Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Lautspecher HELP!!!!

Lautspecher HELP!!!!

Themenstarteram 13. Oktober 2004 um 4:43

Folgendes: hab mir bei ebay ne Kiste mit zwei Woofern gekauft. Laut Auktion haben die Woofer je 350W Nennbelastbarkeit. Bekommen hab ich welche mit 180W RMS. Entweder der Fehler lag an mir oder an denen-auf jeden Fall hab ich die überlastet (300W angeschlossen) hab das dem Verkäufer mitgeteilt und neue bekommen. Das sind aber wieder die gleichen mit 180W.

Er behauptet das wären sogar stärkere als in der Auktion angegeben.

Das hat mich alles kräftig verwirrt!! Denn ich war der Meinung, dass sich RMS und Nennbelastbarkeit nicht viel schenken!?!?! Und genau das ist meine Frage an euch...

Bevor ich hier weiteren Stress mach will ich mir sicher sein was sache ist

P.S. Ich weiß dass das hier eigentlich nicht so hergehört, aber ich weiß genauso dass ich hier wohl am ehesten ne Antwort bekomm...

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 13. Oktober 2004 um 7:13

Zitate aus Hifi-Forum.de:

RMS (engl. Root Mean Square) Effektivwert einer Wechselspannung bzw. eines -Stromes.

Nennleistung

Noch ein Begriff, der zur Unklarheit beiträgt... Eigentlich stammt er aus der Starkstromtechnik. Im Zusammenhang mit Endstufen entspricht er etwa der RMS-Leistung. Es ist aber nicht sicher, dass das dafür genormte Messverfahren benutzt wurde.

 

RMS sollte also wenigstens in der Nähe der Nennleistung liegen! Es gibt allerdings keine genormte Meßmethode für die Nennleistung, deshalb kann Dir der Verkäufer sonstwas erzählen.

Mal davon abgesehen hat die mechanische Belastbarkeit eines Lautsprechers mit diesen Angaben nicht viel zu tun. Du kannst ein Billigchassis auch mit 50 Watt zerstören.

Deshalb Tipp für's Einpegeln:

Radio auf 3/4 Lautstärke, Endstufe langsam aufdrehen bis die LS beginnen zu verzerren (Woofer schlagen irgendwann an oder klingen unsauber).

Endstufe wieder 1/4 zurückdrehen. Fertig.

Woofer mit echten 350 Watt RMS liegen preislich übrigens schon in der Top-Liga und da braucht man meistens nicht 2 davon sondern eher eine Endstufe mit hohem Dämpfungsfaktor. Unter Umständen lässt sich die mechanische Belastbarkeit durch geeignete Gehäuse erhöhen (Bandpass). Du solltest auch darauf achten, dass Deine "Kiste" (Bassreflex?) absolut dicht ist.

Also auf zum Fachhandel, und damit meine ich nicht MediaMarkt, und was Passendes zusammenstellen lassen oder damit leben, dass es eben nicht ganz so laut und pegelfest wird.

Gruß Vati

am 13. Oktober 2004 um 7:54

Zitat:

Original geschrieben von Vati

Es ist aber nicht sicher, dass das dafür genormte Messverfahren benutzt wurde.

Es gibt allerdings keine genormte Meßmethode für die Nennleistung.

Meine Güte, was erzähl ich wieder für einen Mist.

Also es gibt wohl eine genormte Messung für die Nennleistung, allerdings muss diese Methode nicht immer automatisch zur Anwendung kommen.

Ende.

Bei Ebay geben die eh fast immer Fantasiewerte an sprich Endstufe für 89 Euro mit 1200 Watt :-D

Papier ist geduldig und das wird ausgenutzt. Im Car Hifi Bereich ist es nun mal so Qualität kostet, Billigschrott kostet doppelt.

ich finde dise rms bezeichnungen total überflüssig. da kann sich irgendwie keiner was drunter vorstellen. anstatt die alles in watt angeben, damit kommt jeder klar. auch kann man dann schön mit u=r x i rechnen...

Themenstarteram 13. Oktober 2004 um 12:44

Also sollte ich es eher dabei belassen, die billigen verkaufen o.ä. und mir nene gescheiten woofer kaufen?! Hab noch einen alten den ich in die Kiste gebaut hab. Das ist ein Kenwood mit um die 250/300W RMS- der bringt die aber auch.

Es wäre halt ne Menge Ärger den ich da jetzt hätte wenn ich ebay informiere etc....

Bemühe Dich um eine Rückabwicklung. Wenn Du eine Rechnung bekommen hast, hast du schon mal 2 Wochen Widerufsrecht nach Fernabsatzgesetz.

Wenn der Verkäufer stur bleibt, strafe ihn einfach mit einer neutralen oder neg. Bewertung ab oder drohe damit.

Immer schön Fristen setzen.

Aber wie schon erwähnt:

Nennleistung ist eben NICHT gleich RMS.

Also wirst Du mit dem Argument weder beim Verkäufer noch bei ebay weiterkommen. Betrug ist das nicht, eher Bauernfängerei.

Ansonsten weiterversteigern, es gibt immer noch einen, der's noch nicht kapiert hat.

ichj würde sagen, 180Wrms mal 2 hast du 360Wrms, also ein bissel mehr als in der Auktion angegeben, so denke ich mir das..

 

die RMS weglassen? Niemals, alles andere weglassen, weil das sind sinnlose Werte, die irgendwie geschummelt gemessen wurden, bei RMS gibt es ein festgelegtes Prinzip, richtig mit DIn NOrm, und das stimmt dann wenigstens, der Rest ist Pfeffer.....

 

 

 

Dennis

Um welche Komponenten handelt es sich überhaupt (Woofer und Endstufe)?

Themenstarteram 13. Oktober 2004 um 16:13

Zurückschicken geht nicht mehr da das schon länger her ist (hatte ja schonmal die Woofer zurückgeschickt und neue bekommen)

Bewertung hatte ich auch schon abgegeben. Es war ein komplettpaket mit Endstufe und Kiste...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also für das Geld hättest Du was VIEL besseres bekommen können.

Vertick die Sachen einfach wieder, zahl etwas Lerngeld und mach den Fehler nicht nochmal ;)

Typisch ebay....

1600Watt und 10mm² Kabel mit sicherlich 40A Sicherung..

12V x 40A=480W...

das geht maximal über das Kabel, und soviel braucht die Stufe nie, find ich irgendwie geil....

Nix gegen dich BJ236, musste ich aber mal loswerden..

 

Dennis

Themenstarteram 13. Oktober 2004 um 17:45

das viel humbug in sachen Hifi getrieben wird weiss ich. In nem Fachgeschäft wurd mir auch schon gesagt das teilweise Hersteller fragen was sie z.b. auf ne Stuf schreiben sollen? Also alles andere als den tatsächlichen Wert

Brint mir aber alles nichts mehr....werd jetzt die zwei Woofer verkaufen, Kiste behalten und noch nen Woofer (zu meinem Kenwood) kaufen

Ja das ist schon schlimm, solche Angebote bereiten mir Bauchschmerzen.

...mit FETTEN Bass gibt's nicht, höchstens mit FETTEM Bass, da bekomm ich schon so'n Hals

 

Wieder mal ein Fall für ne nüchterne Kalkulation:

175,-€, davon 40,-€ für den Verkäufer, 40,-€ für den Importeur inkl. Fracht, bleiben 95,-€.

Dafür gibt's ja grade mal gute Kabel und Sicherung.

Und wer baut schon 'ne Kiste für Lau ?

Also das haut wirklich nicht hin.

Is doch ganz einfach und immer wieder anzuraten:

EINMALIG die CarHifi oder die Autohifi kaufen, Bestenliste durchstöbern und wenigstens Geräte aus der Mittelklasse kaufen, wo ist dann wurscht.

 

Lehrgeld....und rein in die Regentonne mit dem Mist.

......Du mir Deiner Regentonne :D

Das mit den Bestenlisten der Zeitschriften ist manchmal auch ein absoluter Witz. Wie kann z.B. ein Canton Kompo Testsieger werden?? Wer die schon mal gehört hat, weiß wovon ich rede.

Oft ist es auch so, dann nur Modelle von auserwählten Herstellern getestet werden. Die wirklich guten Sachen, die in der Branche als Geheimtips gelten, werden nicht einmal berücksichtigt.

Bevor man sich irgendeinen Mist kauft, kann man doch ruhig etwas im Hifi-Forum stöbern oder fragen, was zu einem passt. In den wenigsten Fällen bekommt man Müll empfohlen.......

 

Im übrigen halte ich es für keine gute Idee, 2 unterschiedliche Woofer einzubauen. Wenn die nicht zueinander passen, dann hat man klanglich eher Nachteile, als Vorteile. Klasse statt Masse ;)

Man kann auch nicht jeden Woofer in jedes beliebige Gehäuse einbauen, da das Volumen und die Bauweise zu dem jeweiligen Woofer passen müssen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen