Proceed Stottert und würgt ab
Moin
Hatte Mal das Problem und war angeblich die Batterie. Beim Gas geben nimmt er das nicht richtig an und Stottert, bzw kurz vorm abwürgen.
Das war beim letzten Mal die Batterie hieß es. Wurde getauscht und klappte wieder. Jetzt vor einer Woche selbes Problem. Fahrzeug wurde abgeschleppt. Nach drei Tagen hieß es von Kia, man soll irgendeine Software zurückstellen usw.. haben die auch gemacht, also vom Steuergerät.
Abgeholt, funktioniert alles. Heute nach ca 100km Fahrt, wieder selbes Problem und warte auf nen Abschleppdienst. Kann ja nicht sein. Geht einem total auf die Nüsse, da ich ab sofort leider die Selbstbeteiligung beim Leihwagen auf 0 setzten muss, nachdem ich die 500 Euro beim letzten Mal zahlen musste (Wildschaden).
Hat jemand ähnliches? Beim ADAC kam beim ersten Mal die Diagnose Kraftstoffhochdrucksensor defekt. Haben die natürlich in der Werkstatt erstmal nicht getauscht...
Fahrzeug hat 21000 drauf und ist von 2021.
46 Antworten
Hallo,
meiner hat das Problem auch und steht jetzt seit fast 3 Wochen in der Werkstatt. Hochdruckpumpe, Railsensor, Zündkerzen und Einspritzdüsen wurden getauscht, Problem besteht nachwievor. Das ganze ist jetzt mit Protokollen zum Hersteller (angeblich nach Korea) gegangen. Es wird ein Softwareproblem vermutet. Man scheint sich dennoch ziemlich sicher zu sein dass Rücksetzen des Fehlerspeichers bzw der Steuergeräte nur temporär Abhilfe schafft, da das Problem überall wohl sehr bekannt ist. Allein in meiner Werkstatt steht ein weiterer Proceed mit den selben Problemen. Meine Laufleistung beträgt 40000Km.
Hey!!!
Bei uns ist jetzt die Bolzen aus dem Ventildeckel gebrochen . Die halten die Pumpe . Der Wagen steht seit über einer Woche in Rostock. Sie bekommen kein Ventildeckel ran . Sie mussten es aus England bestellen.
Hallo, ich fahre einen XCeed mit dem 1,4 er und DCT. Dieser läuft seit 15 Monaten einwandfrei. Eigentlich wollte ich mir das Facelift vom XCeed mit dem 1,6 er holen. Mittlerweile nehme ich so langsam Abschied von diesem Vorhaben.
Auch wenn es nicht alle 1,6 er betrifft, schreckt es mich doch ab.
Allen 1,6 er Fahrern alles Gute.
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht, du hast keine Probleme also gib nicht auf alles etwas. Keiner weiß was jeder hier mit seinem Fahrzeug anstellt und wo es herkommt. Vieles kannst hier auch überlesen. Mach deine eigenen Erfahrungen und für mich ist bei nem Problem der erste Weg die Werkstatt und nicht das Internet wo fast jeder Ahnung hat.
Zitat:
@Charlesemmerson schrieb am 8. Mai 2022 um 15:30:20 Uhr:
Hallo, ich fahre einen XCeed mit dem 1,4 er und DCT. Dieser läuft seit 15 Monaten einwandfrei. Eigentlich wollte ich mir das Facelift vom XCeed mit dem 1,6 er holen. Mittlerweile nehme ich so langsam Abschied von diesem Vorhaben.
Auch wenn es nicht alle 1,6 er betrifft, schreckt es mich doch ab.
Allen 1,6 er Fahrern alles Gute.
Den Motor fahren ca. 1,2 Mio Leute weltweit, und wegen paar Beiträgen im Forum bist du abgeschreckt? Alles klaroooooo
Ansich ist der 1,6 top. Die wenigen Probleme sind doch bei so viel Technik normal. Gehe Mal zu VW oder Mercedes. Da ist es nicht besser.
Meiner läuft zum Glück jetzt seit der letzten Reparatur gut.. aktuell 24000 drauf...
Habe damals bei der Bestellung meines Xceed bewusst den 1, 6 er geordert, inzwischen 26.000 Km auf der Uhr und null Probleme, alles easy.
Servus,
ich hatte exakt das gleiche Problem zwei mal. Von "Motor nimmt kein Gas mehr an" über "Motor stottert und stirbt ab" bis "Auto springt nicht mehr an" war alles dabei. Der Fehlerspeicher spuckte auch "Kraftstoffhochdrucksensor" aus. Beim ersten Mal (bei 3.500 km) wurde nur ein Motorupdate gemacht. Bei zweiten Mal (bei 7.500 km) wurde endlich der "Kraftstoffhochdrucksensor" getauscht. Ich hoffe, dass das Problem jetzt endgültige behoben ist.
War bei mir auch so .Mit den km kommt es hin wo es los ging mit den ganzen problemen . Zum 6mal liegen geblieben. Wagen steht schon über drei wochen in Rostock.
Zitat:
@slyFoxXxGT schrieb am 23. Mai 2022 um 11:12:17 Uhr:
Servus,ich hatte exakt das gleiche Problem zwei mal. Von "Motor nimmt kein Gas mehr an" über "Motor stottert und stirbt ab" bis "Auto springt nicht mehr an" war alles dabei. Der Fehlerspeicher spuckte auch "Kraftstoffhochdrucksensor" aus. Beim ersten Mal (bei 3.500 km) wurde nur ein Motorupdate gemacht. Bei zweiten Mal (bei 7.500 km) wurde endlich der "Kraftstoffhochdrucksensor" getauscht. Ich hoffe, dass das Problem jetzt endgültige behoben ist.
Bei mir sehr ähnlich: In den ersten 2000 km 3 x liegen geblieben. Fall 1: Motorsoftware update. Fall 2: Einspritzventile regeneriert. Fall 3 : Kontakte am Kraftstoffhochdrucksensor nachgearbeitet, da der Stecker keinen richtigen Kontakt hatte. Ich bin seit dem erst 300 km gefahren, hoffe allerdings, dass das Problem jetzt gefunden/beseitigt wurde.
Lasst uns gemeinsam die Daumen drücken.....
Zitat:
@slyFoxXxGT schrieb am 23. Mai 2022 um 11:12:17 Uhr:
Servus,ich hatte exakt das gleiche Problem zwei mal. Von "Motor nimmt kein Gas mehr an" über "Motor stottert und stirbt ab" bis "Auto springt nicht mehr an" war alles dabei. Der Fehlerspeicher spuckte auch "Kraftstoffhochdrucksensor" aus. Beim ersten Mal (bei 3.500 km) wurde nur ein Motorupdate gemacht. Bei zweiten Mal (bei 7.500 km) wurde endlich der "Kraftstoffhochdrucksensor" getauscht. Ich hoffe, dass das Problem jetzt endgültige behoben ist.
Fast genau wie bei mir. Beim ersten Mal 4.700 km, beim zweiten Mal 7.700 km. Hatte wieder ein Softwareupdate fürs Steuergerät bekommen.
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 23. Mai 2022 um 23:52:04 Uhr:
Zitat:
@slyFoxXxGT schrieb am 23. Mai 2022 um 11:12:17 Uhr:
Servus,ich hatte exakt das gleiche Problem zwei mal. Von "Motor nimmt kein Gas mehr an" über "Motor stottert und stirbt ab" bis "Auto springt nicht mehr an" war alles dabei. Der Fehlerspeicher spuckte auch "Kraftstoffhochdrucksensor" aus. Beim ersten Mal (bei 3.500 km) wurde nur ein Motorupdate gemacht. Bei zweiten Mal (bei 7.500 km) wurde endlich der "Kraftstoffhochdrucksensor" getauscht. Ich hoffe, dass das Problem jetzt endgültige behoben ist.
Bei mir sehr ähnlich: In den ersten 2000 km 3 x liegen geblieben. Fall 1: Motorsoftware update. Fall 2: Einspritzventile regeneriert. Fall 3 : Kontakte am Kraftstoffhochdrucksensor nachgearbeitet, da der Stecker keinen richtigen Kontakt hatte. Ich bin seit dem erst 300 km gefahren, hoffe allerdings, dass das Problem jetzt gefunden/beseitigt wurde.
Lasst uns gemeinsam die Daumen drücken.....
2600 km, das 4. mal liegen geblieben. Jetzt wurde der Kraftstoffhochdrucksensor gewechselt. Daumen drücken geht weiter.......