Projekt LET

Opel Astra F

Sodele da ich mal wieder ein neues Projekt starte in den nächsten Tagen will ich euch es natürlich nicht vorenthalten wie auch meine anderen Projekte.

Als Basis kommt ein 94er Astra ehem.x16sz der schon auf XE umgebaut wurde (nicht von mir).
Ich hatte ihn geholt da ein 16V Motor schon drin ist und die Grundbasis der Karosse sehr sehr gut ist.

Ich fang erstmal mit ein paar Bilder vom Astra und von meinen Let der bis nicht vor langer Zeit in meinen Vectra b war.

Die farbe des Astras wird dark silver metallic werden mit rundum 9x17 RH cup felgen. FK Königsport gewinde und Härte verstellbares Fahrwerk. Stosstangen weiss ich nocht denke aber Rieger?!

Er soll einfach nur tief breit und schnell sein wie all meine anderen Projekte siehe Kadett V6 thraed im Kadett forum drüben.

Motor ist natürlich ein LET motor mit cossi-kopf F28 mit sperre und mit kastrierten Verteilergetriebe.

dann hier erstmal die Fotos vom Motor und des Astras.

Bis dahin erstmal

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


schreckliche mode den mittelsteg aus ner gsi-schürze rauszusägen 🙄

Ich brauch frisch Luft und kein Steg🙄😮

258 weitere Antworten
258 Antworten

ich mags :P

Zitat:

Original geschrieben von exxe


auf dem ersten bild sieht das ding richtig böööse aus🙂

was wird das mit dem klebeband auf dem letzten?wird der untere teil lackiert?

nein das ist wegen ausschneiden😉

Er wird auch böse werden hoff ich mal😉

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v



Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


schreckliche mode den mittelsteg aus ner gsi-schürze rauszusägen 🙄
Ich brauch frisch Luft und kein Steg🙄😮

sieht aber kagge aus 🙄

frischluft gibts auch mit steg... kennzeichen woanders als in der mitte sieht auch schwul aus 😮

Ach ja und dann das Kuchenblech als Kennzeichen noch davor da kann ich auch den LDK draussen lassen🙄

Ähnliche Themen

nach unten aumachen?😰

is das ding dan noch stabil?

@bimmel: wenn man bei google-bilder nach gsi-schürze sucht kommt man auf der ersten seite auf dein gefährt

ich will dir ja nicht ins handwerk pfuschen aber wenn ich der prüfer wäre, der das abnimmt, würde ich dich gleich wieder nach hause schicken.

deine blecharbeiten sind ja echt top gewesen aber warum hast du bitte den stoßstangenträger aus der front geflext? du weißt schon, dass das ne selbsttragende karosse ist? ohne den träger verwindet sich der ganze vorderwagen. ich glaub da hättest du eher den rost drinlassen können. das wäre stabiler gewesen.

viel leistung ist ja schön und gut aber das ist echt zuviel des guten.
zumal ich mich auch frage, wie du auf die größe des llk und die dicke des rohres (zu- und ablauf) gekommen bist. dadurch, dass du zur ansaugbrücke das kleine rohr hast, klaut dir das riesenteil in der front mehr leistung als was es nützt.

zu der befestigung muss ich auch noch mal nen ton sagen. man sieht ja jetzt schon, dass der llk den ganzen schlossträger verbiegt. was denkst du wie das aussieht, wenn du 100km ostdeutsche landstraße mit dem auto gefahren bist?

versteh mich nicht falsch. ich will dich echt nicht angreifen aber in dem auto würde ich definitiv nicht mitfahren. vielleicht hast du das ja auch anders gelöst und man sieht es nicht auf den fotos. dann nehme ich das alles natürlich sofort zurück. 😉

Zitat:

Original geschrieben von exxe


nach unten aumachen?😰

is das ding dan noch stabil?

@bimmel: wenn man bei google-bilder nach gsi-schürze sucht kommt man auf der ersten seite auf dein gefährt

So wie sie jetzt geschnitten ist bleibt sie das Band kommt noch weg das waren nur Mase für mich nichts weiter. die Aufkleber kommen noch runter.

ich wollt schon sagen....

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich will dir ja nicht ins handwerk pfuschen aber wenn ich der prüfer wäre, der das abnimmt, würde ich dich gleich wieder nach hause schicken.

deine blecharbeiten sind ja echt top gewesen aber warum hast du bitte den stoßstangenträger aus der front geflext? du weißt schon, dass das ne selbsttragende karosse ist? ohne den träger verwindet sich der ganze vorderwagen. ich glaub da hättest du eher den rost drinlassen können. das wäre stabiler gewesen.

viel leistung ist ja schön und gut aber das ist echt zuviel des guten.
zumal ich mich auch frage, wie du auf die größe des llk und die dicke des rohres (zu- und ablauf) gekommen bist. dadurch, dass du zur ansaugbrücke das kleine rohr hast, klaut dir das riesenteil in der front mehr leistung als was es nützt.

zu der befestigung muss ich auch noch mal nen ton sagen. man sieht ja jetzt schon, dass der llk den ganzen schlossträger verbiegt. was denkst du wie das aussieht, wenn du 100km ostdeutsche landstraße mit dem auto gefahren bist?

versteh mich nicht falsch. ich will dich echt nicht angreifen aber in dem auto würde ich definitiv nicht mitfahren. vielleicht hast du das ja auch anders gelöst und man sieht es nicht auf den fotos. dann nehme ich das alles natürlich sofort zurück. 😉

der schlossträger ist bestimmt nicht krumm oder ähnliches mag sein das es auf Fotos so rüber kommt. Der LDK sitzt unten auf und oben ist nur ne arritierung.desweiteren kommt noch ein Vierkantstahl wieder rein damit die Stabilität gerwährleistet wird.

Wegen der Ladeluftverrohrung was ist da gegen auszusetzen???

Ich habe ein 60mm Ansaugstutzen drauf von EDS und die Verrohrung ist aussenmass 63,5. also passt das perfekt.

Der ladeluftkühler ist deswegen so gross weil ich ihn noch hatte vom Vectra b wo da der motor drin war.

Achja und fertig bin ich auch noch nicht wie du siehst ist alles nur gesteckt.

Chris

wie gesagt. wenns logisch klingt nehm ich alles zurück. ich halt mich zurück bis er fertig ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


wie gesagt. wenns logisch klingt nehm ich alles zurück. ich halt mich zurück bis er fertig ist. 😉

du brauchst dich nicht zurück halten man kann doch mit einander reden😉 ist doch ein Forum.

Auf alles Fälle kommt wieder eine verstrebung rein weil der Frontträger nicht umsonst drin ist.

Der schloss träger hat sich aber nicht verzogen wie kommst du darauf???

Der Astra ist schweine tief und hat eine abartige Keilform vom Fahrwerk her deswegen sieht das so aus als ob der LDK den Schlossträger runter zieht, das meinst du doch bestimmt??

na ja. die verstrebung muss wieder rein, vollkommen richtig. aber das klaut dir ja wieder luft auf dem llk.

der schlossträger sieht halt aus als ob er nach unten gezogen wäre. wird wohl durch das fahrwerk nur so aussehen.

und wie sieht das eigentlich mit dem wasserkühler aus. bekommst du da im sommer keine probleme mit der motortemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


und wie sieht das eigentlich mit dem wasserkühler aus. bekommst du da im sommer keine probleme mit der motortemperatur?

die luft fliesst doch durch den llk(oder?)

un zur not den lüfter zuschaltbar machen

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


na ja. die verstrebung muss wieder rein, vollkommen richtig. aber das klaut dir ja wieder luft auf dem llk.

der schlossträger sieht halt aus als ob er nach unten gezogen wäre. wird wohl durch das fahrwerk nur so aussehen.

und wie sieht das eigentlich mit dem wasserkühler aus. bekommst du da im sommer keine probleme mit der motortemperatur?

Die verstrebung kommt zwischen LDK und Wasserkühler. Also im Vectra B hatte ich keine Hitzeprobleme da sah das dann so aus

ja klar fließt die durch den llk und ist danach erwärmt. 😉 im sommer bei 30° außentemp und dann noch schön die hitze vom llk drauf... und sinn der sache ist ja auch nicht, dass bei volllast immer der lüfter läuft. die sind ja auch nicht für den dauerbetrieb gedacht.

kann ja sein, dass es trotzdem geht.

edit: alles klar, chris. ergibt jetzt alles mehr sinn. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen