Programmierung Standheizung mit Mercedes Me App

Mercedes C-Klasse

Programmierung Standheizung mit Mercedes Me App ist seit dem heutigen Update bei mir nicht mehr möglich: Meldung, dass er die Einstellzeit erfolgreich an das Fahrzeug sendet, aber dann ist nichts hinterlegt.
Wer hat noch das Problem?

Gruß

Fahrzeug: C400 MOPF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nauser schrieb am 10. Februar 2019 um 07:55:21 Uhr:


IHallo Reza,

Da habe ich andere Erfahrungen mit MB gemacht.
Klar haben sie sich mein Problem angehört.

Aber das wars dann auch.
Die pics sind von der WebApp, die kommen wenn ich auf die Kachel der standheizung klicke.
MB hat die auch von mir bekommen.
Die MEApp funktioniert wie bei anderen auch nur hin und wieder wie auf dem pic von Reza.
Ich rede von der "neuen, tollen" WebApp, die das nicht kann, obwohl ich für den Dienst zahle.
Und das ist eine Frechheit.
Die alte WebApp hatte hervorragend funktioniert, und die MEApp kann nicht alles.
Also bin Ich gezwungen, mehrere Apps für verschiedenen Funktionen zu nutzen.
Also geofencing, Ortung, Standheizung usw nur in verschiedenen Apps möglich

Bei der neuen WebApp liegt der Schwerpunkt auf hausinterner Werbung wie Finanzierung, Shop, Taxi usw.
Schnell mal an der roten Ampel ne MB-Finanzierung machen oder einen Schlüsselanhanger kaufen?

Tolle Wurst!!!!!!

Bin stinksauer auf die Ignoranz von MB

Der Nauser

Ganz genau so sieht’s aus.

Da die Web App deaktiviert wurde, kann man dort nicht mehr die Einstellungen der Funktion Navi-Ziele ans Auto senden vollziehen u. auch nicht mehr die Einstellungen u. Aktivierungen der Standheizung ausführen. Stattdessen wird nur noch die Beschreibung der jeweiligen Funktion angezeigt. (wie auf deinen Bildern zu sehen). Dadurch ist die Web App nur noch eine passive Ansichts App ohne die interaktive Funktion mit dem Auto.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Mobileme schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:38:27 Uhr:


Per Funk kann diese bei der c klasse doch gar nicht eingeschaltet werden oder? Nur per App oder direkt im Auto am Schalter.

Wie kommst Du darauf. Als wir den Wagen gekauft haben, hat der Verkäufer gesagt, dass es für knapp € 300,-- eine Funkfernbedienung für die Standheizung gibt, die er allerdings für überflüssig hält.

Und warum sollte es ausgerechnet für die C-Klasse keine Funkfernbedienung geben?

Weil ich keine habe!

Zitat:

@Mobileme schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:52:57 Uhr:


Weil ich keine habe!

Ich habe keine, weil ich keine wollte. Wenn Du eine gewollt hättest, hättest Du auch eine bekommen. Natürlich nur, wenn Du dafür bezahlt hättest.

Es funktioniert wieder!

Gerade eben getestet: Bei mir funktioniert die Standheizung per App wieder, zumindest im Augenblick.

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@KFB-BW schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:06:06 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:52:57 Uhr:


Weil ich keine habe!

Ich habe keine, weil ich keine wollte. Wenn Du eine gewollt hättest, hättest Du auch eine bekommen. Natürlich nur, wenn Du dafür bezahlt hättest.

Aha. Danke für die „freundliche“ Stellungnahme.
Sehe keinen Sinn einer funkgesteuerten Standheizung, sofern die anderen Möglichkeiten funktionieren würden!

Zitat:

@Mobileme schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:16:58 Uhr:



Zitat:

@KFB-BW schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:06:06 Uhr:


Ich habe keine, weil ich keine wollte. Wenn Du eine gewollt hättest, hättest Du auch eine bekommen. Natürlich nur, wenn Du dafür bezahlt hättest.

Aha. Danke für die „freundliche“ Stellungnahme.
Sehe keinen Sinn einer funkgesteuerten Standheizung, sofern die anderen Möglichkeiten funktionieren würden!

Nichts zu danken. Aber aus der Tatsache, dass es Du etwas nicht hast abzuleiten, dass es das nicht gibt, hat sich schon seltsam angehört.

Nochmals danke für den „freundlichen“ Hinweis. Lesen Sie meinen Beitrag von 11:38 noch einmal genau durch, vielleicht fällt Ihnen dann etwas auf. Falls nicht, dürfen Sie gerne weiterhin so „freundlich“ antworten.

Mich nervt die MercedesME-App auch aus nachstehenden Gründen:

Als ich im September die Standheizung mit der ME-App auslösen wollte, habe ich die Klimaautomatik abgeschossen. Die lief dann auf "lo" und ließ sich nicht mehr verstellen. Kommentar der ME-Hotline: Da müssen sie zum Händler.

In anderer Sache (Ziele an das Auto senden) riet man mir: Neuinstalltion der App, weil da von Vorversionen nicht alles gelöscht wird. Lächerlich, habe ich doch noch nie eine App auf meinem Handy manuell neuinstalliert. Aber ich tat es. Nach Neuinstalltion der App auf meinem Handy waren alle Probleme tatsächlich behoben (auch das mit der Standheizung). Echte Profis bei Mercedes in der IT!

Nachdem die Standheizung nun nur sporadisch sich über ME programmieren lässt, wollte ich auch die Fernbedienung nachrüsten. Geht nicht (ohne Weiteres), da in meinem S213 das Empfangsmodul fehlt. Wird also teuer, wenn überhaupt.

Tolle Sache.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:31:36 Uhr:


Nochmals danke für den „freundlichen“ Hinweis. Lesen Sie meinen Beitrag von 11:38 noch einmal genau durch, vielleicht fällt Ihnen dann etwas auf. Falls nicht, dürfen Sie gerne weiterhin so „freundlich“ antworten.

Gut, dann wollen wir mal.

Beitrag von 11:38 Uhr
"Per Funk kann diese bei der c klasse doch gar nicht eingeschaltet werden oder? Nur per App oder direkt im Auto am Schalter."

Beitrag von 11:52 Uhr
"Weil ich keine habe!"

Das "Weil ich keine habe!" kann man ohne weiteres als "Ich habe keine Funkfernbedienung" interpretieren. Ein "Weil ich keine Standheizung habe" hätte jedenfalls nicht zu diesem Missverständnis geführt. Aber es lohnt sich nicht, diesen Disput jetzt weiter zu vertiefen. Belassen wir es einfach dabei.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:37:36 Uhr:


Mich nervt die MercedesME-App auch aus nachstehenden Gründen:

...

In anderer Sache (Ziele an das Auto senden) riet man mir: Neuinstalltion der App, weil da von Vorversionen nicht alles gelöscht wird. Lächerlich, habe ich doch noch nie eine App auf meinem Handy manuell neuinstalliert. Aber ich tat es. Nach Neuinstalltion der App auf meinem Handy waren alle Probleme tatsächlich behoben (auch das mit der Standheizung). Echte Profis bei Mercedes in der IT!

...

Das mit "Ziele ans Auto senden" interessiert mich jetzt auch. Beim Verkaufsgespräch hat der Verkäufer darauf hingewiesen, dass man mit der App auch Ziele direkt an das Navigationssytem senden kann. Allerdings funktioniert das bei mir nur, wenn ich im Fahrzeug sitze, und das Navigationssystem hochgefahren ist. Da brauche ich mir ja vorher nicht die Mühe mit der App machen.

Jou...die App funzt wieder

Zitat:

@KFB-BW schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:45:39 Uhr:


Das mit "Ziele ans Auto senden" interessiert mich jetzt auch. Beim Verkaufsgespräch hat der Verkäufer darauf hingewiesen, dass man mit der App auch Ziele direkt an das Navigationssytem senden kann. Allerdings funktioniert das bei mir nur, wenn ich im Fahrzeug sitze, und das Navigationssystem hochgefahren ist. Da brauche ich mir ja vorher nicht die Mühe mit der App machen.

Geht bei mir (S213) nach Neuinstalltion der ME-Map jederzeit. Das Auto fragt dann beim Start, ob es das Ziel übernehmen soll. Ging vor der Neuinstallation der App bei mir gar nicht (meiner Erinnerung nach).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:10:38 Uhr:



Zitat:

@KFB-BW schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:45:39 Uhr:


Das mit "Ziele ans Auto senden" interessiert mich jetzt auch. Beim Verkaufsgespräch hat der Verkäufer darauf hingewiesen, dass man mit der App auch Ziele direkt an das Navigationssytem senden kann. Allerdings funktioniert das bei mir nur, wenn ich im Fahrzeug sitze, und das Navigationssystem hochgefahren ist. Da brauche ich mir ja vorher nicht die Mühe mit der App machen.

Geht bei mir (S213) nach Neuinstalltion der ME-Map jederzeit. Das Auto fragt dann beim Start, ob es das Ziel übernehmen soll. Ging vor der Neuinstallation der App bei mir gar nicht (meiner Erinnerung nach).

Das könnte es gewesen sein. Ich habe die App gerade noch mal neu installiert, meine Version war noch vom April 2019. Nach der Auswahl von "Adresse an Fahrzeug senden" erscheint jetzt am oberen Rand ein grüner Kasten, in dem "Adresse an Fahrzeug gesendet" steht. Ich muss mal schauen, ob er das auch gemacht hat, aber zumindest die Bestätigungsmeldung war neu. Danke für Deinen Hinweis.

Wieder alles ok
Gut, dass es dieses Forum gibt.
Habe gestern den halben Tag damit verbracht, die SH per App zu aktivieren. Nach 5 Fehlversuchen abgebrochen und 20 km nach Hause gefahren. In der Garage sprang nach 20 Minuten die SH plötzlich an.
Die Beiträge waren dann hilfreich.

App spinnt bei mir seit Tagen, Tank ist voll (schön wärs 😉) und Standheizung lässt sich seit einer Woche nicht aktivieren - das ist einfach nur lächerlich.

Neuinstallation, Dienste deaktivieren und aktivieren hat nichts gebracht..

Edit: Ha, als ich hier den Beitrag schrieb, habe ich einfach probiert, eine Abfahrtszeit hinzuzufügen, seitdem ist die Standheizungsfunktion nicht ausgegraut und man kann sie wieder manuell aktivieren.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen