Produktionseinstellung BMW 6er F12/13

BMW 6er F12 (Cabrio)

Hallo,

wen es interessiert: Die Produktion des F13 Coupé wird im Oktober auslaufen; dann dauert es sicher nicht mehr lange, bis auch das Cabrio das Zeitliche segnet.

Leider wird es ja keine adäquaten Nachfolger geben, so dass Mercedes E-Klasse Coupé und -Cabrio auf Sicht konkurrenzlos sein werden.

Aber dafür kann man ja bei BMW dann einen 8er kaufen, der bei gleicher Außenlänge wir ein E-Klasse Cabrio/Coupé ungefähr doppelt so viel kostet und halb so viel Platz auf der Rückkank bietet ...

Gruß

Soundblaster

132 Antworten

Hi, ich fahre so eine (schon etwas ältere) F13 135.000 Euro Listenpreis Kiste. Und ich kann Euch ganz ehrlich sagen, dass ich über die Einstellung des Modells gar nicht mal so unglücklich bin. Ich fahre seit 2005 nun den dritten 6er ( zwei neue und einer gebraucht).

Es tut nun mal richtig gut, aktuell keinen Druck zu haben, auf eine neues Modell zu warten / oder gar wechseln zu "müssen".

BMW soll sich ruhig lange Zeit lassen. Ein Modell ohne Nachfolger wird nämlich nicht das "alte" Modell sein. 😉

Es bleibt einfach der aktuelle 6er...

So kann man es auch sehen 😉 Wäre für dich natürlich gut, wenn es sehr lange Zeit gar keinen gäbe.

Allerdings sehe ich es wie Harald. Unrealistisch, dass BMW diese Lücke klaffen lässt zwischen 4er und 8er.

Die Lücke gibt es nur in der Namensgebung.

Der Sichtweise von Goldfinger schließe ich mich an. Es ist für uns 6 er Fahrer eher ein Segen, dass der neue nun 8 er heißt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 9. August 2017 um 17:40:38 Uhr:


Ab 31.10.2017 keine 6er mehr, ob Cabrio, Coupe oder GC. Nur noch der neue "6er" mit dem GT🙂

Hallo,

ist diese Info offiziell? Mein Verkäufer hat mir soeben gesagt, dass lediglich das Coupé Ende Oktober 2017 ausläuft, insbesondere aber das Cabrio vorerst weiter produziert wird.

Viele Grüße

Soundblaster

Ähnliche Themen

Mir wurde es so kommuniziert, allerdings betraf es bei mir ja das Coupe, aber lt. Dispo, dass die 6er-Reihe komplett ausläuft. Dazu gibt es auch ein Schreiben, dies müsste deinem Verkäufer vorliegen " erfolgreiche 6er-Reihe, Produktionseinstellung 31.10.2017, da wurde nicht nur von dem Coupe geschrieben, sondern von der 6er-Reihe.

...und ich find's einfach schade, dass BMW nach 42 (!) Jahren die 6er Baureihe einstellt und meint, diese durch eine Baureihe ersetzen zu müssen, die preislich und vom Image her noch nie die Hausnummer von BMW war und auch nie sein wird. In dieser Preisklasse fährt man geschlossen komfortabel das S-Klasse-Coupe, offen Aston Martin und sportlich den 911, und wer es scheppern lassen möchte, holt sich 'nen Bentley. Alle nicht teurer als der neue 8er...

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. August 2017 um 19:00:54 Uhr:


Mir wurde es so kommuniziert, allerdings betraf es bei mir ja das Coupe, aber lt. Dispo, dass die 6er-Reihe komplett ausläuft. Dazu gibt es auch ein Schreiben, dies müsste deinem Verkäufer vorliegen " erfolgreiche 6er-Reihe, Produktionseinstellung 31.10.2017, da wurde nicht nur von dem Coupe geschrieben, sondern von der 6er-Reihe.

Hallo harald335i,

für meine Variante spricht, dass nach meiner Kenntnis in den USA lediglich das 6er Coupé (seit Mai) nicht mehr geordert werden kann, wohl aber noch die anderen Versionen. Wenn dies ein Indiz ist, kann man also mit einer Produktionseinstellung von GC und Cabrio ca. 5 Monate nach Verkaufsstop in den USA rechnen.

Gruß

Soundblaster

Zitat:

@berlinmm schrieb am 12. August 2017 um 01:23:38 Uhr:


...und ich find's einfach schade, dass BMW nach 42 (!) Jahren die 6er Baureihe einstellt und meint, diese durch eine Baureihe ersetzen zu müssen, die preislich und vom Image her noch nie die Hausnummer von BMW war und auch nie sein wird. In dieser Preisklasse fährt man geschlossen komfortabel das S-Klasse-Coupe, offen Aston Martin und sportlich den 911, und wer es scheppern lassen möchte, holt sich 'nen Bentley. Alle nicht teurer als der neue 8er...

Ja,da kann man natürlich diskutieren.
Aber ich glaube nicht,das man verallgemeinern kann,was "man" in dieser Preisklasse fährt.
Ich warte z.B. auf den M8 und es sollte ein Coupé sein.
S Coupé gefällt mir nicht besonders,Aston Martin,offen,habe ich bereits "hinter mir". Der neue DB11 ist vielleicht noch interessant.
Porsche Turbo hatte ich auch,super schnelles Coupé,aber kochen ja auch nur mit Wasser. Etwas langweilig und auch schon fast "zu perfekt".
Und für einen Bentley fühle ich mich noch immer "zu jung". Abgesehen davon,der jetzige ist eine veraltete Kiste und wirklich sehr "fett". Vielleicht wird der neue besser.
Also ich denke,es wird auch für den M8 sicher einen Markt geben,mag er auch klein sein.

Gruß,Butl

Die Verkaufszahlen des 8 er werden sicher nicht weniger als die Hälfte bis ein Drittel des 6 er betragen (6 er im Schnitt ca. 15.000 p.a. weltweit über die Bauzeit gesehen). D.h. es werden rund 5.000 - 8.000 Stck. vom 8 er sein). Die Rendite des 8 er muss also pro Auto etwa doppelt so hoch sein als beim 6 er um auf den gleichen Ertrag zu kommen.

Da die Produktionskosten zwischen 6 er und 8 er kaum einen Unterschied aufweisen, ist das bei einem höheren Preis von rund 30 - 40.000 EUR ganz sicher gegeben.

Vermutlich erhofft sich BMW, dass die Stückzahlen des 8 er vergleichbar mit denen des 6 er sein werden.

Aber werden die Produktionskosten des neuen 8er nicht deutlich höher sein, beruhte der 6er bei den verbauten Teilen doch in vielen Teilen auf der Großserien-Limousine 5er. Somit sehe ich das Pendel bei der Rendite eher zu Ungunsten des 8er ausschlagen. Es wird wohl mehr das Prestigeobjekt werden, wobei hier fraglich ist, ob das mit Verbrennern noch gelingen kann. Eine E-Variante sollte hoffentlich u.a. schon im Stammbuch stehen.

Hallo Sounblaster,

ich frage hierzu einfach nochmal nach, beim Coupe weiss ich es ja genau, wäre ja haarscharf leidtragender geworden, GC und Cabrio habe ich nicht angefragt.
Kläre ich und gebe Bescheid.

Harald :

An welcher Stelle sollen die Produktionskosten denn deutlich höher sein, als beim 6 er ?

Die unterschiedlichen Produktionskosten ergeben sich primär durch höherwertige Ausstattungslinien und nicht so sehr durch Motor, Getriebe, Achsteile, Fenster, Karosserie, Bodengruppe, Räder usw.

Es ist doch bekannt, dass die Rendite pro Auto bei den größeren Modellen wesentlich höher ist als bei den kleineren Baureihen.

Sicherlich ist. es richtig, dass die Rendite bei höherwertigeren Fahrzeugen auch höher sind, aber wenn ich bei der Produktion auf wesentliche Teile einer bestehenden Großserienproduktion zurückgreifen kann, sind Gestehungskosten
natürlich deutlich niedrigerer als die Anschaffung bei einem Modell, dass nur in geringen Stückzahlen gefertigt wird und keine Synergieeffekte zu anderen Modellen hat, was beim 8er vermutlich der Fall sein wird.

Harald :

Das dürfte nicht zutreffen (keine Synergieeffekte).

Erst einmal ist auch die 7 er Plattform "Massenware". Dazu kommt, dass die Synergieeffekt-Teile für den 8 er aus dem 5 er genauso passen, wie aus dem 7 er (Motor, Getriebe, Ausstattung und Elektronik). Alles was vom 7 er passt (bis auf die Bodengruppe, evtl. Lenkung und Achsen) passt auch aus dem 5 er.

Der gesamte Rest ist für einen 6 er eigenständig zu bauen, wie auch für den 8 er (Karosserie, Leuchten usw.).

Ich wette darauf, dass die Produktionskosten für den neuen 8 er nicht mehr als 10.000 EUR höher sind, als sie für einen neuen 6 er wären (vergleichbare Auslegung und vergleichbare Ausstattung vorausgesetzt). Eher dürfte der Betrag deutlich geringer sein.

Der Unterschied in der Produktion zwischen einem neuen 6 er und dem 8 er besteht aus 10 - 20 cm mehr Karosserie (etwas größere Abmessungen). Der Rest ist (bis auf den Namen und den dadurch deutlich höheren Preis) identisch.

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. August 2017 um 19:00:54 Uhr:


Mir wurde es so kommuniziert, allerdings betraf es bei mir ja das Coupe, aber lt. Dispo, dass die 6er-Reihe komplett ausläuft. Dazu gibt es auch ein Schreiben, dies müsste deinem Verkäufer vorliegen " erfolgreiche 6er-Reihe, Produktionseinstellung 31.10.2017, da wurde nicht nur von dem Coupe geschrieben, sondern von der 6er-Reihe.

Ich habe mir das Schreiben von BMW auch zeigen lassen. Zum 31.10. wird die gesamte bisherige 6er Baureihe auslaufen Da der 6er GT für mich keine Option ist (da braucht man ja fast eine Leiter zum Auto waschen😮😁)
Deshalb habe ich mir noch mal ein Coupe bestellt (LT Mitte Oktober). Alle von mir georderten Ausstattungen waren lt. Dispo noch möglich!!! Aber es gibt nur noch feste Kontingente, die geringsten beim GC.

Ab heute ist der 6er mit allen Varianten nicht mehr konfigurierbar, somit läuft die Produktion doch am 31.10.2017 aus.
Das war es dann mit einem der schönsten BMWs, die je gebaut wurden. Mein 650ix wird in der letzten Produktionswoche im Oktober 2017 noch gefertigt, freue mich ungemein, noch einen der allerletzten bestellt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen