proceed gt Soundgenerator

Kia Ceed

Mal eine Frage zum Soundgenerator vom GT.
Dieser sitzt ja im Bereich der Frontscheibe. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob er so klingen soll wie er bei mir klingt. Ich höre da eig, bei normaler Fahrweise, auch nur im Sport Mode etwas aus Richtung mittleren Lautsprecher. Und das was ich da höre klingt eher sehr dezent, leise und erinnert etwas an einen elektromotor bzw. einen übersteuerten Mitteltöner. Wenn man dem Pferd mal die Sporen gibt, dann klingt es einfach nur laut, aber für mein Empfinden wenig sportlich. Wie ist Eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Ne es ist immer das gleiche mit dir. Nur du weißt alles liegst immer richtig. Es ist echt anstrengend

329 weitere Antworten
329 Antworten

Also bei mir würde eine von KIA überarbeitete Halterung für den SG eingebaut. Hatte vorher auch dieses blecherne

Halterung sollte bei mir auch als step 2 gemacht werden, so war es abgesprochen, ob die zu dem neuen Generator mit dazu kam, weiß ich aber nicht. Von dem neuen Generator hab ich gestern erst erfahren bei der Reklamation.

Bei mir wurde auch die überarbeitete Halterung eingebaut, erfolglos. Hab dann selbst weiter gesucht und bei mir war es die Abdeckung um den Innenspiegel. Hab mir selbstklebendes Filz bestellt und ordentlich abgefilzt, ab Werk ist da viel zu wenig drauf. Die Abdeckung geht leicht ab und man macht auch nichts kaputt

Ist das Ding nicht irgendwo am Sicherungskasten einfach abzuklemmen? Vermutlich nur an einer Sammelsicherung mit anderer Elektronik zusammen, oder?

Ähnliche Themen

Du musst die Leiste unter der Windschutzscheibe abmachen, danach siehst du ihn, mittig, ca 8 cm Durchmesser, schwarz

Habe ich in diversen Youtube-Videos schon gesehen. Ich dachte nur vielleicht geht es einfacher mit dem Ziehen einer Sicherung. 😉

Bei mir ist aber auch wirklich der Auspuff aus Richtung Heck das lauteste. Ich habe -bewusst- von vorne noch keine Geräusche wahrgenommen.

Ja, geht mir auch so. Mein GT ist Baujahr 23 und ich höre da keinen Sound - Generator. Auf der AB..höre ich eh keinen Sound bei hoher Geschwindigkeit......und auf der Landstrasse und iin der Stadt finde ich das Cool.

MfG. Franky

Naja, wenn ich morgens um 5 zur Arbeit fahre, ist mir das Geröhre eher unangenehm, da direkt an unserer Einfahrt die Rückseite eines 10-Parteienhauses grenzt. Zwischen zwei Häusern... das hallt nicht schlecht. Im Normalmodus hätten sie das echt moderater gestalten können. Aber egal, da muss man jetzt durch.

Ich werde mal den Soundgenerator zur Probe abklemmen, das geht wohl auch mit etwas Fingerfertigkeit ohne großen Abbau der Verkleidung. Wenn sich das wirklich bemerkbar macht (außen oder innen... wie auch immer), bleibt er aus.

Der Generator beeinflußt nur innen. Die Klappen stehen doch auf Normal nach dem Starten, und gehen nach dem Starten kurz auf und dann wieder zu. Das findest du trotzdem zu laut, im Normalmodus bei 2000 Umdrehungen früh ???

( die man ja durchaus halten kann , mit Hochschalten am Lenkrad , und Gefühle im rechten Fuß )

MfG. Franky

Soundgenerator hört man wenn man Sportmodus reinmacht und im Leerlauf auf 3500 Umdrehungen dreht, so wird der geprüft laut Werkstattmeister

@Lenin: Ja, 'er' ist wirklich laut, schon im Standgas und auch wenn man noch so vorsichtig losrollt.

@Joerggroh: Danke für die Info, werde ich mir mal bewusst 'anhören'. 😉

Ich weiß auch nicht ob das bei MY19 und 22 irgendwie anders ist aber bei 21 ist die Klappe bei Kaltstart definitiv für locker 60sek offen bis die automatische Drehzahl Anhebung vorbei ist oder man losfährt.
Keine Ahnung warum hier immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

Mir ist das morgens um 6 auch viel zu laut in der Nachbarschaft und tatsächlich einer der Gründe warum ich überlege meinen Leasing GT nicht zu kaufen. Leider ist das abklemmen der Klappe ja wie hier schon oft diskutiert auch keine gute Lösung, sonst hätte ich das schon lange getan.

Also 60 Sekunden wäre schon hart. (vorallem mit der bastuck).
Hab my20 und da geht die definitiv nur für den klappen test für 1.5sek auf und dann wieder zu. Egal ob Kaltstart oder nicht.

Vielleicht hängt die Dauer auch irgendwie von der Temperatur ab. Ich weiß ja nicht, weshalb es nach dem Start die Klappe überhaupt aufmacht. Nur damit der Boa-Ey-Bubi am Steuer feucht im Schlüpper wird, oder weil die Motorelektronik dann irgendwie besser startet.

Gestern fuhr jedenfalls ein Mustang an mir vorbei und der klang mit leichtem Gas vorbeiblubbernd deutlich imposanter... mit vermutlich 3-4x soviel Hubraum. 😁

Gefühlt ist es länger wenn es draußen kalt ist, ich habe das aber nicht näher ausprobiert denn ich rolle immer zügig vom Hof um nicht zu viel Unmut in der Nachbarschaft zu verbreiten....
Technisch gibt es glaube ich keinen Grund dafür. Das ganze "Sport" Thema ist bei Kia ja eher so ein Griff ins Klo wie man an diesem Soundgenerator, der albernen Kennlinie im Sportmodus, der DCT Programmierung und eben dieser dämlichen Steuerung der Klappe sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen