Prognostizierter Wertverlust 240 PS Passat
Guten Morgen zusammen,
ich bin momentan immer noch am Schwanken, welcher Wagen mein nächster wird. Ein gebrauchter 5er BMW F11 oder ein neuer Passat. Dabei sind für mich die Kosten nicht ganz unerheblich, da ich diesen privat kaufen will. Was ich leider dabei immer noch nicht einschätzen kann, ist der Wertverlust.
Der Passat B7 4Motion 2.0 TDI DSG war immer positiver Spitzenreiter in Sachen Wertverlust, da dieser sehr gering war und nach 3 Jahren und 45.000 km im Schnitt noch bei über 62 % des ursprünglichen Listenpreises lag.
Mich würde daher interessieren, womit ihr beim BiTurbo Diesel rechnet. Was wird er in den ersten 3 Jahren verlieren, wie sieht die Restwertprognose bei euren Leasingfahrzeugen aus?
Dann stelle ich mir noch die Frage, ob der Restwert, wenn er zum Beispiel nach 3 Jahren noch die 62% vom Listenpreis hat, ich jetzt aber beim Kauf durch einen Reimport schon 28 % Rabatt bekomme, also zum Beispiel einen Wagen, der neu 55.000€ kostet, für 40.000 € kaufe, wieviel wird der in den ersten 4/5 Jahren verlieren? Wenn man die RW - Prognose des B7 nimmt, dürfte er ja nur noch knapp 10% verlieren, das wären 11.000 € und der Wagen wäre nach 3 Jahren noch etwa 29.000€ wert.
Was meint ihr?
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich möchte Euch ja nicht die Party verderben; halte aber Eure Einschätzungen für deutlich überzogen. Wenn wir Rabatte durch Tageszulassungen, Reimporte oder WA-Fzg. in Höhe von 30% in den Raum werfen, dann wirkt sich diese Tatsache deutlich auf die späteren 3-4 jährigen aus. Es wäre ein Traum, wenn der Markt am Anfang nach 30% schreit...sich dann aber über Jahre u zig tausend Mehrkilometern mit 'nur' 10% zufrieden gibt.
Ich halte einen Restwert nach 4 Jahren, 60-80 tkm in Höhe von 45% als realistisch. Das sollten dann Mitte 20 TEUR sein. Für Anfang 20 TEUR bekommt man aktuell schon sehr gut ausgestattete B7 170PS DSG 4motion. Klar hat der B8 in 4 Jahren mehr zu bieten; ich schätze den bereinigten Mehrwert nach 4 Jahren aber nicht höher ein als 2-4 TEUR im Vergleich zum B7 ein. Derjenige, der es sich leisten kann, gibt keine 30 TEUR für einen 4-jährigen aus; sondern leistet sich für ein wenig mehr einen 2-jährigen mit 1/4 der km. Für alle anderen, die es finanzieren müssen, sind 25-30 TEUR auf eine Monatsrate umgelegt schon zu viel an Belastung...da kratzen wir an +/- 400€ pro Monat -> zu viel für eine durchschnittliche Familie. Und der Selbständige? Der wäre doch doof solch einen Passat zu nehmen, wenn er für 400 netto einen nigelnagelneuen mit 4 Jahren Vollgarantie bekommt?!
126 Antworten
Und ein Jag XF V6 Diesel Limo mit Automatik benötigt von 0-100 km/h 6,4 Sek.. Hat er aber geschickt kaschiert, der icebeer......😉
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. November 2014 um 19:29:00 Uhr:
Und ein Jag XF V6 Diesel Limo mit Automatik benötigt von 0-100 km/h 6,4 Sek.. Hat er aber geschickt kaschiert, der icebeer......😉
Wobei mir in der Praxis der 100-200 Wert sicherlich wichtiger wäre .... denn 0-100 fahre ich bei meiner wöchentlichen Strecke einmal beim losfahren zuhause .... und ohne Stau / Linksabbieger dann erst wieder nach 100 KM an der ersten Ampel .... und dann wieder erst nach weiteren 200 km an der 2. Ampel.
Aber von 100-200 (oder 80-200) auf der BAB dazwischen wesentlich öfters....
Ob ein Auto nun (mit Launch Control und unter optimalen Bedingungen) 0,5s schneller oder langsamer auf 100 ist, macht nur am Stammtisch einen Unterschied. Im Alltag macht man das sowieso nie - oder wie oft bremst ihr an der Ampel ein Auto mit über 200 PS fest und schießt dann bei Grün auf 100? Dachte ich's mir doch...
Auf der Autobahn hat man hingegen oft kleinere und größere Zwischenspurts. Und da kommt der Passat halt nicht ganz an die V6 Diesel der anderen Hersteller oder einen GTI heran. Gleiches gilt für die (imho wenig relevante) VMAX. Der Passat erreicht im Gegensatz zur Konkurrenz keine 250 km/h.
Naja. Der Wertverlust ist prozentual geringer aber absolut gesehen höher als beim 190 PS TDI. Wenn Du Allrad und DSG sowieso nehmen möchtest würdeich auch zum 240er greifen.
Was BMW vs. VW angeht: ich stand damals auch vor der Entscheidung: gebrauchter 5er E61 oder neuer Golf Variant. Hab mich dann aufgrund der Aussenlänge für den Golf Variant entschieden.
Ähnliche Themen
Nichtsdestotrotz sind die Werte, egal ob 0-100, 100-200 oder Vmax nichts anderes als ein Schwan....vergleich und/oder relevant für den Stammtisch. Aber wenn schon ein Vergleich bemüht wird, dann aber bitte mit allen Fakten!Zitat:
@icebeer87 schrieb am 13. November 2014 um 20:04:42 Uhr:
Ob ein Auto nun (mit Launch Control und unter optimalen Bedingungen) 0,5s schneller oder langsamer auf 100 ist, macht nur am Stammtisch einen Unterschied. Im Alltag macht man das sowieso nie - oder wie oft bremst ihr an der Ampel ein Auto mit über 200 PS fest und schießt dann bei Grün auf 100? Dachte ich's mir doch...Auf der Autobahn hat man hingegen oft kleinere und größere Zwischenspurts. Und da kommt der Passat halt nicht ganz an die V6 Diesel der anderen Hersteller oder einen GTI heran. Gleiches gilt für die (imho wenig relevante) VMAX. Der Passat erreicht im Gegensatz zur Konkurrenz keine 250 km/h.
Ich finde es einfach krass, dass es bei einem Reimport einfach keinen Unterschied zwischen dem 190 Ps Diesel und dem 240 Diesel macht. Zwischen dem 150 PS Diesel und dem 240 Ps Diesel liegen einfach 3500€. Und dann hat die 150 PS Variante noch kein Allrad und kein DCC. Insofern wird der 190 PS Diesel sich auch nicht lohnen.
Aber ich denke mit 25.000 € Restwert nach 4 Jahren könnte ich leben. Fahre eh nur um die 15.000 km im Jahr.
Zitat:
@DinoBums schrieb am 13. November 2014 um 20:17:25 Uhr:
Ich finde es einfach krass, dass es bei einem Reimport einfach keinen Unterschied zwischen dem 190 Ps Diesel und dem 240 Diesel macht. Zwischen dem 150 PS Diesel und dem 240 Ps Diesel liegen einfach 3500€.
Wo hast Du denn das her?
Im VW-Konfigurator (Limo, Comfortline):
2.0 TDI 150 PS DSG: ab 34.850 €
2.0 TDI 190 PS DSG: ab 37.200 € (+ 2.350 Euro)
2.0 TDI 240 PS DSG 4MOTION: ab 43.625 € (+ 6.425 Euro gegenüber 190 PS, + 8.775 Euro gegenüber 150 PS)
Ich würde behaupten da ist schon ein Unterschied. Ich glaube auch man kann einen 40tsd Euro Passat nach 4 Jahren eher für 20tsd verkaufen als einen 50tsd Euro Passat für 30tsd.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 13. November 2014 um 20:23:59 Uhr:
Wo hast Du denn das her?Zitat:
@DinoBums schrieb am 13. November 2014 um 20:17:25 Uhr:
Ich finde es einfach krass, dass es bei einem Reimport einfach keinen Unterschied zwischen dem 190 Ps Diesel und dem 240 Diesel macht. Zwischen dem 150 PS Diesel und dem 240 Ps Diesel liegen einfach 3500€.Im VW-Konfigurator (Limo, Comfortline):
2.0 TDI 150 PS DSG: ab 34.850 €
2.0 TDI 190 PS DSG: ab 37.200 € (+ 2.350 Euro)
2.0 TDI 240 PS DSG 4MOTION: ab 43.625 € (+ 6.425 Euro gegenüber 190 PS, + 8.775 Euro gegenüber 150 PS)Ich würde behaupten da ist schon ein Unterschied. Ich glaube auch man kann einen 40tsd Euro Passat nach 4 Jahren eher für 20tsd verkaufen als einen 50tsd Euro Passat für 30tsd.
Ich sagte ja als Reimport. Guck einfach mal bei
www.take-your-car.de. Und dann bei Highline. Musst nur bedenken, dass das LED Paket bei dem 240 PS Diesel schon dabei ist. Bei allen anderen kommen die 950 € noch dazu.
Also was den GTI angeht: der dährt auf der AB in der Praxis selbst dem 330d um die Ohren (wurde erst frisch getestet).
Da hat der Passat kaum Chance - höchstenS am Anfang. Der GTi ist ne Wucht!
Zitat:
@DinoBums schrieb am 13. November 2014 um 20:46:55 Uhr:
Ich sagte ja als Reimport.
Ah, danke. 🙂
Nimm's mir nicht übel, aber ich würde das Auto nicht als Reimport kaufen. Sollte doch mal was sein, bist Du spätestens nach 2 Jahren auf die Kulanz des Herstellers angewiesen und der könnte bei Reimport einfach mal "Nö!" sagen. So ein neues DSG oder auch ein Turbolader/Steuergerät ist nicht günstig. Bei ganz neuen Autos und Motoren kann immer mal was sein. Kann natürlich, muss nicht.
Bei der Ersparnis kann er die Garantie auf 5 Jahre verlängern und ist damit über seine gesamte Haltedauer abgesichert.
Mit der Einodnung Passat-Golf bin ich ja bei Dir, aber Dein Jag braucht für die Übung auch 22sec, zumindest wenn wir nicht von Tacho,sondern von gemessenen Fahrwerten reden (Quelle: AMS 3/2013). Und da erscheint dann das Video auf einmal in einem anderen Licht...Bis 200 hat Dein 6Ender keinen Vorteil, wiegt aber auch einige 100kg mehr.Zitat:
@icebeer87
Mein Auto (275 PS V6-Biturbo Diesel, 600 NM) benötigt für 100 - 200 km/h übrigens ca. 15s. Trotz ähnlicher Werte im Datenblatt ne ganz andere Liga. Daher auch mehr Papiertiger.
Zitat:
@merc09 schrieb am 18. November 2014 um 16:12:49 Uhr:
Mit der Einodnung Passat-Golf bin ich ja bei Dir, aber Dein Jag braucht für die Übung auch 22sec, zumindest wenn wir nicht von Tacho,sondern von gemessenen Fahrwerten reden (Quelle: AMS 3/2013). Und da erscheint dann das Video auf einmal in einem anderen Licht...Bis 200 hat Dein 6Ender keinen Vorteil, wiegt aber auch einige 100kg mehr.
Erscheint mir etwas sehr viel, aber wer weiß. Der 2013er XJ hat eine andere Motorabstimmung und eine komplette neue Automatik. Nach 22s ist meiner laut Tacho schon bei ca. 225 km/h (ca. 3-4 km/h Tachoabweichung gibt es). Mit nem B8 konnte ich mich noch nicht vergleichen - gibt es ja noch nicht wirklich in freier Wildbahn.
Der XJ wiegt mit 1/2 Tankinhalt (80 Liter Tank) und mit mir und etwas Gepäck an Board laut der Autoverladung nach Sylt 1.805 Kilogramm. Der Passat B8 Variant mit 240 PS kommt laut Datenblatt auf 1.735 Kilogramm. Mit einigen Sonderausstattungen werden beide vermutlich in etwa auf das gleiche hinaus laufen. Mit ~1.500 Kilo wäre der Passat ne echte Rakete. So eher nicht.
Also Icebeers Jaguar ist da eine andere Liga. Da würde ich mich nichtmal mit einem 300 PS VR6 rantrauen glaube ich 😁
Naja, der A6 Biturbo Diesel mit 313 PS beschleunigt auch in 21s von 0 auf 200, daher sind 15-16s von 100 auf 200 nicht so wahnsinnig unrealistisch, je nach Luftwiderstand eben.