Proceed GT - Welche Felgen?
Welche Felge sind die "Coolste" als Winterfelgen?
Bild 1, 2 oder 3?
Danke im Voraus
(https://wheelscompany.com)
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute diese genommen, mit Goodyear Vector 4Seasons. Ganz furchtbar. ;-) Erschwerend hinzu kommt,... die fahren sich auch noch ausgesprochen gut.
Wer's aushält, kann sich das Foto ja mal ansehen. Schönen Abend.
Ähnliche Themen
638 Antworten
Ich würde Nr. 1 bevorzugen
2 auf jeden fall
Nr.1 ist der Hammer
Guten Abend,
ich möchte die Originalfelgen des GT gegen Felgen aus dem Zubehör tauschen. Meines Wissens sind die originalen 7,5 x 18 ET 45. Die von mir beabsichtigten Zubehörfelgen haben die Maße 8,0 x 18 ET 50. Sie sind also ein halbes Zoll breiter, also rund 13 mm. Die ET ist dafür aber 5 mm geringer. Es dürfte sich doch somit ein Maß von etwa 8 mm ergeben, um welches die äußere Reifenflanke weiter nach außen kommt, richtig?
Das Gutachten für die Felge (diese ist abnahmepflichtig) besagt, dass sowohl vorn als auch hinten Schmutzfänger zu verbauen sind. Inwieweit das nachher tatsächlich verlangt wird, bleibt mal dahin gestellt. Aber es könnte ja sein, dass dies so ist. Meine Frage lautet daher, hat jemand von euch bereits Felgen der Größe 8,0 x 18 an seinem Proceed, was ich mal stark annehme und wurden für diese Schmutzfänger gefordert. Wenn ja, dann wäre es toll, wenn derjenige, der auf meine Frage antworten möchte, vielleicht ein/zwei Bilder dazu mit einstellt. Ach ja, die Schmutzfänger für den Proceed kann man ja bestellen. Da ergäbe sich noch die Frage, kann man diese allein anbauen (etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt) oder ist dies aufwendig und müsste in einer Werkstatt erledigt werden.
Vielen Dank für die Antworten schon einmal im Voraus. Wenn das hier nicht genau zum Thema passen sollte, bitte ich dies zu entschuldigen.
Zitat:
@Atair58 schrieb am 19. Juni 2019 um 21:38:53 Uhr:
Guten Abend,
ich möchte die Originalfelgen des GT gegen Felgen aus dem Zubehör tauschen. Meines Wissens sind die originalen 7,5 x 18 ET 45. Die von mir beabsichtigten Zubehörfelgen haben die Maße 8,0 x 18 ET 50. Sie sind also ein halbes Zoll breiter, also rund 13 mm. Die ET ist dafür aber 5 mm geringer. Es dürfte sich doch somit ein Maß von etwa 8 mm ergeben, um welches die äußere Reifenflanke weiter nach außen kommt, richtig?
Das Gutachten für die Felge (diese ist abnahmepflichtig) besagt, dass sowohl vorn als auch hinten Schmutzfänger zu verbauen sind. Inwieweit das nachher tatsächlich verlangt wird, bleibt mal dahin gestellt. Aber es könnte ja sein, dass dies so ist. Meine Frage lautet daher, hat jemand von euch bereits Felgen der Größe 8,0 x 18 an seinem Proceed, was ich mal stark annehme und wurden für diese Schmutzfänger gefordert. Wenn ja, dann wäre es toll, wenn derjenige, der auf meine Frage antworten möchte, vielleicht ein/zwei Bilder dazu mit einstellt. Ach ja, die Schmutzfänger für den Proceed kann man ja bestellen. Da ergäbe sich noch die Frage, kann man diese allein anbauen (etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt) oder ist dies aufwendig und müsste in einer Werkstatt erledigt werden.
Vielen Dank für die Antworten schon einmal im Voraus. Wenn das hier nicht genau zum Thema passen sollte, bitte ich dies zu entschuldigen.
Jupp, hier! 8x18 ET45 (Enkei Wakasa). Aber musst man nix machen.
Danke dir, aber ich nehme an, das es eigentlich schon Auflagen gab, aber seitens des Gutachters nicht auf deren Umsetzung bestanden wurde, weil's letztendlich nicht nötig war, oder? Wie ich gehört habe, kann dies der Fall sein.
Zitat:
@Atair58 schrieb am 19. Juni 2019 um 21:48:27 Uhr:
Danke dir, aber ich nehme an, das es eigentlich schon Auflagen gab, aber seitens des Gutachters nicht auf deren Umsetzung bestanden wurde, weil's letztendlich nicht nötig war, oder? Wie ich gehört habe, kann dies der Fall sein.
Da fragst mich was...kann ich dir so genau nicht sagen, Abnahme war ich nicht dabei. Lief alles über den Reifenfachhändler. Aber aufgrund der Tatsache, dass die Flanken wie gesetzlich vorgesehen nicht über die Kotflügelsbschlüsse hinausragen war kein Umbau oder Schmutzfänger notwendig.
Gibt hier in einem der Reifenthreads auch ein Bild von meinem von vorne.
Wenn man sich die originale Reifen-Felgen-Kombination auf den Hinterrädern ansieht, steht der Reifen im unteren Bereich ja schon etwas über dem Stoßfänger raus. Das wird mit der anderen Felge vermutlich dann noch etwas mehr sein. Darum geht's wohl. Der seitliche Abschluss zum Kotflügel ist davon ja nicht betroffen. Ich wollte diese Plastikteile nach Möglichkeit nicht haben. Also vielen Dank nochmal.
Zitat:
@Atair58 schrieb am 19. Juni 2019 um 22:04:31 Uhr:
Wenn man sich die originale Reifen-Felgen-Kombination auf den Hinterrädern ansieht, steht der Reifen im unteren Bereich ja schon etwas über dem Stoßfänger raus. Das wird mit der anderen Felge vermutlich dann noch etwas mehr sein. Darum geht's wohl. Der seitliche Abschluss zum Kotflügel ist davon ja nicht betroffen. Ich wollte diese Plastikteile nach Möglichkeit nicht haben. Also vielen Dank nochmal.
Laut Erklärung des Reifenspezis ist aber der Abschluss Kotflügel und Reifenflanke das was ausschlaggebend ist. Die Schürze unten kann sich ja verjüngen. Dann müssten demzufolge etliche Autos mit Schmutzfängern versehen sein. Aber was man sieht sind kleinen Finnen oben am Kotflügel um diesen etwas zu verbreitern, wie z.B. zweite Generation vom SLK.
Ich denke, es wird schon schief gehen. Ansonsten müssen es andere Felgen werden.
@Atair58
Kleiner Einspruch, die original Felge hat ne ET von 55, und nicht ET45.
Was für eine Felge hast du dir den ausgesucht mit ET50 und TÜV - Abnahme? Die meisten sind doch mit so einer ET Eintragungsfrei
Dann hatte ich die ET der Originalfelge nicht richtig in Erinnerung. Das bedeutet ja, 5mm weniger ET + einen halben Zoll mehr Breite, dann kommen am Ende etwa 18 mm zusammen. Ich hatte die Aluett Typ 71 schwarz glänzend mit poliertem Felgenhorn im Auge. Die Farbe von meinem Proceed ist penta.
Man sollte doch nochmal nachlesen und nicht alles aus dem Gedächtnis schreiben. Die ET der Aluett ist 45. Also 10 mm weniger als die Originalfelge. Damit wären es insgesamt ca. 23 mm mehr an Breite, richtig?