Profiltiefe Michelin Cross Climate 2* 225/55 R17 97Y

Ich habe 10/2021 neue Michelin Cross Climate 2* 225/55 R17 97Y aufziehen lassen. Profiltiefe jetzt noch ca. 4.9 mm auf einer Achse und 5.3 auf einer anderen. Gefahren bin ich damit ca. 33.000 km.
Ich hätte gern den Verschleiß berechnet, finde aber die Ausgangsprofiltiefe bei Neukauf nicht heraus...
Dank Euch..

90 Antworten

2 von 2

Möglich. Die KI gab auf Nachfrage zu, dass es theoretisch auch einer von einem sein könnte ;-)

Bei Amazon steht beim GoodYear Profiltiefe 9mm.
Bei keinem Reifenhändler steht die Profiltiefe dabei.
Kann es sein daß das alles Betrug oder Verbrauchertäuschung ist ?

https://www.amazon.de/.../ref=pd_ci_mcx_pspc_dp_d_2_t_4?...

Gruß
Alex

was ist "die KI" ??? wieder eine künstliche Intelligenz die man fragen muss-was für ein Kindergarten.
meinem Messschieber trau ich eher als irgendwelchen Fremdaussagen.

Ähnliche Themen

@haumti
Um den Goodyear ging es bisher nicht. Warum sollte "alles" Betrug sein? Denkst Du, der Goodyear hat die 9 mm nicht? Warum nicht? 8 mm wären normal, Michelin mit seinen zweifelhaften Shrinkflation-Profilen mal ausgenommen. Der Bridgestone soll nach mehreren Quellen 10 mm haben. Da wären 9 mm bei einem Reifen von GJ doch nicht unglaubhaft?

Ich gebe Dir allerdings Recht darin, dass es eine Sauerei ist, dass man sich die Profiltiefen erst mühsam recherchieren muss und diese keine Pflichtangabe sind. Und natürlich ist das Absicht.

@Heiner-Jens
Für Dich ist Dein Meßschieber zweifelsohne eine zuverlässigere Quelle als eine befragte KI.

Für uns dagegen eher weniger, da wie nicht wissen können, wie verlässlich erstens Dein Meßschieber und zweitens Du selbst in dessen Handhabung bist ;?).

Ein Wert von 7 mm beim Michelin Cross Climate 2 ist insgesamt auch ziemlich unwahrscheinlich. Alle bisherigen Quellen geben Werte von 6.0 mm bis 6.5 mm an.

6.5 mm dürften die richtige Antwort sein.

Aber vielleicht gibt es ja auch eine Streuung bei der Herstellung und Du hattest besonderes Glück?

gehe davon aus, dass erstens mein Messschieber funktioniert und zweitens ich das noch richtig lernen mußte damit umzugehen und dies mein Berufsalltag ist und ich auch damit Geld verdiene.
Ob es nun 1/10 mm mehr oder weniger waren...ist das wirklich so ausschlaggebend. 60 000 km mit einem Reifen ist doch eigentlich ein gutes Ergebnis. Warum fragst Du hier im Forum lebendige Wesen, die wie z.B. Gummihoecker ihr Leben mit dieser Materie verbracht haben und über die notwendige Berufserfahrung verfügen und glaubst es dann nicht wenn die Antwort nicht gefällt.
Meine Messungen über die Jahre.
2011: Dunlop Winter Response 185/65 R14 Profil neu 8,5 mm
2012: Michelin Energy Saver 195/55 R15 85H Profil neu 7,0 mm
2012: Barum Polaris 3 225/65 R17 H Profil neu 9,0 mm
2014: Michelin Alpin 5, 215/55 R17 Profil neu 8,5 mm
2016: Michelin Premacy 3, 215/55 R17 Profil neu 7,0 mm
2017: Michelin CrossClimate SUV 225/65 R17 106V Profil neu 7,0 mm
2020: Michelin CrossClimate SUV 225/65 R17 106V Profil neu 7,0 mm
2022: Michelin CrossClimate 2 SUV 225/65 R17 106V Profil neu 7,0 mm
2023: Michelin CrossClimate 2 I 225/60 R18 104W I Profil neu 7,0 mm
Dazu meine Erfahrung über die Jahre...je schlechter der Reifen (neu sind alle relativ gut) desto mehr Anfangsprofil.

@Ebble auch die KI kocht nur mit Wasser. Sie hat bei der Aussage, Bridgestone hätte 10 mm Neuprofil, die gleiche Quelle gefunden wie du bei Amazon, nur eben schneller. Vielleicht so schnell, dass sie in dem Fall die ebenfalls verfügbaren Herstellerdaten verpasst hat.

KI ist ein gutes Werkzeug, wenn man bereits EI beherrscht (Echte Intelligenz).

Meine persönliche EI sagt mir, wenn ein italienischer Verkäufer knapp 4 Jahre alte Reifen in seltenen Größen, mit Datenblättern in französischer, englischer und polnischer Sprache anbietet und auch andere Angaben fragwürdig sind (hervorragende Schnee-Eigenschaften, dass ich nicht lache)… dann nehme ich das einfach nicht ernst. Da ist KI noch nicht so weit.

@Heiner-Jens EI zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie die Glaubwürdigkeit von Quellen richtig einzuschätzen weiß. Und nicht darauf hereinfällt, wenn eine einzelne Quelle lautstark für sich die einzige - und von allen anderen Quellen abweichende - Wahrheit reklamiert.

Tut mir leid: Deine Aussage zur Profiltiefe des Michelin CC 2 rangiert nicht gerade sehr weit oben in puncto Glaubwürdigkeit, wenn

- ich selbst etwas anderes an meinen eigenen Reifen ermittelt habe. Eine Profiltiefe von 7 mm ist ausgeschlossen unter Prämisse eines nur halbwegs linearen Verschleißes. Denn bereits rund 9000 km nach Montage hatte ich die PT das erste Mal gemessen und war geschockt über Werte von knapp 6 mm. Hätte der Reifen bei Montage 7 mm gehabt, hätte der Verschleiß mehr als 1 mm pro 10.000 km betragen. Der Reifen dürfte dann jetzt nur noch 3,x mm Profil haben. Hat er aber nicht. Im Schnitt über beide Achsen beträgt das Restprofil 5,1 mm. Deine Geschichte von 7 mm passt überhaupt nicht zu meinen eigenen Messungen. Allein deswegen scheidet Deine Behauptung schon als unglaubwürdig aus - zumindest betreffend den Neuzustand des auf meinem Auto montierten Reifens.

- In diesem Thread haben 2 (oder sogar 3?) andere Teilnehmer Profiltiefen von 6,25 mm und 6,5 mm bestätigt. Auch dies nach eigenen Messungen

- Ich hatte bei früheren Recherchen in unterschiedlichen Quellen schon Angaben zu Profiltiefen zwischen 6,0 mm und 6,5 mm gefunden

- Michelin selbst propagiert offensiv seine mickrigen Profiltiefen als vermeintlichen Vorteil bei anderen Kriterien wie dem Rollwiderstand des Reifens. Ich glaube es war @Gummihoeker, der weiter oben sogar eine Profiltiefe von nur noch 5,x mm bei dem aktuellsten Modell von Michelin nannte. Dazu passt eine Profiltiefe von nur 6,5 mm weit besser als eine PT von 7,00 mm.

- Die befragte KI nannte eine Profiltiefe von 6,5 mm und war dabei sehr bestimmt. Oft fallen die Antworten der KI ja recht vage aus. Hier aber nicht. Das allein bedeutet nicht allzu viel und ich würde mich nicht sonderlich darauf verlassen. Im Kontext des übrigen Umfeldes ist es aber für mich ganz klar, dass die Profiltiefe im Normalfall bei einem neuen Reifen dieses Modells 6,5 mm beträgt. Und nicht 7,0 mm. Auch dann nicht, wenn Dein Messschieber das ergeben haben sollte.

@Ebble
Wenn Du beim nächsten Mal "die KI" (welche eigentlich) befragst, verwende doch Microsoft Copilot. Bei seiner/ihrer Antwort erhältst Du Quellenangaben.

Und was sagt MS Copilot zur PT von M CC 2 unter Angabe der Quelle?

Die von mir befragte KI war "Aria" (Open AI GPT3 / Opera)

Ich habe im Herbst 2 neue Michelin CC2 (205/55R16) montieren lassen. Aus gebenem Anlaß am Neureifen gleich mal an meheren Stellen des Umfangs die Profiltiefe gemessen: 7mm

@Ebble

Hast Du denn nach inzwischen 56 Beiträgen mal mit Michelin gesprochen, um eine Antwort auf Deine Ausgangsfrage zu erhalten?

BTW:
Was soll der Unfug, die Profiltiefe eines Reifens auf hundertstel Millimeter messen zu wollen (wie weiter oben anscheinend erfolgt ist). Da sind zehntel Millimeter schon an der Grenze von Vernunft und Genauigkeit.
Nix für ungut!

Scheint , dass es verschiedene Profiltiefe bei verschiedenen Reifengröße gibt.
Als ich meine geholt habe, habe ich die auch mehrmals mit Messschieber gemessen. Und nie kamm ich auf 6.5 mm sondern auf 6.2xxx mm.
Und glaubt mir,da vertraue ich auch den Messschieber. Ich arbeite Tag täglich seit 30 Jahren mit Messschieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen