Produktverbesserungsmaßnahme 15-R-058

Opel Astra J

Hallo,
seit gestern steht für mein Fahrzeug EZ07/12 (A14NET) bei myopel.de eine Produktverbesserungsmaßnahme. Hab beim FOH angerufen, dieser hat keine Maßnahme finden können.
Weiß hier jemand was genaues? Hat jemand das gleiche oder ein ähnliches Baujahr, mit selbigen Motor und kann mal nachsehen?
Batteriedeckel ist bei mir nicht verbaut und die Leitung vom Turbo bereits ummantelt, dies sind die einzigen Aktionen die ich bereits gekannt habe.

Beste Antwort im Thema

braucht ihr alle ein update ins gehirn?
😁
-achtung, spass-

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@velu24de schrieb am 24. Juli 2015 um 06:30:07 Uhr:


Ebcm ist doch das electronicbody controlmodul. Hoffentlich ist dann nicht der freigeschaltete boardcomputer weg 😉

Das wäre interessant zu wissen.

Bitte berichten.

Lt. meinem FOH wird bei Updates der BC gelöscht

bzw. zurückgesetzt

wenn er nachträglich freigeschaltet wurde

Bin ich mal gespannt.

Vor allem fand ich die PVM sinnlos. Heute war meiner zur Wartung und hat sie bekommen. Theoretisch hätte der Assistent die Bremse auch unendlich lang halten könne. Mit dem Anfahrvorgang hat die Bremse doch (bei mir) sofort und sehr schnell gelöst.

Zitat:

@Opelaner67er schrieb am 24. Juli 2015 um 16:41:48 Uhr:



Zitat:

@velu24de schrieb am 24. Juli 2015 um 06:30:07 Uhr:


Ebcm ist doch das electronicbody controlmodul. Hoffentlich ist dann nicht der freigeschaltete boardcomputer weg 😉
Das wäre interessant zu wissen.
Bitte berichten.
Lt. meinem FOH wird bei Updates der BC gelöscht
bzw. zurückgesetzt
wenn er nachträglich freigeschaltet wurde
Bin ich mal gespannt.

es wird das ABS geupdated. und selbst wenn es das BCM wäre, das hat mit dem „bordcomputer" nix zu tun.

bei meinen Astra J 2.0 CDTI Sports Tourer 165 PS Automatik Bj.07/2014 nichts.

Ähnliche Themen

Bei meinem 1.6 Sidi EZ 06/13 steht auch nix. Berganfahrassistent vorhanden.
Naja vielleicht alles ok. ^^

Zitat:

Für die von Ihnen eingegebene FIN liegt zurzeit keine Produktverbesserungsmaßnahme vor.

GTC, EZ 03/12.

Komisch, anhand der Angaben hier im Thread lässt sich ja mal überhaupt kein Muster erkennen, welche betroffen sind und welche nicht. Bunt gemixt. Oder die PVM ist noch nicht für alle Modelle eingetragen.

Fahrzeuge, welche mit hohen Rabatten in den Markt gelangt sind, werden von der Produktpflege ausgenommen.

😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 26. Juli 2015 um 10:01:05 Uhr:


Fahrzeuge, welche mit hohen Rabatten in den Markt gelangt sind, werden von der Produktpflege ausgenommen.

😁

Nö, stimmt nicht, meiner ist ja auch dabei 😉

Mein GTC 1,6 T, Ez 3/12 ist auch nicht betroffen. Oder gibts die Aktion nur in Deutschland?

Meinen GTC aus 05/2012 hat es auch "erwischt"... 🙄

Hier nochmal die genaue Beschreibung der Produktverbesserungsmaßnahme (15-R-058) =

Berganfahrassistent - Software El. Bremskraftverteilermodul (EBCM) neu programmieren

Wieso erwischt? Ist was defekt bei dir?

Zitat:

@siggi s. schrieb am 26. Juli 2015 um 15:53:24 Uhr:


Wieso erwischt? Ist was defekt bei dir?

Nein, ich hätte auch schreiben können "meiner ist auch von der PVM betroffen". 😁

Wenn nur die Haltedauer verlängert wird, ist doch alles gut. Probleme hatte ich aber noch nicht damit und in Ö hat man mehr Erfahrungen mit echten Bergen, deshalb braucht man denen nicht mit irgendwelchen Assis unter die Arme zu greifen... 😉

Habe da mal einen Hinweis bzw. Bitte an diejenigen die die Reifendruckanzeige verbaut haben und Ihre typisch angezeigten Reifendruckwerte kennen. Hintergrund ist folgender:

Typisch zeigt mir der BC für alle Reifen recht reproduzierbar nach dem "Garagenstart" 2,5 bar an und geht entsprechend beim fahren hoch - so war es auch an der Tanke eingestellt. Nun jetzt nach der Inspektion und Durchführung der Maßnahme fehlen mir kalt 0,3bar.

Ok, dachte ich. Werke hat überprüft und auf Komfort eingestellt. Also ab zur Tanke um wieder etwas zu erhöhen. Pustekuchen. Selbe Tanke selbes Mano und "warm" 2,7 gemessen während BC 2,4 anzeigt. Ok, jetzt könnte es sein das das Tankmano mittlerweile etwas gelitten hat und von der letzten Kontrolle bis jetzt 0,3bar Skalenfehler aufweist.

Aber vielleicht verifizieren das mal ein paar und posten Ihre Beobachtungen hier.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Juli 2015 um 16:08:43 Uhr:


Habe da mal einen Hinweis bzw. Bitte an diejenigen die die Reifendruckanzeige verbaut haben und Ihre typisch angezeigten Reifendruckwerte kennen. Hintergrund ist folgender:

Typisch zeigt mir der BC für alle Reifen recht reproduzierbar nach dem "Garagenstart" 2,5 bar an und geht entsprechend beim fahren hoch - so war es auch an der Tanke eingestellt. Nun jetzt nach der Inspektion und Durchführung der Maßnahme fehlen mir kalt 0,3bar.

Ok, dachte ich. Werke hat überprüft und auf Komfort eingestellt. Also ab zur Tanke um wieder etwas zu erhöhen. Pustekuchen. Selbe Tanke selbes Mano und "warm" 2,7 gemessen während BC 2,4 anzeigt. Ok, jetzt könnte es sein das das Tankmano mittlerweile etwas gelitten hat und von der letzten Kontrolle bis jetzt 0,3bar Skalenfehler aufweist.

Aber vielleicht verifizieren das mal ein paar und posten Ihre Beobachtungen hier.

Das gehört zwar nicht hier her, aber ich habe festgestellt, dass selbst die elektronischen Luftdruckautomaten an den Tankstellen ziemlich schlecht funktionieren. Ich stelle 2,8bar ein, das Gerät tut an allen vier Reifen seinen Dienst und beendet die Luftzufuhr. Danach kann man diesen Vorgang mehrmals wiederholen und das Gerät bläst weiter Luft in die Reifen oder lässt Luft ab. Daran sieht man ja, wie genau das Teil funktioniert. Normalerweise dürfte beim zweiten Mal weder Luft in die Reifen geblasen werden noch Luft abgelassen werden, um den eingestellten Wert zu erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen