Projekt: Ansaugwege und Ventile reinigen Audi 3.0 BiTDI

Audi A6 C7/4G

Moin an alle fleißigen Forenleser und Audifahrer.

Jeder kennt das leidige Thema „AGR“ und die damit verbundene Verschmutzung der Ansaugwege bei den Dieselaudis. Ich will auch kein neues Fass aufmachen zu dem Thema , vielmehr soll es hier darum gehe wie man das selber wieder sauber bekommt.
Dazu muss am Besten, wie hier schon öfters beschrieben wurde, die Ansaugbrücke runter und die Steuerklappe der Luftversorgung sowie das Ansaugrohr wo die AGR Leitung dran geht ausgebaut werden
Ich werde versuchen das alles mit Bildern zu dokumentieren und bin gestern auch schon angefangen und hatte die ersten Schweißausbrüche.
Es geht um den Halter wo der Kabelstrang und die Schläuche drin liegen ( siehe Foto blauer Kreis ).
Dieser ist so zugebaut, dass man diverse Verbindungen trennen muss das man ansatzweise Luft hat den Halter raus zu bekommen.
Hier kommt auch gleich meine erste Frage auf wie man die Verbindung ( roter Kreis ) lösen kann. Falls den schon mal jemand gelöst hat nehme ich gerne Tipps an.

Was ich bis jetzt gemacht habe :

-Motorabdeckung abgenommen
-zwei Schrauben der Halterung über Ansaugbrücke abgeschraubt
-Kabelstrang mit einem Montierhebel aus der Halterung die entfernt werden muss, ausgehebelt ( sehr sturr die Clipse )
-die ein oder anderen Verbindungen getrennt damit man mehr Spielraum hat

Welche Ersatzteile und Spezialwerkzeuge benötigt werden, werde ich hier auch nach und nach rein schreiben.

Definitiv braucht man aber ein Reinigungsgerät für die Ventile, neue Dichtungen der Ansaugwege und ein Werkzeug zum drehen der Kurbelwelle.

Beim letzteren bin ich leider noch nicht ganz schlau geworden welches ich benötige. Ist wohl davon abhängig welchen Motorcode man hat.

Das Projekt werde ich nach und nach weiter angehen und das hier immer up to Date halten. Bin Gott sei dank nicht auf den Wagen angewiesen wegen Zweitwagen.
Denke das wird den ein oder anderen helfen und mir kann auch mal geholfen werden 🙂

Fragen und Anregungen dürfen hier gerne geteilt werden.

Halterung ueber Ansaugbruecke.jpg
Asset.JPG
Stecker.jpg
+1
94 Antworten

wenn du VCDS hast, lade dir im Link die u01-Vorlage herunter, mache eine 10-minütige Logfahrt und stelle die csv-Datei hier rein. Ich mache eine Auswertung, dann sieht man was los ist.
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-wer-kann-helfen-t7829493.html?...

@Goldhuhn

Ok werde ich machen.

ich hatte mich eigentlich auf den letzten Beitrag von @DerA6Andi bezogen. Von dir habe ich ja schon was.

@goldhuhn

Mache ich die Tage

Habe selbst schon viele losfahren gemacht (aber mehr wegen den einspritzmengen) um herauszufinden wie der Motor sich verhält wenn die ruckler kommen. Aber beim logen konnte ich das nie ferststellen was defekt ist.

Vielleicht hilft es wenn du ein Auge drauf wirfst.

Ich warte jetzt noch ab bis biberach auf hat und dann welchsel ich noch einen Injektoren aus, dann sind alle einmal neu bzw überholt

Ähnliche Themen

Von "Biberach" und überholen von Injektoren hört man sehr unterschiedliche Meinungen, meistens keine guten. Die Injektoren müssen - neu oder überholt - auch neu "angelernt" werden.

Ich hatte bei denen einen schlechten bekommen, Motor lief dann echt mies.
Habe es reklamiert und sofort einen neuen bekommen (Lieferung 24h)

Aber ja, die machen auch Fehler.
Blöd nur, dass die ein Diagramm mitgeben wo alles „top“ ist und der Injektoren am Ende doch nicht so gut ist

@Goldhuhn

hab eben eine logfahrt gemacht. In den ersten 2 minuten habe ich beim kaltstart mal bis 1800min-1 gedreht und wo die injektorenwerte so aussschlagen läuft der motor sehr unrund.
injektor 3 ist Neu, Injektor 6 ist 2x bei biberach gewesen und ist laut denen gut.

Alle injektoren bis auf Zylinder 4 sind generalüberholt oder geprüft und ok.

Vielen Dank für die Mühe das auszuwerten

@Goldhuhn

Mit der neuen Auswertung(danke dafür) bin ich jetzt bissel durch den Wind das sind alles neue Injektoren die bei der ersten Auswertung gut waren und nicht mal eine Woche später nicht mehr gut,jetzt weiß ich nicht was ich damit anfangen soll.
PS:ich habe im kalten vom 1 in den 2 in den 3 ein rucken das aber fast komplett weg ist wenn der Wagen warm ist (A6 4g Bitdi VfL 313ps Bj 2012 253k km)

@MR-Y1

Zeig mal dein Log nach Goldhuhn‘s Art.
Bei mir war es auch so, nachdem Injektoren eingesetzt wurden, waren die Werte besser

Ich vermute, dass sich der Motor mit der Zeit adaptiert und dadurch es mehr zur Abweichung kommt.

@DerA6Andi
Hier die Auswertung

ich schiebe gleich mal die Auswertung von DerA6Andi nach

Oh nee geht nicht so schnell. Das ist eine eigens gebaute Vorlage von @DerA6Andi da ist die Auswertung langwieriger. Hattest du nicht die "VCDS Vorlage Kraftstoffhochdruck Einspritzmengenabweichung.u01" herunter geladen?

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 18. August 2024 um 15:02:21 Uhr:


@MR-Y1

Zeig mal dein Log nach Goldhuhn‘s Art.
Bei mir war es auch so, nachdem Injektoren eingesetzt wurden, waren die Werte besser

Ich vermute, dass sich der Motor mit der Zeit adaptiert und dadurch es mehr zur Abweichung kommt.

ist nicht das Problem. Da stimmt was anderes nicht. Der Fehler muss akribisch eingekreist werden. Kann aber dauern.

@MR-Y1 kannst du mal die genaue Teilernummer der gekauften Injektoren hier einstellen? Wo wurden die nagelneuen Injektoren gekauft?

@Goldhuhn
Ich habe das von dir genommen, welches du verlinkt hast und nach der Anleitung dort eingefügt

schau mal in die csv-Datei rein. Da stimmen die Logdaten nicht und decken sich nicht mit der u01-Datei.
Ich sehe gerade wir sind hier im Beitrag "Projekt: Ansaugwege und Ventile reinigen Audi 3.0 BiTDI" was nicht zu unserem Thema passt. Wir sollten besser woanders weiter machen, aber wo? Anderes altes Thema verwenden oder neu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen