Project Thread FalloutBoy's Camaro
So, da ich eigentlich hier nie einen richtigen Project Thread angefangen hab, mach ich das jetzt einfach.
Wie ihr alle wisst, wird hier nur sehr sehr sehr sporadisch was kommen.
Ich werd das auch ein bisschen als Pichost für meine Camaro Bilder nutzen.
Und da ich gerade einen Haufen Bildern gefunden hab, die zwar fast 2 Jahre alt sind, aber dennoch die mitunter aktuellsten die ich hab.
Das war nach dem ich aus den USA wieder da war, und das Fahrwerk vorne endlich passte.
Manche Fotos, hab ich keinen blassen Schimmer mehr wieso ich die aufgenommen hab.
Also wenn fragen aufkommen, oder es was zu berichten gibt, nur zu kommt jetzt alles hier rein 🙂
106 Antworten
Hihihi hab ich euch alle für Jahre hinters Licht geführt. Ihr dachtet alle ich fahr en schönen tollen Z28, bin Reich schön und beliebt.
Muhaha
Nix dergleichen ist wahr
*diabolische lache*
Und Knall auf Fall gehts weiter hier, vorallem Knall da richtig gut Gewitter war.
Ziel war eigentlich etwas Platz in der Garage zu schaffen und ein paar der NPD Kisten klein zu machen und als Füllmaterial für die Felgenkisten (Fieste, Renault, Chrysler Felgen die irgendwann mal verkauft werden) zu haben.
Als erstes mal Garage ausfegen und unterm Camaro mal rausfegen - lag en halber Baum drunter so viele Blätter und Dreck war das.
Dann die Hinterachse erst einmal wieder von der Terasse unters Auto bekommen - was ich mit der mache muss ich mal sehen wenn ich erst mal soweit alles wieder zusammen gebaut hab. Das hat ja keine Eile und is erst mal nix akutes.
Ohne Achsen, Öl und Ankerplatten war die viel viel leichter als vorher 😁 Wer sich wundert was das weiße da ist, das is ne Ölauffangmatte, da es gerade regente und uns dummerweise Öl und überschüssiges Fettspray (Konservierung) entgegen lief als sie uns gekippt ist.
Eigentlich kam dann die Auspuffsache, aber das ist en eigenen Abschnitt wert. Im Endeffekt wurden nur die cagenuts und Schrauben der Blattfedern ausgetauscht und die Federn schon mal provisorisch an die Shakles gehängt. Der Einbau wird noch richtig lustig werden, da von Auge zu Stelle wo das nachher sein sollte, ca ne Handbreit fehlt, da werd ich wohl wirklich mit Fahrzeugewicht und Wagenheber arbeiten müssen. Da bin ich echt gespannt wie ich das nachher mache.
Ansonsten passt alles so ganz ok, enttäuscht bin ich von dem teuren Set der Eaton Schrauben, denn die Schraube die nachher das Hauptauge an die Aufnahme schraubt ist ne Grade 5 (3 Striche) gegenüber der OE Grade 8 (6 Striche), das werde ich später auf jedenfall noch ändern müssen.
Und so bleibt das erst mal alles hängen und liegen bis ich wieder dazu komm was zu tun.
Bevor ich die Federn montierte, dacht ich ersetzt mal fix die 2 Auspuffhalter da. Tja scheiße wars. Das war ne Arbeit 🙁 Aber dabei rausgefunden wie die Rücksitze rausgehen, und das is echt klasse. Nicht so en blöder Gewaltakt wie bei VW oder so. Ne richtig mit Hirn ist das gemacht.
Im Grunde einfach nur die Sitzfläche nach hinten schieben und etwas nach hinten oben drehen. Und wenn man wird quasi richtig aus der Halterung geführt und plopp hat man die Sitzfläche in der Hand. Kein Reißen kein rucken, kein nix. Einfach nur en schieben und plopp.
Das blöde ist nur, die Löcher für die Halter sind schon total ausgefranst und rostig, erst recht auf der Beifahrerseite. Aber hei, egal erst mal. Die made in India halter dran gemacht und hmm naja, nich schön aber erfüllt wohl seinen Zweck.
Und dann noch was erfreuliches zum Abschluss, die Verkleidung der Gurte ist nach ca 20 Jahren auch endlich wieder dran. Ich war erst skeptisch ob da nich Nasen fehlen oder so, aber nix da, ein sattes klack klack und das cover saß.
Es bleibt erst mal schwarz bis ich "irgendwann" mal ein paar andere Innenraumteile neu färben muss, dann kommen die vllt auch in carmine red.
Auto kuckt aber gleich gans anndersder mit den dingers dra -- fein fein 🙂
Heute die Teile vom Sandstrahler abgeholt.
Die Steckachsen und ein paar Kleinteile vom Rost befreut und schwarz gepulvert. Die Kardanwelle hab ich als Versuchsobjekt für ne Baumarkt-Lackdose verwendet. Keine Grundierung, sondern einfach nur nach dem strahlen, nochmal drüber mit 80er Schleifpapier und mit Bremsenreiniger abgesprüht und abgewischt.
Die Radbolzen hab ich auch einfach mal mit lackiert, auch wenn ich normalerweise meine Radbolzen mit Antiseize einsprüh. Mach wenigstens für en schönes Foto 🙂
Und wieder einmal. Man denk, ach hast ne halbe Std Zeit machst fix was.
Diesmal die Isolierung der Motorhaube eingebaut. Sieht auch ganz gut aus, ist zwar ne Aussparung vorne wo ich mich frag warum die da ist, aber ok.
Das blöde is eher, dass ich 3 clipse übrig hab, aber keine Löcher mehr wo die reinpassen. Und in der Mitte hängt es durch, da dort überall größere Löcher drunter sind, sowie größere Löcher in der Isolierung. Hab ich nur en paar Clipse nicht bekommen oder bin ich inzw echt zu blöd um sowas zu montieren?
Ähnliche Themen
Die Woche und heute nicht viel geschafft. Die Auswahl für die nächste Bestellung stellt sich schwieriger als ich dachte, und hab jetzt doch noch angefangen den dritten Katalog (Anbieter) zu durchforsten *seufz*
Heute, hab ich eigentlich nur die Lagerflächen im pinion yoke wieder entrostet, das Gewinde der Schrauben und des pinion wieder gangbarer gemacht. Dann die Antriebswelle eingebaut, was ziemlich käse war, da das Auto ja immer noch nicht auf seinen Rädern steht und die Blattfedern noch lose "hängen".
Mein Vater musste als "Gewicht" herhalten um das axle housing nach hinten zu bewegen, so das ich mit Finger einklemmen die U-joints in den yoke bekommen konnte. Aber, hei, ein weiteres Teil aus dem Keller ans Auto.
Dann dacht ich mir, hmm, machst halt noch was fixes und montierst mal die fender louvers (vents) die seit Jahrem im Keller liegen. Ja, scheiße war's, 3 der 6 Befestigungspunkte sind hinter der firewall und ich komm nur ran wenn der Kotflügel ausgebaut ist. Etwas worauf ich aktuell mal soo gar keine Lust hab, erst recht jetzt wo ich festgestellt hab, dass die Dichtung zwischen fender und cowl total hart ist. Ich möchte wetten die gehört nicht soooo hart.
Aber mal abwarten und Tee trinken.
Jetzt bleibt noch die Frage welche Farbe die louvers eigentlich bekommen sollen - ich bin ja für weiß (Wagenfarbe), mein Vater für Schwarz damit es zu Grill und headlight bezels passt, meine Mum für Rot damit es zum Innenraum und dem Strich passt.
Die andere Seite ist lustigerweise schon weiß da wohl der Vorbestizer der louvers auch mal ein weißes Auto hatte.
Photoshop, ich komme 🙂
Ach ja, Thema shopping. Die Entscheidung ist gefallen, das Heck wird Berlinetta, und bekommt die lenses und filler sowie fuel door der Berlinetta endlich wieder verpasst.
Hauptsache Chrom *diabolische Lache*
Definitiv weiß, würde ich sagen.
bin ich auf für 🙂
And now behold my awesome magical photoshop powers. Die ihr ja eigentlich schon vom Kühlergrill kennt 🙂
Geht nur weiss...
Absolut nur weiß, ja.
Weiß!
Nach den Photoshop-Bildern würde ich sogar umso deutlicher sagen außer Wagenfarbe geht da gar nix anderes!
Gut ich glaub ich mach weiß, auch wenn ihr das nicht so wollt 🙂
Heute mal wieder ne Kleinigkeit gemacht. Die überstände der urethanmaske entfernt damit der grill richtig montiert werden kann.
Und dann den alten grill als Versuchsobjekt angesägt und das Emblem eingepasst.
Sieht gut aus würde ich sagen.
Extrem wichtige und notwendige Arbeiten am Camaro erledigt, ohne diese Arbeit könnte sich das Auto gaaar nicht bewegen.
Ja das war Sarkasmus
Die Türgriffschalen ersetzt. Die Beifahrerseite war zerbrochen, die Fahrerseite angeknackst und alle mit Abrieb beim "Chrom" und im schwarzen.
Sieht jetzt echt wieder schick aus, und es fällt auf wie dreckig und staubig der Innenraum ist 😁
An den OER Teilen ist so eigentlich nix auszusetzen, nur an ein paar Stellen sind sie etwas gratig so das mein Tuch beim polieren dran hängen blieb. Ob das beim Ein/Aussteigen jemals auffällt wird sich zeigen müssen.
Mittwoch soll eine weitere Lieferung aus den USA kommen (hoffentlich bin ich da hier), dann werden die Muttern für die Federnaufnahme ersetzt, das Auto auf die Räder gestellt und die Blattfedern "fester" gezogen.
Dann alles wieder hoch und der Pypes 2,5" Auspuff kann montiert werden.
Was haste denn nun für eine Hinterachse drunter?