Prüfstandrun GOLF GT TSI - 194 ps (142,5 KW)
Hallo leute !
War heute beim Tuner da ich den Wagen chippn lassen will. Ohne prüfstand runs kam für mich das Tuning nicht in Frage und somit hab ich das Auto auch mal vor dem Tuning auf die Bank gestellt. Das Ergebniss war sehr überraschend , den stärksten GT den er je hatte (original Zustand wohl gemerkt).
194 ps , 242NM.
Morgen wird er dann getuned auf schätzungweise 215-225 Ps u. 280-300 NM
Das Testergebniss werde ich natürlich wieder hier posten.
Hier die Bilder vom RUN:
http://img225.imageshack.us/img225/1542/testbank1we3.jpg
http://img59.imageshack.us/img59/9024/dsc00078sv7.jpg
http://img136.imageshack.us/img136/4959/ergebniss1lo2.jpg
Hier noch die wirklich tolle Leistungskurve , das Drehmoment schießt sofort rauf - normal geht das niemals so steil rauf - direkt am Anfang.
http://img337.imageshack.us/img337/9832/testbank4nw6.jpg
Mit einem lächeln bin ich nachhause gefahren , mein gt hat 194 ps 🙂.
Montag hab ich wieder Termin da er komplett verspoilert wird - 19 zöller - 4 rohr auspuff - rot lackierte bremssättel - jetta front - alu pedalerie/fußstütze und und und...
Ich stell dann wieder Bilder nach dem nächsten RUN mit dem CHIP rein..
Vlt. knack ich ja die 220 ps 😉
lg
98 Antworten
Guten Morgen,
und um wieviel PS wird nun nach dem Tuning der R32 geschlagen??? Der GTI ist ja vom Serienzustand schon eindeutig geschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Guten Morgen,
und um wieviel PS wird nun nach dem Tuning der R32 geschlagen??? Der GTI ist ja vom Serienzustand schon eindeutig geschlagen...
Wenn er bei Heron wie verprochen beim Chippen angeblich 40 PS zusätzlich bekommt (was ich aber nicht glaube), dann hätte er 234 PS bei nur 1300 kg.
Das entpräche einem Leistungsgewicht von nur 5,5 kg/PS (R32: 6,3kg/PS nach Sportauto). Dazu noch besserer Drehmomentverlauf durch den Kompressor... 😁
In diesem höchst theoretischen Fall könnte er für knapp 24t Euro einen Golf mit besseren Fahrleistungen als ein R32 mit einem Normverbrauch von 7.3 Litern fahren (Verbrauch steigt ja beim Chiptunen angeblich nicht)... utopisch??
Hallo
Anscheinend steht der kleine TSI sehr gut im Futter!
Von den 2.0TFSI erreicht nur der Seat Leon eine Leistungsabweichung nach oben.
http://www.rri.se/index.php?DN=29
Voll krass ist allerdings der 6MPS
Gruß Berni
Ich denke jetzt wird es langsam unrealistisch 😉
Schaut euch das Drehmoment beim R an und will man diesen mit nem GT/GTI vergleichen, also auf der BAB muss man sich nicht unbedingt mit einem R anlegen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Wenn er bei Heron wie verprochen beim Chippen angeblich 40 PS zusätzlich bekommt (was ich aber nicht glaube), dann hätte er 234 PS bei nur 1300 kg.
Ich kann mich nur wiederholen:
Wenn an den Rädern nichts ankommt, dann kann der Wagen von mir aus 1000 PS haben, er wird trotzdem nicht schneller sein...
Mich interessiert doch auch nicht, was ich Brutto verdiene, sondern was ich netto auf der Hand habe!
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich denke jetzt wird es langsam unrealistisch 😉
Schaut euch das Drehmoment beim R an und will man diesen mit nem GT/GTI vergleichen, also auf der BAB muss man sich nicht unbedingt mit einem R anlegen 😁
Wir waren mit einem Autohaus an der Nordschleife, sprich mit einigen GTIs und einem R32, wo ich als Beifahrer mitfahren konnte.
Die Mehrleistung, die auf JEDEN FALL beim R32 da ist, konnte man nicht richtig spüren, das lag auch eher an der Angst, ob ich heile aus dem Auto wieder steigen werde, ABER eines wurde mir sehr bewußt: Der R32 hat auf jeden Fall das bessere Kurvenverhalten, man konnte höhere Geschwindigkeiten fahren und fühlte sich trotzdem sicherer....
Hätte mal ne Frage die sich wieder etwas mehr dem Thema des TE's nähert 😉
Beim Chipen des TSI (z.B. Heron) wird da eigentlich der Ladedruck von Kompressor und Turbo oder nur vom Turbo angehoben?
Es soll doch der Turbo sein der recht groß dimensioniert ist und noch Leistungsspielraum bietet!?
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Beim Chipen des TSI (z.B. Heron) wird da eigentlich der Ladedruck von Kompressor und Turbo oder nur vom Turbo angehoben?
Kann man den Ladedruck vom Kompressor überhaupt irgendwie regeln? Beim Turbo wird glaub ich ein Bypass geöffnet der den Abgasstrom am Turbo (teilweise) vorbeileitet. Aber der Kompressor wird ja über nen Riemen angetrieben - wie würde da eine Ladedruck-Regelung aussehen?
Beim G-Lader wird der Ladedruck über den Durchmesser des Laderades festgelegt. Also kann man den Ladedruck beim G-Lader nur hardwaretechnisch ändern. Beim Kompressor könnte es ähnlich sein.
Ein Turbolader regelt seinen Ladedruck über ein Wastegate oder über die VTG-Steuerung, dals es ein VTG-Lader ist, aber die gibt es meistens nur im Diesel oder im neuen Porsche Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von nebelwerfer
Beim G-Lader wird der Ladedruck über den Durchmesser des Laderades festgelegt. Also kann man den Ladedruck beim G-Lader nur hardwaretechnisch ändern. Beim Kompressor könnte es ähnlich sein.
Ein Turbolader regelt seinen Ladedruck über ein Wastegate oder über die VTG-Steuerung, dals es ein VTG-Lader ist, aber die gibt es meistens nur im Diesel oder im neuen Porsche Turbo.
TSI hat soweit ich weiß nen Wastegate - nen Benzinertauglichen VTG hat wohl tatsächlich bis jetzt nur der neue Porsche drin - ist wohl auch ned ganz billig.
Mit einem großen VTG Lader bräuchte der TSI IMHO keinen Kompressor. Du hast recht, der Lader im TSi ist ein normaler Wastegate-Lader, und um das große Turboloch zu kompensieren das ein großer Turbo mit sich bringt, wird eben der Kompressor eingesetzt. Ein VTG Lader würde den Kompressor ersetzen. Dann wäre die Frage, was kostet mehr. Ein VTG Lader für den benziner entwickeln oder bei jedem Motor zusätzlich den Kompressor und die aufwendige Steuerung einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von nebelwerfer
Mit einem großen VTG Lader bräuchte der TSI IMHO keinen Kompressor. Du hast recht, der Lader im TSi ist ein normaler Wastegate-Lader, und um das große Turboloch zu kompensieren das ein großer Turbo mit sich bringt, wird eben der Kompressor eingesetzt. Ein VTG Lader würde den Kompressor ersetzen. Dann wäre die Frage, was kostet mehr. Ein VTG Lader für den benziner entwickeln oder bei jedem Motor zusätzlich den Kompressor und die aufwendige Steuerung einzubauen.
Das wird sich VW schon ausgerechnet haben. Ausserdem habe ich gewisse Zweifel dass ein VTG-Lader bereits ab Leerlaufdrehzahl für soviel Druck sorgen kann wie der Kompressor.
Laut Wiki wird der Druck des Kompressors über eine Regelklappe gesteuert:
http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_%28Motorentechnik%29
(Hab den Beitrag mal aus nem anderen Thread hier reingestellt, weils hier besser passt)
Die teilweise kräftige Streung der GT´s nach oben ist in meinen Augen gar nicht so unrealistisch.
1. Turbomotoren streuen generell gerne nach oben und der TSI hat einen relativ großen Turbolader (im Vergleich zum TFSI). Zusätzlich gibt es noch den Kompressor (ok, hat mit der maximalleistung nicht so viel zu tun).
2. Alle Leistungsmessungen vom TSI, dir mir bekannt sind, haben deutlich nach oben gestreut (immer zwischen 180 und 190 PS), während der TFSI ja anscheinend auch mal ein bißchen nach unten streuen kann.
3. Die ermittelten Testwerte der Autozeitungen bestätigen dies, da im Schnitt deutlich bessere Fahrleistungen als die Werksangaben gemessen wurden, und die relativ nah am GTI lagen (im Schnitt 7.5s vs. 7.2s beim gti). Dass VW trozdem mit dem GT den gebührenden Respektabstand zur Ikone GTI halten muss, ist logisch.
Nach Sportauto beschleunigt der GT ganze 2 Sekunden schneller auf 100 als der 150 PS starke 2.0 FSI (7.2s vs. 9.3s). Auch das lässt sich nicht nur durch 20 PS Mehrleistung erklären.
Edit
4. Bei Wetterauer wurde ja kürzlich ein JUbi-GTI mit 250 PS gemessen (der erste), wie cuscu schreibt. Also doch nicht so unmöglich, wie mancher hier behauptet.
Auf dieser Rototest-Seite war der GT auch einer der wenigen Turbomotoren, der über und nicht unter der Werks-Leistungsangabe lag. Falls jemand noch andere Links zu solchen gesammelten Daten hat, bitte mal posten
24 PS Mehrleistung dürften trotz alldem nicht die Regel sein, das ist klar.
Hallo !
War heute auf der Testbank , setze nachher das Leistungsdiagramm wieder rein...
230 ps und 300 NM
Bin zufrieden , fährt sich nun gaaaanz anderst. Unglaublich welche power der nun im 2.ten hat , da presst es einen richtig heftig in den Sessel... Auch in Gang 4-5 drückt er komplett anderst als vor dem Tuning..
Ich denke der läuft jetzt Tacho bis zum Anschlag.... Werden echte 235-240 sein 🙂
Das sind 60 PS über Serienleistung, hoffe nur das es gut geht 😉
Ich würde Ihn gern mal fahren um es zu vergleichen 😁