ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ölwechsel alle 15.000km beim Astra Sports Tourer 1.7 CDTI?

Ölwechsel alle 15.000km beim Astra Sports Tourer 1.7 CDTI?

Opel Astra J
Themenstarteram 9. Juli 2014 um 5:34

Hallo zusammen,

ich fahre seit Oktober 2012 den Astra Sports Tourer 1.7 CDTI. Meine jährliche Fahrleistung beträgt knapp über 25.000km, 90% davon über die Autobahn. Mit Tempomat fahre ich in der Regel 140km/h, die ersten 1.000km habe ich den Wagen allmählich eingefahren.

Die erste Überraschung kam nach 14.000km: Der Bordcomputer wies mich darauf hin demnächst einen Ölwechsel zu machen. Nachdem ich den Ölwechsel bei Opel machen ließ, meldete der Bordcomputer sich nach weiteren 13.000km doch demnächst erneut einen Ölwechsel machen zu lassen.

Auf Nachfrage bei Opel wurde mir erklärt, dass das System meine Fahrweise analysiert und danach den Qualitätsverlust errechnet. Ich habe argumentiert überwiegend Autobahn zu fahren, mit Tempomat um die 140km/h. Leider konnte mir Opel selbst da auch nicht weiterhelfen.

Mein Verständnis war immer ein Ölwechsel nach 30.000km bzw. nach einem Jahr durchzuführen. Momentan muss ich aber zweimal im Jahr einen Ölwechsel durchführen lassen.

Hat hier noch jemand das gleiche Problem bzw. eine Idee wieso die Intervalle so kurz ausfallen?

Ich spiele schon mit dem Gedanken nach den zwei Jahren Garantie die Meldung einfach wegzudrücken und selbst auf einen jährlichen Rhytmus zu wechseln. Allerdings habe ich ein ungutes Gefühl dabei...

Beste Antwort im Thema

ich nutze den wagen eigentlich nur um zur arbeit zu kommen. das ist morgens eine strecke von 30km bab + 12km landstraße und abends wegen stau 35km landstraße ohne größere verzögerungen oder stadtverkehr. also alles recht harmlose bedingungen. und getreten wird er auch nicht, im gegenteil, sonst wären keine 5,5l/100km möglich (berechnet, nicht nach bc).

dabei komme auf ca. 20.000km im jahr. seit ich den wagen frisch gewartet übernommen habe, bin ich etwa 5000km gefahren und das öl steht schon auf 62%. lächerlich, denn wenn ich mal den ölstab ziehe, ist das immer noch so sauber wie beim alten astra g diesel einen tag nach dem ölwechsel. und der hatte 30.000km/1 jahr intervalle und hats auch überlebt. reine geldschneiderei.

möchte mal wissen, welche parameter da im bc hinterlegt sind, daß man erst nach 1 jahr zum ölwechsel aufgerufen wird. wahrscheinlich habe die das so scharf programmiert, daß 90% der wagen diese grenze nicht erreichen und schon vorher zum wechsel kommen sollen, damit die kasse klingelt. denn mit ölwechsel läßt sich ja kohle scheffeln wie mit kaum einer anderen arbeit am auto. 80-90eu für die 5 liter, 15eu für filter und noch 3eu für den dichtring plus 2 eu für die handwaschpaste vom mechaniker, um es mal überspitzt auszudrücken. plus die arbeitszeit natürlich. das sind summen, dafür hat man vor nicht allzu langer zeit eine ganze inspektion bekommen. mit teilen und flüssigkeiten.

ich werde sicher nicht vor der jahresfrist zur inspektion fahren. jaja, jetzt kommt wieder die garantie und kulanz-leier...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

ich würde dabei bleiben, evtl. öl selber mitbringen wenns zu teuer wird.

Ja, wenn du es mit deine Gewissen vereinbahren kannst, drück es weg und mach einmal im Jahr...er wird's überleben...vertau mir :D

Ölwechsel alle 15km trotz Langstrecke...kommt man sich ja vor wie zurück in 1994.

es muss doch aber eine technische Ursache hierfür geben. Das Fahrprofil klingt für mich jetzt nicht unbedingt Dieseluntypisch. Wie soll man denn da noch mit einem Diesel sparen?

mit dieseln spart man halt nur an der tankstelle.

ich nutze den wagen eigentlich nur um zur arbeit zu kommen. das ist morgens eine strecke von 30km bab + 12km landstraße und abends wegen stau 35km landstraße ohne größere verzögerungen oder stadtverkehr. also alles recht harmlose bedingungen. und getreten wird er auch nicht, im gegenteil, sonst wären keine 5,5l/100km möglich (berechnet, nicht nach bc).

dabei komme auf ca. 20.000km im jahr. seit ich den wagen frisch gewartet übernommen habe, bin ich etwa 5000km gefahren und das öl steht schon auf 62%. lächerlich, denn wenn ich mal den ölstab ziehe, ist das immer noch so sauber wie beim alten astra g diesel einen tag nach dem ölwechsel. und der hatte 30.000km/1 jahr intervalle und hats auch überlebt. reine geldschneiderei.

möchte mal wissen, welche parameter da im bc hinterlegt sind, daß man erst nach 1 jahr zum ölwechsel aufgerufen wird. wahrscheinlich habe die das so scharf programmiert, daß 90% der wagen diese grenze nicht erreichen und schon vorher zum wechsel kommen sollen, damit die kasse klingelt. denn mit ölwechsel läßt sich ja kohle scheffeln wie mit kaum einer anderen arbeit am auto. 80-90eu für die 5 liter, 15eu für filter und noch 3eu für den dichtring plus 2 eu für die handwaschpaste vom mechaniker, um es mal überspitzt auszudrücken. plus die arbeitszeit natürlich. das sind summen, dafür hat man vor nicht allzu langer zeit eine ganze inspektion bekommen. mit teilen und flüssigkeiten.

ich werde sicher nicht vor der jahresfrist zur inspektion fahren. jaja, jetzt kommt wieder die garantie und kulanz-leier...

Bei mir genauso. Astra J 1,7cdti (A17DTR)

Fahrprofil mehr Stadt - schaffe evtl weniger als 15tkm.

Nach einer Produktverbesserungsmaßnahme wurde es sogar schimmer. Lösung gibts laut Opel selbst keine.

Schaffe die 100% genau auf 30.000km. Jährliche ca. 60.000km. 70% AB, 30% LS und Stadt.

*Neid*

Schön, dass es bei jemandem funktioniert :-)

Schaffe aber auch nur knapp 20tkm im Jahr.

*Neid*

Schön, dass es bei jemandem funktioniert :-)

Schaffe aber auch nur knapp 20tkm im Jahr.

Interessant wäre es sicher das Öl einmal analysieren zu lassen, wenn den BC sagt es muss gewechselt werden.

Bei mir ist auch nach ca. 15000 km Schluss. Das Auto fährt praktisch nur Langstrecke ab 100 km aufwärts.

Davon profitiert nur der Hersteller.

die öllebensdauerberechnung ist noch nicht ganz perfekt. es gab PVMs da wurden die intervalle zu kurz berechnet. es gab PVMs da waren die intervalle zu lang und es kam zu pleuellagerschäden. beides wurde per softwareupdate behoben.

Mein 1.7er 130PS hat seine 30tkm locker geschafft, sogar etwas mehr.

Fahre ca 50tkm im Jahr mit recht hohen Autobahnanteil, aber auch vielen Kurzstrecken, Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise so um die 7l.

Bei nur 15tkm würde ich auf die Barrikaden gehen, das wäre ich ja 3mal jährlich in der Werkstatt, wobei meine Werkstatt nicht mal fähig war die erste Inspektion an einen Tag zu schaffen.

1. und 2. Jahr fuhr ich 18.000 km,

jetzt im 3. Jahr meldet sich die Ölwechselanzeige bereits nach12.ooo km und 10 Monate.

(Langstreckenfahrzeug)

Ursache das Motorupdate ??

Im 1. und 2. Jahr passt's ja,

im 3.Jahr wurde das update für die Motoren vom 1.7 cdti durchgeführt.....

Aber lt. mein FOH kein Problem, es zählt die Vorgabe von Opel, also 3o.oookm bzw. 1 Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ölwechsel alle 15.000km beim Astra Sports Tourer 1.7 CDTI?