Programmiermodus infrarot..

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo..

Kann mir einer sagen, was man machen kann, wenn ich nicht mehr in den Programmiermodus gelange ?

Die Leuchte der wegfahrsperre leuchtet nur bei Zündung ein nicht auf Stufe 1..

Ford kann mir auch nicht helfen...haben bisschen rumgefummellt und probiert😕

MkI Bj.95

Bitte nicht wieder auf Suchfunktion verweisen😉
Hatte schon alles abgegrast..Diese frage wurde mal gestellt, ist aber nie beantwortet worden..😠

Und komischer Weise funzt die Suchfunktion bei mir heute gar nich mehr😰

MfG

48 Antworten

Also...Ich hab im Schlüssel n Loch😉

Ich kann auch den Bart abziehen und so rumfahren...Dann wird der vorbesitzer wohl alles mal deaktiviert haben...andere Schlösser reingemacht haben..oder weiss der Kukuck...

Ich hab über Nacht nochmal Sicherrung 25 und 30 gezogen..mal sehen was er nachher sagt..

Und ja..es war das gleiche Modul....

kann ja auch möglich sein, dass das Zündschloss auf Stellung 1 kein Signal liefert😕..Aber das noch alles rauszufinden...:eek..

Kann man das Modul nicht überlisten, und direkt kurzzeitig kabel brücken, um in den Progr-modus zu gelangen.?

Oha....warum hol ich mir nich einfach ne Funke von e-blöd😁
Weil es dann zu einfach wäre😛

Thanx

Okay, dann war ein extra Handsender vorhanden.

Der Vorbesitzer wird die WFS eher nicht selbst deaktiviert, so einfach ist das nicht und wenn ich mich nicht irre, muss das auch in den Papieren vermerkt sein, bzw. die Versicherung wissen.

Sicherung F25 muss i.O. sein, sonst würden die Schließmotoren gar nicht funktionieren. Das Modul ist aber auch angeschlossen, genau wie an F30.
Hast du auch Sicherung F32 geprüft? Daran hängt nämlich der Stecker 451C des ZV-Moduls und der ist für die IR-FB zuständig.

Das Modul bekommt schon etwas gemeldet, sonst würde die LED nicht 5sec. aufleuchten. Das bedeutet auch, dass die Meldung über das EEC-4-Modul an der LED ankommt (nur mit WFS so geschaltet) und dass die Türverriegelungschalter an den Türschlössern i.O. sind.

Das ZV-Modul kann man nicht einfach überlisten, um in den Programmiermodus zu kommen.

Eins hast du nicht beantwortet:
Funktioniert die Doppelverriegelung per Schlüssel? (Dazu den Schlüssel erst auf "aufsperren" und dann sofort auf "schließen" drehen.)

Es wäre ganz hilfreich, wenn du mal den genauen Baumonat des Wagens schreiben würdest (die beiden letzten Buchstaben der Fahrgestell-Nr.)

Aber prüfe mal erst Sicherung F32...

...und eine eBlöd-Funkanlage dürftest du dieser Schließanlage ohne genauere Kenntnisse nur schwer verpassen können. 😉

Hallo...

Die letzten Buchstaben der Fahrgestellnummer sind SC..
Was kannst du daraus lesen😕

Und ja..die Doppelschliessanlage funzt..Dann Leuchten die Blimker kurz auf..

Was wenn normal n Handsender dazugehört...?
Wird ja doch irgendwie Deaktiviert sein, sonst könnt ich ja nich fahren😁.

Die Sicherrung 32 hatte ich noch nich kontrolliert...Mach ich morgen nochmal..

Gebe morgen nochmal Berichterstattung😉

genau das gleiche Problem hatte ich auch, bei mir war dann nur noch die eine Möglichkeit der Sender am Schlüssel; also alles zerlegt und mit der Lupe die Schaltung begutachtet und siehe da: Mindestens eine kalte Lötstelle genau an den Tastern, alles nach gelötet zusammengebaut und wie von icepeak beschrieben neu programmiert. Seit dem funktioniert alles was damit zusammenhängt einwandfrei.

MFG

Ähnliche Themen

So...

Habe alle Sicherrungen geprüft...
Klappt immer noch nich😠

Laut der Beschreibung, ist Sicherrung 32 auch nur für Radio....
Was ist mit dem Relai R11 im Motorraum..da steht fürs EEC Modul..
Macht das Sinn es zu tauschen?

@volkmar...Es liegt nicht am Handsender..Ich komme nur nicht ins Programmier-Modus..Steht auch hier im thread 😉

Aus den Buchstaben SC kann man erkennen, dass dein Wagen im Januar '95 gebaut wurde. Die EZ ist ja nicht entscheidend, sondern der Bauzeitpunkt. Damit weiß ich, in welche Schaltplanversion ich gucken muss.

Jetzt beschäftige ich mich wg. dir schon intensiv mit der WFS, obwohl meiner diesen Mist zum Glück noch nicht hat. 😁

Im Januar '95 gab es den roten Masterschlüssel schon, aber nur bei Benzinern mit Schaltgetriebe. Bei Automatik gab es noch das PATS I mit extra Handsender. Das PATS II wurde erst für alle Modelle ab Herbst '95 mit Sender im normalen Schlüssel gebaut. Die getrennte LED hatten sie aber alle.

Wenn du also Schaltgetriebe hast, dürfte der Masterschlüssel fehlen. Hast du Automatik, fehlt der extra Handsender.
Deaktiviert ist die WFS schon, aber eher von einer Ford-Werkstatt.
Fehlt bei dir der Masterschlüssel, hat man anscheinend auch den Transponder aus dem Schlüssel entfernt.

Das alles hat aber nichts mit der IR-FB zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von pogolie


So...

Habe alle Sicherrungen geprüft...
Klappt immer noch nich😠

Laut der Beschreibung, ist Sicherrung 32 auch nur für Radio....
Was ist mit dem Relai R11 im Motorraum..da steht fürs EEC Modul..
Macht das Sinn es zu tauschen?

@volkmar...Es liegt nicht am Handsender..Ich komme nur nicht ins Programmier-Modus..Steht auch hier im thread 😉

Richtig, die Beschreibung im Handbuch sagt aber nicht alles... Bei Ausstattungen mit IR-FB oder/und Alarmanlage versorgt F32 auch diesen Teil des ZV-Moduls.

Ich würde deshalb auch mal prüfen, ob am ZV-Modul dort Spannung anliegt (blau/rotes Kabel). Wenn du das willst, beschreibe ich dir, welcher Stecker das ist und wo das Kabel sitzt.

Das Relais R11 hat damit gar nichts zu tun, lass das bloß drin. Das hat nur was mit dem EEC-4-Modul und der Steuerung der Motorlüfter, bzw. der adaptiven Fahrwerksverstellung zu tun.

So unrecht hat volkmar aber nicht. Jetzt solltest du dich doch mal genauer mit deinem Schlüssel befassen. Hast du beim Batterietausch genau die gleichen Batterien verwendet? Die sollte man schon beim FFH kaufen, um genau die Richtigen zu bekommen. Der LED im Schlüssel sind geringe Unterschiede egal, dem ZV-Modul aber nicht.
Und dabei die Kontakte auf der kleinen Platine zu überprüfen, ist ja kein großer Aufwand.

oha....
Dann bist du ja bald Fachmann, was die Wfs betrifft😁

Jedenfalls sehr nett, mir bei diesem kleinen aber auch nervigem Problem zu helfen😉 Man will ja auch wissen, warum etwas nicht funzt😕

Aaaalso...Ich hab n Automat..dann war da mal n Handsender bei..
Batterien hat der Fordmäähn gewechselt...Kontroll LED leuchtet ja auch
Aber was hat das mit der Wfs Leuchte zu tun?

Am Modul habe ich folgende Leitung gemessen..
Den Rechten Stecker abgezogen 8 Dauerplus 9 Zündungsplus..

hmmm...Was ist mit dem Zündschloss-schalter..kann der ne Macke habe ?
Das Stellung 1 exitus ist ?

Anschluss-modul

Damit ist auch klar, dass der (fehlende) Transponder auch keine versteckte Nebenfunktion hat. Ich habe nämlich auch nen Automaten, ZV mit IR-FB und Alarm und in meinem Schlüssel fehlt der logischerweise auch...sonst hätte ich dir so'n Ding zum Testen geschickt. Rumliegen hab ich davon mehrere.

Mit der extra WFS-Leuchte hat das gar nichts zu tun, das habe ich nur erwähnt, weil sie eben bei allen Varianten mit WFS vorhanden ist.

Der Fordmensch kann natürlich nicht beim Batteriewechsel sehen, wenn an den Kontakten im Schlüssel ne Macke ist. Er kann sie sogar erst durchs Zerlegen unbewusst auslösen, obwohl er nur die Klappe und nicht das Schlüsselgehäuse öffnen muss.

Warum wurden denn überhaupt die Batterien gewechselt, wenn der Schlüssel bis dahin funzte?

Mit dem Stecker haste natürlich genau den falschen erwischt, das ist 451A. Du musst an den linken Stecker 451C, der ist 20-polig. Und da ist es das vorletzte Kabel der einen Reihe (blau/orange).
Sorry, hatte mich vorhin mit blau/rot verschrieben!!!

Beachte: Nicht orange/blau (ist auch vorhanden)!

Nein, der Zündschloßschalter kann nicht sein, oder hast du in Stellung 1 z.B. kein Radio? Von der Kontaktplatte dort gehen nur wenige dicke Kabel zum Stromverteiler ab und dort erst teilt sich das für verschiedene Funktionen.

hmmm..

Also die batterien wurden gewechselt, weil der Schlüssel dauernd geleuchtet hat...bis es ganz aus war...

Mein Radio funzt übrigens auch, ohne Schlüssel..Ist also auch nicht Original😕

Ich werde morgen nochmal das Blau/Orange Messen..?
Der sollte Dauerplus haben denke ich mal...

Nochmal für mich zum verständnis....Der Handsender kann doch gar nichts mit dem einleiten des Programmiermodus zu tun haben? er kann zwar defekt sein, aber dann sollte doch trotzdem die Wfs Leuchte nach 10 sec leuchten...🙄

Ich messe das morgen durch...
Und wenn dann immer noch nix passiert..muss ich damit Leben..
Sonst sprengen wir noch den Server😁

Dass die LED am Schlüssel dauernd leuchtete, ist doch schon mal nicht normal. Das hätteste mal gleich erwähnen sollen...wenn da mal nicht irgendwas auf der Platine den Geist aufgegeben hat...
War das mit dem Schlüssel schon so, als du den Wagen gekauft hast, oder kam das erst später?

Okay, ist wahrscheinlich kein Original-Radio und es wurde kein Adapterkabelsatz verwendet, sondern mit ner Eigenkreation gearbeitet. Das machen Viele.

Nicht unbedingt Dauerplus, kann auch Zündschloßstellung 1 sein. Soweit hab ich da den Stromverteilerplan noch nicht studiert, also teste mal beides.

Nicht die WFS-LED, sondern die LED in der Uhr/BC muss nach 10sec. in Stellung 1 kurz aufleuchten, da hast du recht und das beeinflußt auch nicht der Sender im Schlüssel.

Wenn der Sender im Schlüssel okay sein sollte, stellt sich so langsam die Frage, ob dein Vorgänger an der E-Anlage herumgepfuscht hat.
Normalerweise setzt die ordnungsgemäße Deaktivierung der WFS durch Ford ganz sicher nicht die Schließanlage ganz oder teilweise außer Betrieb. Hast du denn darüber keinen Beleg?

Den Server wird das Thema bestimmt nicht killen...wenn man bedenkt, wieviele Themen hier doppelt und dreifach abgehandelt werden...
Also wenn du keinen Bock mehr drauf hast, okay. Ich hab damit kein Problem und versuche lieber knifflige Sachen zu klären, als immer nur Allgemeinheiten zu verbreiten.
Bei mir muss der Wagen perfekt funktionieren, sonst zerlege ich die Kiste zur Not bis auf die Grundmauern...allerdings hab ich den Job auch mal gelernt und bei meinem Wagen auch nicht das Problem eines Vorbesitzers...

Na klar hab ich noch Bock das Problem zu killen😁

Und wenn du irgendwelche neuen ideen hast, poste es.😉
Ich mess gleich erteinmal das Blau/Orange Kabel..Und dann meld ich mich..

Ich vermute mal, dass an der Anlage rumgepfuscht wurde..
Warum hab ich zB. nur einen Schlüssel😠

Der Schlüssel leuchtete nach ein paar Tagen..Nach Batteriewechsel, verhielt sich die Kontroll LED wieder normal..Ich seh auch in der Kamera die Ifra-Strahlen, wenn man drückt..

Ich habe auch keine Papiere über eine Deaktivierung..🙄

Und zerlegen bis auf die Grundmauern war sonst auch meine Devise..
Allerdings war das bei meinem geliebten Audi 200 TQ (möge er im Auto-Himmel frieden finden😛)alles bisgen schlichter aufgebaut..

so...

Habe gemessen...und damit du mir glaubst, dass ich nicht faul war, hab ich 2 Fotos zugefügt😁

Ich habe n Pfeil auf den Pin gemalt..Nur dieser hat Strom..

Wenn das jetzt auch alles so richtig ist, kommt ja nur noch das Zündschloss in frage? oder ich hab vom Schrotti n zweites defektes Modul erwischt🙄

Modul-1
Modul-2

Dass an dem Kabel Spannung anliegt, ist schon mal gut.

Ich gucke morgen noch mal in die Schaltpläne, gleich muss ich zur Nachtschicht.

Das ZV-Modul hab ich evtl. auch noch rumliegen. Ich kann's bei mir sowieso nicht gebrauchen, meiner hat wg. der Alarmanlage ein anderes.

Alles klar...

Ich steh dann stand by..

Danke...😉

So, ich hab die Schaltpläne dazu mal durchgeforstet ...mit mäßigem Erfolg 🙁

Weil ja sonst alles an der ZV funzt, war dabei die Zündschloßstellung 1 interessant, um die LED in der Uhr nach 10sec. zum Leuchten zu bringen...
Es gibt zwar einige Leitungen, die man überprüfen könnte, aber die führen dann über die Wegfahrsperre, über deren Schaltung natürlich keine Pläne veröffentlicht werden.

Du kannst noch mal an einigen Stellen im Wagen gucken, ob dort Kabel wg. der WFS gekappt wurden:
- im Motorraum Fahrerseite an dem großen viereckigen Stecker neben dem Federbeindom
- unter der Lenksäulenabdeckung Nähe Zündschloß
- Fahrerfußraum an den Steckern über dem Sicherungskasten
- falls es noch da ist, am WFS-Modul vorn in der Mittelkonsole unter dem Aschenbecher

Wenn du was findest, kann ich anhand der Kabelfarbe nachsehen, ob da was zum ZV-Modul führt.

Ansonsten bleibt natürlich die Möglichkeit, dass das neue ZV-Modul auch ne Macke hat, was ich aber kaum glaube...wäre schon böser Zufall.
Es wäre noch möglich, dass einer der beiden Türverriegelungsschalter an den Schlössern in den Vordertüren spinnt und dem ZV-Modul nicht meldet, dass die Anlage entriegelt ist. Dann kommt man auch nicht in den Programmiermodus.

Sorry, aber was Besseres kann ich dir per Ferndiagnose sonst nicht schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen