Proplem mit Kühlwassertemparatur!

Opel Astra G

Hallo erstmal an alle!

Opel Astra Bj.2001 1,6 Benzin
Habe folgendes Proplem bei der Propefahrt ist mir aufgefallen es stimmt etwas mit der Temparaturanzeige nicht.Habe dann Zahnriemen Wapu und Thermostat getauscht.
Natürlich auch denn Temparaturfühler hab das gleiche Proplem Motor bekommt am Stand Betriebstemparatur nur während der Fahrt geht die Temparatur wieder runter.
Erster Gedanke das billige Thermostat funktioniert nicht richtig.
Bin zu Opel ein Originales besorgt eingebaut und wieder das gleiche.
Kann mir nicht vorstellen das zwei neue Thermostate kaputt sind.
Hab propiert ein kleines Stück Karton vor den Kühler und siehe da es funktioniert.
Ist natürlich keine Dauerlösung war nur zum propieren.
Vielleicht hat schon jemand das gleiche Proplem gehabt und kann mir helfen.
Klimaanlage hat er auch.
Dankeschön im vorhinein!

Mfg.Roberto

38 Antworten

Roberto, teste mal folgendes:
Da der Motor laut Anzeige seine Betriebstemperatur erreich. Die Anzeige hat mittig ungefähr 90°C, lass den Motor bitte länger laufen, bis er ungefähr 3/4 anzeigt, dann sollte der Lüfter bei 97°C anspringen und sich bei 92°C wieder abschalten.
Beobachte dabei die Temperaturanzeige.
Viel Erfolg
Papasmobil

Vernünftig entlüftet?

Wie entlüftet man vernünftig?

@Roberto 1969

Welcher 1.6 Motor denn?

Ähnliche Themen

Ich habe das auch gehabt mit mein ehemalige Daewoo Tacuma (Rezzo in DL). Der Motor, A16DMS sah fast so aus wie ein Y16XE. Habe das Problem auch nicht lösen können. Thermostat öffnet bei 88 Grad (Soll so sein), bei der Lüfter war auch alles Paletti, aber nie warm werden während der Fahrt! Ich habe auch ein stuck Holz vor dem Kühler gemacht. Mit live Daten habe ich entdeckt, das es nur 76-78 Grad wird.
Was ich später noch gedacht habe, ist das der Pump ein zu hohen Druck macht und so der Thermostat ein wenig öffnet, und so das wasser im Grosen Kreis herum pumpt! Ich habe damals auch der WAPU und ZR erneuert.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:48:11 Uhr:


@Roberto 1969

Welcher 1.6 Motor denn?

Kann ja nur der Z16SE sein.

Danke euch allen für die infos!

Es ist der Z16SE Motor.
Hab ihn warmlaufen lassen erreicht Betriebstemparatur laut Anzeige und Lüfter schaltet ein.
Nur bei fahrt geht sie wieder runter laut Logik kann es nur das Thermostat sein aber wie schon geschrieben ist es bereits das zweite neue und Originalteil.
Hab ihn auch anständig entlüftet oder gibt es da einen speziellen Trick.
Bitte um mithilfe Danke im vorhinein.

Lg Roberto

@Roberto 1969

Es gab schon Fälle, da wurden 3 Thermostate eingebaut und nur das von Behr hat funktioniert!!
Gibt keine besonderen Tricks zum entlüften.
Wasser auffüllen, eventuell oben am Kühler entlüften, Kühlmittelbehälter verschliessen und warm fahren.
Abkühlen lassen und fehlendes Wasser auffüllen.

Wenn der Schlauch zum/vom Kühler warm wird, kann es eigentlich nur das Thermostat sein. Teste das mal im Kochtopf.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 30. Oktober 2022 um 20:12:19 Uhr:


Wenn der Schlauch zum/vom Kühler warm wird, kann es eigentlich nur das Thermostat sein. Teste das mal im Kochtopf.

Das war es bei mir auch nicht. Alles mit Thermostat war i.o. Öffnete bei 87 Grad, und Schloss darunter wieder langsam. Habe noch vergessen das ich 'nen WAPU + ZR Komplettsatz von SKF verbaut habe. Spanner kam aus Canada, ZR von Gates, WAPU weiß ich nicht mehr. Zu lange her!

Noch der original Kühler drin?

Hab an meinem X18XE1 mit damals neuem Thermostat von Mahle/Behr nach 3 Jahren jetzt auch wieder das gleiche Problem. Unmittelbar nach dem Tausch damals war es weg. Ich denke, die Thermostate in den Autos werden einfach etwas träge mit der Zeit, da kann man nicht viel dran machen. Geht bei den 16Vs ja zum Glück gut zu tauschen und ist nicht so teuer. Ich mach meines Mal neu in Verbindung mit Zahnriemen und WaPu und werde berichten.

Einen schönen Guten Morgen!

Dankeschön für eure Mithilfe aber ich glaube es hat mit einem Elektrischem Proplem zu tun.
Heizung funktioniert einwandfrei.
Werde nächste Woche das Auto zum freundlichen stellen zum durchchecken.
Wird wahrscheinlich eine Nadel im Heuhaufen sein hab schon alle Stecker durchgecheckt kein Erfolg.
Könnte auch am Steuergerät vorne unter der Stoßstange liegen schau ma mal.
Halte euch am laufenden was rauskommt.

Lg Roberto

Wenn er im Stand die Temperatur erreicht, wird es nicht am Sensor oder der Anzeige liegen.
Die Heizung bringt auch warme Luft, wenn der Motor nur 60° hat.
Das MKM kann kein Einfluss auf die Temperatur nehmen.
Hast du denn jetzt mal geschaut, ob die Schläuche zum Kühler vorzeitig warm werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen