Programmer für E60/E61 Möglichkeiten Erfahrungen
Moin,
Habe in den letzten Wochen einige Erfahrungen gesammelt und will es teilen. Vielleicht kann ja noch jemand das Feld stärker beleuchten:
Habe bei Do-IT Auto ein CAN Bus Interface bestellt.
Das funktioniert soweit gut, solange man nur Diagnose betreibt. Mit der INPA SW kann man sich mit Fzg verbinden und alle Fehlercodes abfragen/löschen. Sowie Verbindung zu den einzelnen Modulen aufnehmen und spezielle Funktionen austesten.
Mit dem Programm NCS Expert soll man programmieren können. das gelingt mir jedoch nicht. Sobald ich die Dokumentierten Schritte ausführe kommt eine Windows Messagebox, noch bevor ich coden kann: "Unvalid Mark-1" "Unvalid Mark2 #908.
Es ist ohnehin schwierig damit zu coden weil mir nicht ausreichende dokumentation vorliegt.
Dann bin ich weitergegangen und gesucht und BMW Scanner gefunden.
Nach kurzer Recherche, habe ich basierend auf der Beschreibung mir den BMW Scanner 2.01 bestellt und aus Shenzen importiert/verzollt.
Wenn ich die Lösung Anwende kommt sofort am Anfang (sobald man vom Fahrzeug Infos abfragt) "Vehicle not Ready".
Also habe ich mit dem Hersteller/Lieferant Kontakt aufgenommen. Nach ewigen Mails und seit zwei Tagen Live Chats in den frühen Morgenstunden (wenn wir 7:00 haben, ist bei denen 14:00), sind die zu dem Schluss gekommen: Das Teil "BMW Scanner E6x for the new Chassis" ist geeignet nur bis Baujahr 2006 und einige Modelle aus 2007/2008. Nun meiner ist E61 aus 3.2009. Dann sagten die Jungs ich hätte es vorher abklären sollen. Klar haben die Recht, aber wenn im Text das gestanden hätte was die jetzt schreiben, hätte ich es gar nicht gekauft oder höchstens nachgefragt. Ich weiss nicht ob ich ungerecht bin. Ich werde das Teil bei einem BMW 2006/2007 testen und anschließend, wenn es funzt weiterverkaufen, ansonsten habe ich eben einiges an Euros in den Sand gesetzt.
Mein Problem ist immer noch nicht gelöst.
Ich habe die Lösungen mit VMware und OPS getestet, bauen auch keine Verbindung zu meinem auto auf. Wenn das erste Gerät auch keine Verbindung aufbauen würde, hätte ih gesagt liegt an meinem Auto.
Also:
Wer kennt den Hersteller von BMW Scanner ?, habe eine WebSite gefunden, da stehen aber auch spärliche Infos drin. Der Preis liegt dort bei von 3.000,00 USD auf 1.900,00 USD herabgesetzt.
Ich bin fast soweit das ich das kaufe.
Welche Alternativen gibbet noch?
Was ich machen will:
Ich möchte mein LCM (LichtControlModul) coden. Der ist kaputt gegangen weil Wasser in den XENON Scheinwerfer kam (abgeraucht), alle Sicherungen sind ganz geblieben !
Ich habe bei BMW einen neuen gekauft und eingebaut. Es funzt soweit, nur das man es coden muss. Denn das Dingen erzählt das alle Blinker ausgefallen sind und Schlusslichter nicht funktionieren etc.
Ich denke dem Ding (LCM) muss man nur sagen das es LED Blinker und Schlusslichter mit adapt. Bremslicht sind.
Nein ich will nicht zum freundlichen, das Steuergerät mit knapp 400€ war schon genug. Die können mit nicht genau sagen wie teuer die Programmierung ist, es würden alle Steuergeräte aktualisiert werden. Eine freie Werkstatt sagte noch: Ja das kann man nicht genau sagen, manchmal bleiben die Autos zwei Tage am tester und es gehen manchman auch Steuergeräte kaputt, auf mein Risiko.
Nun kaputtmachen kann ich selber auch gut ;-) Dann suche ich eben nach Möglichkeiten es selber zu machen und wenn es das 8x von dieser Aktion kostet.
Also ich bitte um Eure Erfahrungen.
MFG
XHNO
34 Antworten
Hallo kann mir den jemand sagen wo man so eine codieraneitung für nsc expert findet. Würde mich auch gerne damit beschäftigen.
Inpa ,Progman und DIS leider derzeit nur auf Englisch sind schon lauffähig nach etwas grösseren Startschwierigkeiten.
Nicht alles so einfach wie Das Fahrzeug mit dem Inteface komuniziert.
Moin,
da bin ich wieder.
Viel Ärger mit der Frau weil mein Freizeit größtenteils darin aufgeht.
Letzter Stand:
Habe ProgmanV32 zum laufen gebracht aber auch hier bekomme ich die Meldung das der Datenstand zu alt ist. Auto: E61 3.2009.
@gpanter22
Deshalb macht es wahrscheinlich kein Sinn, wenn ich die Steuergeräte Dateien aus ProgmanV32 rauskopiere und mit NCS Expert einsetze. ProgmanV32 ist zu alt in meinem Fall.
@ladadens
Stimmt soweit NCSexpert ist in der Einrichtung und Ausführung nicht so anspruchsvoll.
Werde als nächstes parallel versuchen die Daten von ISTA/ISIS 2.40 oder 2.38 in NCS Expert zu kopieren. Soweit ich feststellen konnte, müsste ich den Datenstand 5.2010 haben.
@U88VA
Die Progmann Daten sind mehr. Für NCS Expert braucht man nur die Steuergeräte Dateien. Ich meine .IPO Dateien. Genau weiss ich es nicht da, wie oben geschrieben, ich das als nächstes als Notlösung machen wollte. Bei Progman ist auch ein Oracle Datenbank aktiv, was mir zum Verhängnis wurde. Also NCS Expert sollte viel einfacher sein.
Dennoch der Wunsch es mit Progman zu machen hörte nicht auf, also habe ich versucht die Daten von ISTA/ISIS 2.38 (Nachfolger von Progman Lösung) in Progman V32 einzubauen. Da ich keine Pack An für die Oracle DB hatte, habe ich es beim Austauschen der Datenbestände für E60 belassen.
Das Ding fährt hoch und zeigt auch als Version Progman V38 (hatte ich ja auch in der XML Datei eingestellt ;-) ) Aber beim Zugriff auf die Kiste gibt es eine neue Meldung:
"Sie brauchen für die Programmierung dieses Fahrzeugs ein OP (P) S Interface" und hört auf.
Also kriege ich das Updaten von Progman V32 nicht hin.
! Wenn es jemand geschafft hat und anschließend ein E60 programmieren konnte, kann sich melden !
Im Netz stehen auch die Meldungen von gecrashten Steuergeräten, aber mir wie gesagt wird weiterer Zugriff geblockt.
Gestern habe ich angefangen die neue Umgebung auszutesten
ISTA/P V2.39 ISIS Server. Aber die Anforderungen sind Wahnsinn. Die ISIS Grundinstallation braucht ein Windows 2003 x64 Enterprise Server mit 8GB RAM und min. 600MB HDD. Spätestens jetzt wird es schwierig das ganze mit Notebook und VM zu machen. Ausserdem schaut die Install routine danach ob es ein FSC Server ist.
Aber solange es Spass macht versuche ich es weiter.
Wenn ich weiss oder rauskriege habe ich kein Problem es mit anderen zu teilen.
Geschäftliche Ambitionen habe ich damit nicht. Es ist der Spaß das eigene Auto zu Programmieren.
So, jetzt baue ich mir mein XEON Server wieder zusammen, dann habe ich 24GB RAM und genug Platz für Spielereien. ;-)
Bis dahin!
So jetzt funktionert es mit NCSExpert soweit.
Habe gestern das LM (LCM) codiert. Habe noch das Problem, daß das Tagfahrlich mit den Ringen nicht funktioniert.
Ich habe diverse Versionen von Tagfahrlichteinstellungen getestet, kein Erfolg. Als TFL nimmt er immer das Xenon und die "Augenbrauen".
Ich habe gestern angefangen die *.TRC Dateien von allen Steuergeräten zu lesen und abzulegen, sozusagen als Backup.
Zunächst will ich nichts besonderes codieren, sondern Originalzustand haben.
Für die, die den Anfang nicht gelesen haben:
Habe mir ein neues Lichtmodul beim freundlichen kaufen müssen, weil meiner im wahrsten Sinne des Wortes "abgeraucht" ist.
Und das neue LM hat anscheinend Standard einstellungen.
Das hektische Blinken und die Fehlermeldungen "Blinker vorne rechts ausgefallen, Blinker .......) sind weg, anscheinden weil ich sowohl Kalt als auch Warmüberprüfung ausgeschaltet habe. Die Blinken jetzt mit ordentlicher Frequenz.
Deswegen die Frage:
Falls jemand ein LM (LCM) Steuergerät Datei als BAckup gezogen hat von seinem Auto, das meinem weitesgehend entspricht, bitte ich darum diese Datei mir zur Verfügung zu stellen.
Mein Fahrzeug: E61 (LCI 2009) 520dA, mit Bi Xenon, Kurvenlicht und adapt. Bremslicht.
Vielen Dank im Voraus.
PS. Das Projekt mit dem ISIS Server habe ich zwar nicht aus den Augen verloren aber es hat wegen Zeitmangel weniger Prio.
Allein wegen dem Hardwarebedarf ist es für den Hobbybastler z.Zt. weniger interessant, meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von xhno
So jetzt funktionert es mit NCSExpert soweit.Habe gestern das LM (LCM) codiert. Habe noch das Problem, daß das Tagfahrlich mit den Ringen nicht funktioniert.
Ich habe diverse Versionen von Tagfahrlichteinstellungen getestet, kein Erfolg. Als TFL nimmt er immer das Xenon und die "Augenbrauen".Ich habe gestern angefangen die *.TRC Dateien von allen Steuergeräten zu lesen und abzulegen, sozusagen als Backup.
Zunächst will ich nichts besonderes codieren, sondern Originalzustand haben.Für die, die den Anfang nicht gelesen haben:
Habe mir ein neues Lichtmodul beim freundlichen kaufen müssen, weil meiner im wahrsten Sinne des Wortes "abgeraucht" ist.
Und das neue LM hat anscheinend Standard einstellungen.Das hektische Blinken und die Fehlermeldungen "Blinker vorne rechts ausgefallen, Blinker .......) sind weg, anscheinden weil ich sowohl Kalt als auch Warmüberprüfung ausgeschaltet habe. Die Blinken jetzt mit ordentlicher Frequenz.
Deswegen die Frage:
Falls jemand ein LM (LCM) Steuergerät Datei als BAckup gezogen hat von seinem Auto, das meinem weitesgehend entspricht, bitte ich darum diese Datei mir zur Verfügung zu stellen.
Mein Fahrzeug: E61 (LCI 2009) 520dA, mit Bi Xenon, Kurvenlicht und adapt. Bremslicht.Vielen Dank im Voraus.
PS. Das Projekt mit dem ISIS Server habe ich zwar nicht aus den Augen verloren aber es hat wegen Zeitmangel weniger Prio.
Allein wegen dem Hardwarebedarf ist es für den Hobbybastler z.Zt. weniger interessant, meine Meinung.
Hallöchen,
habe jetzt mein Datenstand vom NCS Expert aktualisiert.
Da ich immer die meldung erhielt"Mark invalid 1"
Kann st du mir eine kurze Anleitung geben wie man beim Codieren bzw auslesen mit Ncs vorgeht.
Grund: Ich hatte mir damals bei einem Coder diverse Sachen einstellen lassenzb: Us Tagfahrlicht und Geschwindigkeitsanzeige im Kombi. Diese möchte ich jetzt wieder entfernen und alles auf Originalzustand stellen.
Möchte aber nichts falsch machen daher die frage wie man da genau vorgeht. Lg zinnik
Ähnliche Themen
Moin,
jetzt funktioniert es mit den Ringen.
Lösung war einfach.
Nach dem ich so viel gerätselt hatte, was ich codieren soll, habe ich zum schluss.
Warum weiß ich nicht.
Einfach eine leere FSW_TRC.MAN in das LM geschickt.
Ich dachte kann nix passieren, die Backups habe ich ja.
Jetzt ist alles, soweit ich sehen kann original.
Scheint irgendwie alles auf default EInstellung für das Modell zu setzen.
Die Ringe funktionieren wieder ;-)
Wollte es nur mitteilen.
Na dann bin ich ja bereuhigt.
😉gute Leistung
DIS v53 finde ich cool😁😁 was soll das für eine sein
Was meinst du genau ???
nichts nichts😁
oder doch die 53?
ah der DJ ist auch da 😉mach ihn doch nicht verrückt 57
Hallöchen kann mir denn jemand helfen?
Wenn ich mich mit meinem Auto verbinde über DIS erhalte ich diese Meldung
"THE DIAGNOSTIC CONNECTOR IS NOT OK. NO VOLTAGE IS SUPPLIED TO TERMINAL `54 OR BATTERY VOLTAGE IS LESS THAN 9 VOLTS. "
Das bedeutet ich kann mich nicht über den Automatic modus verbinden sondern nur über manual also Fahrzeug und baureihe selber wählen sowie Motorentyp und Modelljahr.
Ich einen Apitest mache dann ist er erfolgreich und der ifshr server ist auch gestartet.
Meine batterie beträgt 12,4 V kann es sein das es daswegen die Meldung kommt.
Im ernst fall könnte sich mal jemand auf mein Notebook remoten und meine Einstellung überprüfen.
Habe schon einige Sachen probiert.
Ich nutze dies Interface:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hallöchen kann mir denn jemand helfen?Wenn ich mich mit meinem Auto verbinde über DIS erhalte ich diese Meldung
"THE DIAGNOSTIC CONNECTOR IS NOT OK. NO VOLTAGE IS SUPPLIED TO TERMINAL `54 OR BATTERY VOLTAGE IS LESS THAN 9 VOLTS. "Das bedeutet ich kann mich nicht über den Automatic modus verbinden sondern nur über manual also Fahrzeug und baureihe selber wählen sowie Motorentyp und Modelljahr.
Ich einen Apitest mache dann ist er erfolgreich und der ifshr server ist auch gestartet.
Meine batterie beträgt 12,4 V kann es sein das es daswegen die Meldung kommt.
Im ernst fall könnte sich mal jemand auf mein Notebook remoten und meine Einstellung überprüfen.
Habe schon einige Sachen probiert.
Ich nutze dies Interface:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Du brauchst auch ein ladegerät
Der
ifshr servermuß vorher gestartet werden erst dann DIS ausführen. Die IP adresse muß auch stimmen und muß im ifshr server angezeigt werden. Und du mußt oben rechts einmal 4 Balken haben und einmal 5 Siehe Bild
funtioniert den ediabas ???
Ja ediabas funktioniert. Aber in der Installations anleitung für dis wurde gesagt das die Balken nicht leuchten dürfen sondern einfch grau hinterlegt sein sollen. Ich kann auch diagnose durchführen aber halt nur manuell.
Der server ist vorher gestartet und die IP wird mir auch angezeigt.
Hast du das Problem mit einem Ladegerät gelöst?
lg zinnik
Ich habe es bei mir immer mit Ladegerät gemacht und ohne hab ich es noch nicht getestet.