Probs mit meinem Audilein *help*

Audi 80 B3/89

Servus!
Habe folgendes Problem und ich hoffe man kann mir helfen! Mein Audi 80 (Daten siehe Signatur) ruckelt ab und an, nimmt manchmal schlecht Gas an oder geht in seltenen Fällen an der Ampel einfach aus. Nach intensiver Fehlersuche tippe ich auf Zündung, speziell Hallgeber das dieser ab und an einen Aussetzer hat. Aber wie kann ich diesen auf Funktion prüfen, hab schon mal bei laufendem Motor vorsichtig dran geklopft, hab aber nix merken können.
So restlichen Dinge wie Zündkerzen, Tempfühler sind ok. Auch Falschluft kommt nicht in Frage. Der Motor hat auch sonst seine normale Leistung, sei es kalt oder warm. Der Verbrauch ist auch normal, somit schließe ich eine defekte Lambdasonde auch aus, die Sache ändert sich auch nicht wenn ich die Sonde abklemme. Aber selbst wenn diese etwas träge in der Funktion wäre dürfte sich das nicht so äußern oder?
Hab ich vielleicht doch was übersehen, was könnte es ggf. noch sein bzw. was kann noch zu solchen Fehlerursachen führen?
Bitte um Hilfe!
Grüße und schöne Ostern, roko.

30 Antworten

Zündspule vielleicht. Beim Hallgeber gibts kein stottern, der geht dann einfach aus.

Ist beides io, habs mal geprüft und die Werte stimmen. Hat noch jemand eine Idee?

Luftmassenmesser/Luftmengenmesser: einfach mal abziehen und schauen ob der Fehler weg ist.

Leerlaufregler(Zigarre):einfach mal mit Bremsenreiniger ausspülen. (unwahrscheinlich)

Impulsregler-Motordrehzahl:ausmessen

Zündverteiler:schwer zu prüfen, ausbauen und angucken ob die Zähne noch alle dran sind

Spritpumpe/Spritfilter: mal testen lassen ob die Fördermenge i.O. ist

Hast du die Zündkabel mal auf Funkenschlag getestet?!

Das ist so das was mir spontan einfällt, wenns nix davon ist, dann poste doch einfach nochmal!

Nachtrag:
Klopfsensor?! Wenn ders ist, dürfte der Fehler aber nur einmal pro Fahrt auftreten, denn normalerweise gehen Audis nach nem Klopfsensor-Fehler in den Notlauf...
Schraub ihn mal weg und mach die Kontaktflächen sauber!

Wurstkasten:Steuergerät abgesoffen/kalte Lötstelle etc.

Ähnliche Themen

von dem was du gepostet hast habe ich die hälfte nicht und den rest habe ich auch schon getestet. das mitn zündverteiler, den zähnen schließe ich aus den er läuft sonst sehr ruhig in allen drehzahl- und lastbereichen. der fehler tritt ja nur ziemlich selten auf.
wie schaut das eigentlich mit den relais aus? kalte lötstellen vielleicht? hatte da mal was vor ewigkeiten gelesen.

Der PM hat ja kein Spannungsversorgungsrelais wie der ABK z.B.

Hallgeber kann schon ein Ruckeln verursachen, hatte ich letzte Woche erst.
Zuckt dann auch der DZM ??

Ansonsten käme das DK-Poti in Frage... Stecker an der Einspritzung sind nicht verölt ??

Zur Zündspule, die kann auch erst Aussetzer bekommen, wenn sie richtig warm wird. Die Messwerte stimmen zwar, aber schlägt innen durch die Isolation auf Masse...

die stecker hatte ich erst vor kurzem mal sauber gemacht und mit kontaktspray bearbeitet. beim ruckeln oder den kurzen aussetzern bleibt der dzm konstant bei seiner drehzahl. der drosselklappen poti ist in ordnung. was ich noch vermute ist der tempfühler am einspritzventil? den wollte ich auch schon prüfen, der hängt aber am einspritzventil und ist nicht einzeln ausbaubar bzw. gibts nicht als einzelteil.

Vielleicht bei BOSCH direkt ??

Durchmessen kannst du ihn ja trotzdem mal...

das blöde ist nur das ich für den fühler keine werte habe. hab letztens schon danach gesucht. beim audi 100 gibts den fühler z.b. einzeln mit stecker. gut müsste ich mal zu bosch fahren und fragen wie das bei meinem wäre, ob der auch einzeln zu ersetzen ist. komisch ist nur das das problem nur total selten auftritt. mal wenns kalt ist, dann mal wieder wenns warm ist oder regnet. kann man nicht auf eine situation beziehen.

Zitat:

Original geschrieben von roko84


von dem was du gepostet hast habe ich die hälfte nicht und den rest habe ich auch schon getestet.

Welches Teil hast du denn nicht?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von roko84


das mitn zündverteiler, den zähnen schließe ich aus den er läuft sonst sehr ruhig in allen drehzahl- und lastbereichen. der fehler tritt ja nur ziemlich selten auf.

genau so äußert es sich, wenn nur ein Zahn fehlt.

wenn aber ein zahn fehlt müsste der fehler nicht in allen lastzuständen auftreten?

Zitat:

Welches Teil hast du denn nicht?!

hab z.b. keinen luftmassenmesser, das steuergerät nimmt hierfür die werte vom temperaturfühler am einspritzventil der die lufttemperatur misst. klopfsensor hat meiner auch nicht.

Bei dem "ruckelt ab und an" dachte ich, dass wäre unter allen Lastzuständen?!

Und du hast keinen LuftMengenmesser?! Ich dachte deiner hätte Einen, sorry, mein Fehler. 😉

macht ja nix das ich keinen habe 😉. ich weiß ja auch nicht alles. problem ist das die sache halt nur ab und an auftritt und nicht zu einer bestimmten situation. macht er so wie er mal "lustig" ist. kann man somit auch nicht situationsbedingt eingrenzen 🙁. hab ja schon wirklich so wie ich denke alles was in frage kommen könnte geprüft. mal ist es ne zeit ok, dann macht er mal wieder macken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen