Proceed GT Federn

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

ich hätte gerne den Proceed etwas tiefer ohne großartig Komfort zu verlieren . 2cm würden mir reichen.

Jetzt gibt es wohl Federnsätze von H&R und Eibach. Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich Härte und Fahrverhalten?

LG

136 Antworten

Zitat:

@Tom878 schrieb am 1. August 2020 um 06:47:37 Uhr:


Meiner kommt gerade aus der Werkstatt. 720,- € fürs Tieferlegen inkl. Achsvermessung und Eintragung.
Verbaut wurden die H&R Federn.

Den Fahrkomfort wirst Du aber nicht behalten, er ist schon deutlich straffer als vorher.

Hey, darf ich fragen was du für Reifendimensionen fährst? Und ob du etwas anpassen musstest? Bin ebenfalls auf den TN20 hängen geblieben und da stehen ja 2 in den Papieren... will da auf Nummer sicher gehen und nix anpassen müssen in Kombination mit der H&R Tieferlegung ;-)

Zitat:

@Freddy-GT schrieb am 8. November 2020 um 16:55:32 Uhr:



Zitat:

@Tom878 schrieb am 1. August 2020 um 06:47:37 Uhr:


Meiner kommt gerade aus der Werkstatt. 720,- € fürs Tieferlegen inkl. Achsvermessung und Eintragung.
Verbaut wurden die H&R Federn.

Den Fahrkomfort wirst Du aber nicht behalten, er ist schon deutlich straffer als vorher.

Hey, darf ich fragen was du für Reifendimensionen fährst? Und ob du etwas anpassen musstest? Bin ebenfalls auf den TN20 hängen geblieben und da stehen ja 2 in den Papieren... will da auf Nummer sicher gehen und nix anpassen müssen in Kombination mit der H&R Tieferlegung ;-)

Bei mir hat die Werkstatt sofort gesagt, dass keine Karosseriearbeiten nötig sein werden. Beim GT sind die Kanten in den Radläufen bereits umgelegt und die TN20 8,5x19 passen mit 225/35 oder auch 235/30 genau. Vermutlich liegt das am Teilegutachten, da es ja auch für den GT Line gilt und bei dem die Radläufe eventuell anders sind. Die Eintragung bei GTÜ war gar kein Problem. Das Fahrzeug wurd nicht einmal verschränkt. Das Ganze hat vielleicht 10 Minuten gedauert.
Ich habe mich da voll auf meine Werstatt verlassen.

Ich fahre 225/35, weil wegen der geringeren Breite die Reifenflanken damit schön schräg sind. Das finde ich irgendwie schöner.

Viele Grüße
Thomas

@Proceed1990 , welche Federn sind es denn geworden ?

Leider noch gar keine da ich durch den Coronamist meinen Job verloren habe.
Jetzt gibt es doch erstmal wichtigeres.. :-)

Ähnliche Themen

oh...ja das stimmt natürlich !

Also ich habe ebenfalls h&r Federn verbaut.
Vorne ist er schön runter gekommen, hinten sieht aber fast wie Serie aus, hoffe das setzt sich noch ein wenig.

Wie war das bei euch, hat sich da nochmal was getan?

Zitat:

@LinkseD schrieb am 8. April 2020 um 12:43:48 Uhr:


Es git genau ein Kit für den Proceed und das hat die TeileNr: E10-42-040-06-22 mit Gutachten natürlich.

Nachdem ich hier auf Eibach Federn suche bin, ich hier auf deinen Beitrag gestoßen. Die von dir geschriebene Nummer ist für einen CEED GT und nicht für einen PROCEED GT !!

Ceed 1.6 GT 12.18 - 1090 950 20 mm 20 mm E10-42-040-06-22

Proceed GT
1.6 GT 10.18 - 1090 1000 20 mm 10 mm E10-46-039-04-22 238,50 €

So habe in meinem GT (JD) auch mal die H&r eingebaut. Völlig anderes Fahrgefühl, allerdings haben mich manche Schrauben (Dämpfer oben z.b.) schokiert. Festgegammelt wie nach 10 Jahren nicht wie nach 4. Hinzu kommt noch, dass die Exzenterschrauben an der Hinterachse zur Einstellung mit Buchse hätten getauscht werden müssen, da auch festgegammelt und man würde beim einstellen des Sturzes die Buchse zerstören. Einbau war 3 Stunden, Gesamtkosten waren knappe 400€ inklsuive Material und Eintragung (mit Felge).

Würdest du sagen es ist deutlich härter oder nur einfach etwas stabiler in den Kurven etc?
Wie tief ist er runtergekommen?

Hi,

die Federn sind auf jeden Fall härter, es poltert schneller würde ich sagen. Allerdings steht bei mir die Performance im Fokus und die ist wirklich gut für so wenig Geld.

Tieferlegung siehe Bilder, die Räder liegen jetzt gut im Radhaus, 25mm denke ich sind die runtergekommen, habe aber vorher nicht gemessen.

Hallo zusammen,

kann mir jemand mitteilen, welche Eibach Federn denn jetzt für den Proceed GT zu verwenden sind? Denn laut Schein sollten es vorne 1050 und hinten 1000 sein. Aber bei den Kits von Eibach habe ich auch nur 980 hinten gesehen.

Ich weiß das Gia Cuzzo auch Eibach Federn nutzt aber mehr Details wird in der Artikelbeschreibung auch nicht preisgegeben.

Zitat:

@eLem3nT77 schrieb am 27. Mai 2021 um 18:03:13 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir jemand mitteilen, welche Eibach Federn denn jetzt für den Proceed GT zu verwenden sind? Denn laut Schein sollten es vorne 1050 und hinten 1000 sein. Aber bei den Kits von Eibach habe ich auch nur 980 hinten gesehen.

Ich weiß das Gia Cuzzo auch Eibach Federn nutzt aber mehr Details wird in der Artikelbeschreibung auch nicht preisgegeben.

https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_271645_25735.html

Mich wundern nun die Angaben. Da Gia Cuzzo 20 mm vorne und hinten angibt und auf ihrer Seite und man ja somit 30 mm im Vergleich zur Basis Variante runter kommt also genauso wie bei den H&R Federn aber auf der Seite die du @ogherby weitergeleitet hast ist die Rede von 20 mm vorne und 10 mm hinten. Das hört sich ja dann nach einer Keilform an. Hast du die Federn verbaut?

Danke schon einmal vorab!

Also wenn ich bei Eibach auf der Seite schaue und mir die Federn für den GT anschaue, wird mir auch 20mm/ 10mm angezeigt.... Steht auch so im Gutachten.
Nein hab keine Federn verbaut.

Eibach sind weniger tief als H&R, vor meinem Gewindefahrwerk hatte ich die H&R und war zufireden. Eine leichte Keilform behälst du bei. Ich habe es halt nicht eingesehen Federn einzubauen dafür, dass ich dann "nur" 10-20mm tiefer komme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen