Projekt: Internet im Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

ich habe die Suchfunktion genutzt, leider kam bis jetzt noch keiner auf diese "extravagante" Idee, vielleicht sogar aus gutem Grund 🙂

Ich habe neben meinem Mobilfunkvertrag noch einen zweiten laufen der von den Konditionen jedoch nur zur Internetnutzung taugt (5GB 7,6 Mbit für effektiv 3€ p.M.)

Ich habe hier noch eine alte Vodafone Easybox + UMTS Stick rumliegen und kam irgendwann auf die Idee das Teil einfach irgendwo im Kofferraum zu verstecken und das ganze über die 12V Dose im Kofferraum zu befeuern. Da Madame zur Zeit jeden Tag pendelt würde sie so ihre Musik über diese Karte beziehen.

Leider weiß ich noch nicht so genau wo ich das ganze getüdel unterbringen soll bzw. wo ich am besten den UMTS Stick (via USB Verlängerung) am Auto anbringe das er nicht sichtbar aber guten Empfang hat.

Ich habe natürlich im Netz nach Alternativen gegooglet bin aber zu dem Entschluss gekommen die Easybox zu verbauen da die meisten "Alternativen" weit über 100€ kosten oder einen Akku verbaut haben und keine "Auto On" Funktion besitzen. Der Router würde also immer nur starten wenn das Auto auch gestartet wird.

Hat von euch vielleicht schonmal jemand ähnliche Gedanke gehabt oder sogar umgesetzt?

Besten Dank,

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


FRüher ist man mit dem Auto gefahren und hat sich auf den Strassenverkehr konzentriert , heute muß man überall online sein, im Auto , aufm Klo , im Bett komische Welt. Internet im Auto sollte wie auch Mobil telefonieren per Gesetz verboten werden, sonst werden während der fahrt noch Beiträge bei Facebook gepostet. 😕

Ich weiß gar nicht wieso ich dir antworte aber...ich machs einfach:

Es geht nicht darum bei Facebook irgendwelche Sachen zu posten. Vielleicht sind dir die technischen Möglichkeiten dieser "komischen" Welt nocht nicht sehr geläufig aber man kann Musik über das Internet streamen. Man brauch keine CDs mehr und so....Ja sowas gibt es !!!

Bist du außerhalb dieses Forums eigentlicht auch so ein "anstrengender" Mensch? Kann mir vorstellen, dass du häufig auf Mißverständnis triffst...

Danke 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Musst letztlich nur die Stromversorgung prüfen, dann kann man das sicher lösen. Die Steckdosen im Golf 6 sind ohnehin mit der Zündung geschaltet.

Elegant wäre natürlich eine WLAN-fähige FSE zu verbauen, aber da würdest du in der Tat etwas mehr investieren müssen.

vg, Johannes

Als Stromversorgung würde ein Notebook 12-24V Kfz Ladegerät herhalten. Das einzige was mir einen Strich durch die Rechnung machen könnte ist die schwankende Ausgangsleistung der 12V dosen.

FSE ist schon in meinem JVC Radio verbaut 🙂

Was wäre mit der Kombination

- KFZ 12V USB Ladeadapter +
- USB UMTS Router?

Das ist so klein, dass man dafür bestimmt irgendwo Platz findet.

Zitat:

Original geschrieben von TBAx


Was wäre mit der Kombination

- KFZ 12V USB Ladeadapter +
- USB UMTS Router?

Das ist so klein, dass man dafür bestimmt irgendwo Platz findet.

Habe das natürlich auch in Betracht gezogen das Problem ist halt nur das mit dem Akku bzw. der fehlenden Auto On Funktion. Diese kleinen Geräte laufen ja nur solange der Akku Saft hat und wenn dieser dann leer ist gehen sie aus. Und da die Laufzeit meistens mit 4 Std angegeben ist und ich nicht jedesmal Lust habe das Teil wieder anzuschalten bringt mir das leider nichts.

Ähnliche Themen

FRüher ist man mit dem Auto gefahren und hat sich auf den Strassenverkehr konzentriert , heute muß man überall online sein, im Auto , aufm Klo , im Bett komische Welt. Internet im Auto sollte wie auch Mobil telefonieren per Gesetz verboten werden, sonst werden während der fahrt noch Beiträge bei Facebook gepostet. 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


FRüher ist man mit dem Auto gefahren und hat sich auf den Strassenverkehr konzentriert , heute muß man überall online sein, im Auto , aufm Klo , im Bett komische Welt. Internet im Auto sollte wie auch Mobil telefonieren per Gesetz verboten werden, sonst werden während der fahrt noch Beiträge bei Facebook gepostet. 😕

Ich weiß gar nicht wieso ich dir antworte aber...ich machs einfach:

Es geht nicht darum bei Facebook irgendwelche Sachen zu posten. Vielleicht sind dir die technischen Möglichkeiten dieser "komischen" Welt nocht nicht sehr geläufig aber man kann Musik über das Internet streamen. Man brauch keine CDs mehr und so....Ja sowas gibt es !!!

Bist du außerhalb dieses Forums eigentlicht auch so ein "anstrengender" Mensch? Kann mir vorstellen, dass du häufig auf Mißverständnis triffst...

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


FRüher ist man mit dem Auto gefahren und hat sich auf den Strassenverkehr konzentriert , heute muß man überall online sein, im Auto , aufm Klo , im Bett komische Welt. Internet im Auto sollte wie auch Mobil telefonieren per Gesetz verboten werden, sonst werden während der fahrt noch Beiträge bei Facebook gepostet. 😕

Oh man... Würdest du seinen Beitrag richtig lesen, hättest du gesehen das er das ganze zum Internetradio hören nutzen möchte.

Des weiteren hat der Themenersteller sicher auch mal einen Beifahrer mit an Board, der sich dann mit seinem WLAN fähigen Smartphone, über die schon genannte Lösung ins Internet wählen könnte!

Somit wäre der Fahrer selber ja gar nicht abgelenkt !
Ich verstehe genau sowenig, wie du dazu kommst hier fast zu jedem Thema deinen Senf dazu zugeben ! Und das mit nur unkonstruktiven Geschwafel !

Zitat:

Original geschrieben von florry



Zitat:

Original geschrieben von TBAx


Was wäre mit der Kombination

- KFZ 12V USB Ladeadapter +
- USB UMTS Router?

Das ist so klein, dass man dafür bestimmt irgendwo Platz findet.

Habe das natürlich auch in Betracht gezogen das Problem ist halt nur das mit dem Akku bzw. der fehlenden Auto On Funktion. Diese kleinen Geräte laufen ja nur solange der Akku Saft hat und wenn dieser dann leer ist gehen sie aus. Und da die Laufzeit meistens mit 4 Std angegeben ist und ich nicht jedesmal Lust habe das Teil wieder anzuschalten bringt mir das leider nichts.

Von TP-Link gibt es meiner Ansicht nach einen "Micro Router", der immer an ist, wenn Strom per USB anliegt. Dort kann man auch eine SIM-Karte reinstecken. Und dann vielleicht noch

sowas hier

für den Strom und gut ist.

Irgendwo kann man bei den Sicherungen auch was machen, dass an den KFZ-Steckdosen immer Strom anliegt (was ja sonst nicht der Fall ist).

Insgesamt wird das größte Problem aber wahrscheinlich sein, ständig (gutes) Netz zu haben. Man kennt das Problem ja, wenn man als Beifahrer unterwegs ist und nur kurz die Mails abrufen will... das kann unter Umständen dauern.

Zitat:

Original geschrieben von TBAx



Zitat:

Original geschrieben von florry


Habe das natürlich auch in Betracht gezogen das Problem ist halt nur das mit dem Akku bzw. der fehlenden Auto On Funktion. Diese kleinen Geräte laufen ja nur solange der Akku Saft hat und wenn dieser dann leer ist gehen sie aus. Und da die Laufzeit meistens mit 4 Std angegeben ist und ich nicht jedesmal Lust habe das Teil wieder anzuschalten bringt mir das leider nichts.

Von TP-Link gibt es meiner Ansicht nach einen "Micro Router", der immer an ist, wenn Strom per USB anliegt. Dort kann man auch eine SIM-Karte reinstecken. Und dann vielleicht noch sowas hier für den Strom und gut ist.

Irgendwo kann man bei den Sicherungen auch was machen, dass an den KFZ-Steckdosen immer Strom anliegt (was ja sonst nicht der Fall ist).

Insgesamt wird das größte Problem aber wahrscheinlich sein, ständig (gutes) Netz zu haben. Man kennt das Problem ja, wenn man als Beifahrer unterwegs ist und nur kurz die Mails abrufen will... das kann unter Umständen dauern.

Hmm ich versuchs erstmal mit der Easy Box da ich die nicht kaufen muss.

Das mit dem Netz kann ich natürlich nicht beeinflussen aber ich weiß, dass die Gegend in der ich mich mit dem Auto rumtreibe recht gut abgedeckt sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


FRüher ist man mit dem Auto gefahren und hat sich auf den Strassenverkehr konzentriert , heute muß man überall online sein, im Auto , aufm Klo , im Bett komische Welt. Internet im Auto sollte wie auch Mobil telefonieren per Gesetz verboten werden, sonst werden während der fahrt noch Beiträge bei Facebook gepostet. 😕
Dich

sollte man per Gesetz verbieten lassen.

Was ich an der Konstruktion noch nicht komplett verstehe ist, wie die Musik ins Radio kommen soll. Am einfachsten ginge das per Smartphone/Bluetooth, aber die haben in der Regel einen eingebauten SIM-Kartenslot, da bräuchte es dann keinen Router.

Ideal wäre eine aktuelle FSE zu nehmen, die per rSAP über die Außenantenne (!) eine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellt. Das Smarpthone bekommt dann über WLAN wieder Datenzugriff. In dieser Konstellation könnte der Empfang gut genug sein, dass Webradio funktioniert. Ohne Außenantenne ist es zumindest im Vodafone-Netz im eher ländlichen Bereich hier nicht möglich, da zu oft die Datenrate einbricht. Müsste man ggf. mal bei der Telekom probieren, die tendenziell das beste deutsche Netz betreibt.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Was ich an der Konstruktion noch nicht komplett verstehe ist, wie die Musik ins Radio kommen soll. Am einfachsten ginge das per Smartphone/Bluetooth, aber die haben in der Regel einen eingebauten SIM-Kartenslot, da bräuchte es dann keinen Router.

Ideal wäre eine aktuelle FSE zu nehmen, die per rSAP über die Außenantenne (!) eine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellt. Das Smarpthone bekommt dann über WLAN wieder Datenzugriff. In dieser Konstellation könnte der Empfang gut genug sein, dass Webradio funktioniert. Ohne Außenantenne ist es zumindest im Vodafone-Netz im eher ländlichen Bereich hier nicht möglich, da zu oft die Datenrate einbricht. Müsste man ggf. mal bei der Telekom probieren, die tendenziell das beste deutsche Netz betreibt.

vg, Johannes

Die Musik kommt übers Smartphone via Bluetooth oder AUX kabel ans Radio. Der andere Vorteil ist halt das andere Mitfahrer nebenbei surfen könnten.

Das mit der FSE ist ja richtig aber wie du schon selber geschrieben hast weitaus teurer 😉

Schon mal an die EierlegendeWollmilchsau gedacht? Da hast Du,was du brauchst 🙂

Ich hab sowas:

http://www.redialing.de/ebay/ZTE%20MF60/bild_001.jpg

ist kleiner als ein Handy und unterstützt bis zu 4 Geräte gleichzeitig (egal ob Tablet etc.). Wenn ich es im Auto brauche, dann wird es unter dem Sitz oder im Handschuhfach verstaut. Meistens reicht eine Batterieladung für 2-4h, je nach dem.
Ist der Akku leer, kann es einfach über USB/Zigarettenanzünder aufgeladen werden.
So viel wie ich Internet im Fahrzeug verwende, reicht es vollkommen aus. Wenns dann für lange Strecken sein muss, wird es dann ans Stromnetz angeschlossen.

Vorteile
+ Kann auch ausserhalb des Fahrzeuges verwendet werden (im Urlaub bsp.)
+ Braucht keine Installation
+ ..und somit kein Aufwand
+ Günstig
+ Sehr einfach zu bedienen
+ Unterstützt bis zu 21mbit/sek (reicht aus!)
+ ist nicht Fahrzeuggebunden, kann in einem beliebigen Fahrzeug verwendet werden

Nachteile:
- Muss aufgeladen werden
- Muss manuell an/abgestellt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen