Produktverbesserung Durchrostung Seitenwand 15-P-109

Opel Astra J

Hallo

in einem anderen Forum wird von einer neuen Produktverbesserung gesprochen.

Es geht um die Durchrostung des Hohlraumes im Bereich der Tankklappe... ähnlich dem typischen Astra-F Schwachpunkt.

Es soll irgendwo ein Loch gebohrt werden und Wachs eingespritzt werden, Loch dann mit Stopfen zu

Betroffen sein sollen ALLE !! Fließheck und SPorts Tourer von 2010-2015

Hat jemand Infos und Details ? Vorallem wer betroffen ist und Zeitaufwand ?
Ich finde nichts im Netz und Myopel zeigt noch nichts an

Beste Antwort im Thema

So, um einigen mal die Angst etwas zu nehmen. Hab die PVM heute gleich auf Arbeit an meinem durchgeführt. Natürlich waren die Kollegen und ich neugierig, ob auch alles getroffen wurde und so habe ich schnell noch die Radhausschale ausgebaut. Von unten sieht es so wie im Bild aus. Bei mir war übrigens kein Dreck, Wasser und Rost da drin und meiner ist EZ 10/2010 und hat 135.000 km runter. Also macht euch keine Sorgen, fahrt zum FOH und macht den Termin 😉

20151207-112058
67 weitere Antworten
67 Antworten

wie weis opel das es da zu problemen kommen KANN

Irgendwelche Fachdödels bei Opel ^^

Egal..ist kostenfrei und eine Vorsichtsmassnahme gegen Rost..mehr oder weniger zumindest. Wird bei mir nächsten Donnerstag gemacht und ist dann erledigt.... rostet es dennoch, bekommt Opel das aufgedrückt.. Ausserdem schaut man keinem geschenktem gaul ins maul ;-)

Apropos Rost und Vorbeugung.. habe nach dem Kauf den gesamten Unterboden behandelt.. mal schauen was als erstes rostet bevor die karre irgendwann verschrottet wird 😁

Zitat:

@Andi893 schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:54:15 Uhr:



Zitat:

@Kler schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:38:08 Uhr:


Hallo

Eine gute Idee, die Radhausschalen abzubauen. Ich würde das gerne tun, um in diesem Bereich Unterbodenschutz vorsorglich aufzutragen.
Bitte eine Frage: Ist es aufwendig, die Radhausschalen abzunehmen? Welches Werkzeug bzw. welche Montageteile (Plastikdübel etc.) benötigt man?

Danke und Gruß

Kler

Du hast einmal zur Stoßstange drei 20er Torx Schrauben, dann oben zwei Plastikmuttern mit 10er Kopf und wenn du gerade reinschaust links und rechts jeweils einen und unten am Schweller nochmal einen Plastikstöpsel mit Spreizdübel. den Dübel erst leicht rausziehen (Zange, großer flacher Schraubenzieher o.ä.) und dann den kompletten Stöpsel heraushebeln. Wenn du nicht grad zwei linke Hände hast, geht das alles zerstörungsfrei raus. Das Rad musst du dazu auch ausbauen 😉

DANKE!

wird man da von Opel noch informiert oder habtihr die sache selber in die hand genommen?

mfg

Ähnliche Themen

Mir hat mein Händler eine SMS geschrieben, dass ich zwecks Produktverbesserung zurückrufen soll .... Mail oder Anruf kam nicht

Trotz Registrierung bei myopel hatte ich keine Mitteilung über die PVM bekommen.
Meine Mailanfrage an Opel vom 4.12.15 blieb bis heute unbeantwortet, so dass ich mich heute tel.
an die Kundenbetreuung gewandt habe und nach 30 Min. Warteschleife die Auskunft erhielt,
dass auch für meine FIN die PVM angezeigt wird. Warum ich keine Meldung über myopel bekommen habe,
konnte man sich nicht erklären. Es könne vlt. mit "Umstellunggsarbeiten" zu tun haben.
Ich frage mich aber echt, ob die Maßnahme Sinn macht, wenn ich mir die Aussagen der
Fachleute hier ansehe. Das ist doch Prusch, was da rauskommt. Wieso kommt es da überhaupt zum
Rostproblem? Ist die Blech-Schnittkante für den Tankdeckelausschnitt nicht vernünftig rostschutzbehandelt/blankes Blech? Und das soll mit ein paar Sprühstößen Wachs reguliert werden?
Ich werd noch mal mit meinem Servicemeister sprechen, bevor ich da was machen lasse.

Jürgen

Es ist nicht sinnlos.. 1. Opel hat das nichts zu verschenken und 2. Denk mal nach wenn es genau dort rostet und Opel guckt dann rein und sieht " Kunde verweigert die Produktverbesserung".... ;-) Dann darfst du nämlich schön zahlen.
Und ob es nun den Zweck erfüllt oder nicht. Hast du das gemacht und dennoch rostet es, dann steht deine Werkstatt dafür gerade.

Achja von der Verbesserung habe ich hier erfahren, kurzer Anruf beim FOH und 5min später gleich Auskunft mit Terminvorschlägen.

Der Servicemeister mit dem ich sprach (auf meinen Kommentar "Na, ist der Rost schon konserviert"😉 war nicht wirklich überzeugt von der Aktion. Unterm Strich ist es Pfusch einfach irgendwo per Dose 25sek Wachs in den Kotflügel zu blasen, ohne zu checken, wie die Sachlage ist.
Ob es was gebracht hat weiß ich nicht, auf jeden Fall ist jetzt ne Menge drin. Denn die nächsten 2std tropfte es unten heraus.

Er selbst hatte noch keinen Fall von Rost, er sagte es wurde im Werk etwas festgestellt und man möchte jetzt schon vorsorgen, bevor später Beschwerden kommen.
Sie alleine haben 5000 Fahrzeuge die von der Aktion betroffen sind.

Bei mir wurde die Aktion mit der anderen Serviceaktion beim 1.6T SIDI verbunden (wenn nur die Zündkerzen vorrätig wären🙄). Aber ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren. Es stand mit auf den Zettel den ich unterschreiben musste aber dank des Forums wusste ich ja bescheid.
Naja um die Kleinigkeit mache ich mir kein Kopf. Obwohl ich mir das mal betrachten möchte.😁

@kaktus: du hast natürlich recht, dass es u.U. Probleme bei der Rostschutzgewährleistung geben könnte,
falls etwas auftritt.
Hab deshalb auch gestern Termin gemacht, obwohl der Servicemeister mir auch keine Ursache des Problems
nennen konnte, aber auch wegen der Garantieproblematik die Maßnahme empfahl.

Hi !

Werden zu dem Thema die Halter angeschrieben ?

Oder wird das einfach so mitgemacht wenn man zum Kundendienst geht ?

Oder was ist wenn man zu einer freien Werkstatt fährt, es nicht gemacht wird und man im Extremfall eine Durchrostung hat ?

Gruß

Karl

Da nicht sicherheitsrelevant, wird man natürlich nicht angeschrieben. Wenn man in eine Freie Werke geht oder es nicht machen lässt, sieht es dann zumindest in diesem Bereich schlecht aus mit Garantie oder Kulanz...

Bei meinem Astra wurde das heute im Rahmen der Inspektion mitgemacht - allerdings ohne mir etwas zu sagen. Beim Tanken fiel mir ein loser Stopfen für das gebohrte Loch in die Hände, der nach etwas Druck jetzt auch dauerhaft fest sitzt. Direkt im "Knick" der Kunststoffschale ist aber noch ein kleines Loch (war schon vorher da), ggf. Ablauf für Dreck/Sprit-Tropfmengen?

Wasserablauf...
Ich musste übrigens für die Durchführung dieser Maßnahme unterschreiben.

Hallo,
ohne mein Wissen, bzw Inkenntnissetzung, hat man diese Maßnahme an meinem Astra durchgezogen.

Nun hab ich heute gesehen, dass ich Kunstoff- oder Wachsspritzer, außen am Kotflügel habe.😕

Naja, hat jemand ne Ahnung wie ich das ab bekomme?

Hoffe Opel hat ne lösung dafür.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen