Prognostizierter Wertverlust 240 PS Passat

VW Passat B8

Guten Morgen zusammen,

ich bin momentan immer noch am Schwanken, welcher Wagen mein nächster wird. Ein gebrauchter 5er BMW F11 oder ein neuer Passat. Dabei sind für mich die Kosten nicht ganz unerheblich, da ich diesen privat kaufen will. Was ich leider dabei immer noch nicht einschätzen kann, ist der Wertverlust.

Der Passat B7 4Motion 2.0 TDI DSG war immer positiver Spitzenreiter in Sachen Wertverlust, da dieser sehr gering war und nach 3 Jahren und 45.000 km im Schnitt noch bei über 62 % des ursprünglichen Listenpreises lag.

Mich würde daher interessieren, womit ihr beim BiTurbo Diesel rechnet. Was wird er in den ersten 3 Jahren verlieren, wie sieht die Restwertprognose bei euren Leasingfahrzeugen aus?

Dann stelle ich mir noch die Frage, ob der Restwert, wenn er zum Beispiel nach 3 Jahren noch die 62% vom Listenpreis hat, ich jetzt aber beim Kauf durch einen Reimport schon 28 % Rabatt bekomme, also zum Beispiel einen Wagen, der neu 55.000€ kostet, für 40.000 € kaufe, wieviel wird der in den ersten 4/5 Jahren verlieren? Wenn man die RW - Prognose des B7 nimmt, dürfte er ja nur noch knapp 10% verlieren, das wären 11.000 € und der Wagen wäre nach 3 Jahren noch etwa 29.000€ wert.

Was meint ihr?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich möchte Euch ja nicht die Party verderben; halte aber Eure Einschätzungen für deutlich überzogen. Wenn wir Rabatte durch Tageszulassungen, Reimporte oder WA-Fzg. in Höhe von 30% in den Raum werfen, dann wirkt sich diese Tatsache deutlich auf die späteren 3-4 jährigen aus. Es wäre ein Traum, wenn der Markt am Anfang nach 30% schreit...sich dann aber über Jahre u zig tausend Mehrkilometern mit 'nur' 10% zufrieden gibt.

Ich halte einen Restwert nach 4 Jahren, 60-80 tkm in Höhe von 45% als realistisch. Das sollten dann Mitte 20 TEUR sein. Für Anfang 20 TEUR bekommt man aktuell schon sehr gut ausgestattete B7 170PS DSG 4motion. Klar hat der B8 in 4 Jahren mehr zu bieten; ich schätze den bereinigten Mehrwert nach 4 Jahren aber nicht höher ein als 2-4 TEUR im Vergleich zum B7 ein. Derjenige, der es sich leisten kann, gibt keine 30 TEUR für einen 4-jährigen aus; sondern leistet sich für ein wenig mehr einen 2-jährigen mit 1/4 der km. Für alle anderen, die es finanzieren müssen, sind 25-30 TEUR auf eine Monatsrate umgelegt schon zu viel an Belastung...da kratzen wir an +/- 400€ pro Monat -> zu viel für eine durchschnittliche Familie. Und der Selbständige? Der wäre doch doof solch einen Passat zu nehmen, wenn er für 400 netto einen nigelnagelneuen mit 4 Jahren Vollgarantie bekommt?!

126 weitere Antworten
126 Antworten

bin kürzlich sowohl den XF 3.0 als auch den S350 Bluetec jeweils gute 800km auf der Bahn gefahren. Der größte Unterschied zu einem wie auch immer fahrenden 2.0 VW Biturbo ist die Art und Weise, wie Dich andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen. Da könnte der VW 1000PS haben, stressfreier fahre ich mit den 6-Zylindern und dem richtigen Kühler, egal ob 15 oder 22sec in 100-200km/h ;-)
Soll kein VW-Bashing sein, nur meine Wahrnehmung als Noch-B7-Fahrer, der immer noch nicht weis, was er bestellen soll...

Da reicht aber schon ein Audi A3, damit wirst du eher vorbei gelassen, als bei einem VW Phaton...

Kommt auch stark auf die Region in Deutschland an. Im Raum München, Frankfurt wird man nach meiner Erfahrung mit nem Jag sehr viel eher vorbei gelassen als um Stuttgart herum. Da lassen die C-Klassen bei Einhaltung des Sicherheitsabstands nix durch. 😁

Aber egal, genug off topic. 🙂

Da nun die ersten 240 BiTdi schon fast 1 Jahr alt sind (9/2014) und sich die ersten bereits von ihrem Auto getrennt haben, könnte man eine erste Abschätzung des Wertverlustes vornehmen. Auf Mobile tauchen die ersten mit ca. 20tkm um die 38k€, die momentan einen Listenpreis in D von 65k€ haben (sogar bei meinem Händler gesehen). Das ist ein Wertverlust von 27k€ und entspricht ca. 41%. Ob Reimport oder nicht, spielt beim Wiederverkauf eine untergeordnete Rolle. Vielleicht ist der Wertverlust so hoch, da es sich hauptsächlich noch um Vorführfahrzeuge handelt, es sind aber auch schon einige Rückläufer dabei.

Ich kenne mich mit dem Wertverlust vom Passat nicht aus, da es mein erster ist, aber die 41% (weiss nicht mal ob ich das als Privater realisieren könnte), kommen mir sehr hoch vor (habe nicht zuletzt wegen des hochen Wertverlusts bei BMW keinen 5er gekauft) und relativiert den 28% Rabatt gegenüber des LP in D, den ich bekommen habe.

Jetzt ist der BiTDi, so wie ich hier lese und so wie ich es auf den Strassen bisher gesehen habe, durchaus sehr gefragt, wahrscheinlich viel mehr als ursprünglich angenommen. Ich kann mir nur erklären, dass die extremen Rabatte von VW
den Wertverlust nach oben treiben. Vielleicht ist der Wertverlust nur im ersten Jahr so und im 2ten und 3ten Jahr steigt es nicht über 50%, kann ich mir aber kaum vorstellen.

Bin insgesamt schon etwas "überrascht".

Ähnliche Themen

Der Wertverlust ist immer im 1. Jahr am größten. Dazu kommt, dass der 240 PS die Topmotorisierung ist. Ist so wie mit nem BMW 530d.

Dazu kommt noch, dass es wenige Interessentwn für den Passat in dieser Motorisierung gibt.
38 kEUR gibt keiner privat aus für einen Gebrauchten VW Jahreswagen. Für einen Mercedes, Audi oder BMW aber schon eher.

Das ist schon klar. Was mich etwas überrascht is die Höhe des prozentualen Wertverlustes nach einem Jahr von über 40%. Meine Alternative war ein 550d, aber ein Wertverlust von 45% nach einem Jahr hat mich schon abgeschreckt. Jetzt muss ich feststellen, dass der B8 relativ gesehen, davon nicht weit weg ist.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 16. August 2015 um 19:44:49 Uhr:


… Jetzt muss ich feststellen, dass der B8 relativ gesehen, davon nicht weit weg ist.

Relativ ist relativ. Absolut sind das bei den Preisen (ähnliche Ausstattung Passt 65 K€, BMW 530 80 K€) aber mal eben 10.000 €.

Zudem ist doch seit Jahren klar, dass viel Auto und Ausstattung auch viel Verlust bedeutet. Nicht nur Absolut, auch prozentual.

Wer tatsächlich möglichst wenig verlieren möchte, der sollte die Grundausstattung eines gefragten Modells wählen und nur wenige, gefragte Extras. Dicke Felgen, großes Navi oder exotische Extras kosten zweimal Geld - einmal beim Einkauf und dann beim Verkauf.

Nicht umsonst lease ich aktuell, weil ich mit der sehr gehobenen Ausstattung beim Kauf/Verkauf da finanziell nicht ran komme.

Da hast du sicherlich Recht. Dennoch gibt es auch im Hochpreissegment unterschiede. So wie du es sagst sollte man auf ein gefragtes Modell setzen. Ich würde schon sagen, dass der BiTdi gefragt ist. Auch die Extras wie AID, Trail Assist und Area View sollten verlockende Extras sein, die meiner Meinung nach den prozentualen Verlust marginal verringern könnten (im Gegensatz zu TV etc.). Aber ich kann mich da aus irren.

Es gibt dennoch immer mal Modelle, die es zeitweise schaffen einen geringen Wertverlust aufzuweisen (siehe BMW X6). Meine Vermutung war, dass der B8 BiTdi durchaus auch zu diesen Modellen hätte zählen können.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 16. August 2015 um 22:44:14 Uhr:


Es gibt dennoch immer mal Modelle, die es zeitweise schaffen einen geringen Wertverlust aufzuweisen (siehe BMW X6). Meine Vermutung war, dass der B8 BiTdi durchaus auch zu diesen Modellen hätte zählen können.

Hast du dich da vertippt? Seit X5 und X6 die gefragtesten Automobile für Diebe sind und deren Versicherungsklassen in den Himmel geschossen sind, bekommt man die Fahrzeuge doch für ein Butterbrot im Vergleich zum Listenpreis.

Den bisherigen Verlust des 240er Passat finde ich nicht sonderlich prickelnd. Bin auch immer auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Modell, zusätzlich zum mageren Firmenwagen. So wie ich das sehe geht meist nur die MwSt vom Listenpreis weg.
S4 und SLK habe ich mit einem Alter von 11 Monaten + 38000km sowie 7 Monaten und 4000km mit 40-45% unter Liste gekauft.

Mal sehen, wo die Gebrauchtwagenpreise des Passat hinführen... aktuell ist das meiner Meinung nach eher Wunschdenken der Händler und wird wohl vom sehr geringen Leasingfaktor für Gewerbe getrieben.

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. August 2015 um 19:42:09 Uhr:


Dazu kommt noch, dass es wenige Interessentwn für den Passat in dieser Motorisierung gibt.
38 kEUR gibt keiner privat aus für einen Gebrauchten VW Jahreswagen. Für einen Mercedes, Audi oder BMW aber schon eher.

Da täusche dich mal nicht 😉 da hab ich andere Beispiele im Umfeld

Ich schlage vor, den Wertverlust zum ehem. LP in Relation zu setzen; gerade wenn es schon eine Preiserhöhung gab

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 16. August 2015 um 13:23:34 Uhr:


Da nun die ersten 240 BiTdi schon fast 1 Jahr alt sind (9/2014) und sich die ersten bereits von ihrem Auto getrennt haben, könnte man eine erste Abschätzung des Wertverlustes vornehmen. Auf Mobile tauchen die ersten mit ca. 20tkm um die 38k€, die momentan einen Listenpreis in D von 65k€ haben (sogar bei meinem Händler gesehen). Das ist ein Wertverlust von 27k€ und entspricht ca. 41%. Ob Reimport oder nicht, spielt beim Wiederverkauf eine untergeordnete Rolle. Vielleicht ist der Wertverlust so hoch, da es sich hauptsächlich noch um Vorführfahrzeuge handelt, es sind aber auch schon einige Rückläufer dabei.

Ich kenne mich mit dem Wertverlust vom Passat nicht aus, da es mein erster ist, aber die 41% (weiss nicht mal ob ich das als Privater realisieren könnte), kommen mir sehr hoch vor (habe nicht zuletzt wegen des hochen Wertverlusts bei BMW keinen 5er gekauft) und relativiert den 28% Rabatt gegenüber des LP in D, den ich bekommen habe.

Jetzt ist der BiTDi, so wie ich hier lese und so wie ich es auf den Strassen bisher gesehen habe, durchaus sehr gefragt, wahrscheinlich viel mehr als ursprünglich angenommen. Ich kann mir nur erklären, dass die extremen Rabatte von VW
den Wertverlust nach oben treiben. Vielleicht ist der Wertverlust nur im ersten Jahr so und im 2ten und 3ten Jahr steigt es nicht über 50%, kann ich mir aber kaum vorstellen.

Bin insgesamt schon etwas "überrascht".

©winkewinke
Na ja die Preiserhöhung von ca. 400€ macht keinen sonderlichen Unterschied bei der Berechnung des Wertverlustes mehr.

@Jason_V.
Ich habe mich nicht vertippt. Habe meinen X6 40d nach 3.5 Jahren und 100tkm mit nur 15K€ Verlust vom dem was ich neu für ihn bezahlt habe verkauft. Das werde ich beim B8 so wie es aussieht nicht hinbekommen. Prozentual habe ich ursprünglich gleich viel Rabatt bekommen (und das obwohl der B8 im Gegensatz zum X6 sogar eine Tageszulassung hatte).

Ich weiss nicht was du mit Wunschdenken meinst, 9 Monate 20tkm und 41% unter LP sind doch bereits sehr gut oder sollte der Wertverlust noch höher liegen?

@cycroft

mir ist nich aufgefallen, dass es wenige Interessenten für den BiTdi gibt, ganz im Gegenteil. Habe fast mehr BiTdi auf der Strasse gesehen als andere Modelle. Letztens bin ich auf der Autobahn Hanover, neben einem hergefahren, der genau meine Farbe, Interieur, Felgen...hatte. In dem Thread um Lieferverzögerungen gibt VW auch eine unerwartete Nachfrage nach diesem Modell an.
Wo du wahrscheinlich Recht hast, ist 38k€ für einen gebrauchten Passat. Ich denke mal das gleiche gilt für 65k€ für einen neuen B8 und das erklärt wahrscheinlich auch die relativ hohen Rabatte für dieses Modell (BiTdi).
Aber irgendwie passt dann doch nicht die unerwartet hohe Nachfrage mit den hohen Rabatten und dem entsprechenden Wertverlust zusammen...

Da musst du scheinbar noch vor der "Versicherungskatastrophe" verkauft haben. Es wurden zum Teil auch Leasingverträge mit richtig dicken Prämien von Gewerbetreibenden und Privatleuten verschleudert.
Dein X6-Verlust grenzt an Zauberei 🙂

Einen vollen BiTDI für 38000 Euro und somit 41% unter Liste habe ich leider noch nirgends gefunden 🙁

Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen