Produktverbesserungsmaßnahme 15-R-058

Opel Astra J

Hallo,
seit gestern steht für mein Fahrzeug EZ07/12 (A14NET) bei myopel.de eine Produktverbesserungsmaßnahme. Hab beim FOH angerufen, dieser hat keine Maßnahme finden können.
Weiß hier jemand was genaues? Hat jemand das gleiche oder ein ähnliches Baujahr, mit selbigen Motor und kann mal nachsehen?
Batteriedeckel ist bei mir nicht verbaut und die Leitung vom Turbo bereits ummantelt, dies sind die einzigen Aktionen die ich bereits gekannt habe.

Beste Antwort im Thema

braucht ihr alle ein update ins gehirn?
😁
-achtung, spass-

141 weitere Antworten
141 Antworten

Ich frage mich auch grade, wozu der SW-update gut sein soll. Es funktioniert doch grade alles, wie ich mir das vorstelle, was soll da geändert werden? Und zum Anfahren brauche ich einen Gang, alles andere macht keinen Sinn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Zitat:

@Dual-Sport schrieb am 23. Juli 2015 um 13:04:06 Uhr:


Was ist denn mt dem Berganfahrassistenten los?

Ja, das frage ich mich auch, was da nicht stimmen soll. Der Bergfahrassistent arbeitet zur zeit und schon seit ich das Auto habe (2011) genauso, wie ich mir das vorstelle. Haben die bei Opel etwas anderes beim SW-update vor oder wollen sie nur den Werkstätten die Kunden zuführen? Ich habe gestern die Mitteilung bekommen, dass etwas zu tun ist und heute erfahre ich, dass meine Werkstatt frühestens in drei Wochen überhaupt einen Termin frei hat. Für diese Aktion planen die mindestens 1 Stunde ein.

Mich würde zumindes interessieren welche "Neuerung/Fehler" durch das Update geändert wird.
Der Berganfahrassistent muss ja wissen in welche Richtung du willst um richtg arbeiten zu können.
Rückwärts bergauf oder vorwärts bergauf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Steht doch hier weiter oben, was sich verändert. Ist nur ein kleines Update und wurde innerhalb von weniger als einer halben Stunde gleich gemacht, nachdem ich eigentlich nur mal nachfragen wollte.

Ähnliche Themen

Es geht da eher um das unbeabsichtigte Losrollen nach dem Loslassen der Fußbremse. Wird wohl schon öfters Situationen gegeben haben, wo man in der Annahme ist, das Fahrzeug steht auch ohne Bremse und die Kiste rollt unverhofft nach ein paar Sekunden dem Hintermann auf die Pelle. Jetzt muss man dem BAA schon unmissverständlich durch Gang/Kupplung mitteilen, das man gleich losfahren will. Bei mir reicht es allerdings schon, kurz vorher die Kupplung zu treten, da kein Start/Stop. Funktioniert bestens ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Zitat:

@siggi s. schrieb am 17. September 2015 um 10:33:32 Uhr:


Es geht da eher um das unbeabsichtigte Losrollen nach dem Loslassen der Fußbremse. Wird wohl schon öfters Situationen gegeben haben, wo man in der Annahme ist, das Fahrzeug steht auch ohne Bremse und die Kiste rollt unverhofft nach ein paar Sekunden dem Hintermann auf die Pelle. Jetzt muss man dem BAA schon unmissverständlich durch Gang/Kupplung mitteilen, das man gleich losfahren will. Bei mir reicht es allerdings schon, kurz vorher die Kupplung zu treten, da kein Start/Stop. Funktioniert bestens ...

Bekannt sollte schon sein wie die techn. Helferlein in seinem Fahrzeug funktionieren.

Der Berganfahrassi nimmt seine Arbeit für etwa 2 Sekunden auch NACHDEM der Fuß vom Bremspedal genommen wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Bin schon mit der Funktionsweise vertraut 😉.
Steht doch auch so in meinem Text, oder war das missverständlich ausgedrückt? Man war wegen den 2 (ein paar) Sekunden eben der Meinung, die Kiste steht auch ohne Bremse und dann rollte Sie dann doch rückwärts ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Zitat:

Der Berganfahrassi nimmt seine Arbeit für etwa 2 Sekunden auch NACHDEM der Fuß vom Bremspedal genommen wurde.

ja. bislang hat er das aber auch gemacht, wenn alle füße von den pedalen genommen wurden. also weder kupplung noch bremse getreten waren. und dann passiert es, daß er erst nach ein paar sekunden rückwärts rollt und mancher davon überrascht wurde.

nach dem update rollt er jetzt sofort rückwärts, wenn kein pedal betätigt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Genau so ist es!
Die Haltezeit war, glaube ich, vorher auch etwas länger (ca. 4 Sekunden) ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareaktualisierung für den Berg-Anfahr-Assistenten' überführt.]

Kann jemand mit einem nachträglich freigeschalteten BC berichten, ob dieser nach dem Softwareupdate zurückgesetzt wird?!

Es wird doch nur das Steuergerät für das ABS-Modul neu programmiert. Da dürfte der BC außen vor bleiben...

die nürburgring-bremskennfeldsoftware wird natürlich überschrieben.

Bei mir wurde das update durchgeführt und der Freigeschaltete BC ist ohne verändderung weiterhin vorhanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen