Prognostizierter Wertverlust 240 PS Passat

VW Passat B8

Guten Morgen zusammen,

ich bin momentan immer noch am Schwanken, welcher Wagen mein nächster wird. Ein gebrauchter 5er BMW F11 oder ein neuer Passat. Dabei sind für mich die Kosten nicht ganz unerheblich, da ich diesen privat kaufen will. Was ich leider dabei immer noch nicht einschätzen kann, ist der Wertverlust.

Der Passat B7 4Motion 2.0 TDI DSG war immer positiver Spitzenreiter in Sachen Wertverlust, da dieser sehr gering war und nach 3 Jahren und 45.000 km im Schnitt noch bei über 62 % des ursprünglichen Listenpreises lag.

Mich würde daher interessieren, womit ihr beim BiTurbo Diesel rechnet. Was wird er in den ersten 3 Jahren verlieren, wie sieht die Restwertprognose bei euren Leasingfahrzeugen aus?

Dann stelle ich mir noch die Frage, ob der Restwert, wenn er zum Beispiel nach 3 Jahren noch die 62% vom Listenpreis hat, ich jetzt aber beim Kauf durch einen Reimport schon 28 % Rabatt bekomme, also zum Beispiel einen Wagen, der neu 55.000€ kostet, für 40.000 € kaufe, wieviel wird der in den ersten 4/5 Jahren verlieren? Wenn man die RW - Prognose des B7 nimmt, dürfte er ja nur noch knapp 10% verlieren, das wären 11.000 € und der Wagen wäre nach 3 Jahren noch etwa 29.000€ wert.

Was meint ihr?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich möchte Euch ja nicht die Party verderben; halte aber Eure Einschätzungen für deutlich überzogen. Wenn wir Rabatte durch Tageszulassungen, Reimporte oder WA-Fzg. in Höhe von 30% in den Raum werfen, dann wirkt sich diese Tatsache deutlich auf die späteren 3-4 jährigen aus. Es wäre ein Traum, wenn der Markt am Anfang nach 30% schreit...sich dann aber über Jahre u zig tausend Mehrkilometern mit 'nur' 10% zufrieden gibt.

Ich halte einen Restwert nach 4 Jahren, 60-80 tkm in Höhe von 45% als realistisch. Das sollten dann Mitte 20 TEUR sein. Für Anfang 20 TEUR bekommt man aktuell schon sehr gut ausgestattete B7 170PS DSG 4motion. Klar hat der B8 in 4 Jahren mehr zu bieten; ich schätze den bereinigten Mehrwert nach 4 Jahren aber nicht höher ein als 2-4 TEUR im Vergleich zum B7 ein. Derjenige, der es sich leisten kann, gibt keine 30 TEUR für einen 4-jährigen aus; sondern leistet sich für ein wenig mehr einen 2-jährigen mit 1/4 der km. Für alle anderen, die es finanzieren müssen, sind 25-30 TEUR auf eine Monatsrate umgelegt schon zu viel an Belastung...da kratzen wir an +/- 400€ pro Monat -> zu viel für eine durchschnittliche Familie. Und der Selbständige? Der wäre doch doof solch einen Passat zu nehmen, wenn er für 400 netto einen nigelnagelneuen mit 4 Jahren Vollgarantie bekommt?!

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich hab den BiTurbo im Februar, als er 2 Jahre alt war, mit 45000km für 34000€ verkauft. Ausstattung war so um die 62000€ Listenpreis. Gekauft hab ich ihn als er 1 Jahr war, mit 30000km für 36000€.
Wahrscheinlich hätte ich ihn etwas besser verkaufen können, wenn diese VW Leasingaktion nicht gewesen wäre...
Es war letztendlich 1 Interessent aus Österreich.
Keine Ahnung ob dir das jetzt was hilft.

Grüße

Jason

Danke Jason, das hört sich sehr vielversprechend an. Du hattest allerdings den Variant sehe ich. Ich habe die Limo, diese verkauft sich sicherlich deutlich schlechter. Mehr als 30t€ nach 2.5 Jahren und 66tkm kann ich nicht verlangen, auch wenn der LP etwas höher war als bei deinem.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 26. Mai 2017 um 20:12:19 Uhr:


Danke Jason, das hört sich sehr vielversprechend an. Du hattest allerdings den Variant sehe ich. Ich habe die Limo, diese verkauft sich sicherlich deutlich schlechter. Mehr als 30t€ nach 2.5 Jahren und 66tkm kann ich nicht verlangen, auch wenn der LP etwas höher war als bei deinem.

Ich glaube fast, dass 30.000 € zu viel ist. Für ein paar Euro mehr bekommt man ja schon Jahreswagen mit 25-30 Tsd. km auf der Uhr 🙄

Ja, da magst du recht haben. Ich rechne nicht mit mehr als 40% vom LP. Nach 2.5 Jahren...ein nicht zu verachtender Wertverlust von 60%. Mal schauen wo ich landen werde.

Ähnliche Themen

Rechnen ist unsinnig. Das Markt bestimmt den Preis und nicht Dein Rechenschieber. Faktoren wie

  • derzeit Käufer oder Verkäufermarkt (Gebrauchtverknappung)
  • Diesel-Thematik
  • Steuerbegünstigung des Dieselkraftstoffs
  • Konkurrenz in der fahrzeugklasse, z.B. dieser hier
  • usw.

Es ist eine schier unendliche Zahl an Faktoren, die hier relevant sind.

Der pragmatische Ansatz ist in Schritten (z.B. 250€) herunter zugehen mit dem Preis bis einer anbeißt. Meinetwegen wöchentlich. Da kommst Du dann wahrscheinlich - als Privatperson - bei 24-25K heraus. Wenn Du dann ein Käufer hast, musst Du entscheiden, ob Du zu dem Preis verkaufen willst oder weiterfährst.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ja, danke. Da ist meiner ganz weit vorne dabei 🙂

Ich gebe dir vollkommen recht mit deinem Ansatz und damit, dass der Markt den Preis bestimmt. Ich wollte mit den Zahlen nur darauf aufmerksam machen, wie gewaltig der Wertverlust bei diesem Model (B8 BiTdi) ist.

Der Audi A6, den du verlinkt hast, hat einen deutlich niedrigeren LP (ca. 60t€) als mein Passat, der ist wirklich so gut wie nackt.

In der Regel richte ich mich beim Verkauf immer an mobile und bieten den Wagen so an, dass ich das vergleichsweise günstigste oder einer der günstigsten Angebote einstelle. Alles andere ist Zeitverschwendung. So habe ich es bis jetzt immer geschafft meine Fahrzeuge innerhalb einer max. zwei Woche(n) zu verkaufen. Klappt diesmal (noch) nicht. Wenn ich bei 24-25t€ lande, was nicht unwahrsecheinlich ist, dann läge der Wertverlust bei sagenhaften 65% nach 2.5 Jahren. Damit dürfte dieses Model ein Rekord-Wertvernichter sein.

Ich werde sicherlich darüber berichten.

super schau mal hier: https://www.auto-per-mausklick.de/.../#2

da gibt es schon 30% rabatt auf Deinen als EU-Neuwagen :-( Dann kommt das nämlich auch hin mit den normalen 35-40% für die ersten beiden Jahre). Zudem hast Du ja auch einen 2014, der gefühlt für den Interessanten ein Jahr älter ist.
(Werbung von hier: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

Deine Antwort
Ähnliche Themen