Projekt Zerlegung des Magna Steyr ATC35L Verteilergetriebe / VTG
Hallo,
wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁
Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.
Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:
1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.
Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎
Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁
Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.
Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:
1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.
Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎
Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.
380 Antworten
Überlege gerade, wenig Antrieb auf der VA bedeutet ja, daß die Kupplung im VTG weiter offen / offen oder zu rutschig ist...
Ergo, entweder war Dein VTG schon so verschlissen, dass die Partikel im Altöl schon zu mehr Reibung geführt haben (das kennt man von Automatikgetrieben und wechselt daher bei alten Automaten eher ungern das Öl). Oder das neue Öl ist zu "rutschig", kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Du bist sicher, daß Du keinen Placebo-Effekt erlebst? Denn eigentlich müsste es ja auch ruckeln, wenn die Kupplung rutscht.
Die selben Überlegungen hatte ich auch zur möglichen Ursache. Entweder ist das neue Öl von der Schmierwirkung zu gut oder meine Kupplung ist verschlissen.
Placebo??? Ja man hört extrem in das Auto hinein und macht sich dann schnell unnötige Gedanken, nur sind die kürzlichen Drifteinlagen meiner besseren Hälfte auch aufgefallen. Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. mir jemanden mit Rheingold suchen in der Region von HAL-L-WB um die Adaptionswerte zu löschen.
Hallo, ich habe es auch so wie beschrieben gemacht, mit original... BMW öl , zurückstellen ist laut BMW nicht mehr, ich schaue jedoch mal in istaD rein, also Rheingold
Schaut euch doch bitte auch einmal diese Umfrage an:
https://www.motor-talk.de/.../...frage-ueber-defekte-t6909053.html?...
Ähnliche Themen
Servus, gibt es eine Möglichkeit das VTG ATC35L im eingebauten Zustand zu testen? Sprich evtl Stellmotor raus und mit nen Schraubenzieher testen? Oder gibt es da keine Möglichkeit? Hab leider folgende Fehler drin, und würde gerne das VTG ausschließen können.
Vielen Dank
Was willst Du da mit einem Schraubenzieher testen??? Die einzige Intelligenz sitzt beim VTG im Längstmomentmodul, das ist der Stellmotor mit Steuerung, der an das VTG angeschraubt ist. Prüfe zuerst den Stecker, wenn da alles okay ist, bau das Modul aus und steuer das Modul mit ISTA an, dann siehst Du, ob was passiert. Das Modul bekommst Du ggf. einzeln.
PS: Du hast die beste Software um ein solches Problem zu finden, lese Dich doch mal ein wenig ein, besonders in die VTG FUBs, bevor Du anfängst mit Werkzeug drin rum zu stochern 😉
Edit: Du hast eine E-Series, hat der ein ATC35? Führe halt mal die Fehlersuche in Deinem Programm aus...
Mir wurde dies nur von 2 Getriebe Firmen empfohlen. Längsmomentenmodul raus und die Welle mit dem Schlitz 15 Umdrehungen drehen. Wenn ein leichter Wiederstand kommt ist es i.o wenns leer durch geht ist is kaputt. Ich war mir selber unsicher deswegen frage ich lieber euch. Ja ist ein Facelift mit 8 Gang und und ATC35.
Was meinst du mit VTG Fubs? Hilfreiche Infos hab ich bisher so gut wie keine gefunden, jeder macht irgendwie ein Geheimnis draus.
Vielen Dank
Grüße Marcel
E6x/9x hat ein ATC300 (kein ATC350 & auch kein ATC 350L).
„Fubs“ wird wohl „Funktionesbeschreibung“ heißen...
Geheimnis? Hier wurden von zig Personen auf 25 Seiten und in anderen Threads, sämtliches Wissensstände geteilt.
FUBS sind Technische Erklärungen in der von Dir genutzten Software. Suche einfach mal nach "VTG" mit der Suche.
Bei Dir ist keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich. Der Fehler wird also dort oder in den Leitungen zu finden sein. Das VTG selbst ist dumm, merkt also nicht, wenn keine Kommunikation läuft.
War natürlich nicht auf diesen Thread bezogen, sondern generell die verschiedenste Foren wie x1 oder x3.
Es handelt sich hierbei um einen x1 2,5d bj 8.2013 Facelift.
Leider bin ich mit Ista und Inpa noch sehr unbeholfen. Mit VCDS usw bin ich da schon mehr vertraut, daher komm ich leider den Fehler kaum näher. Meine Vermutung war das Stg defekt sei.
Vielen Dank
Grüße Marcel
Grüße Marcel
Nachdem ich alle 25 Seiten durchgelesen habe - ich hoffe ich habe nichts übersehen - wissen wir jetzt trotzdem noch nicht genau warum das VTG kaputt gehen kann bzw. es zu diesem Ruckeln kommt?!?
Mögliche Ansätze sind:
(Bitte um Korrektur und Ergänzung für den Fall, dass ich etwas überlesen habe)
1. Ölverschleiß durch Überbeanspruchung
--> der Kraftschluss ist begrenzt
2. Abnützung der Reibbelege - ebenfalls Überbeanspruchung
--> kein ausreichender Kraftschluss
3. falsche Übersetzung des VA/HA-Getriebes
(für mich auch ein Wahnsinn, dass sowas passieren kann)
4. Mischbereifung
5. unterschiedliche Abrollumfänge
zu 1. und 2.:
wenn das der Fall ist, dann sollte sich das ja durch ein Fehlen des Vorderradantriebs bemerkbar machen. Wie passt dann das ominöse Ruckeln dazu?
Entweder es schließt oder eben nicht...
zu 3. kann ich wenig sagen, da kein Experte
zu 4. gibt es zwei Meinungen bzlg. der Häufigkeit.
Meine Meinung dazu ist, dass Fahrer mit Mischbereifung einen Hang zu Sportlichkeit und Fahrdynamik haben und dadurch das Auto/xDrive/VTG mehr und stärker beanspruchen.
Ich denke, dass das xDrive (aufgrund seiner Bauart) in erster Linie eine Fahrhilfe (Schnee, loser Untergrund...) ist und fahrdynamische Fahrer (Passstraßen, Kreisverkehre, Drifts...) dieses System und seine Bauteile überbeanspruchen und diese daher kaputt gehen. Daher auch die bislang unbestätigte Häufigkeit bei Mischbereifung.
zu 5. ich habe auch nachgemessen und ebenfalls einen minimalen Unterschied festgestellt.
Zudem sollte es da eine Toleranz geben.
Zu meinen Daten:
- 320d xDrive F31 N47
- BJ 07/2015
- KM 60tsd
- Mischbereifung (Sommer und Winter)
Das Auto habe ich gebraucht 12/2016 mit Mischbereifung 225/50-17 - 255/45-17 auf Sommerreifen gekauft. Im Winter fahre ich die gleiche Dimension.
Im Frühjahr 2018 habe ich mir gebrauchte Sommerreifen mit * samt Felgen (Original BMW) gekauft und montiert (225/45-18 - 255/40-18).
Zwei Monate später hat das Ruckeln bei mir begonnen.
Bei BMW wurde dann der Ölwechsel im August im VTG gemacht und das Ruckeln war weg.
Zwei Monate später die Winterreifen (Mischbereifung s. oben ohne *) rauf und mit diesen dann durchgehend bis Frühling 2020 gefahren. Kein Ruckeln.
Heuer im Frühling wieder die 18er Sommerreifen mit Mischbereifung und * montiert und nach 2 Monaten trat das Ruckeln wieder auf.
Zur Überprüfung hab ich dann kurz die Winterreifen montiert und siehe da - kein Ruckeln!!
Bei BMW wurde dann nachdem bei den Sommerreifen das Problem weiterhin bestand wieder ein Ölwechsel durchgeführt, dieses Mal bleib leider das Ruckeln.
Somit wurde das VTG getauscht - RP Reman Verteilergetriebe Code 27107649725 (ATC35L).
Ich habe mal bei BMW nachgefragt, was sie zum Thema Mischbereifung und xDrive sagen, nachdem mir der Mechaniker empfohlen hat auf die Mischbereifung zu verzichten:
Weitere Empfehlungen um eine höchstmöglich Lebensdauer sämtlicher Antriebskomponenten zu erzielen:
• Reifengröße, Hersteller und Reifenprofil müssen auf allen Radpositionen gleich sein, bei Mischbereifung sind selbstverständlich unterschiedliche Reifengrößen zugelassen.
• Der Profiltiefenunterschied der Reifen einer Achse sollte so gering als möglich sein
• Die Reifen mit den höheren Profiltiefen sind auf die Hinterachse zu montieren
• Der Altersunterschied DOT sollte so gering als möglich sein
• Beim Tausch der Reifen ist stets der Reifenfülldruck anzupassen
Bei meinem f01 730xd ist beim vtg ATC35L bei der Welle wo der Flansch der Antriebswelle nach hinten zentriert ist die Welle abgebrochen und somit hab ich keine Zentrierung der Antriebswelle.
Hat wer Erfahrung ob ich dieses Teil tauschen kann oder wo ich ein überholtes vtg kurzfristig her bekomme oder das Ersatzteil?????
Beim atc35l gibt es 2 verschiedene Teilenummern.
Ist atc35l immer das gleiche oder gibt es da 2 verschieden atc35l.?
Ich zerlege gerade auch mein VTG ATC35L und wollte mal nachfragen.... hast du perzufall irgendwo die Anzugsdrehmomente gefunden ? bin da schon seit längerem bisschen hilflos im Internet:/