Proceed Mj2020 ? erste Infos?
Hallo zusammen!
Wollte eigentlich heute den Proceed GT bestellen und Google noch eine Runde rum... was finde ich... Infos zum MJ2020 aber alles „offen“ und nichts dingfest. Hmmm da grübelt man ob ich nicht noch 3-4 Wochen warte. Irgendwo stand sogar dass man entsprechend bald bestellen kann...
Hat irgendjemand mit entsprechender „Connection“ vielleicht schon was gehört?
Thema: UVO Connect und größeres Navidisplay oder auch Digitaler Tacho?
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Was hat der ganze Kram hier mit Modelljahr 2020 zutun? Diskutiert im passenden Thema.. Danke
485 Antworten
Also , hab ja googlen müssen 😉 ein renommierter deutscher Autohersteller namens BMW rät : Öl Wechsel nach 1000km in der Regel nicht nötig ..
Außerdem : Motor einfahren!“ – das war früher ehernes Gesetz. Und nach wie vor lautet die Empfehlung: Vermeiden Sie auf den ersten 2.000 Kilometern hochtouriges Fahren. Volllast und Kick-down bei Autos mit Automatikgetriebe sollten Sie in dieser Phase grundsätzlich vermeiden. Die Experten empfehlen maximal 3.500 Umdrehungen und eine Geschwindigkeit von 150 km/h beim Diesel und 4.500 Umdrehungen und 160 km/h beim Benziner. So lassen Sie dem Motor und dem Getriebe Zeit, sich aufeinander einzuspielen. Ab der 2.000-Kilometer-Marke können Sie Drehzahl und Geschwindigkeit allmählich steigern.
Quelle : https://www.bmw.com/.../auto-einfahren.html?...
Das heisst ich fahre mit maximal 160kmh die 360km nach der Abholung zurück in die Heimat... Egal 😉
Andere Frage : Klimaautomatik im Winter an oder auslassen ? Hatte bis dato noch keine Klimaautomatik, deshalb die Frage 😉 Arbeitskollege meinte heute , anlassen auch im Winter ?!
Hat überhaupt schon mal einer die Videos bei YouTube geguckt....aus den Autofabriken?
Jeder Hobel bekommt einmal eine Runde Vollgas auf dem Prüfstand, erst wenn der als OK durchgeht, geht der Wagen raus.....
Der Wagen ist somit quasi eingefahren.....und das aus dem kalten Zustand...
Aber mimimi bringt natürlich Stimmen...
Ah herrlich....richtig lustig hier
Die laufen in der Einfahrphase ein bisschen fetter das wars. Daher auch der leicht erhöhte Verbrauch am Anfang.
Zitat:
@Borusse2502 schrieb am 19. Sep. 2019 um 17:24:53 Uhr:
Ah herrlich....richtig lustig hier
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass du nur hier bist um dich über andere lustig zu machen und für dumm zu verkaufen.
Ich finde es sehr sinnvoll gewisse Themen zu diskutieren, vor allem wenn verschiedene Meinungen existieren. Dabei muss nicht jede andere Meinung als die eigene falsch sein. Und für die, die Rat suchen, ist genug Material dabei um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ähnliche Themen
Naja, ganz unrecht hat er ja nicht. Es ist ja nicht so, dass man hier einem Fragenden nicht eine Antwort geben will, aber die Beiträge die hier teilweise rausgehauen werden entbehren zu Teil jeder Beschreibung. Da kann man sich dann nur noch darüber amüsieren.
Daher lasse ich mich eher weniger auf eine Diskussion ein, sondern hätte gern Belege für die in den Beiträgen getroffenen Aussagen. Da hilft es dann auch nicht, wenn einem das einer in einer Werkstatt gesagt hat, sondern es sollte schon konkret belegbar sein.
Was dann am Ende heraus kommt, ist dann manchmal schon sehr unterhaltend.
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 19. September 2019 um 18:16:01 Uhr:
Also , hab ja googlen müssen 😉 ein renommierter deutscher Autohersteller namens BMW rät : Öl Wechsel nach 1000km in der Regel nicht nötig ..Außerdem : Motor einfahren!“ – das war früher ehernes Gesetz. Und nach wie vor lautet die Empfehlung: Vermeiden Sie auf den ersten 2.000 Kilometern hochtouriges Fahren. Volllast und Kick-down bei Autos mit Automatikgetriebe sollten Sie in dieser Phase grundsätzlich vermeiden. Die Experten empfehlen maximal 3.500 Umdrehungen und eine Geschwindigkeit von 150 km/h beim Diesel und 4.500 Umdrehungen und 160 km/h beim Benziner. So lassen Sie dem Motor und dem Getriebe Zeit, sich aufeinander einzuspielen. Ab der 2.000-Kilometer-Marke können Sie Drehzahl und Geschwindigkeit allmählich steigern.
Quelle : https://www.bmw.com/.../auto-einfahren.html?...
Das heisst ich fahre mit maximal 160kmh die 360km nach der Abholung zurück in die Heimat... Egal 😉
Andere Frage : Klimaautomatik im Winter an oder auslassen ? Hatte bis dato noch keine Klimaautomatik, deshalb die Frage 😉 Arbeitskollege meinte heute , anlassen auch im Winter ?!
Ich persönlich habe die Klimaanlage im Winter mehr an als aus, weil die Luft ja entfeuchtet wird. Beschlagen die Scheiben nicht...
Is ja wohl klar das hier nicht jeder ein "Experte" ist . Trotzdem versuchen die Leute durch Diskussionen anderen Leuten bzw: sich selbst zu helfen. Hier nur zu schreiben um dumme Kommentare los zu werden muss nicht sein und ist unnötig .
Ich habe die Klimaautomatik generell aus . Schalte die Klimaanlage manuell bei Bedarf ein.
Zitat:
@KiaKiwi schrieb am 19. September 2019 um 20:00:33 Uhr:
Is ja wohl klar das hier nicht jeder ein "Experte" ist . Trotzdem versuchen die Leute durch Diskussionen anderen Leuten bzw: sich selbst zu helfen. Hier nur zu schreiben um dumme Kommentare los zu werden muss nicht sein und ist unnötig .
Warum schreiben denn die Leute so ein dummes Zeug? Das würde vermeintliche dumme Kommentare doch vermeiden.
Mir ist es dabei eigentlich nur ein Anliegen, dass gerade die die sich nicht so gut auskennen und hier ihr Wissen erweitern wollen, nicht mir falschem Wissen gefüttert werden.
Zum Thema:
Ja, Klimaautomatik immer an lassen.
Also sobald die Fenster auf sind versucht der wie wild dagegen anzupusten. Daher mach ich die immer aus wenn ich mit offenen Fenstern fahre. Also im Sommer eigentlich immer. Im Winter ist die Automatik wegen der Heizung an, die Klima aber aus. Es sei denn es muss sein wegen der Feuchtigkeit. Aber ab ca. 3 Grad geht die Klima eh nicht mehr.
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 19. September 2019 um 18:16:01 Uhr:
Also , hab ja googlen müssen 😉 ein renommierter deutscher Autohersteller namens BMW rät : Öl Wechsel nach 1000km in der Regel nicht nötig ..Außerdem : Motor einfahren!“ – das war früher ehernes Gesetz. Und nach wie vor lautet die Empfehlung: Vermeiden Sie auf den ersten 2.000 Kilometern hochtouriges Fahren. Volllast und Kick-down bei Autos mit Automatikgetriebe sollten Sie in dieser Phase grundsätzlich vermeiden. Die Experten empfehlen maximal 3.500 Umdrehungen und eine Geschwindigkeit von 150 km/h beim Diesel und 4.500 Umdrehungen und 160 km/h beim Benziner. So lassen Sie dem Motor und dem Getriebe Zeit, sich aufeinander einzuspielen. Ab der 2.000-Kilometer-Marke können Sie Drehzahl und Geschwindigkeit allmählich steigern.
Quelle : https://www.bmw.com/.../auto-einfahren.html?...
Das heisst ich fahre mit maximal 160kmh die 360km nach der Abholung zurück in die Heimat... Egal 😉
Andere Frage : Klimaautomatik im Winter an oder auslassen ? Hatte bis dato noch keine Klimaautomatik, deshalb die Frage 😉 Arbeitskollege meinte heute , anlassen auch im Winter ?!
Wieso guckst du bei BMW und nicht bei Kia? 😕
Ansonsten ist genau das was du machst falsch, ununterbrochen die gleiche Geschwindigkeit fahren wie soll sich da was einpendeln wenn es denn so ist?
Klimaautomatik einfach an lassen deswegen heißt sie doch Automatik. Wenn’s kalt genug ist schaltet der Kompressor eh ab. Wer da andauernd „bei Bedarf“ zuschaltet hat irgendwie den Sinn der Automatik nicht verstanden.
Wenn ihr A/C ausschaltet warum habt ihr sie überhaupt noch im Sommer an? Was soll da noch kühlen? Bei mir kämpft da nichts gegen an. Wenn warme Luft von außen kommt dann habe ich das Klimagerät komplett aus, ergibt ja sonst auch keinen Sinn oder wollt ihr nen Gewitter in eurem Auto?
Ich mein die Heimfahrt, das die nicht bei konstanter Geschwindigkeit sein wird ist mir klar . über 160 fahre ich nicht , hab ja jetzt Mal in etwa einem Richtwert.
Wieso bei BMW ? Nichts auf die schnelle bei Kia gefunden ... Sorry ... Googles erster Treffer war das 😉
Dann täusch dich mal nicht, du bist schneller über 160 km/h als die lieb ist. Das Auto zieht einfach durch. Ich denke mir oft huch schon wieder 200 km/h auf der Uhr. Man merkt die Geschwindigkeit da ja auch nicht so da das Auto wie ein Brett da liegt. Ansonsten ist das Auto doch eh erst mal ungewohnt, da ist man doch eh vorsichtiger, ich bin am Anfang erst mal nur nem LKW gefolgt und bissel probiert wie sich das Auto verhält und dann ging es halt los, da braucht es doch kein google. Spätestens wenn es voll ist musst du eh mal mehr gas geben um kein Verkehrshindernis zu werden um auf die AB zu kommen. Und weißte was? Ist dem Auto total egal. Was glaubst du wie die Werkstattmitarbeiter vorher mit dem Auto umgegangen sind?
Mein Auto hat nach 500 m gleich mal ne Vollbremsung hingelegt alle so nur Ooooo schlimm schlimm, bisher nach fast 5000 km alles ok.
Ich bin auch kein "Experte" und nur reiner PKW Anwender.
Aber mal logisch nachgedacht: Verbrennungsmotoren, Bremsen, Getriebe, Kupplung, Dämpfer, Differenziale, Radlager usw. sind mechanische Systeme.
Bremsschreiben und Belege müssen sich einschleifen, Kupplungsscheiben (manuell oder DCT) ebenso.
Im Motor bewegen sich Zylinder, Kurbel- und Nockenwellen mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Der Turbolader dreht mit mehreren 100.000 Umdrehungen.
Ich denke es kann nicht Schaden, den Systemen einige Betriebsstunden zu geben, bis alles richtig zusammenpasst (unabhängig von den geringen Toleranzen).
Und selbst wenn das doch alles egal sein sollte, schadet es dem Neuwagen sicher nicht wenn er in den ersten 1000-2000 km "eingefahren" wird.
Außerdem kann man die Zeit gut nutzen, um sich mit seinem Fahrzeug vertraut zu machen :-)
Wie es sich verhält hab ich bei der probefahrt auch getestet. Vollbremsung von 100 auf 0 und bisschen Kurven fahren . Das Brauch natürlich noch bisschen Praxis wie bei jedem neuen Auto .