Projekt: Internet im Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

ich habe die Suchfunktion genutzt, leider kam bis jetzt noch keiner auf diese "extravagante" Idee, vielleicht sogar aus gutem Grund 🙂

Ich habe neben meinem Mobilfunkvertrag noch einen zweiten laufen der von den Konditionen jedoch nur zur Internetnutzung taugt (5GB 7,6 Mbit für effektiv 3€ p.M.)

Ich habe hier noch eine alte Vodafone Easybox + UMTS Stick rumliegen und kam irgendwann auf die Idee das Teil einfach irgendwo im Kofferraum zu verstecken und das ganze über die 12V Dose im Kofferraum zu befeuern. Da Madame zur Zeit jeden Tag pendelt würde sie so ihre Musik über diese Karte beziehen.

Leider weiß ich noch nicht so genau wo ich das ganze getüdel unterbringen soll bzw. wo ich am besten den UMTS Stick (via USB Verlängerung) am Auto anbringe das er nicht sichtbar aber guten Empfang hat.

Ich habe natürlich im Netz nach Alternativen gegooglet bin aber zu dem Entschluss gekommen die Easybox zu verbauen da die meisten "Alternativen" weit über 100€ kosten oder einen Akku verbaut haben und keine "Auto On" Funktion besitzen. Der Router würde also immer nur starten wenn das Auto auch gestartet wird.

Hat von euch vielleicht schonmal jemand ähnliche Gedanke gehabt oder sogar umgesetzt?

Besten Dank,

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


FRüher ist man mit dem Auto gefahren und hat sich auf den Strassenverkehr konzentriert , heute muß man überall online sein, im Auto , aufm Klo , im Bett komische Welt. Internet im Auto sollte wie auch Mobil telefonieren per Gesetz verboten werden, sonst werden während der fahrt noch Beiträge bei Facebook gepostet. 😕

Ich weiß gar nicht wieso ich dir antworte aber...ich machs einfach:

Es geht nicht darum bei Facebook irgendwelche Sachen zu posten. Vielleicht sind dir die technischen Möglichkeiten dieser "komischen" Welt nocht nicht sehr geläufig aber man kann Musik über das Internet streamen. Man brauch keine CDs mehr und so....Ja sowas gibt es !!!

Bist du außerhalb dieses Forums eigentlicht auch so ein "anstrengender" Mensch? Kann mir vorstellen, dass du häufig auf Mißverständnis triffst...

Danke 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


Schon mal an die EierlegendeWollmilchsau gedacht? Da hast Du,was du brauchst 🙂

Zahlst es mir? ^^ 🙂

@BluDiesel

Genau diese beiden Kritikpunkte stören mich. Vor allem das mit dem manuell an und aus schalten. Ist natürlich kein Akt das jedesmal zu machen aber wenn ich es vermeiden kann.

Bin kein Elektriker aber vielleicht kann mir von euch einer weiterhelfen. Die Easybox kann man auch über ein normales Notebook Netzgerät betreiben. Bei diesen Notebook Netzgeräten kann man ja meistens das Kabel das von der Steckdose zum Adapter läuft austauschen durch Reisekabel. Kann ich mir da was löten oder so?

florry
Ich kenn die Easybox und ehrlich gesagt würde mir das Ding viel zu lange zum booten brauchen. Bis die mal hochgefahren und Einsatzbereit ist vergehen 2-3 Minuten.
Außerdem kann ich MrXY bedenken bestätigen. Im Vodafone Netz ist während der fahrt im eher ländlichen Bereich der Empfang eher instabil. Für einen relativ konstanten Datenstrom ala Webradio IMHO nicht tauglich.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


florry
Ich kenn die Easybox und ehrlich gesagt würde mir das Ding viel zu lange zum booten brauchen. Bis die mal hochgefahren und Einsatzbereit ist vergehen 2-3 Minuten.
Außerdem kann ich MrXY bedenken bestätigen. Im Vodafone Netz ist während der fahrt im eher ländlichen Bereich der Empfang eher instabil. Für einen relativ konstanten Datenstrom ala Webradio IMHO nicht tauglich.

2-3 Minuten Bootzeit sind bei täglicher Autobahnfahrt von ca. 80 Min pro Richtung nicht wirklich störend 😉

Wie ich schon geschrieben habe ist das Vodafone Netz hier bei uns recht gut und wurde auf der Strecke schon getestet

@ florry,so teuer is das Teil net.Wenn nicht gerade ein RNS 510 verbaut ist, wäre das Teil ne Alternative.

Ähnliche Themen

Ist die Klangqualität nicht bescheiden bei Internetradio über Mobilfunk? Ich denke auch das der Stream ständig abreist, zum Beispiel wenn ein Tunnel kommt oder Netzlücken vorhanden sind.

Ich würde lieber das Gebastel lassen und in ein ordentliches DAB Radio investieren.

Uebrigens bietet rautemusik.fm so einen Internetradio - stick an.

DAB+ ist da schon integriert,und wenn das au net mehr geht bleibt das gut alte UKW.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ist die Klangqualität nicht bescheiden bei Internetradio über Mobilfunk? Ich denke auch das der Stream ständig abreist, zum Beispiel wenn ein Tunnel kommt oder Netzlücken vorhanden sind.

Das denke ich auch. Ich denke es reicht sogar schon aus, wenn von einem UMTS/LTE-Bereich in einen Bereicht mit EDGE oder sogar nur GPRS gewechselt wird. Ich weiß jetzt nicht ob, Vodafone im kompletten GSM-Netz EDGE anbietet. Hier in der Gegend ist zwar die UMTS-Abdeckung recht gut. Aber beim Fahren kommt man immer wieder in Bereiche ohne UMTS, wenn auch nur kurz. Aber das reicht ja schon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit EDGE zwar theoretisch ein 128-192 kbit/s Stream läuft, aber die Übertragungsrate schwankt bei EDGE schon stark, sodass immer wieder gepuffert werden muss. Spaß macht das wenig.

Abgesehen von der Verbindungsstabilität, frage ich mich gerade, wie viel MB Datenvolumen ihr habt, bis ihr in den Schneckenmodus abgestuft werdet.

Mit max. 64 kbit/s nutzt einen die beste Verbindung nichts und damit dürfte ich mich herum ärgern nachdem bei mir 500MB verbraucht sind. Bei täglicher Nutzung des I-Net-Radio wäre das sicherlich schnell erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Abgesehen von der Verbindungsstabilität, frage ich mich gerade, wie viel MB Datenvolumen ihr habt, bis ihr in den Schneckenmodus abgestuft werdet.

Mit max. 64 kbit/s nutzt einen die beste Verbindung nichts und damit dürfte ich mich herum ärgern nachdem bei mir 500MB verbraucht sind. Bei täglicher Nutzung des I-Net-Radio wäre das sicherlich schnell erreicht.

Wie ich im ersten Post schrieb sind es 5 Gigabyte Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit bis zu 7,2 Mbit

Sorry, habe ich tatsächlich überlesen.

Wobei sich mir jetzt wiederum die Frage stellt, wo gibt es 5GB Datenvolumen für 3 EUR? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sorry, habe ich tatsächlich überlesen.

Wobei sich mir jetzt wiederum die Frage stellt, wo gibt es 5GB Datenvolumen für 3 EUR? 😕

War ein Vodafone Angebot wo sich der monatliche Preis auf effektiv 3€ rechnet da man eine Auszahlung in Höhe von 430€ bekommt.

@TE

Wie wäre es, ein Smartphone mit Anroid 4+ zu kaufen (gebraucht günstig zu bekommen) und dieses als WLAN-Router/mobilen Hotspot zu nutzen, von dem man aber auch gleichzeitig ins Radio per BT streamen kann?

Vodafone käme für mich als Mobilinternetanbieter never in Frage,bei der schlechten Netzqualität.Hatte lange Zeit den ihren *****.Keiner mag den Rosa Riesen,aber die Netzabdeckung ist um Welten besser.

Wenn man die Angelegenheit deutschlandweit betrachtet, wirst du sicherlich mit deiner Aussage falsch liegen!

Bei mir zu Hause habe ich ein sehr schlechtes T-Mobile Netz, musste deshalb sogar nach Vodafone wechseln. Deshalb jetzt zu sagen T-Mobile ist ***** und Vodafone um Welten besser käme mir dennoch nicht in den Sinn!

So isses. Das kann man nicht pauschalisieren, sondern immer nur seine persönlichen Bedürfnisse anführen. An meinem Wohnort ist O2 sehr gut vertreten, an meiner Arbeitsstätte ist es Vodafone usw. Leider reicht hier im Saar-Pfalz Kreis bei keinem NB die Netzabdeckung für ein Streamen ohne Abbruch, ansonsten wäre dies auch eine Option für mich...
..

Deine Antwort
Ähnliche Themen