Pros und Contras - Warum hast Du Dich für den X2 entschieden?

BMW X2 F39

Wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, das Begehrlichkeiten in Euch weckt, ist es wohl völlig normal, dass man es mit einem Mitbewerber vergleicht.

Welche Mitbewerber hat der X2?
Was spricht für den X2? Was dagegen?
Was kann der X2, was andere nicht können?
Was sollte der X2 auch können, was andere bieten?

Bitte teilt Eure Gedanken mit uns und gebt so anderen Usern Input, um ihre Entscheidung zu erleichtern (oder zu erschweren ;-)

Beste Antwort im Thema

Also ich habe meinen X2 seit 2 Wochen und habe ca. 1200km drauf.... Mein Auto davor war ein Golf 7 1.4 140 PS TSI, DSG

+) Fahrverhalten - der klebt auf der Straße, absolut keine Seitenneigung! Der Golf hatte auch das Sportfahrwerk - aber z.B. im Kreisverkehr neigt sich der Golf um einiges mehr!
+) Automatik - absolut kein Vergleich zum DSG von VW! Kein Ruckeln! Schon gar nicht beim anfahren - TOP
+) Motor - Akustik: Ja, einen Diesel hört/merkt man im Stand - beim Fahren sehr, sehr leise. Leiser als der Golf. BMW leistet gute Arbeit bei der Dämmung.
+) Haptik/Akustik - schon alleine, wenn man die Tür zu macht!
+) Platzangebot! Wohlfühlfaktor! Oft wirkt ein dunkler Innenraum drückend - im X2 ist das nicht der Fall. Hatte beim Golf ein Schiebedach - geht mir im BMW nicht ab
+) Verbrauch - ich würde sagen, er verbraucht bis jetzt ca das selbe wie der Golf. Hatte beim Golf einen Durchschnittsverbrauch von 5,7 (errechnet). lt Bordcomputer verbraucht der X2 ca. das selbe wie der Golf. Man kennt seine Strecken und seine Verbräuche. Ich nehme an, das wird noch besser 🙂
+) Verarbeitung Top - klar, VW ist da auch ganz gut - ich hatte aber im Golf meine Probleme mit den Seitenleisten an den Türen. Dynaudio + Golf Seitenleisten = ein wenig Scheppern
+) Soundsystem Harman Kardon - sehr nice! Sowohl bei Bass als auch bei Klassik
+) Optik 😉
+) Bedienung über iDrive --- sehr nice die Sache! Musste mich natürlich umgewöhnen, aber jetzt ist endlich der Bildschirm nicht mehr mit Fingerabdrücken voll. Die Bedienung "flutscht" gut mit dem Drehregler!
+) Getriebe - Die Automatik rollt bei einer Steigung nicht zurück. Somit ist Hillhold-Funktion überfüssig.
+) ein paar Bedienungen wie das Einschalten des Regensensors, Sprachsteuerung,...
+) ordentlich griffiges Lenkrad - schön dick! Das hat mich im Golf immer gestört, dass das so dünn ist. Lenkung schön direkt!

+/-) Runterschalten an den Paddels und dann wieder weiterfahren: Beim Golf einfach einmal beim DSG-Heben Tippen und er schaltet wieder automatisch. Beim BMW: Tippen - da passiert nix. Ich fahre hauptsächlich mit der linken Hand. Der Rechte arm ist auf der Mittelarmelehne. X2 registriert automatisch, dass man wieder "normal" weiterfährt. Grundsätzlich ganz gut, aber wenn man vom Kreisverkehr aus richtig aufs Gas steigt, dann schnellt der Drehzahlmesser total in die Höhe und bleibt dort auch eine Weile. Motor jault auf und bleibt. Fährt man "normal" nach einem Kreisverkehr weiter, ist alles geschmeidig. --- Also Gewöhnungssache.
+/-) Bordcomputer - irgendwie bilde ich mir ein, aber im Golf konnte man da mehr an Infos sehen. Durchschnittlicher Verbrauch, Gesamt KM, Reichweite,... Ähnlich wie im Golf - da gabs aber mehr Info und Auswahl. Das Infodisplay beim Tacho könnte meiner Meinung nach auch größer sein. Im BMW schaut das zwar recht nett aus (Info über Verbrauch und Eco-Modus, aber das braucht man nicht wirklich)

-) ACC - also ja, das mit der Kamera ist nicht so gut wie Radarbasiert beim Golf! Sonneneinstrahlung und das System schaltet sich aus. 🙁 Auch in Kurven bremst er plötzlich ab. 🙁
-) Ablagen im Innenraum - leider zu wenig. War im Golf besser gelöst (kleine Fächer für den Funk des automatischen Tors zu Hause, Münzen,...)
-) Wohin mit dem Autoschüssel? Ich mag es nicht den Schlüsselbund in Hosentasche zu stecken (kein Platz 😁) und ich bin keine Frau mit Handtasche! 😁

Bin sonst sehr zufrieden! Ich habe das Auto eigentlich Aufgrund der Optik gekauft - ich habe keine Probefahrt gemacht und hab drauf vertraut, dass BMW keinen SCH...... baut! Und ja... das Auto fährt sich genial!!!

Wollte ursprünglich wieder ein Auto aus dem VW Konzern. Hatte schon Leon I und II und Golf 3 und 7. Aber im Moment spricht mich kein SUV an. T-Roc: Innenraum bäh, Ateca: Optik ok - aber keine Emotionen, Karoq: noch keine 190PS Diesel, Q2: zu klein, Verarbeitung der Türen 🙁

Ich kann das Auto empfehlen!!!!! 🙂

120 weitere Antworten
120 Antworten

Nun, der Plug in Hybrid aus dem AT/GT mit dem 3-Zylinder ist nun wirklich keine Evolution, dass der jetzt im X1 auch noch sein Unwesen treiben soll, ist wenig verständlich. Und zu 6b, nur weil ein paar Euro-Bürokraten innerhlb eines halben Jahres eine 6b, 6c bis 6x rausgeschmissen haben, sind Deutschlands Autofahrer sofort wieder im Wettbewerb
um den besten Buchstaben im Alphabet. Jungs, wenn ihr Euch einen 6d gekauft habt, kommt 2 Tage später ein 6M und
dann bittere Tränen über den Autohersteller, warum er das nicht vorher erahnt hat. Wir haben hier mit völlig realitätsfernen Politikern zu tun, die ihre dicken Hintern in den immer neuesten Limos reinwuchten und scheinbar die letzte Fühlung verloren haben, dass Gretchen Müller sich nicht alle halbe Jahr ein neues Auto leisten kann.
Aber viel Spass für die, die meinen, da mithalten zu wollen.

Warten wir mal die nächsten Gerichtsentscheidungen, gerade auch die vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig ab, bevor wir uns hier mockieren über 6c oder dTemp.
Ich würde heute jedenfalls keinen 6b mehr neu kaufen, wenn ich ihn nicht nur 3 Jahre leasen will. Aber ich will ja auch in Großstädte fahren bzw. wohne in einer. Das ist für manchen vielleicht schon ein Unterschied.

Der XC40 kommt definitiv als PIH, beim Jaguar bin ich mir nicht sicher.

Fazit nach der Premiere am Samstag:

Für mich noch immer eines der optisch "frechsten" Autos derzeit auf dem Markt. Folgt keiner Masse und sticht auf jeden Fall raus (wenn er nicht in grau lackiert ist). 😉
Da wir selber seit Jahren einen 1er als Zweitwagen fahren, hat uns auch das Innenraumkonzept gefallen. Positiv erstaunt war ich vom Platzangebot auf der Rückbank (im Vergleich zum 1er). Hier hätte ich weniger Beinfreiheit vermutet.

Vom Kofferraum bin ich allerdings mega enttäuscht. Klar, das Ding ist nicht als Lastenesel konzipiert, aber ein Kinderwagen passt da, selbst zusammengeklappt, nicht rein. 🙁
Die Blechverkleidung links und rechts trägt massiv auf, aber innen fehlt der Platz.

Ähnliche Themen

Habe jetzt nach näherem Betrachten und Fahrprobe auch mehr Contras als Pros...

Das Design finde ich nach wie vor spitze, Optik ist wirklich Hammer. Allerdings innen eine eher enge Kiste (vom Platz im Fond mal abgesehen). Die Sportsitze vorn sind für mich nicht wirklich langstreckentauglich. Im Beinbereich gibts auch keinen Seitenhalt. Wenn man nicht der Schmalste ist, sitzt man auf der kompletten Breite. Die Fensterlinie im Fond ist übelst hoch. Die Passagiere die da Platz nehmen müssen schon etwas größer sein, sonst sieht man da fast nix, für Halbstarke also auch nicht wirklich geeignet.

Der Innenraum war jetzt auch für mich nicht so, dass ich restlos begeistert gewesen wäre. An die nach "vorn" herausragende Bedieneinheit kann man sich vermutlich gewöhnen, das Mittelteil fand ich in Ordnung aber die Mittelarmlehne etwas klapprig. Auch die Instrumenteneinheit - Black Panel hin oder her - war ok aber kein Erlebnis. Und die Interieurleiste - beim Modell M-Sport X müsste das "Aluminium" hexagon anthrazit sein - ist aus meiner Sicht Plastik!?

Das (Sport-)fahrwerk war verdammt hart. Ich bin nicht sensibel dahingehend aber das war schon mehr als grenzwertig. Gerade in der Stadt hoppelt man doch sehr durch die Gegend.

Das ist alles jammern auf hohem Niveau, aber das ist der Preis ja auch. Von einem 60k-Auto - und in die Region kommt man dann doch wenn man etwas Schnickschnack will - erwarte ich da etwas mehr.

Die Frage ist, ob ich vom X3 verwöhnt bin und natürlich sind die beiden nicht vergleichbar. Für mich gehts jetzt drum: X1 (ähnlich X2 zwar aber familientauglicher) oder doch wieder X3 (einfach erhabener, wertiger, natürlich auch nochmal teurer). Wird schwierig. Aber der X2 ist jedenfalls aus dem Rennen.

Als GLA-Fahrer habe ich mir auch den X2 angesehen: Also die Platzverhältnisse inkl. Kofferraum sind nicht/kaum besser als beim Benz. Und das Cockpit des X2 ist im Gegensatz zum Exterieur leider etwas mutlos - mir gefällt das GLA-Cockpit jedenfalls besser. Beim Exterieur haben sowohl der X2 als auch der GLA seine Stärken...

Warum wird immer wieder die Innenraumqualität als Manko bezeichnet, und gleichzeitig aber Modelle, bis auf Fastdriver, in dem Raum geschmissen, die mindestens eine Klasse höher angesiedelt sind. Von der Bedienung ist er jedem Fahrzeug in dieser Klasse überlegen, weiche Kunststoffe finde ich im Sicht-und Sitzbereich auch, mag die Optik zu Kritik führen, okay, Geschmackssache, aber selbst die Verarbeitungsqualität toppt die meisten Hersteller.
Okay, er ist kein Bling bling-Fahrzeug, aber genau das laste ich bereits dem neuen X3 an, BMW hat schon ab den 60ern immer darauf geschaut, gute Ergonomie mit dem Notwendigen zu paaren, nicht mehr aber auch nicht weniger. Und dies hält das Fahrzeug ein.

So hab mir den X2 auch angesehen und probegesessen ich bin wahrlich kein schmales Hemd und bin 1,80m konnte problemlos hinter mir sitzen und das auch auf längerer Strecke und eng find ich den X2 jetzt nicht.

Der Radstand ist identisch und damit auch das hauptsächlich für den Innenraum relevante Maß. Der Hauptunterschied ist das niedrigere Dach, die kleineren Scheiben und der reduzierte Kofferraum bzw. die fehlende Flexibilität durch den Entfall der verschiebbaren Rücksitzbank ggü dem F48 (X1). Wer schön sein will, muss halt etwas leiden 🙂

Klar ist auch, das für Fahrten mit kleinen Kids, Hund etc der X1 etwas besser geeignet ist aufgrund der Größe aus meiner Sicht.

X2 sehr gelungen was die Optik angeht. Wer Platz für mehr als zwei Personen benötigt und vielleicht noch Gepäck dabei hat, stößt schnell an seine Grenzen und ist mit dem grandiosen X1 sehr gut bedient. Qualität der Materialien und die Verarbeitung sind für mich dem Preis entsprechend gut. Mir persönlich ist der X1 lieber, da ich etwas höher sitze und dabei noch ein großzügiges Raumgefühl habe.

Ich habe auch mehr als 5 Minuten überlegt, ob X2 oder wieder in X1. Für den X2 sprach klar die Formgebung, aber mich hat dann doch die Variabilität des X1 mehr überzeugt und auch, da bin ich ganz ehrlich, die bessere Rabattierung des X1, wobei dieses Argument wohl im nächsten halben Jahr überholt sein wird.

Design gefällt mir sehr gut , außen wie innen!!Aber von den Platzverhältnissen war ich dann doch erschrocken. Golf Größe. Dafür ist der Eimer einfach zu teuer.

Auch wenn ich den X2 sehr gelungen finde, wird mein Nächster wieder ein X1.

Der nur geringfügig kleinere aber wesentlich schlechter nutzbarere Kofferraum geht mit 2 Kindern einfach nicht mehr...

Als Single, „Dink“ oder mit 1 Kind wäre er meine erste Wahl als ein extrem schickes, sehr vielseitiges und ordentlich sportliches Gefährt.

nach der studie war ich als ehemaliger evoque und nunmehriger x4 fahrer wirklich heiss auf den x2. hatte für den range rover nach 3 jahren einfach keinen nerv mehr, zu viele sinnfreie detaillösungen und das schlechteste navi der welt sind im alltag einfach unakzeptabel. zum x4 gewechselt und mit der performance hochzufrieden, das innenraumdesign jedoch sehr gestrig. also habe ich mich gefreut, dass bmw endlich die technische kompetenz in einen modernen evoquekonkurrenten packt. habe den x2 nun gestern im schauraum bespielt und muss sagen - ich bin wirklich zu tiefst enttäuscht. für den 2.0d in der msportxline ausführung werden 64k aufgerufen und dann das: dieses nigelnagelneue auto ist welten von der anmutung des evoque entfernt. der innenraum wirkt extrem billig und einfallslos. der armaturenträger hat die anmutung eines gameboys aus den 80ern, macht auf digital und versteckt analoge zeiger hinter getöntem glas. echt jetzt? die fummeligen klimaschalter vom x1, allein die armauflage in der mittelkonsole sieht aus wie bei einem fiat 500x - der kostet aber gut ausgestattet 25k. hier wurde wirklich eine riesenchance vertan. eigentlich könnte der x2 als neuer 1er durchgehen, für das halbe geld ginge das ok. nicht falsch verstehen, ich hab für meinen evoque auch 64k ausgegeben, dessen armaturenbrett war aber mit echtem leder beschlagen, die sitzte waren luxus und alle metallteile auch wirklich wertig aus alu. beim x2 ums selbe geld ist das alles nur plastik und sensatec-kunstleder. so sehr ich bmw für die technik schätze, der x2 ist für mich wirklich nah am unredlichen wucher.

Zusammengefasst ist der X2 einen guten Tausender teurer als der X1.

Hat nur etwas weniger Kopf- und Kofferraum - sieht aber deutlich schnittiger aus.

Wo war jetzt nochmal das sensationelle Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen