ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34

Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34

BMW 3er F34 GT
Themenstarteram 18. Januar 2014 um 19:21

Hallo Forumlesern,

Bin seit einiger Zeit mit BMW Niederlande drann um einen Qualitaetsverbessurungsschlag fuer den 3er GT zu verwirklichen.

Leider bist jetzt nichts erreicht. Heute einen Brief von BMW Niederlande erhalten worueber/wovon Produkteigenschaft die Rede ist.

Aber stimmt das?

1) Cupholder vorne: Der Durchmesser ist zu gross. Weshalb bei andern Modellreihe nicht der Fall oder gut geloest. Finde ich einen Produktionsfehler. Eine loesung waere Wuenschenswert.

2) Die Tuerschwelle innen; keine gute Verdichtung beim Regen. Schmutz setzt sich drauf. Eine Gummiverdichtung unten der Innentuer waere die Loesung. Sehe dies nicht als einer Produkteigenschaft an. Hat man wirklich uebersehen. Sollte doch wenigstens moeglich/machbar sein.

3) Sicherungs-/Heizungselement Spoiler: dies nenn ich Fahrlaessigkeit. Hier hat BMW zielstrebig Kosten bespart. Festgelegt im BMW-Handvest: Der Kunde ist selbst Schuld wenn der Spoiler nicht Eisfrei gemacht worden ist.

4) (Regen-) Wasser im Kofferraum nach oeffnen. Obwohl ich mich hierueber nicht freuen kann, kann ich BMW begreifen, das man hier ueber einer Produkteigenschaft (Design) spricht. Wie leid es mir tut.

Vielleicht habe ich noch was uebersehen?

Vorerst Danke.

Hans

Ps. Uebrigens schreibt BMW Niederlande das Sie die 3 Punkten registrieren und besprechen werden.

Ich bin gespannt.

Auf jeden Fall habe ich Heute geantwortet (in Niederlaendisch):

Registreren van klachten

Moet ik dit zien als een aantekening van BMW Nederland in haar Klachtenbestand of is dit het zgn. PUMA Klachten-Opmerkingen bestand, waar geheel BMW (de bevoegden Wereldwijd) inzage in heeft?

Kurz gesagt: Hat BMW Niederlande dies nur bei Ihnen festgelegt oder im PUMA, wo auch die BMW Chefs in Deutschland zugang haben?

Auch habe ich ueber den schlechten Durchblick (beim Kunden) im Niederlaendischen Kundenbetreuungsapparat von BMW gesprochen.

Was laueft beim Haendler, was laeuft ueber die Kundenbetreuung von BMW.

Wann kann der Kunde seine Beschwerde nach BMW Deutschland einreichen, ohne das dies wieder nach BMW Niederlande weiter geleitert wird.

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.

Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.

Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.

Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.

Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)

Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...

In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

Ja und den Spoiler eisfrei machen mit einem Eiskratzer :(;)

Den Eiskratzer nehme ich nicht mal für die Scheibe. Ich mag keine Kratzer - auch nicht auf Glas.

Für die wenigen Fälle im Winter würde ich den Spoiler mit einem Enteisungsspray einsprühen. Fällt jemanden noch eine Alternative ein? An den Lack gehe ich höchstens mit einem Rosshaar-Handfeger, um den Schnee los zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

Ja und den Spoiler eisfrei machen mit einem Eiskratzer :(;)

Den Eiskratzer nehme ich nicht mal für die Scheibe. Ich mag keine Kratzer - auch nicht auf Glas.

Für die wenigen Fälle im Winter würde ich den Spoiler mit einem Enteisungsspray einsprühen. Fällt jemanden noch eine Alternative ein? An den Lack gehe ich höchstens mit einem Rosshaar-Handfeger, um den Schnee los zu werden.

Ich lasse genau wie Du die Finger vom Eiskratzer, und habe immer eine Sprühflasche mit Enteiser dabei. Danach ziehe ich die Scheiben mit einem Gummiwischer ab.

Klappt schon seit vielen Jahren problemlos.

Das Enteiserspray würde ich bei Bedarf auch auf dem Spoiler einsetzen.

Hey Jungs, wenn man euch so hört dann muss es ja Schnee und Eis in Massen haben und alles Laternenparker:). Mich wundert es dass niemand aus CH und A dazu was posten. Wird der F34 da nicht verkauft :D oder haben sie einfach das Problem nicht? Bei Skifahren im Montafon lege ich einfach einen Plastikstreifen über der Spoiler und gut ist. Funktioniert 1a und daheim bin ich eh ein Garagenparker. Zur Not würde ich zum Abspritzen fahren um das Eis zu entfernen wenn nötig. Mir ist es allerdings noch nie passiert und ich wohne im Alpenvorland.

In diesem Sinne

Frostfrei Zeit und saubere Straßen. Mein Imperial Blau sieht z.Zt. Ständig dreckig aus :(

Hey, guter Tipp! Auf die einfachen Lösungen kommt man manchmal nicht.

Aber, wie gesagt, ich habe mit dem Spoiler keine Probleme - er fährt immer schön raus und rein.

Der GT stand heute tagsüber draußen für 8 Stunden, bei leichtem aber kontinuierlichem Schneefall. Ca. -3 grad C. Spoiler vorsichtshalber nach 2 Stunden ausgefahren. Schnee kurz abgefegt, aber eine dünne Schicht Schnee/Eis blieb drauf. Keine Probleme und erfreue mich des Allrads.

Gruß aus dem winterlichen Massachusetts.

War letzte Woche in Boston bei 6F mit dem Wind war es schw.... Kalt. Bissher habe ich dort nur den 5GT gesehen :)

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

Mich wundert es dass niemand aus CH und A dazu was posten. Wird der F34 da nicht verkauft :D oder haben sie einfach das Problem nicht?

Doch, nur wars bis jetzt noch nie ernsthaft unter 0° - nicht die ganze CH liegt über 1800m.ü.M. :D Ich sehe das angebliche Einfrierproblem ziemlich entspannt. Mehr beschäftigen mich die quitschenden Bremsen... :eek:

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

Mich wundert es dass niemand aus CH und A dazu was posten. Wird der F34 da nicht verkauft :D oder haben sie einfach das Problem nicht?

Doch, nur wars bis jetzt noch nie ernsthaft unter 0° - nicht die ganze CH liegt über 1800m.ü.M. :D Ich sehe das angebliche Einfrierproblem ziemlich entspannt. Mehr beschäftigen mich die quitschenden Bremsen... :eek:

Die quietschenden Bremsen habe ich auch (320dA GT xDrive). Allerdings nur beim ersten Anhalten, wenn ich vom Grundstück fahre und an der Ausfahrt auf die Hauptstraße halten muss.

Ab dem nächsten Stopp - in der Regel nach knapp einem Kilometer - quietscht da nichts mehr.

bei mir quitscht es immer nur bei sehr langsamer Geschwindigkeit bis kurz vor dem Stop oder auch beim nicht ganz vollständigen Lösen der Bremse (z.B. Garageneinfahrt bergab, nachdem ich angehalten habe um das Garagentor zu öffnen). Unabhängig, ob ich frisch wegfahre oder von einer Fahrt zurückkomme und die Bremsen entsprechend "abgerieben" sein sollten.

Möglicherweise temperaturbedingt? ist mir erst seit dem Herbst aufgefallen (bei ca. 2-10°), egal ob regen oder Sonne.

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

War letzte Woche in Boston bei 6F mit dem Wind war es schw.... Kalt. Bissher habe ich dort nur den 5GT gesehen :)

Ja, der 3er GT hat noch Seltenheitswert hier. Hab' bislang 'ne Handvoll auf der Straße gesehen. Morgen gibt's wieder so richtig Schnee. Das ist bislang der härteste Winter hier seit Jahren.

Unser GT meistert die Bedingungen ausgezeichnet (als Garagenparker).

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

Mich wundert es dass niemand aus CH und A dazu was posten. Wird der F34 da nicht verkauft :D oder haben sie einfach das Problem nicht?

Doch, nur wars bis jetzt noch nie ernsthaft unter 0° - nicht die ganze CH liegt über 1800m.ü.M. :D Ich sehe das angebliche Einfrierproblem ziemlich entspannt. Mehr beschäftigen mich die quitschenden Bremsen... :eek:

Dann wird es Zeit fuer Einteiserspray :D;)

 

Hast Du ein oder zweimal (richtig) voll auf die Bremse getreten. Mir wuerde das gesagt bei Schnee, Frost oder Regen dies zu tun. Vorallem wenn der Wagen in der Garage steht oder fuer laengere Zeit.

Hans

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 18:35

Ist eigentlich bekannt ob Enteiserspray schaedlich (nach einer gewissen Zeit) fuer den Lack ist?

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von GTitis

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

War letzte Woche in Boston bei 6F mit dem Wind war es schw.... Kalt. Bissher habe ich dort nur den 5GT gesehen :)

Ja, der 3er GT hat noch Seltenheitswert hier. Hab' bislang 'ne Handvoll auf der Straße gesehen. Morgen gibt's wieder so richtig Schnee. Das ist bislang der härteste Winter hier seit Jahren.

Unser GT meistert die Bedingungen ausgezeichnet (als Garagenparker).

Nicht nur in der USA. Selbst ein kleines Land wie die Niederlande sieht man den GT fast nie auf der Strasse. Ab Oktober nur 5 Stueck. Meistens 2.0d.

:eek::eek::eek: Der 328ia xDrive (vorallem xDrive mit M Paket) ist schon Seltenheitswert. Der Wagen ist jetzt schon mehr Wert wie der eigentliche Kaufpreis. :cool: Und steigt jeden Monat. :D

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer

 

Doch, nur wars bis jetzt noch nie ernsthaft unter 0° - nicht die ganze CH liegt über 1800m.ü.M. :D Ich sehe das angebliche Einfrierproblem ziemlich entspannt. Mehr beschäftigen mich die quitschenden Bremsen... :eek:

Dann wird es Zeit fuer Einteiserspray :D;)

 

Hast Du ein oder zweimal (richtig) voll auf die Bremse getreten. Mir wuerde das gesagt bei Schnee, Frost oder Regen dies zu tun. Vorallem wenn der Wagen in der Garage steht oder fuer laengere Zeit.

Hans

Enteiserspray für die Bremsen???? :eek::eek::eek:

Also stark gebremst habe ich schon, allerdings noch nie eine richtige Vollbremsung. vielleicht sollte ich das mal machen. Aber ich kann mir schlecht vorstellen, alle paar Tage (brauche den GT leider nicht täglich:( ) jeweils eine freie Strasse suchen zu müssen um eine Vollbremsung zu machen, damit meine Bremsen nicht quitschen... Mein alter Opel Astra G hat zwar allerlei Geräusche gemacht, aber nie bei den Bremsen (und nein, die Geräusche waren nicht so laut dass ich die quitschenden Bremsen nicht gehört hätte...)

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

 

Dann wird es Zeit fuer Einteiserspray :D;)

 

Hast Du ein oder zweimal (richtig) voll auf die Bremse getreten. Mir wuerde das gesagt bei Schnee, Frost oder Regen dies zu tun. Vorallem wenn der Wagen in der Garage steht oder fuer laengere Zeit.

Hans

Enteiserspray für die Bremsen???? :eek::eek::eek:

Also stark gebremst habe ich schon, allerdings noch nie eine richtige Vollbremsung. vielleicht sollte ich das mal machen. Aber ich kann mir schlecht vorstellen, alle paar Tage (brauche den GT leider nicht täglich:( ) jeweils eine freie Strasse suchen zu müssen um eine Vollbremsung zu machen, damit meine Bremsen nicht quitschen... Mein alter Opel Astra G hat zwar allerlei Geräusche gemacht, aber nie bei den Bremsen (und nein, die Geräusche waren nicht so laut dass ich die quitschenden Bremsen nicht gehört hätte...)

Hatte ich bei meinem Volvo auch. Wurde nicht jeden Tag gebraucht und stand in der Garage.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34