Produktionseinstellung A2 2005/2006
Audi-Chef Winterkorn: Erfolgloses Modell A2 läuft 2005/06 aus
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Tochter Audi läßt das zuletzt erfolglose Modell A2 2005/06 endgültig auslaufen. "Den Audi A2 wird es nicht mehr geben. Unsere Aufgabe wird es dann sein, die Marke Seat an der entstehenden Lücke an Audi heranzuführen", sagte Audi-Chef Martin Winterkorn der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX am Dienstag auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Der Absatz des A2 war im ersten Halbjahr mit knapp 16.000 Fahrzeugen (Vorjahr: rund 22.000) weit hinter den Erwartungen des Ingolstädter Autobauers zurückgeblieben./af/sk
79 Antworten
Genau so ist. Ein zuverlässiges fast Unikat mit nachhaltiger Wirkung. Wenn man sich die Zeit nehmen würde, die Langlebigkeit der Alu-Karosse noch auszunutzen.
Ich habe seit Neuestem eine original Vollalu- Anhängerkupplung und schon 1.500km Zugbetrieb hinter mir - keine Probleme.
Hi,
mein Händler erzählte mir, das alle Werbegelder in den TT umgeschichtet wurden, nach seiner Hechspoileraffäre.
Dadurch läßt sich erklären, das 99% meiner Bekannten NICHT wissen, das der A2 aus Alu ist und schon gar nix über den Verbrauch und Unterhalt.
Nur das er in der Anschaffung TEUER ist (wobei sie aber nicht den Preis kennen und welcher Audi ist noch billig)
Und wer macht mal eine Probefahrt - nur wer auch die A-Klasse in betracht zieht.
Grüß
bege
Hi
auf unserer Betriebsversammlung hat der Vorstand deutliche Meinung von seitens der Mitarbeiter bekommen.Wie sagte ein Kollege:"von dem Geld der Kunden wird auch Ihr Gehalt bezahlt",und schaute dem Vorstand so richtig frech an!Es ist richtig,dass der A2 im Nov.2005 ausläuft,es wären sogar Kunden bereit,einen zu kaufen;jedoch ist das Design etwas zu brav - oder zu langweilig?Ist er ein reines Frauenauto?ich weiß es nicht.
Sicher ist,das Management hat gepennt und nicht alles rausgeholt!
Gruß
Köster70,MA der Audi AG Ingolstadt
Es wird wohl auf Ewig ein Geheimnis bleiben, warum der Vorstand in einer Serie von Fehlentscheidungen die hervorragende Ingenieurarbeit mit Füßen zu treten im Stande war.
Man muß schon vom Automobil unmittelbar sehr wenig verstehen um die Vorteile dieses Konzeptes nicht umzusetzten.
Die Rede ist nach wie vor nicht von den Kunden sondern vom bescheidenen (im Geiste) Audivorstand.
Ähnliche Themen
Hi an die Audi-Jungs und Mädels in der Vorstandsetage,
da gibt es eine ganze Menge von Facelifting's in der gesamten Palette. Sollte man doch mal ganz einfach hergehen und den Grill des A2 dem neuen Aussehen anpassen. Das ist mit kleinen Veränderungen möglich zu machen und sieht gut aus. Das Heck kann auch mühelos angepasst werden, indem die Heckleuchten nicht mehr senkrecht, sondern auch waagrecht anordnet.
Probierts doch einfach mal. Es wäre schade, wenn so ein funktionales Auto von den Straßen verschwinden würde !
Gruß und gute Fahrt
Hallo leute
hätte ein kleiner japanischer wagen dieses platzangebot und solche bequeme sitze wie der A2, ich würde toyota/mazda fahren.
warum will audi diesen letzten vorsprung aufgeben.
mit qualität und sevice kann audi schon lange nicht mehr mit halten.
tschüß A2-carlo
Produktionseinstellung a2
Gekonnte Modell-Politik ist im Mutterkonzern VW mit dem Festhalten am Phäton vorgegeben 🙁. Und bei Audi will man das qualitativ beste Auto das Audi je gebaut hat vom Markt nehmen. Das sind doch gewohnte Management Entscheidungen aus diesem Konzern. Wer ein gutes Auto baut und es dann totschweigt, braucht sich nicht wundern, das die Leute dann Mercedes A-Klasse kaufen. Die gibt es sogar mit einer Richtigen Automatik. Und dies ist der einzige technische Vorteil der A Klasse. Den das Audi Mangement aber eindeutig unterschätzt. Viele A-Klasse käufer kaufen das Fahrzeug nur, weil es den A2 nicht mit einer richtigen Automatik gibt.
Hi Phönix a2
Du hast vollkommen recht mit deinen Aussagen.
Es scheint halt eine Riesenlücke vom Autoverständnis vom Audi-Vorstand zu den Audi-Ingenieuren zugeben, natürlich zu Ungunsten der Besserbezahlten und das scheint ja wohl keine Polemik zu sein.
Audi war nicht in der Lage das Auto als solches in den Markt einzuführen.
Sie haben es gleichfalls nicht als innovativen Teil einer innovativen Flotte verkaufen können.
Sie haben es geschafft, dass das Auto über den gesamten LTC komplett totgeschwiegen wird.
Sie schaffen nicht, selbst zum jetzigen Zeitpunkt, als das Konzept jetzt mit der neuen A-Klasse wieder einzigartig auf dem Markt ist, das Fahrzeug so Modellzupflegen, das es weiter produziert werden könnte.
Im Prinzip bin ich komplett sprachlos.
A2 wird weitergebaut trotz Piesch...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Im Prinzip bin ich komplett sprachlos.
Hi
War ich auch - hab mir aber wieder einen neuen bestellt .
VW /Audi wird mit 100% Sicherheit durch die kommende Ölkrise den Phaeton einstellen und den A2 weiterbauen oder ein ähnliches mit dem Geist des A2 ( evtl. auch mit Gas o. Hybrid ) auflegen müssen . Die Zeit arbeitet gegen blöde Manager , die glauben nur mit großen Autos verdient man Geld . Das wird sehr schnell kippen und dann wird man sich als Reicher unmöglich in einem Monsterauto vorkommen und nach einem feinem exclusivem fortschrittlichem Fahrzeug umschauen - dem A2 .
Nicht mit großen sondern intelligenten Autos wird in Zukunft Geld verdient !!!!!!!
Gruß
Re: A2 wird weitergebaut trotz Piesch...
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
..... sondern mit großen sondern intelligenten Autos wird in Zukunft Geld verdient !!!!!!!
Wie sagte doch ein Autokenner (oder war ich es sogar)?
1000kg Auto intelligent verbaut sind besser als 1000PS.
Ich denke, da ist was dran.
Re: schade kann man nur............
Zitat:
Original geschrieben von steppenwolf
hallo,
vielleicht hängen die geringen stückzahlen auch von der geringen motorenpallete ab.
mfg.
Da ist was dran.
Bei Automatik sieht es dann mit den Motoren gleich komplett zappenduster aus. Gerade mal EINE Motorisierung, und die haut einen schon mit Ltgetriebe wirklich nicht vom Hocker
Und DSG? Komplett Fehlanzeige!
Ne, so wird das nix.
Schade um den A2.....
Dieser kleine Wagen war und ist sehr inovativ und seiner Zeit weit vorraus.Ich finde es sehr traurig das ein so vernuenftiges Fahrzeug aus dem Programm verschwinded. Ich fahre den A2 sehr gerne und hab sehr viel Freude dran.
Das Managment bei Audi sollte gut ueberlegen ein gutes Auto wie den A2 vom Markt zu nehme speziel wenn man den vergleich mit dem ueberteuertem Derivat aus STG zieht.
roccobarocco
Also mir ists ja eigentlich egal, ich hoffe nur die A2 Gebrauchtwagenpreise gehen runter, dann kaufen wir uns 2007 nochmal nen A2 1.2 und steigen dann irgendwann 2014/15 auf einen wirklich sparsamen Wagen mit Brennstoffzellen um
einige male Audi............
hallo;
......... muss ja nicht immer Audi sein oder??
rhöl meinte einmal er war zu lange mit dem ascona verheiratet oder so ähnlich; ich werde es mit audi wahrscheinlich nicht sein.
bin von opel über vw zu Audi gekommen.
naja war bis jetzt verarbeitungstechnisch gesehen immer ein gleichstand bzw. aufstieg.
soll jedoch nicht heissen das bmw oder mercedes keinen passeneden wagen haben werden.
ich bin bereit für einen kleinwagen das geld für einen kompakten (golfklasse) hinzulegen, nur
verlange ich auch den gegenwert dafür (z.b abheben von der masse).
warum sich ein alukleinwagen nicht verkaufen lassen
sollte wird mir ein rätsel bleiben.
mfg. steppenwolf
Produktionseinstellung 2005/2006
Hallo,
ich bin vor zwei Jahren von VW (Passat TDi 130 PS) auf den A2 TDi 75 PS gekommen und habe den "Kleinen" nach einer gewissen Umgewöhnungszeit als ganz "Großen" (Unterhaltskosten, Raum- und Fahrgefühl) schätzen und lieben gelernt.
Dies ist jedoch geprägt von subjektiven Empfindungen.
Als ich hörte das die Produktion des "Kleinen" eingestellt wird, beschloß ich sofort, im Jahr 2005 nochmals einen neuen A2 zu kaufen (habe schon bestellt), denn ich bin überzeugt, dass der A2 bald ein "Klassiker" sein wird, der sich auf Grund der relativ geringen gebauten Stückzahl bald einer Liebhabernachfrage erfreuen wird.
Beste Beispiele hierfür sind NSU Prinz, Opel GT und verschieden Fahrzeuge mit Stern.
Weiterhin wird er die Klassenkameraden anderer Marken durch seine nichtrostende Alu-Karosse um Jahre überleben.
Also Kopf hoch Ihr stolzen Besitzer eines solchen "Baldschonklassikers".
Mit freundlichem Gruß
A2Hans