Produktionseinstellung BMW 6er F12/13
Hallo,
wen es interessiert: Die Produktion des F13 Coupé wird im Oktober auslaufen; dann dauert es sicher nicht mehr lange, bis auch das Cabrio das Zeitliche segnet.
Leider wird es ja keine adäquaten Nachfolger geben, so dass Mercedes E-Klasse Coupé und -Cabrio auf Sicht konkurrenzlos sein werden.
Aber dafür kann man ja bei BMW dann einen 8er kaufen, der bei gleicher Außenlänge wir ein E-Klasse Cabrio/Coupé ungefähr doppelt so viel kostet und halb so viel Platz auf der Rückkank bietet ...
Gruß
Soundblaster
132 Antworten
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Ich hätte mir zu Zeiten des F10 niemals einen F01 geholt, da er mir zu wuchtig aussah, speziell vorne mit der in meinen Augen sehr klobigen Front.
Was den Übergang zum Heck beim G11 angeht bin ich ebenfalls völlig anderer Meinung, denn gerade diese fast "Coupéhafte" Linie lässt ihn in meinen Augen viel leichter und geschmeidiger aussehen, als seine Vorgänger.
Aber das ist ja zum Glück wie alles im Leben reine Geschmacksache - sonst würden wir ja alle dasselbe Auto fahren.
Naja, vielleicht habe ich mich auch etwas hart ausgedrückt. Von hinten und im Profil finde ich den aktuellen 7er schön – und auch insgesamt gefällt er mir, bis auf die Ansicht von schräg vorne. Da passt mir der Übergang zum Heck überhaupt nicht. Ansonsten: schönes Auto!
Beim F01 hatte ich übrigens auch jahrelange Probleme mit der klobigen Front und den überzogen großen Nieren. Aber mit den Jahren hat es mir immer besser gefallen.
Was den Geschmack angeht hast du natürlich recht. Ich fahre selbst ein extrem polarisierendes Auto – für mich eines der schönsten überhaupt, für manche aber auch unsagbar missraten. Bin ich froh dass der so selten ist. 🙂
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 9. August 2017 um 08:13:27 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. August 2017 um 23:08:33 Uhr:
Ja, bestätigt, meinen würde man noch nach Nachfrage in Dingolfing ausnahmsweise aufs Band wuchten, kam heute die Bestätigung, allerdings Alcantara-Himmel ist nicht mehr, keine mehr vorrätig, alles andere geht noch. Wäre wohl dann einer der allerletzten.
Zu M550i, ich habe ihn eine Woche zur Probe gefahren, top Auto, alles super, BMW 4.0 mit den ganzen Assistenten, aber ohne Seele, einfach nur technokratisch und entkoppelt. Daher möchte ich statt den angepeilten M550i letztmals das Coupe 650ix, das Tor wurde nochmal ganz kurz geöffnet, jetzt aber schnell durch.Achja, Bestellungen werden offiziell schon keine mehr angenommen, Aussage Dispo NL Nürnberg.
Weisst du, ob das GC noch bestellbar ist, oder läuft das auch im Oktober aus?
Ab 31.10.2017 keine 6er mehr, ob Cabrio, Coupe oder GC. Nur noch der neue "6er" mit dem GT🙂
Der GC kommt sicherlich wieder (oder wo bleibt dann die CLS7A7-Konkurrenz?), bei Cabrio und Coupé vermute ich das zumindest mal für die nächsten paar Jahre 😉
Ähnliche Themen
Ich finde es schon verwunderlich, was BMW mit der 6er Reihe anstellt. Erst wurde immer wieder kommuniziert, das das GC noch bis Ende 2018 läuft und dann verschwindet die komplette 6er Reihe in der Versenkung. (Pressemeldung am 10.05.- "Entwarnung, kein Produktionsender der 6er-Reihe in Sicht!!!"😉
Der 6er GT ist für mich ein 5er mit Fließheck und kein 6er! Innen ist er 1:1 der 5er und außen viel zu hoch und zu lang. Schade, so verliert BMW sicherlich einige Kunden, da Mercedes und Audi die Klasse für sich allein haben werden. Das E-Klasse Coupe/Cabrio ist ja nun eine wirkliche E-Klasse und damit über dem 4er. Dann kommt noch der neue CLS im Sommer 2018 und der A7 jetzt im Herbst.
Keine Panik, der nächste 4 er wird auf 4,80 m wachsen und der 2 er auf 4,60 m. Dann passt wieder alles.
2 er vs C Klasse
4 er vs E Klasse
8 er vs S Klasse
Ist doch ganz einfach.
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 9. August 2017 um 18:16:03 Uhr:
Ich finde es schon verwunderlich, was BMW mit der 6er Reihe anstellt. Erst wurde immer wieder kommuniziert, das das GC noch bis Ende 2018 läuft und dann verschwindet die komplette 6er Reihe in der Versenkung. (Pressemeldung am 10.05.- "Entwarnung, kein Produktionsender der 6er-Reihe in Sicht!!!"😉
Der 6er GT ist für mich ein 5er mit Fließheck und kein 6er! Innen ist er 1:1 der 5er und außen viel zu hoch und zu lang. Schade, so verliert BMW sicherlich einige Kunden, da Mercedes und Audi die Klasse für sich allein haben werden. Das E-Klasse Coupe/Cabrio ist ja nun eine wirkliche E-Klasse und damit über dem 4er. Dann kommt noch der neue CLS im Sommer 2018 und der A7 jetzt im Herbst.
Ist schon etwas nachvollziehbar, der F10/11 ist in Dingolfing ausgelaufen, auf dessen Plattform beruhte aber der 6er, der jetzt zum Schluss nur noch sehr geringe Stückzahlen erreichte. BMW müsste jetzt ein Band für ein paar wenige Autos offen halten, was sich scheinbar nicht mehr rechnet. Auch würden die Teilebeschaffungen vom Preis explodieren, da ja die Produktion des 5er fehlt. Das ganze wird sich einfach nicht mehr rechnen, und ich bin sicher, dass der neue 8er, der ja auch wieder in allen Modellreihen kommen wird, seine Freunde finden wird.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 9. August 2017 um 18:25:19 Uhr:
Keine Panik, der nächste 4 er wird auf 4,80 m wachsen und der 2 er auf 4,60 m. Dann passt wieder alles.2 er vs C Klasse
4 er vs E Klasse
8 er vs S KlasseIst doch ganz einfach.
4er auf 4,80mtr. , woher weisst du das ?
Ich sehe es bei Cabrios immer noch so:
2er vs Audi A3 vs evtl. kommende A-Klasse
4er vs Audi A5 vs C-Klasse
E-Klasse = Alleinstellungsmerkmal bei Cabrios, Coupe vs A7
8er vs S-Klasse Coupe und Cabriolet
Alte 6er stand etwas zwischen den Stühlen E-Klasse und S-Klasse, Audi liefert da zumindest im Cabrio-Bereich nichts, bei Coupe A7.
BMW überlässt also der Konkurrenz die komplette gehobene Mittelklasse bei Coupes und Cabrios, wow, dass muss man sich erst einmal leisten können.
Harald :
keiner weiß hier was genaues. Meine Annahme ist aber naheliegend, folgende Positionierung (extern) ist vollkommen logisch :
Mini (vs nicht existenter A Klasse vs nicht existentem Audi A 1)
2 er vs C Klasse vs Audi A3
4 er vs E Klasse vs A 5
8 er vs S Klasse
Da bleibt keine Lücke, gegenüber keinem Hersteller (höchstens in der Namensgebung).
Was soll BMW mit 5 Limousinen-Cabrios (incl. Mini), wenn die beiden anderen Premium-Hersteller nur 2 (Audi) und 3 (Mercedes) bzw. ebenfalls 4 (mit A-Klasse) im Programm haben ?
BMW wird (intern) die Abstände zwischen seinen drei Modellreihen (+ Mini als Einstieg) schon passend abgrenzen (4 er und 2 er werden höher positioniert). Die 4 er Baureihe liegt heute schon auf dem Niveau des A 5 und ist von der E-Klasse nicht mehr wirklich weit weg. Ich vermute auch, dass der nächste 4 er im Zuge der "Restrukturierung" als Pedant zur E-Klasse zur Stoffmütze zurückkehren wird.
Lediglich in der Namensgebung klafft eine riesen Lücke (4 er zu 8 er).
Der Kundschaft lässt sich aber nur mit dem 8 er eine Positionierung gegenüber der S-Klasse verkaufen (7 er +1). Mit dem 6 er (5 er +1) gelingt das nicht, egal wie das Auto aussieht, was es kostet und was es darstellt.
Image in der Namensgebung ist schließlich alles.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 10. August 2017 um 07:36:37 Uhr:
2 er vs C Klasse vs Audi A3
4 er vs E Klasse vs A 5
8 er vs S Klasse
Die C-Klasse war immer der Gegenpart zu 3er/4er und A4/A5. Wieso sollte die jetzt gegen die deutlich kleineren 2er und A3 antreten? Du meinst wohl eher diesen unsäglichen CLA oder wie das "Ding" heißt?
Der 4er ist im Grunde ein 3er – nur eben als GC, Coupé und Cabrio. Ihr meint, dass die 4er-Reihe sich größentechnisch eher an die 5er-Reihe angleicht, und somit zur E-Coupé/E-Cabrio/CLS-Konkurrenz wird? Ja, das könnte sogar sein.
Der Vergleich mit Audi A5 passt allerdings weniger – das ist ja praktisch ein A4 Coupé. Also der ist JETZT der direkte Konkurrent zum 4er Coupé. Wächst aber der 4er, hat der A5 keine direkten Wettbewerber von ABM mehr, oder? 2er viel kleiner, 4er größer, CLA kleiner, E-Coupé größer.
Es wird kompliziert... 😕
Und es bleibt interessant. 🙂
Kingo :
nicht nur der 4 er wird wachsen bzw. höher positioniert, sondern auch der 2 er. Er passt dann zur C Klasse.
Der 2 er ist ja jetzt schon auf dem Niveau, wie die Cabrios der E 46 Modellreihe (vor 10 Jahren eingestellt).
BMW fehlt dann trotzdem ein Konkurrent zur zweitürigen E-Klasse. Der 4er bleibt ein Dreier, da ändert auch die Namensgebung etwas, und die C-Klasse wächst ja auch.
Letztlich ist eh alles reine Spekulation.
Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass BMW eine Baureihe mehr bei den Limousinen-Cabrios ins Programm nimmt als Mercedes und sogar zwei mehr als Audi.
Die nächsten Jahre werden es zeigen.
Zitat:
@berlinmm schrieb am 10. August 2017 um 15:31:23 Uhr:
BMW fehlt dann trotzdem ein Konkurrent zur zweitürigen E-Klasse. Der 4er bleibt ein Dreier, da ändert auch die Namensgebung nichts, und die C-Klasse wächst ja auch.
Mal anders gefragt, würde hier ein 6er-Fahrer statt eines 6ers als Ersatz einen 4er kaufen und würde dies als adäquaten Ersatz ansehen, und da spreche ich hier nicht unbedingt die 8-Zylinder-Fahrer an.
Ich glaube, die Antwort zu kennen.
Weiterhin, würde jemand als 6er-Fahrer, der jetzt für seinen 650i nunja 130.000,00€ in sehr guter Ausstattung bezahlt hat, dann als Ersatz einen 840i als Einstiegsmodell, noch ohne jegliche Extras, für 140.000,00€ kaufen, der fertig ausgestattet auf etwa 170.000,00€ käme, wohlgemerkt, immer noch als Einstiegsmodell. Wohl wenige.
Damit sind denn schon die Antworten halbwegs gegeben, ob 4er oder 8er den 6er ersetzen können.