Prozente beim Kauf : Leasing ?
Sagt mal habt ihrm, die da soviel % bekommen haben ihr Auto geleast oder BAR bezahlt ???
Habe nämlich keinen pfennig nachgelassen bekommen und habe etz 31.000 für meinen Audi A3 2.0 tdi bezahlt.
Leasinggebühr 250 Euro im Monat bei 6750 Euro Anzahlung !!!
danke
57 Antworten
oki thx dietmar .. also kann ich mich eigentlich schon noch a weng aufbubbeln 🙂 und sagen, dass das schon wenig war, und ich etz wenigstens die neue Fronblende und das Klimateil eingebaut haben will, dass ich mein Kenwood Touchscreen mit DVD + mp3 😁 einbauen kann !°
Scotty .. ich denke hat er zumindest mal was davon gesagt, dass Du halt dann Strafe zahlen musst, und das auf jeden Fall nicht billig für Dich wird, wenn Du das Auto nicht mehr zahlen kannst °! Aber genau weiss auch net
Meiner kommt etz NÄCHSTEN FREITAG *GG* Zwischen 12 - 14.00 soll ich in Ingolstadt sein ! Am besten 12.00 Uhr oder ? je früher desto weniger los .. denk ich mal !
*freu*
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich hab da mal eine dumme Frage
Gibt keine dummen Fragen...
Bei Finanzierung trägt das, richtigen Abschluß vorrausgesetzt, die Restschuldversicherung. Bei Leasing musst Du Dich selber kümmern oder bekommst das Auto abgenommen. Normalerweise ist das so kalkuliert, dass die Audibank auf der sicheren Seite ist.
Übrigens - das Auto verkaufen und den Kredit ablösen klappt meisten nicht. Die Kosten der Banken sind enorm und je nach Anzahlung bringt das Auto nicht genügend Kohle.
Schau mal bei der PB Da gibt es einen Onlinerechner und die bieten auch die Restschuldversicherung bei Arbeitsausfall an. Vorteil: bei Deinem Händler bist Du Barzahler ($€$$🙂) und die Postbank will nicht mal den Fahrzeugbrief.
Wenn Du das Auto nicht am Leasing-Ende kaufen möchtest, ist ein hoher Restwert wichtig. Dann schau mal bei SIXT. Auch dort kannst Du Autos konfigurieren und leasen.
@ scoty
Vertrag ist Vertrag,
da kann die entsprechende Fahrzeugbank oder Leasinggesellschaft auf Erfüllung des Vertrages klagen. Beim Leasing ist die Leasinggesellschaft Eigentümer und kann bei ausbleiben der monatl. Rate jederzeit das Fahrzeug einziehen. Das ist vertraglich geregelt. Solange kein neuer Mieter für das Fahrzeug gefunden ist, kann sie Ihre Forderungen an den Leasingnehmer geltend machen, auch wenn dieser das Fahrzeug nicht nutzen kann.
Eine Finanzierung ist ohne Probleme auch nicht einfach so zu erledigen. Auch hier wird das Fahzeug eingezogen, einen Fahrzeugbrief hat man in der Regel ja auch nicht.
Einzig die Restschuldversicherung kann hier helfen.
Grüße
mike-sl12
Hi Scoty81.
Hier ist ein Auszug aus den AGB´s von e-Sixt. Nachzulesen auch unter: e-sixt.de
_______
Auszug:
XIII. FOLGEN VORZEITIGER VERTRAGSBEENDIGUNG
1. Im Falle einer vom Kunden veranlassten fristlosen Kündigung durch Sixt sowie
bei vorzeitiger, einvernehmlicher Beendigung des Vertrages hat der Kunde
Schadensersatz zu leisten in Höhe der Differenz zwischen dem Barwert des
Vertrages und dem Fahrzeugerlös (siehe Xlll.2.). Sixt hat Anspruch auf
Vollamortisation.
2. Der Barwert des Vertrages setzt sich zusammen aus dem abgezinsten
kalkulierten Restwert, den abgezinsten offenen Leasingraten bis zum
vertragsgemäßen Leasingende, einer pauschalen Verwaltungsgebühr für die
vorzeitige Abwicklung in Höhe von EUR 155,-- zzgl. der gesetzlichen
Mehrwertsteuer sowie den angefallenen Verzugszinsen bis zum
Abrechnungszeitpunkt. Beim kalkulierten Restwert handelt es sich um den
entweder vertraglich festgelegten oder, wenn eine vertragliche Festlegung nicht
erfolgt ist, von Sixt kalkulierten, am Ende der Leasingzeit zu erwartenden
Fahrzeugerlös. Beim Fahrzeugerlös im Sinne von Ziffer 1. handelt es sich um
den geschätzten Händler-Einkaufswert des Fahrzeuges zum
Abrechnungszeitpunkt abzüglich der Gutachterkosten, die im Zusammenhang
mit der Wertschätzung anfallen.
________________
Im Prinzip also nicht viel anders, als bei Krediten (AutoCredit z.B.) oder anderen Finanzierungsformen, bis auf die pauschale Verwaltungsgebühr.
Wie es bei Audi- oder VolkswagenLeasing aussieht, wäre in den entsprechenden AGB´s nachzulesen.
Grüße.
Ähnliche Themen
Danke Dir! Obwohl, bis jetzt habe ich immer meine Autos so verkaufen können, dass ich die Finanzierung ablösen konnte ohne etwas drauf zu zahlen! Anschließend gab es dann eine neue Finanzierung für das neue Fahrzeug!
Beispiel beim Darlehen von 30000€ bei der Hausbank und einem Listenpreis von 34000!
Nach 15 Monaten steht dort noch eine offene Darlehenssummer von ca. 22000€
Das Auto wird man auf jeden Fall für 22000€ oder mehr nach 15Monaten verkaufen können!
Gruss Scoty81
Beispiel beim Darlehen von 30000€ bei der Hausbank und einem Listenpreis von 34000!
Nach 15 Monaten steht dort noch eine offene Darlehenssummer von ca. 22000€
Das Auto wird man auf jeden Fall für 22000€ oder mehr nach 15Monaten verkaufen können!
Diese Rechnung kann meiner Meinung nach nicht aufgehen.
Nur die Bank verdient.
Wenn das so einfach wäre, oder ist, dann erkläre mir doch bitte mal genau wie das funtionieren soll.
Grüße
mike-sl12
NA ganz einfach!
Du leihst dir 30000€ bei deiner Hausbank! LAufzeit 72. Monate, zahlst monatlich ca. 500€ zurück an die Bank! Nach 15 Monaten verkaufst du das Fahrzeug für ca. 24000€ und zahlst damit dein Darlehen zurück, sind ca. 22000€! Also bleiben dir noch 2000€!
Aber ganz klar, die Bank ist auf jeden Fall der große Gewinner, weil sie a) Zinsen bekommen hat und b) man die Vertragsabschlußgebühr 1% zahlen muß!
Gruss Scoty81
@ scoty
Vorausgesetzt, dass die Bank der vorzeitigen Kreditablösung überhaupt zustimmt. Selbst wenn, ist eine saftige Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Ob du dann mit den 22000 Euro hinkommst, möchte ich mal stark bezweifeln.
@ all
hi,
hab hier mal diesen thread mitverfolgt und möchte folgendes posten:
hab vor 3 wochen mein neues auto erhalten
verhandlungsbasis war barkauf:
kaufvertrag unterschrieben: 32.987 euro
danach bot mir der freundliche noch an einen leasingvertrag an, welcher von der derjenigen leasing-bank mit ca. 2 % gestützt wird, wenn das leasing auf 1 Jahr abgeschlossen wird (Laufzeit 1 Jahr), also günstiger als barkauf
leasingvertrag:
Anzahlung: 13.107 euro (kaution)
12 x 1.363 euro
Restzahlung: 15.817 euro (=kaution+Restzahlung von 2710 euro)
kann daher nicht bestätigen, dass leasing teurer ist als barkauf (im gegenteil)
wie sowas funzt, dass barkauf teurer ist als leasing, weiss ich leider auch nicht, ist aber so 😉
Also mein Sparkasse hatte da noch nie Probleme mit! Ich mußte bis jetzt auch immer nur die Zinsen zahlen die bis dahin angefallen sind und die Abschlußgebühr von 1%! Eine Vorfälligkeitsentschädigung gibt es dabei nicht! Ich habe das jetzt bereits 5 mal so gemacht und das klappte wirklich prima! 😁
Gruss Scoty81
Das klingt wirklich super. Meine Bank macht schon Palaver, wenn ich mal Sondertilgungen machen will. Lass doch mal die BLZ deines Instituts rüberwachsen. 😛
Es grüßt
Der Merowinger
@ OCP und alle anderen
Also was OCP schreibt klingt ja schon zu schön um wahr zu sein. Heist nicht, dass ich es nicht glaube. Aber das würde mich ABSOLUT interessieren, welche Leasing-Gesellschaft mir ein Auto mit einem Gesamtwert (rabattiert!) 32987,-- EUR für 814,-- EUR WENIGER finanziert. Und das sogar mit Kusshand, nämlich nach bereits unterschriebenem Kaufvertrag.
Das würde ich dann natürlich auch SOFORT tun!
hi schnaubi
kann sein, dass ich mich nicht falsch ausgedrückt habe
den kaufvertrag und das leasing hab ich natürlich gleichzeitig unterschrieben.
das mit dem leasing war schon mit dem freundlichen vor dem kaufvertrag ausverhandelt.
wie gesagt: bei barkauf hätte er mir das auto nur um 32.987 euro verkaufen können (war aber um 2% trotzdem günstiger als die anderen händler), deswegen steht auch im kaufvertrag diese summe.
aber tatsächlich zahle ich aufgrund des leasings auf ein jahr diese genannten knapp 900 euro weniger.
diese summe ist dann so, wie schon erwähnt mit kaution, 12 x ratenzahlung und restwert untern strich zu bezahlen.
p.s. es wär ansonst noch ne andere variante auch möglich gewesen: "0%-leasing" 50 % des kaufvertrages sofort und 50 % am stichtag ein jahr später (also genauso teuer wie ein barkauf)
da ich mir die knappen 900 euro ersparen wolte, hab ich "meine" leasingvariante bevorzugt
was da die banken davon haben kann ich dir leider nicht sagen.
selbst mein vater hat mir, als ich ihm mein kaufvorhaben mit leasing geschildert habe, zunächst nicht sein glauben geschenkt
auch für mich galt immer: barkauf = günstigte konditionen - ist leider nicht mehr so
p.s. hätte ich einen gewerbeschein besessen, wären 3 % rabatt möglich gewesen, allerdings dann nur mit barkauf
@ schnaubi
"Also was OCP schreibt klingt ja schon zu schön um wahr zu sein. Heist nicht, dass ich es nicht glaube"
====================================
du brauchst es nicht durch die blume sagen, du kannst ruhig deine meinung kundtun 🙂
muss cyberman und generation_golf recht geben
noch was:
cyberman bzw. generation_golf haben recht wenn sie sagen, dass es dem händler egal ist ob du ein auto bar bezahlst oder auf leasing
der händler bekommt sofort sein ganzes geld überwiesen, so oder so (waren die worte meines verkäufers)