Produktverbesserung Durchrostung Seitenwand 15-P-109
Hallo
in einem anderen Forum wird von einer neuen Produktverbesserung gesprochen.
Es geht um die Durchrostung des Hohlraumes im Bereich der Tankklappe... ähnlich dem typischen Astra-F Schwachpunkt.
Es soll irgendwo ein Loch gebohrt werden und Wachs eingespritzt werden, Loch dann mit Stopfen zu
Betroffen sein sollen ALLE !! Fließheck und SPorts Tourer von 2010-2015
Hat jemand Infos und Details ? Vorallem wer betroffen ist und Zeitaufwand ?
Ich finde nichts im Netz und Myopel zeigt noch nichts an
Beste Antwort im Thema
So, um einigen mal die Angst etwas zu nehmen. Hab die PVM heute gleich auf Arbeit an meinem durchgeführt. Natürlich waren die Kollegen und ich neugierig, ob auch alles getroffen wurde und so habe ich schnell noch die Radhausschale ausgebaut. Von unten sieht es so wie im Bild aus. Bei mir war übrigens kein Dreck, Wasser und Rost da drin und meiner ist EZ 10/2010 und hat 135.000 km runter. Also macht euch keine Sorgen, fahrt zum FOH und macht den Termin 😉
67 Antworten
Abend,
habe morgen ein Termin beim FOH da wird es dann gemacht. Bin gespannt, ich probiere mal ob ich zusehen kann.
Gruß
So, um einigen mal die Angst etwas zu nehmen. Hab die PVM heute gleich auf Arbeit an meinem durchgeführt. Natürlich waren die Kollegen und ich neugierig, ob auch alles getroffen wurde und so habe ich schnell noch die Radhausschale ausgebaut. Von unten sieht es so wie im Bild aus. Bei mir war übrigens kein Dreck, Wasser und Rost da drin und meiner ist EZ 10/2010 und hat 135.000 km runter. Also macht euch keine Sorgen, fahrt zum FOH und macht den Termin 😉
Hab noch mal mit Paint ein paar Linien eingezeichnet, wie groß der Raum etwa ist. Wenn ein Mod die Beiträge bitte zusammenführen könnte, wäre ich dankbar 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstraJST schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:23:53 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem Astra ST Mj. 2012 wird bei myopel nix angezeigt???
Bei mir auch noch nicht (Modelljahr 2013).
Laut FOH wird uns diese innerhalb der kommenden Wochen noch angezeigt werden. Meiner ist definitiv auch davon betroffen (Also von der PVM und hoffentlich nicht vom Rost).
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 5. Dezember 2015 um 14:16:50 Uhr:
Astra J – MJ 2010 – MJ 2015 – Nur 5-türige Fahrzeuge mit Fließheck und Kombis sind betroffen.
Nur mal so als Hinweis.... 😉
eigentlich soll der gesamte bereich bis zum radlauf behandelt werden. aber da man ja nicht sieht wo man hinsprüht und opel die aktion so preisgünstig wie möglich gestaltet hat bleibt nur ein löchlein zu bohren und blind ins ungewisse zu sprühen. 😁
Zitat:
@Andi893 schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:32:50 Uhr:
So, um einigen mal die Angst etwas zu nehmen. Hab die PVM heute gleich auf Arbeit an meinem durchgeführt. Natürlich waren die Kollegen und ich neugierig, ob auch alles getroffen wurde und so habe ich schnell noch die Radhausschale ausgebaut. Von unten sieht es so wie im Bild aus. Bei mir war übrigens kein Dreck, Wasser und Rost da drin und meiner ist EZ 10/2010 und hat 135.000 km runter. Also macht euch keine Sorgen, fahrt zum FOH und macht den Termin 😉
Hallo
Eine gute Idee, die Radhausschalen abzubauen. Ich würde das gerne tun, um in diesem Bereich Unterbodenschutz vorsorglich aufzutragen.
Bitte eine Frage: Ist es aufwendig, die Radhausschalen abzunehmen? Welches Werkzeug bzw. welche Montageteile (Plastikdübel etc.) benötigt man?
Danke und Gruß
Kler
Also war heute beim FOH
Durfte leider nicht mit in die Werkstatt, konnte aber von draußen mit zusehen.
Also die haben den Tankdeckel aufgemacht, geschaut wo das Loch hin muss und haben dann einfach mit einem Akkuschrauber durchgebohrt.
Dann ein einfaches Würth Wachs Spray reingehalten, Stopfen drauf und das war's.
Gruß
Nach dem Waschen steht genau in dem Bereich immer ordentlich Wasser.Ob das so gut ist, den Stopfen an der Stelle zu Bohren, dachte eigentlich das der von unten gesetzt wird in die Radhausverkleidung.
Zitat:
@Pichel schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:03:30 Uhr:
Nach dem Waschen steht genau in dem Bereich immer ordentlich Wasser.Ob das so gut ist, den Stopfen an der Stelle zu Bohren, dachte eigentlich das der von unten gesetzt wird in die Radhausverkleidung.
Pass auf, dass das Blech bei den 2 Tropfen (falls überhaupt was durchkommt) nicht gleich unter deinem Hintern wegrostet.
Außerdem hat Opel doch top Rostschutz eingesprüht. 😁
Zitat:
@Kler schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:38:08 Uhr:
HalloEine gute Idee, die Radhausschalen abzubauen. Ich würde das gerne tun, um in diesem Bereich Unterbodenschutz vorsorglich aufzutragen.
Bitte eine Frage: Ist es aufwendig, die Radhausschalen abzunehmen? Welches Werkzeug bzw. welche Montageteile (Plastikdübel etc.) benötigt man?Danke und Gruß
Kler
Du hast einmal zur Stoßstange drei 20er Torx Schrauben, dann oben zwei Plastikmuttern mit 10er Kopf und wenn du gerade reinschaust links und rechts jeweils einen und unten am Schweller nochmal einen Plastikstöpsel mit Spreizdübel. den Dübel erst leicht rausziehen (Zange, großer flacher Schraubenzieher o.ä.) und dann den kompletten Stöpsel heraushebeln. Wenn du nicht grad zwei linke Hände hast, geht das alles zerstörungsfrei raus. Das Rad musst du dazu auch ausbauen 😉
Zitat:
@Pichel schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:03:30 Uhr:
Nach dem Waschen steht genau in dem Bereich immer ordentlich Wasser.Ob das so gut ist, den Stopfen an der Stelle zu Bohren, dachte eigentlich das der von unten gesetzt wird in die Radhausverkleidung.
So weit hinten Tropf das Wasser bereits auf die Radhausschale und läuft dann ab. Damit Wasser von da in den Hohlraum läuft, dürfte das Loch max. 1cm von der vorderen Kante entfernt sein, eher noch weiter vorn 😉