Produktionsstopp VW PoloGTI ab KW40

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

ich habe eine kurze Frage undhoffe auf eure Hilfe.

Es geht darum ich benötige im Frühjahr 2021 einen neuen Wagen.
Habe mich für den Polo GTI entschieden.
Ich habe jetzt viel gelesen und uch hier das viele User dasFahrzeug erst in ca 6 Monaten bekommen
wegen CORONA.

Auch habe ich gelesenweiss leider nicht mehr wo das die letzten GTIs in der 40 kW produziert werden
sollen.

Wenn das so ist, ist die Situation für mich bescheiden.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

@323F Hier die Info

FB_IMG_1588977591620.jpg
81 weitere Antworten
81 Antworten

Moin, das 7 Gang DSG find ich schon geil, aber deswegen tausche ich meinen kleinen nicht ein. Optisch hat sich nix geändert. Meine Konfig von damals wäre nun 2000€ teurer.

Wenn man den volle Hütte mit Händlerauslieferung bestellt und die Winterreifen dazu, dann stehen 40000 € vor der Tür. Wahnsinn...

Zitat:

@Stock- schrieb am 11. März 2021 um 10:06:20 Uhr:


Der Basispreis ist auch höher als vorher oder? Ich denke mal was wir da jetzt sehen ist praktisch das Facelift, bis zum Sommer mit alter Karosserie.

Wenn VW das weiter so macht mit dem GTI und seine Lieferzeit, dann wird er definitiv als Facelift ausgeliefert...

Ich würde ihn aber jetzt in März nicht bestellen. Man stelle sich vor, er wird kurz vor der Umstellung für Dich produziert und Du bekommst für den Preis den VFL. Damit würde ich persönlich nicht klar kommen. 😁

Ich glaub nicht, dass du vFL bestellst und FL bekommst, da wird es vorher n bestellstopp geben

Ähnliche Themen

Yep, deswegen frage ich mich ob das nicht Schwachsinn von VW ist den jetzt wieder einzuführen, und dazu ohne Handschalter, was noch einen Grund wäre ihn jetzt zu bestellen...

Ich glaub der Handschalter ist tot, wenn es den Bedarf außerhalb des Forums geben würde, hätte VW ihn sicher gebracht... aber nur für ein paar Fans lohnt sich der Aufwand nicht.

Umso besser 😁

Zitat:

@Stock- schrieb am 11. März 2021 um 12:18:34 Uhr:


Ich glaub der Handschalter ist tot, wenn es den Bedarf außerhalb des Forums geben würde, hätte VW ihn sicher gebracht... aber nur für ein paar Fans lohnt sich der Aufwand nicht.

VW hat dem Handschalter mit einem kurzen Bestellintervall von nur 5 Monaten (von Mitte November 2018 bis Mitte April 2019) keine Chance gegeben. Die meisten Kunden sind an Leasingverträge gebunden und können nicht mal auf die Schnelle ein neues Fahrzeug ordern. 12 Monate Bewährungsfrist hätten sie dem Handschalter mindestens geben müssen.

Die Nachfrage nach Handschaltern ist vorhanden, sonst würden auch Ford und Hyundai keine anbieten.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 11. März 2021 um 12:27:21 Uhr:


Umso besser 😁

Kann gerne so bleiben, dann wird er ein Sammlerstück und bleibt.

Jup... eben 🙂

Man darf sich erinnern - das Firmen-interne CO2-Pendel war ja der Grund für den vorübergehenden Bestellstopp des GTI.
Das Controlling sieht die minutiösen Bewegungen des CO2-Gesamtflottenwertes, anhand diverser Kennzahlen. Akuter PKW-Output, Bestellungen in Warteschleife, obligatorische Bestellungen (Rahmenverträge, Firmenflotten, Leasinggeber), Prognosen neuer Modelle anhand von Erfahrungen mit jeweils entsprechenden Gewichtungen usw., eine komplexes Rechenprozedere.

So sahen sie einige Monate vorher, dass der vorgegebene CO2-Flottenwert zum vergangenen 31.12.2020 (glaub um 100g herum) in Gefahr war u. hier u. da Motoren & Modelle strichen. 240 PS-Benziner, 190 PS-Diesel, Allrad-Optionen, breitere Reifen hier u. da usw., ebenso halt der 200 PSler im Polo als "nicht kriegsrelevant".

Wenn der CO2-Wert in deren PC für einen gewissen Zeitraum in der Zukunft ein Polster aufzeigt, z. B. aufgrund hohem Hybrid- u. E-Auto-Output, können sie sich überlegen, welchen "Dreckfink" sie wieder reaktivieren wollen. Oder gar noch dreckigere Finken wie Cupra VZ5 u. ä. noch bringen können.

Augenscheinlich haben sie nun genügend doppelt gewertete 0g-CO2-Autos in Umlauf gebracht u. noch in der gesicherten Ausliefer-Pipeline (eUp bspw. noch immer ausverkauft, LZ 1 J.), dass auch der GTI-Polo wieder gestartet werden kann. Ob mit oder ohne FL spielt dabei keine Rolle. Der PC sagt, ob möglich oder nicht und die Chefs ließen ihn wieder von der Leine.
Das VW-Gremium fährt auf CO2-Oberkante u. verschenkt kein möglich zu verkaufendes Auto.
Die heißen ja nicht Opel.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 11. März 2021 um 17:27:23 Uhr:


Man darf sich erinnern - das Firmen-interne CO2-Pendel war ja der Grund für den vorübergehenden Bestellstopp des GTI.

Der Polo GTI ist ohne Rabattaktionen ein Randläufer bzw. Ladenhüter. Daher denke ich nicht, dass der Bestellstopp mit einem möglichen unternehmensinternen CO2-Konflikt in Zusammenhang stand.

Zitat:

@Olli_1260s schrieb am 11. März 2021 um 10:50:15 Uhr:


Moin, das 7 Gang DSG find ich schon geil, aber deswegen tausche ich meinen kleinen nicht ein. Optisch hat sich nix geändert. Meine Konfig von damals wäre nun 2000€ teurer.

Dito. Gleiche Konfiguration 2000€ teurer UND habe gesehen, dass die Bode Anlage mittlerweile „nur“ noch 300 Watt hat meine hat soweit ich weiß noch 1000 Watt 🙄 ist mittlerweile die gleiche Anlage, die man im normalen Polo bekommt..

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. März 2021 um 19:13:17 Uhr:


Der Polo GTI ist ohne Rabattaktionen ein Randläufer bzw. Ladenhüter. Daher denke ich nicht, dass der Bestellstopp mit einem möglichen unternehmensinternen CO2-Konflikt in Zusammenhang stand.

Selbst nach dem Bestellstopp in der EU war der Polo GTI eine Zeit lang in UK und in der Schweiz (und in Südafrika) zu bestellen. Es gab ja die Rabattschlacht Herbst 2019 und VW hat die Auswirkung vollkommen unterschätzt, auch in Bezug auf die CO2 EU-Jahresbilanz 2020, auch weil die Produktion für den ID.3 nicht perfekt lief.

Zitat:

@KingApolo schrieb am 11. März 2021 um 22:49:47 Uhr:



Zitat:

@Olli_1260s schrieb am 11. März 2021 um 10:50:15 Uhr:


Moin, das 7 Gang DSG find ich schon geil, aber deswegen tausche ich meinen kleinen nicht ein. Optisch hat sich nix geändert. Meine Konfig von damals wäre nun 2000€ teurer.

Dito. Gleiche Konfiguration 2000€ teurer UND habe gesehen, dass die Bode Anlage mittlerweile „nur“ noch 300 Watt hat meine hat soweit ich weiß noch 1000 Watt 🙄 ist mittlerweile die gleiche Anlage, die man im normalen Polo bekommt..

1000 Watt hatte die noch nie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen