Proceed zusätzliche Außengeräuschisolierung

Kia Ceed

Hallo zusammen,

Für die Fahrzeugklasse und Preis ist die Außengeräuschisolierung ja auf dem üblichen Niveau.
Bei schlechtem Fahrbahnbelag, wie auch bei sehr grobkernigem, ist das Geräusch von den Reifen jedoch sehr laut und ich habe mit 68dB einen ziemlich leisen Sommer, wie Winterreifen.

Ich werde zur Zeit aufm Arbeitsweg schon sehr davon geplagt.
Aber man kann ja was dagegen machen, Stichwort dämmen. Nur ist das meistens etwas aufwendig und, da hand made, nicht ganz billig.

So bin ich absolut zufällig, über einen anderen Forum, auf folgendes Originalzubehör(!) für den neuen Ceed gestoßen -
siehe Bilder.

Radkästen Einlagen mit zusätzlichen Dämmung, werden über original vorhandene Montagemöglichkeit(Löcher, clips usw) über dem vom Werk installiertem "Karton" angebracht.
Der einzige hacken an der Sache, die gibts laut Teilenummern nur in Russland??

R8460J7201
R8460J7202
R8460J7203
R8460J7204

Das ist ja echt schade... Oder hat jmd schon davon gehört?

(Bilder sind nicht von mir. Habe auch mal verglichen, wir haben das nicht von Werk, wäre ja auch seltsam Proceed für Russland kommt auch aus Zhilina).

Qlaaagkfgea
Vuaaagkfgea
Njaaagkfgea
+1
Beste Antwort im Thema

Das Forum entartet leider langsam aus einer Plattform wo man um Rat und Hilfe fragen kann, in eine wo man lieber bewertet und belehrt. Schade.

Wenn man Kleinigkeiten an seinem Auto ohne viel Aufwand verbessern kann, warum dann nicht? Wenn jemandem solche Details wurschd sind - auch gut! Jeder hier ist wohl erwachsen und trifft seine eigene Entscheidungen. Trotzdem immer wieder diese bescheuerten Diskussionen...

Thema könnte man schließen, ist nutzlos. Danke.

75 weitere Antworten
75 Antworten

@hyperbolicus

Gibts schon Neuigkeiten zur Dämmung?

Zitat:

@Ceedsw2020 schrieb am 23. März 2021 um 21:22:40 Uhr:



@hyperbolicus

Gibts schon Neuigkeiten zur Dämmung?

Ja, Türen sind seit ein paar Wochen (in Eigenregie) gedämmt. Auf das Metall in der Tür vibrationsreduzierende Alubutylfolie, zweite Schicht sound-isolation (beides von der Firma comfort mat). Auf die Türverkleidung piramidenförmiger Schaumstoff 20mm (Gladen). Alle 4 Türen ca 2 Tage Arbeit - aber nur weil ich das zum ersten Mal machte. Normal eher 1 Tag, ganz gemütlich.

Wollte es eigentlich zusammen mit dem Boden machen, aber ein Bekannter (mit dem praktischen Fähigkeiten dazu) hatte keine Zeit... Naja i-wann später dann.

Vom Effekt: Musik klingt um vielfaches satter, Null Vibrationen von den Türen auch bei brutalem Bass - allein deswegen lohnt sich das schon (mit JBL Anlage). Reduktion von Außengeräuschen? Kann echt nicht genau sagen, ein wenig schon, aber nichts weltbewegendes - da durch die einfach verglasten Fenster viel von der Geräuschkulisse übertragen wird. Doppeltverglasung gibts leider für den Ceed nicht. Der größte Effekt wegen Abrollgeräuschen würde vom Boden kommen.

Vibration + Sound-Isolation
Gladen 20mm, 15mm in engen Stellen
Gladen 20mm, 15mm in engen Stellen

Darf man fragen ob es schwer war die Türtafeln abzubauen?
Kann man da viel kaputt machen?

Habe das gleiche im laufe des Frühlings bei meinem auch vor aber in erster Linie des Klanges wegen.

Zitat:

@Bauchschuss_Bert schrieb am 24. März 2021 um 17:46:43 Uhr:


Darf man fragen ob es schwer war die Türtafeln abzubauen?
Kann man da viel kaputt machen?

Habe das gleiche im laufe des Frühlings bei meinem auch vor aber in erster Linie des Klanges wegen.

Video ist zwar auf russisch, aber evtl kann Youtube die Untertitel generieren. Ich hab nur bei mir die zweite (innere) Türverkleidung nicht komplett abnehmen können. Glas zwar hoch und alles sonst gemacht, aber in der Tür am Schloss ist eine Befestigung die ich, mangels direkter Einsicht auf das Teil, nicht los machen konnte (im Video leider auch nicht zu sehen). Diese Verkleidung war also nur auf einer Seite Lose und ich arbeitete durch den entstandenen Spalt. Etwas umständlich und nimmt mehr Zeit, aber es geht. Nur muss man sehr vorsichtig sein.

https://youtu.be/SnVreI5fJ_4
Ähnliche Themen

Mega!

Besten Dank für das Video und deine Beschreibung 😉

Das wird mir sicher weiterhelfen! 🙂

Super, danke für deinen Bericht.
Wieviel Alubutyl ging für die Türen drauf?

Zitat:

@Ceedsw2020 schrieb am 24. März 2021 um 21:46:00 Uhr:


Super, danke für deinen Bericht.
Wieviel Alubutyl ging für die Türen drauf?

ca 10 St. 0,5m x 0,35m je Stück (ich habe aber auch die erste Türverkleidung teilweise damit behandelt, da wo es nötig war), ca 9-10 von der schallisolierenden 2ten Schicht dazu.

Und ich würde euch stark empfehlen Plastik Befestigungsclips im Voraus zu kaufen, es werden sicher welche kaputt gehen, bzw. halten manche nicht mehr richtig - wenn einmal ausgebaut.

Ok, die Befürchtung hatte ich eben auch.

Einen Tipp wo man die am besten kauft? Oder einfach beim freundlichen fragen?

Zitat:

@Bauchschuss_Bert schrieb am 24. März 2021 um 22:55:16 Uhr:


Ok, die Befürchtung hatte ich eben auch.

Einen Tipp wo man die am besten kauft? Oder einfach beim freundlichen fragen?

Hab die bei ebay besorgt. Door clips hyundai in grün, die Teilenummer weiß ich leider nicht mehr. Paar an der Tür sind blau und etwas längere Form, die fand ich nur in so nem Sortiment. Da kann vlt der freundliche helfen.

Also ich hatte alle Türverkleidungen zwecks Ambientebeleuchtungseinbau auch schon ab und außer den 3 Schrauben in den vorderen und 2 in den hinteren Türen ist alles einmal außenrum geklist. Die Tüdreiecke müssen natürlich vorher auch ab, sonst kann man die Türtafel nicht nach oben rausheben.
Die Clipse bekommst du mit einem entsprechenden Plastikwerkzeug ohne große Probleme ab, und sobald 3-4 Clips ab sind kannst du mit der Hand dahinter fahren und die Türtafel per Hand lösen.

Zitat:

@LinkseD schrieb am 25. März 2021 um 14:25:59 Uhr:


Also ich hatte alle Türverkleidungen zwecks Ambientebeleuchtungseinbau auch schon ab und außer den 3 Schrauben in den vorderen und 2 in den hinteren Türen ist alles einmal außenrum geklist. Die Tüdreiecke müssen natürlich vorher auch ab, sonst kann man die Türtafel nicht nach oben rausheben.
Die Clipse bekommst du mit einem entsprechenden Plastikwerkzeug ohne große Probleme ab, und sobald 3-4 Clips ab sind kannst du mit der Hand dahinter fahren und die Türtafel per Hand lösen.

Ja die erste Verkleidung ist unproblematisch, die zweite wo die ganze Technik vom Fenster, Fensterheber und Schloss hängt - ist schon etwas heikel. Aber hier geht's auch mit Erfahrung. Im Video oben ist eh fast alles gezeigt.

Erfahrungen hab ich leider keine.
Daher werd ich das ganze sehr sehr langsam angehen.

Nochmal danke für eure Tipps 🙂

Zitat:

@Bauchschuss_Bert schrieb am 25. März 2021 um 17:23:23 Uhr:


Erfahrungen hab ich leider keine.
Daher werd ich das ganze sehr sehr langsam angehen.

Nochmal danke für eure Tipps 🙂

Hab das auch das erste Mal gemacht. Erste Tür hat laaang gedauert, danach gings.

Ich habe zwar einen SW aber schreibs einfach auch mal hier rein.
Hab heute meine hinteren Radhäuser gedämmt.
Aufs blanke Blech habe ich Alubutyl geklebt. Nicht vollflächig, das Blech da ist eh ziemlich steif und schwingt kaum.
Die originale Dämmkissen der Radhausschalen habe ich entfernt und durch 9mm Armaflex XG ersetzt.
Fahrgeräusche wurden nicht großartig leiser, aber ich bilde mir ein dass Schlaglöcher minimal satter wirken.
dB Messung per App hat keine Änderung ergeben, vorher wie nachher ca. 72-74dB auf Schulterhöhe Fahrer bei 130kmh. Ob das jetzt richtig gemessen ist oder nicht ist mir egal, mir gehts nur um die Differenz.

Vorne hab ich erstmal nicht gemacht, hatte die Radhausschale mal ab, viel kann man da nicht machen.

Im Anschluss habe ich den Ladeboden des Kofferraums mit Armaflex gedämmt.
Messwert wieder um die 73dB bei 130kmh aber die Frequenz ändert sich und es wird aus dem Kofferraum etwas ruhiger.
Schon mehr minimal angenehmer aber auf der AB noch viel zu laut.
Außerdem hört man jetzt deutlich dass viel Lärm durch die hinteren Türen kommt und die Windgeräusche werden präsenter.
Leider hört man auch ein Knarzgeräusch von der Heckklappe lauter als vorher.

Als nächstes mach ich den restlichen Kofferraum und die hinteren Türen.

IMG_20210327_142129.jpg
IMG_20210327_120927.jpg
IMG_20210327_181923.jpg
+2

Ich habe einen Ceed SW 2021 und die Abrollgeräusche werden schon ab 30km/h bemerkbar und dann immer lauter. Verhält es sich bei Euch ähnlich oder nehmt ihr die Geräusche erst bei Tempo oberhalb von 100km/h wahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen