Programmierung der Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin neu hier, hab meinen neuen seit 08.11.2004.
Abgeholt in der Autostadt.
Bin insgesamt begeistert von meinem neuen,
nur eine Sache verwirrt mich:

Ich habe die serienmäßig verbaute Standheizung.
Wenn ich nun Vorwahlzeiten programmiere,
z. B. bestimmte Uhrzeit und tägliches Einschalten,
dann eine solche über "Aktivierung" auswähle und aktiviere,
dann läuft die SH an dem einen Tag, an einem anderen aber wieder nicht.
Normal erwarte ich, daß die SH dann jeden Tag zur eingestellten Zeit läuft.

Wird hier durch manuelles Zuschalten/Abschalten der SH oder betätigen der Taste "Econ" etwa die Aktivierung abgeschaltet oder ist, das ein Bug?

Gruß,

Sonnix

19 Antworten

mich wundert es nicht..............
bei klappt es. täglich. wunderbar warm morgens.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


mich wundert es nicht..............
bei klappt es. täglich. wunderbar warm morgens.

Bei mir ja auch, vorausgesetzt, ich vergesse nicht, mich beim Aussteigen durch die Menüs der MFA zu hangeln und die Vorwahlzeit zu aktivieren.

Es IST ein Fehler und das wurde mir vom Service bestätigt.

Wenn Du dese Option nicht brauchst, ok.

Ich schon.
Ich arbeite 6 Tage, 3 Schichten, da macht es sich schon gut, wenn sich die SH lt. Vorwählzeit täglich einschaltet, ohne sie jedesmal neu aktivieren zu müssen.

Gruß,

Sonnix

Mal schnell ne Frage zur SH.
Also ich hab sie auch ne weile laufen,aber nach 2km hab ich noch keine BT Temparatur.

Muss ich die SH anlassen wenn ich den Motor starte,damit sich der kleine Wasserkreislauf mit dem großen vermischt.Oder spielt das keine Rolle?

Zitat:

Original geschrieben von Domi18


Mal schnell ne Frage zur SH.
Also ich hab sie auch ne weile laufen,aber nach 2km hab ich noch keine BT Temparatur.

Muss ich die SH anlassen wenn ich den Motor starte,damit sich der kleine Wasserkreislauf mit dem großen vermischt.Oder spielt das keine Rolle?

Hallo,

Du hast Dir Deine Frage schon selbst beantwortet. Sie muss noch eine Weile mitlaufen.

Gruß

Bahrny

Ähnliche Themen

@Bahrny
aber wenn der Motor angemacht wird, öffnet sich ein Ventil, welches kleinen mit großem Kühlkreislauf verbindet. Dann vermischt sich das erwärmte Wasser mit dem noch kalten doch automatisch. Warum die SH anlassen?

Verstehe ich hier etwas falsch? Die SH schaltet sich doch nach 30 Minuten automatisch ab. Wenn ich den Wagen nach diesen 30 Minuten, zur Zeit gar nicht so abwegig, schaltet ich doch die SH nicht wieder an um das Kühlwasser zu vermischen?
Das mußt du mir aber jetzt mal erklären!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen