Produktsicherheitsrückruf EQ 250+ wegen Brandgefahr

Mercedes EQA H243

Moin zusammen,

wir haben 2 x den EQA 250+ im Einsatz.
Haben im Februar die Info bzgl. Produktsicherheitsrückruf erhalten dsa wir nur noch bis 80% laden sollten.
Heute kam dann die Info das ein Software Update eingespielt werden muss, und die Ladezeit sich dazu erhöhen kann.

...mal schauen

ist noch jemand betroffen?

Bekanntmachung
Rückruf
Rückruf
44 Antworten

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 25. April 2025 um 09:17:44 Uhr:


Ich werde mal nach Maastricht schreiben und darauf hinweisen, das der EQA 250+ mit dem Update nicht mehr den Eigenschaften entspricht die Bestandteil des Kaufvertrages sind. Und um einen Akkutausch bitten.
Freue mich schon auf den anstehenden Schriftverkehr :-(

Bin ich auch mal gespannt.

WIr haben erstmal Termin für das Update gemacht.

Oder lässt du das weg?

oder wenn man dem zustimmt das sogar akzeptiert mit den neuen Parametern?!

Ich lasse das Update erst mal weg, wenn das Update gemacht ist haben die ja keinen Druck mehr.
So lange noch nichts vom KBA kommt, kann man warten.
Ich weiß nicht wie es ist wenn das Fz. zwischendurch abfackelt, das Risiko halte ich für nicht sehr hoch.

Habe soeben auch das geplante Update beim Händler (montag terminiert) storniert.
Wie gesht du denn nun vor?
Habe beim Kundenservice nachgefragt und bekomme eine e-mail vom team irgendwann...

Direkt schon das einfach einem Anwalt an die Hand geben?

Wandeln geht auch ohne Anwalt und ob die Nachteile durch das Update einen Grund zum Wandeln ergeben, wird sich herausstellen und herumsprechen. Und für die Berechnung des Rückzahlungswertes gibt es eindeutige Formeln. Das ist nicht verhandelbar.

Ähnliche Themen

Ich werde noch rund 2 Wochen warten, mal schauen was es noch an Informationen gibt.
Habe mich gestern schon mit meinem Händler abgestimmt. Werde dann eine Email nach Maastricht schreiben.
Die Unterschiede zwischen dem was ich bestellt habe und dem was MB jetzt plant daraus zu machen darlegen.
Es kann nicht sein das MB mit Garantie und Eigenschaften der Batterien erst Werbung macht und wenn sich herausstellt das diese Akkus eine ernste Gefahr darstellen die Eigenschaften, die ja auch Vertragsbestandteil sind, dann ändert.
1000km mit einem EQA 250+ dauern dann deutlich länger als 1000km mit einem 250er.
Mein Ziel ist es das MB den Akku ersetzt. Eine Zuzahlung, weil der auch X tkm genutzt wurde wäre für mich OK.
Mir geht es vor allem um den Werterhalt des Fahrzeuges. Einen 250+ mit diesem Akku wird nur mit Preisabschlag zu verkaufen sein.
Rechtsstreit strebe ich eigentlich nicht an, das Problem ist, das es eine grundsätzliche Entscheidung des Managements ist den Akkutausch abzulehnen. Und MB hier alles tun wird um den Präzedenzfall zu vermeiden. Bei Einzelfallentscheidungen hat man bessere Karten. Vielleicht gibt es auch eine Sammelklage, da könnte man überlegen ggf. einzusteigen.

Habe ich in einem anderen Forum gefunden, eine Sammelklage.

https://www.anwalt.de/.../...-der-hochvoltbatterie-zurueck-243583.html

Viel Erfolg
Ralf

"Habe ich in einem anderen Forum gefunden, eine Sammelklage. www.der-anwalt.de...";

Genau das ekelt mich an, wie diese Zunft wieder Kapital aus diesem Problem schlagen will.

Wir haben von Mercedes zu unserem EQA 250+ (10/23) weiterhin noch nichts gehört. Ich denke ich werde nun bei jedem Werkstattbesuch jegliches Softwareupdate ablehnen müssen - sonst werden wir vielleicht noch damit versorgt, ohne betroffen zu sein. Oder unser EQA ist betroffen, uns erreicht die Kommunikation aber nicht.

Mit den aktuellen Informationen scheint das Risiko beim AC Laden gering bis nicht existent zu sein, also besteht keine große Gefahr fürs Haus oder Leib&Leben. Der EQA wird selten bis gar nicht per DC geladen. Sollte er da abbrennen: Bitte, gerne, der ist noch ein halbes Jahr Vollkasko mit Neuwertersatz versichert. Und danach greift ja die GAP-Deckung des finanzierten Objekts. Uns entsteht also kein größerer Schaden.

...und in drei oder mehr Jahren ist diese Thematik vergessen und der Wert aller EQ mit und ohne + ohnehin verschwindend gering...

Würdet ihr einer sammelklage anschließen oder selbst mit Anwalt dagegen vorgehen?

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 26. April 2025 um 13:28:30 Uhr:


Habe ich in einem anderen Forum gefunden, eine Sammelklage.

https://www.anwalt.de/.../...-der-hochvoltbatterie-zurueck-243583.html

Viel Erfolg
Ralf

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 26. April 2025 um 13:28:30 Uhr:


Habe ich in einem anderen Forum gefunden, eine Sammelklage.

https://www.anwalt.de/.../...-der-hochvoltbatterie-zurueck-243583.html

Viel Erfolg
Ralf

Das was der Dr. Anwalt dort schreibt ist für mich viel heiße Luft:
Er bezweifelt, das durch das Softwareupdate das Problem behoben wird. Den Ansatz halte ich für problematisch, wie soll das belegt werden? Das geht nur mit sehr aufwendigen und teuren Gutachten. Man will es dann besser wissen als der Hersteller.
Ist gut um viele Kosten zu produzieren und den finanziellen Aufwand in die Höhe zu treiben.
Bin mir nicht sicher wie zielführend das ist.
Mich würde eine rechtliche Bewertung interessieren ob durch die Verschlechterung der beworbenen Eigenschaften sich etwas erreichen lässt.
--> Senkung der Akkukapazität
--> deutliche Erhöhung der DC Ladezeit
Der sinkende Wiederverkaufswert ist zwar ärgerlich, aber auch schwer zu belegen.

Zitat:

@Lycra schrieb am 28. April 2025 um 11:33:13 Uhr:


Würdet ihr einer sammelklage anschließen oder selbst mit Anwalt dagegen vorgehen?

Ich bin nicht wirklich ein Freund von gleich zum Anwalt laufen.
Erst mal selbst versuchen was sich erreichen lässt. Ist nicht mein erstes Problem mit MB und am Ende konnte man sich immer einigen.
Es wäre ja eine Zivilklage in der Regel bleibt man dort sowieso auf den Kosten sitzen.
Kann sein das es durch einen Anwalt nur noch teurer wird.
Mir fehlt aktuell die rechtliche Einordnung:
Inwieweit sind die Eigenschaften, die jetzt verschlechtert werden, Vertragsbestandteil?
Ist das ein Mangel, den der Hersteller beheben muss?
Die Verlängerung, der SOC DC-Ladezeit von 10 bis 80%, liegt zwischen 30 und 45%. Das ist für mich der realistischste Hebel.

Für mich sehr viel grau...

Mhh ok dann mal abwarten, ich habe von Kundenservice auch noch keine Rückmeldung erhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen