Professionelle Lackaufbereitung oder selbst polieren?

41 Antworten
Audi TT RS 8S

Diese Frage stellt sich mir nach dem Winter, da ich meinen TT von den hässlichen kleinen Kratzern, die sich im Sonnenlicht spiegeln befreien will.

Es soll also nicht nur ein einfaches Polieren sein, sondern schon eher eine "Lack-Kur".

Ein Freund von mir hatte seinen BMW, der vom Lack her in einem eher schlechten Zustand war, in Zahlung gegeben. Ein paar Tage später stand er dann in der Gebrauchtwagenhalle und glänzte wie neu. Die hatten den Wagen wohl bei einem Lackaufbereiter.

Leider habe ich bisher noch keinen Lackaufbereiter meines Vertrauens gefunden, bin für Tips also sehr dankbar! (PLZ 78532)

Vielleicht könnte man das Thema ja auch selbst in die Hand nehmen.

Weiss jemand was bei einer professionellen Lackaufbereitung alles gemacht wird, welche Produkte man verwenden sollte, etc.

Die Frage ist nur ob sich der Aufwand lohnt oder ob es effektiver ist Profis ranzulassen.
Bleibt die Frage: Wo machen lassen?

Danke für eure Hilfe!

41 Antworten

Ich sags immer wieder; Megiuar's Scratch-X😉 Die beste Politur gegen leichte Kratzer die mir bis jetzt untergekommen ist. Wenn dann hinterher noch ordentlich gewaxt wird einfach ein klasse Ergebnis. Als ich damit mein Wagen letztes Jahr behandelt hab, haben mich an dem Tag zig Leute drauf angesprochen was ich mit dem Auto gemacht hätte daß es so krass glänzt oder ob es neulackiert worden wäre😁

Kuckst du:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Damit kommste recht weit...

Nur eine kurzlebige Verkaufsraumoptik möchte ich natürlich nicht erreichen, sollte schon ein dauerhaft gutes Bild abgeben.

Leute, jetzt bin ich total verwirrt.

Mal angenommen ich mach es selbst:
Dann wird der Lack erst mit einer Politur / Schleifmittel (was ist eigentlich der Unterschied) und anschließend mit einem Wax oder LG versiegelt?

Bei der Wahl der Produkte gehen die Meinungen auseinander.

- Die Füllpolitur von Petzolds ist nur für kleinste Kratzer. Auf der HP von Petzolds werden allerdings auch noch weitere Schleifmittel angeboten, was ist damit?

- Die Politur von 3M soll sehr gut sein, allerdings kriegt man die Hologramme laut CrazyTT auch nicht weg.

- Mit Sonax Nano Polish sollen selbst die Hologramme wegzukriegen sein. Die beste Wahl?

- Megiuar´s Scratch-X: Laut Chuck Chillout die beste Politur gegen leichte Kratzer.

Verstehe ich das jetzt richtig dass bei allen oben genannten Produkten der Lack anschließend noch versiegelt werden muss?

Eigentlich wollte ich ja schon ein recht agressives Poliermittel verwenden um die Kratzer richtig weg zu bekommen, allerdings hab ich jetzt ein bisschen Schiss dass ich schlieren rein poliere, wie von remix beschrieben.

Allzu günstig sind diese Mittelchen ja auch nicht, wenn die so um die 100,- € kosten könnte man den Wagen ja fast schon zu nem Aufbereiter bringen, aber ob der das gewünschte Ergebnis bringen würde?

Was für eine Poliermaschine wird benötigt um ein gutes Ergebnis zu erzielen? Ich hab nur so nen billigen Exzenterschleifer für 14,95 aus dem Baumarkt.
Oder wäre es besser komplett von Hand zu polieren? Klar, ein riesen Aufwand aber würde man belohnt?

Ich habe das bei meinem A6 mal bei einem professionellen Aufbereiter machen lassen.

Was soll ich sagen. Hat nen halben Tag gedauert, aber ich habe meinen Augen nicht mehr trauen können. Dachte wirklich die hätten die Karosse (sichbare Bauteile) einfach gegen neue ausgetauscht. Keinerlei Schlieren mehr, kleinste Kratzer alle rauspoliert und das alles noch dauerhaft. Habe durch diese Aktion von meinem Händler fast 1.500€ mehr bekommen als ich den Wagen abgegeben habe.

Vorher nachher Schätzung bei 4 verschiedenen Audipartnern.

Das muss man sich mal überlegen.
Hatte damals ebenfalls 200€ gezahlt. Hat sich aber mehr als rentiert.

Gruss

Ähnliche Themen

Das hört sich ja nicht schlecht an!

Aber wie kannst du sagen dass es dauerhaft war wenn du den Wagen anschließend an deinen Händler verkauft hast?

Wo hast du das damals machen lassen?

Habe das bei der Firma Recontec in Düren machen lassen.

Dauerhaft, weil der Händler den Wagen erst 6 Monate danach bekommen hat.

🙂

Hatte vorher eben schätzen lassen und dann beim Verkauf. Da lagen Welten zwischen. Trotz zwischenzeitlich mehr km aufm Tacho!

Gruss

Füllpolitur probiert

Mir tut noch alles weh vom Putztag heut......

Aber ich muss sagen es hat sich gelohnt.

Gewaschen hatte ich ihn ja gestern. Deshalb, heute 15:30 Uhr Feierabend, heimfahren , Garage auf und rausfahren.

Zuerst das wichtigste:
Mit Petzoldts PRECLEANER behandeln. Trotz der Wäsche gestern. Wahnsinn was da noch alles an Dreck draufhängt. Is wohl wie das Gesichtspeeling beim Kosmetiker 😁

Nach einer Stunde gings ans eingemachte.
Das Zeug hat die Konsistenz von Sonnenmilch. Läßt sich gut auftragen. Immer in Längslinien die Fläche bearbeiten. Zum Auspolieren ein Tip. Lieber etwas länger warten wenns weiß ist. Dann schlierts net. Isses zu früh gibts n Schimmer der schwer weggeht.
Ansonsten ist die Verarbeitung wie LG. Etwas mehr Kraft braucht man.

Der Erfolg:
Also zum Thema Kratzer. Leichte Ratzer gehn nicht raus. Sagt Petzoldts aber auch ehrlicherweise. Was weggeht und das super sind diese leichten Spinnweben-Schlieren-Ratzer. Diese ganz vielen Miniratzer. Die gehn komplett weg. Der Wagen schaut danach aus wie frisch im Showroom in Neckarsulm oder Ingolstadt. Echt Wahnsinn.
Die Ratzer der Größe die in der Griffmulde des Türöffners entstehn, bekommt ihr locker weg. Der Wagen sah insgesamt aus wie frisch lackiert. Abgesehn von ein paar tieferen Ratzer die halkt mal entstehn....irgendwie...irgendwo,,,irgendwann

Morgen kommen 2 Schichten LG drauf,,,,Samstag wird der Innenraum geputzt und gewienert

Die Nano Polish von Sonax kostet so 20 Euro 1 Liter. Mit der können auch die neuen Keramiklacke (Kratzfestelacke) bearbeitet werden! Ich habe es mir von Sonax vorführen lassen wegen den Hologrammen 1A keine mehr zu sehen!! Würde den Wagen mit der 3M Schleifpaste oder Hochglanzpolitur vorpolieren je nach Zustand des Lackes. Anschließend mit der Nano Polish und zum schluss das Wax. Ich persönlich finde das Sonax Wax besser als das 3M.

Hatte heute auch Putztag und eines steht fest: Die Kratzer müssen weg!

Den Vorschlag von CrazyTT find ich ganz gut, hört sich an als ob ich meinen Wagen mit dieser Methode kratzerfrei bekommen würde.

Worin unterscheiden sich eigentlich Hochglanzpolituren von Schleifmitteln?

Könnte man statt mit Wax auch mit Liquid Glass versiegeln?

Sollte ganz von Hand poliert werden oder soll ich meine Billig-Maschine verwenden?

@ Fabius: Wenn ich so nen Aufbereiter in meiner Nähe wüsste wär mir das am Liebsten. Wenn´s für nen A6 200,- € kostet dürfte das für den TT doch minimum 50,- € günstiger sein, oder? Leider ist Düren ca. 500 km entfernt...

Hi,

machen diese AUfbereiter auch Steinschläge weg?

Gruß Patrick

Steinschläge können nur ausgetupft werden! Kann deine Farbe mischen und dann mit einen feinen Pinsel austupfen! Auf den ersten Blick sind Sie dann verschwunden, aber die bessere Variante ist lackieren! Der Unterschied zwischen Schleifpaste und Hochglanz ist das die Scghleifpaste (Wie der Name schon sagt) den Lack schleift, bis er wieder glatt ist oder Kratzer verschwunden sind! Mit Kratzer meine ich aber keine Dinger, die bis zum Grund gehen! Nachdem der lack danach nicht richtig glänzt gibt es die Hochglanzpolitur die den gewünschten Glanz aus dem Lack holt! Wenn dein Auto keine Waschanlagen spuren oder sonstiges hatt und du ihn nur wieder schön zum glänzen bringen willst, reicht die Hochglanzpolitur. Ich würde das aber alles mit einer Maschine machen und auch net mit einer billig maschine aus dem Aldi, zumindest solltest du die Drehzahl verstellen können! Zum Lackaufbereiten verlangen wir so 150 Euro!

Ich musste denen vorher sagen was ich für nen Farbton am Wagen habe. Die haben da einiges selber weggemacht. Voll krass.

Der Kurs ist ein Pauschalkurs. Weil die pro Wagen rechnen, nicht pro Fläche.

...

Gruss

Nein, Kratzer die bis auf den Grund gehen hab ich keine. Nur eben die Spuren der Waschanlage (vermute ich).

Also müsste ich dann den Wagen mit Schleifpaste behandeln, anschließend noch mit Hochglanzpolitur und dann noch mit Wax versiegeln?!

Liquid Glass wäre dann noch ne zusätzliche Anwendung nach dem ganzen, oder?

Vorraussetzung ist ja sicher dass der Wagen zu 100% sauber ist. Welche Produkte könnt ihr zum Reinigen des Lacks empfehlen?
Der Precleaner von Petzolds wurde ja bereits angesprochen.

Wenn ich nen guten Lackaufbereiter in meiner Nähe hätte der mir für 150,- € den Wagen Tip Top poliert dann würd ich das machen.
Für die Mittelchen muss ich bestimmt auch mit rund 100,- € rechnen. Und ne gescheite Maschine hab ich auch noch nicht!

Aus welchen ort kommst du? Wir sind in Nürnberg Franken!

Aus Tuttlingen (BW). Sind über 300 km nach Nürnberg. Denke das lohnt sich nicht da hin zu fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen