Programmierung Standheizung mit Mercedes Me App

Mercedes C-Klasse

Programmierung Standheizung mit Mercedes Me App ist seit dem heutigen Update bei mir nicht mehr möglich: Meldung, dass er die Einstellzeit erfolgreich an das Fahrzeug sendet, aber dann ist nichts hinterlegt.
Wer hat noch das Problem?

Gruß

Fahrzeug: C400 MOPF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nauser schrieb am 10. Februar 2019 um 07:55:21 Uhr:


IHallo Reza,

Da habe ich andere Erfahrungen mit MB gemacht.
Klar haben sie sich mein Problem angehört.

Aber das wars dann auch.
Die pics sind von der WebApp, die kommen wenn ich auf die Kachel der standheizung klicke.
MB hat die auch von mir bekommen.
Die MEApp funktioniert wie bei anderen auch nur hin und wieder wie auf dem pic von Reza.
Ich rede von der "neuen, tollen" WebApp, die das nicht kann, obwohl ich für den Dienst zahle.
Und das ist eine Frechheit.
Die alte WebApp hatte hervorragend funktioniert, und die MEApp kann nicht alles.
Also bin Ich gezwungen, mehrere Apps für verschiedenen Funktionen zu nutzen.
Also geofencing, Ortung, Standheizung usw nur in verschiedenen Apps möglich

Bei der neuen WebApp liegt der Schwerpunkt auf hausinterner Werbung wie Finanzierung, Shop, Taxi usw.
Schnell mal an der roten Ampel ne MB-Finanzierung machen oder einen Schlüsselanhanger kaufen?

Tolle Wurst!!!!!!

Bin stinksauer auf die Ignoranz von MB

Der Nauser

Ganz genau so sieht’s aus.

Da die Web App deaktiviert wurde, kann man dort nicht mehr die Einstellungen der Funktion Navi-Ziele ans Auto senden vollziehen u. auch nicht mehr die Einstellungen u. Aktivierungen der Standheizung ausführen. Stattdessen wird nur noch die Beschreibung der jeweiligen Funktion angezeigt. (wie auf deinen Bildern zu sehen). Dadurch ist die Web App nur noch eine passive Ansichts App ohne die interaktive Funktion mit dem Auto.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Juergen65 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:36:45 Uhr:


Ja, bei Android geht's nicht mehr, Wieder Praktikanten am Werk gewesen.

Ja genau, aber trotzdem kommt wohl gleich wieder einer, der postet dann erneut..."Also mit meinem iPhone klappt alles ohne Probleme..."

Zitat:

@Juergen65 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:36:45 Uhr:


Ja, bei Android geht's nicht mehr, Wieder Praktikanten am Werk gewesen.

Mir sagte mal ein Programmierer, dass es mit Android schwer ist als mit iOS, weil iOS = nur Apple und bei Android baut jeder Hersteller ein Stück selbst.
Genau diese Unterschiede machen es den Appentwicklern wohl sehr schwer.

bei mir geht es mit Android noch.
unter Fahrzeugeinstellungen (Zahnrad)
Abfahrtzeiten

Bei mir hängt sich die App beim Standheizungsstart auf. Hat wer das gleiche Problem?

Gruß

Ähnliche Themen

Mit Android App Build Nr. 2.13.5-727 keinerlei Probleme mit Standheizung ein-/ausschalten bzw. Zeiten programmieren. Gerade eben noch getestet.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 20. September 2019 um 06:39:35 Uhr:


Bei mir hängt sich die App beim Standheizungsstart auf. Hat wer das gleiche Problem?

Gruß

Zwischenzeitlich ging es gut. Jetzt wieder massive Probleme mit der Standheizungsprogrammierung via App. Hat noch wer die Probleme? IPhone und Android gleichermaßen.

Gruß

bei mir geht auch nix...hab den ME Kundenservice angerufen...Problem sei bekannt...sie arbeiten dran....sollte in ein paar Tagen wieder funktionieren...

Hallo,

Bei mir leider auch das Problem. Das nervt, zumal es noch vor ein paar Tagen funktionierte.
Da bin ich mal gespannt, wann das Problem behoben ist...

VG
Schulle

Bei mir (iPhone) hat es gestern Morgen noch funktioniert. Ich finde das ganz toll, wenn so ein Teil ausgerechnet dann zu spinnen anfängt, wenn es bei uns richtig kalt wird.

Img

Habe das Problem auch. Im E-Klasse Forum sind alle auf die Fernbedienung umgestiegen oder selbst gelaufen.

Bei mir geht auch nix. Nach ab und wieder anmelden stehen unter dem Symbol zwei Striche.
Ist echt mies, grad bei den Temperaturen.
Bin gespannt wann das gefixt wird. Zumal jetzt noch ein Feiertag kommt.

Zitat:

@kiwipi schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:32:13 Uhr:


Bei mir geht auch nix. Nach ab und wieder anmelden stehen unter dem Symbol zwei Striche.
Ist echt mies, grad bei den Temperaturen.
Bin gespannt wann das gefixt wird. Zumal jetzt noch ein Feiertag kommt.

Wo sitzt denn die Programmierer-Truppe ? Bei uns gibt es keinen Feiertag.

Zitat:

@Nearie schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:28:01 Uhr:


Habe das Problem auch. Im E-Klasse Forum sind alle auf die Fernbedienung umgestiegen oder selbst gelaufen.

Die Fernbedienung wäre eine Möglichkeit, wenn man eine hätte.

Wie hat der Verkäufer so schön gesagt: "Die Fernbedienung ist rausgeschmissenes Geld. Mit der App funktioniert das auch, und zwar viel besser als mit der Fernbedienung."

Zitat:

@KFB-BW schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:58:11 Uhr:



Zitat:

@Nearie schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:28:01 Uhr:


Habe das Problem auch. Im E-Klasse Forum sind alle auf die Fernbedienung umgestiegen oder selbst gelaufen.

Die Fernbedienung wäre eine Möglichkeit, wenn man eine hätte.

Wie hat der Verkäufer so schön gesagt: "Die Fernbedienung ist rausgeschmissenes Geld. Mit der App funktioniert das auch, und zwar viel besser als mit der Fernbedienung."

Ich hab auch keine. Im E-Klasse Forum gibt es jetzt die Antwort zum Problem.

https://www.motor-talk.de/.../...des-me-standheizung-t6300033.html?...

Heißt also warten, bis der Server wieder läuft.

Per Funk kann diese bei der c klasse doch gar nicht eingeschaltet werden oder? Nur per App oder direkt im Auto am Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen