zusammen. Ich habe deshalb die GAP 1 Jahr vorgezogen und alles zusammen in der Werkstatt machen lassen. Dabei wird auch das GAP-Intervall auf 2 Jahre zurückgestellt. GAP und HU passen dann später zusammen.

Kann man das Wachs selbst erneuern oder ähnliches? Ich habe bei meinem TGI noch nicht nachgeschaut ob's fehlt und TÜV habe ich auch im April bekommen, aber Frage vorsichtshalber.

Ich hatte in einer Caddy-CNG-Ersatzteilliste

"7zap\ Teilkatalog \ volkswagen [europa] \ Caddy \ Gruppenteile \ Kraftstoff,Abgas,Kühlung \

Gasversorgungsanlage Gasflasche Halter ..."

folgendes gefunden: Original VW Hohlraumkonservierungsmittel D329215M1 18.90€.

Kulanz von VW... bei trotzdem auftretendem Rost darf man dann aber wahrscheinlich nicht erwarten können.

D329215M1 aus Caddy CNG-Ersatzteilliste
Deine Antwort
Ähnliche Themen