Produktionseinstellung A2 2005/2006
Audi-Chef Winterkorn: Erfolgloses Modell A2 läuft 2005/06 aus
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Tochter Audi läßt das zuletzt erfolglose Modell A2 2005/06 endgültig auslaufen. "Den Audi A2 wird es nicht mehr geben. Unsere Aufgabe wird es dann sein, die Marke Seat an der entstehenden Lücke an Audi heranzuführen", sagte Audi-Chef Martin Winterkorn der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX am Dienstag auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Der Absatz des A2 war im ersten Halbjahr mit knapp 16.000 Fahrzeugen (Vorjahr: rund 22.000) weit hinter den Erwartungen des Ingolstädter Autobauers zurückgeblieben./af/sk
79 Antworten
Tja
Ich fahre einen A2 1,6FSI bin eigentlich sehr zufrieden Platz ist leider etwas eng geworden mit Kind und mir geht der Komfort Gedanke etwas ab.
Warum gibt es eigentlich für nen A2 kein gutes Automatik Getriebe DSG/Multitronic
Der A2 ist ein Top-Auto, da ich aber in der nächsten Zeit wohl mehr transportieren muß, habe ich gewechselt.
Nein nicht zum A4 Kombi, denn da ist mir aufgefallen, das es keinen Euro4 Diesel in meiner Preisklasse gibt, wird es zwar geben aber dann muß ich noch ein Jahr warten und das kann ich nicht mehr und wahrscheinlich wird der keinen Partikelfilter haben, Ok wir schaffen Euro 4 auch ohne Partikelfilter
aber ist das der Sinn der Sache?
Sollte nicht versucht werden, das Auto so sauber wie möglich zu machen?
Beim A2 3Liter Auto habe ich nie verstanden warum es nicht alle Extras und nen großen Tank gibt.
Ja schön es ist dan kann drei Liter Auto mehr aber es würde trotzdem noch weniger als ein 1,4 TDI verbrauchen.
Ich für meinen Teil hätte aich gerne nen 1,6Liter TFSI unter seiner Motorhaube gesehen, oder nen 130PS TDI
Na ja trotzdem schade das er nicht mehr gebaut wird
Einen grossen Tank kannst Du auch für den kleinen ordern. Was die anderen Extras angeht, so gibt es glaub ich alles ausser Open Sky und anderen Rädern.
Und bei beidem würde ich sagen, es widerspricht dem 3Liter Gedanken sehr. Der Wagen ist ja nicht ein 3Liter Auto, weil der Motor Wunder bewirkt, sondern weil an allen Ecken optimiert wurde.
Nimmt man dem 1.2er also seine schmalen Reifen und den geringen cw-wert, dann kommt er dem Verbrauch des 1.4er so nahe, dass man auch gleich den kaufen kann.
Die anderen Extras wie Klima, Servo etc. kosten hauptsächlich Gewicht. Aber das höhere Gewicht ist nicht so kritisch. All das Zusatzgewicht plus Klimaanlage bringt nicht annähern soviel Mehrverbrauch wie allein der Umstieg von Sommer auf die ebenso schmalen Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Ultharandor
Der A2 ist ein Top-Auto, da ich aber in der nächsten Zeit wohl mehr transportieren muß, habe ich gewechselt.
Schade, für größere Transporte habe ich gerade heute mir eine Audi original abnehmbare Anhängerkupplung installieren lassen.
Darf bis zu einer Tonne gebremst ziehen.
Ähnliche Themen
Der A2 ist sich für Transportaufgaben nicht zu schade. Ich habe es vor zwei Monaten fertiggebracht, neben drei gut gebauten Personen, noch einen Rollstuhl in den Kofferraum zu bringen(!) Und die Klappe ging zu... tadellos.
Der A2 ist etwas besonderes.
Wo kriegt man heute noch einen CW-Wert von 0,28 (bzw. 0,25 beim 1.2 TDI)? Vor allem in dieser Hochbauklasse, bei der es erst recht niemand erwartet?
Mein A2 1.4 TDI (90 PS) rennt bergab satte 210 km/h lt. Tacho (Ebene 195-200). Und verbraucht im Durchschnitt selten mehr als 5 Liter Diesel pro 100 km.
Bei allen anderen Autos packt man viel Ausstattung in eine immer größer und schwerer werdende Karosserie, auf Kosten des Spritverbrauchs, der Motoragilität bei gleichbleibender Leistung usw. Das kann jeder.
Beim A2 hat man aus weniger mehr gemacht. Er ist der wahre Stern am Autohimmel.
Meine Unterschrift wird in der "Pro-A2"-Liste stehen.
A2 Autohimmel
Auch für mich gibt es am Automarkt absolut keine Alternative zum A2.
Mehr Spaß hat mir noch kein Wagen bereitet und bislang konnte ich auch jedes Transportproblem lösen.
Stieg vom großen Laguna ab, der in 4 Jahren 3 Auspufftöpfe, 2 Kompletterneuerungen der Bremsanlage und weiteres benötigte.
Beim A2 war ich bislang 1 mal beim Service, brauche kaum Sprit, zudem BioDiesel-Tauglich, macht rießig Spaß weil viel Druck unten raus und ne Hängerkupplung geht auch ran ! Und der kleine zieht meinen großen Campinghänger weg wie nix.
Bin gerade aus dem Urlaub zurück mit meinen drei Frauen, allen vier Fahrrädern, Zelt samt kompletter Campingausrüstung, selbst die Gitarre meiner Frau konnte mit...
Lang lebe der A2 !
Klaus
Re: A2 Autohimmel
Zitat:
Original geschrieben von de-windig-klaus
und ne Hängerkupplung geht auch ran ! Und der kleine zieht meinen großen Campinghänger weg wie nix.
Bin gerade aus dem Urlaub zurück mit meinen drei Frauen, allen vier Fahrrädern, Zelt samt kompletter Campingausrüstung, selbst die Gitarre meiner Frau konnte mit...
Hochinteressant! Übrigens, habe soeben meine erste `Gespannfahrt´ mit einem Boot, insgesamt 350Kg ungebremst gemacht.
Ok, meine Erfahrung bezieht sich auf 25km, der B.-Anhänger ist praktisch so breit wie der A2.
Er läuft wunderbar hinterher, die Elastizität scheint uneingeschränkt, alles Bestens.
Denke auch an einen Wohnwagen und habe mich prakitisch auf die 1000kg zulässiges Gesamtgewicht eingestellt, obwohl mit fahrbereitem Gewicht schon die Auswahl wesendlich größer ist.
Mit welchen `MAssen´warst denn du unterwegs?
A2 Produktionsende
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
By the way; wann ist denn nun Produktionsende?
Auto-Bild sagt E/04-B/05, FAZ schreibt in zwei Jahren.
Mein Freundlicher weiß in diesem Punkt schon wieder von nix...Gruß, Tempomat
Laut AMS vom 15.9.04 "An der Basis sieht es da zugegebenermaßen etwas dünner aus , weil der A2 Ende 2005 e r s a t z l o s ausläuft . Immerhin bleiben Lupo3l und GTI auch im Programm , wenn 2005 der Fox zu Preisen knapp unter 10000 Euro startet"
Da hätten sie lieber den A2 behalten und den Lupo auslaufen lassen sollen , da der A2 das technisch interessantere und zukunftsfähigere Fahrzeug ist . VW-Wolfsburg hat aber seine Interessen vor Audi-Neckarsulm durchgesetzt ohne auf den Vorteil für den Gesamtkonzern zu sehen .
TT ab 2006 in Neckarsulm in Alu Space Frame ( wenigstens etwas ) !
Hi zzz_fan.
Vom Marketing der Audi-Flotte (Marketing der Audi-Flotte, würden jetzt einige Audi Marketing Leute sagen, so Quatsch und sie haben bewiesen, dass es soetwas bei Audi nicht gibt. Punkt.)
ist das eine Katastrophe.
Da muß ein A3 gegen einen Golf anstinken.
Ein A4 ist gut aber so teuer, dass er sich entsprechenden Mitbewerbeern zu stellen hat.
Der A6 kämpft auf höchstem Niveau gegen DB E-Klasse und 5er. Der A8 streitet gegen die S-Klasse.
Alles Einzelschlachtfelder von einzelnen Typen.
DB hat es mit Bravour mit der A-Klase geschafft den Verbraucher den Einstieg in DB-WElt zu ermöglichen.
Die `Kraft der Marke´ wird bei Audi diversifiziert in die KRaft einzelner Modelleinzelkämpfer.
ICh darf mich da wiederholen mit etwas primitivem Ausdruck aber es hat keinen Sinn es zu umschreiben.
Die sind bei Audi wirklich zu saublöde so etwas auf die Beine zu stellen.
Sie könnene nicht!
Kundenorientiert
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi zzz_fan.
Vom Marketing der Audi-Flotte (Marketing der Audi-Flotte, würden jetzt einige Audi Marketing Leute sagen, so Quatsch und sie haben bewiesen, dass es soetwas bei Audi nicht gibt. Punkt.)
ist das eine Katastrophe.......Die sind bei Audi wirklich zu saublöde so etwas auf die Beine zu stellen.
Sie könnene nicht!
Hi Tempomat - gerade im Radio : Die Franzosen stellen z. Zeit Automobilarbeiter ein weil sie durch ihre Kundenorientiertheit erfolgreich sind .
Bei VW und dem von VW geknebeltem Audi gibts immer noch nicht durchgehend den Partikelfilter - egal was der Kunde will - Phaeton , Bugatti etc. das kann er haben .
Gruß
hallo leute
wirklich bekannt ist der a2 nicht. im letzten knöllchen stand mercedes, und letzte woche geht ein alteres päachen an meinem A2 vorbei und meinen "Ah der neue mercedes der sieht richtig gut aus"
Also alles nur eine frage der werbung
ich hoffe der freundliche kriegt endlich meine probleme in den griff den ich möchte zZ.kein anderse auto.
Tschüß carlo
Ich habe mir die A-Klasse auch angeschaut.
Die hat sich sich ja vom Innenraumdesgn total verändert, weg vom Toasterdesign der 50er Jahre, hin zur ausgeprägten Mittelkonsole.
Wo hab ich das denn zuletzt auch noch so wahrgenommen? Ach ja, beim A2.
Egal, DC kann ja immer was dazu lernen.
Entsprechend dem optischen Eindruck, innen wie aussen, ist die A-Klasse für mich kein rotes Tuch mehr.
Aber, es reisst mich wirklich nicht so vom Hocker, dass ich sage, den muß ich haben!!
Sehe keinen Grund für einen Wechsel.
Wenn ihr mal ins A-Klasse Forum schaut, da fallen schon die ersten A-Klasse mit massiven Konstruktionsschäden aus.
Die Leute erliegen halt `der Kraft der Marke´.
Nach der ersten A-Klasse Erfahrung schon fast tragisch (komisch).
Ja, die neue A Klasse + die kommende B Klasse sind sehr interessant. Ich bin letzte Woche den Audi A2 90PS TDI gefahren. Fuhr gut, ein Dampfhammer ist es aber im Vergeich zum 1.2 + 75PS TDI aber auch nicht. Nervig war für mich das Schaltgetriebe. Da sind alle anderen Hersteller in dieser Klasse Audi um Welten vorraus. Ein DSG Getriebe im 90PS TDI A2 währe der Renner.
Am Montag konnte ich eine Runde im Mercedes Testfahrzeug A-Klasse, 7Gang(stufenenlos). / gibs ab mitte Jan 2005 beim Händler) Der 140PS CDI harmoniert für mich perfekt. Im Vergleich zum A2 fährt diese Antriebskombination in einer anderen Klasse. Auch ist der Fahrkomfort ( im A2 eh kaum vorhanden) prima. Die Verarbeitung, der Sitzkomfort , der super Spritverbrauch bei guter Fahrleistung ist beim A2 1.2TDI im Vergleich zur DB A-Klasse allerdings unschlagbar. Außerdem gibt es keine neuen oder Modelgepflegten A2, was sich positiv für die Alu Kugel auswirken wird !
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Ich bin letzte Woche den Audi A2 90PS TDI gefahren. Fuhr gut, ein Dampfhammer ist es aber im Vergeich zum 1.2 + 75PS TDI aber auch nicht.
Ein DSG Getriebe im 90PS TDI A2 währe der Renner.
Am Montag konnte ich eine Runde im Mercedes Testfahrzeug A-Klasse, 7Gang(stufenenlos). / gibs ab mitte Jan 2005 beim Händler) Der 140PS CDI harmoniert für mich perfekt. Im Vergleich zum A2 fährt diese Antriebskombination in einer anderen Klasse.Die Verarbeitung, der Sitzkomfort , der super Spritverbrauch bei guter Fahrleistung ist beim A2 1.2TDI im Vergleich zur DB A-Klasse allerdings unschlagbar.
Außerdem gibt es keine neuen oder Modelgepflegten A2, was sich positiv für die Alu Kugel auswirken wird !
Stimmt, der 90PS ist keine aggressive Revolution.
Da der A2 konzeptionell jetzt ganz konkurrenzlos dasteht (Verbrauch, Platz, Fahrleistungen) wäre z.B. eine solche Variante mit dem bis Dato konkurrenzlosen DSG mglw. in Verbindung mit einer Modellpfelge so gut wie ein neues Modell gewesen und hätte die Audi Flotte aufwerten können.
Bin letzte Woche non stop 17h im A2 gefahren und hatte keinerlei Probleme (allerdings Sportsitze).
Believe it or not, besser als beim Vormodell 7er BMW.
Interessant wird, welche Zuverlässigkeitsüberraschungen die A-Klasse noch so bereit hält.
Übrigens, beim 7Gang Getriebe usw. ... man sollte den Preis auch nicht gänzlich außer acht lassen.
Ja, das stimmt . Die Test- A-Klasse mit dem 140 PS ,Autom Diesel würde in der gefahrenen Ausstattung knapp Euro 30000.- kosten. Aber bei meinem Audi Händler um die Ecke standen aber auch schon A2´s für fast Euro 32000.-.
Viele meiner sehr kritischen Bekannten fuhren mit meinem A2 und waren dannach anderer Meinung.
Haupkritik ist der zu kurz gekommene Federweg am 1.2TDI.
Meiner Meinung nach wäre der Audi A2 eine Weiterentwicklung und ein besseres Marketing Wert gewesen . Ich denke die Absatzzahlen und auch der Nettogewinn waren am A2 für den Audi Konzern zu niedrig.
Na ja, so haben wir in der Zukunft ein Auto in zeitlosen Stil , das sind beste Vorraussetzungen für die Zukunft.
.......... -C-.