Help mein Audi ruckelt!!! Kennt sich wer damit aus?

Audi 80 B3/89

Also ich hab schon seit ca. nem halben Jahr das Problem das mein Audi 80er ruckelt! Voll komisch also ich beschreib des mal: z.b. wenn ich im 5.gang bei einer geschwindigkeit so ca. 90kmh fahre und konstant die geschwindigkeit halte, also nicht beschleunig, fängt er manchmal leicht mit ruckeln an, das passiert mir aber auch oft im 3. gang und in anderen gängen, auch beim beschleunigen, als ob er kurze zeit kein sprit bekommen würde, hat jemand eine idee was es sein könnte?
Habe schon mehrere sachen repariert: zuendkerzen, zuendverteilerkappe, -läufer, zündleitungen, vergaserflansch! Nichts hat aber wirklich geholfen! Bitte helft mir!

20 Antworten

teste mal die lamdasonde

ps:netter name

MFG MR-Y

Hab ich auch schon getestet die ist in ordnung, sry hab ich vergessen dazu zu schreiben!

Thx 🙂, ist spitznamen ^^

Das Problem hat mein Bruder auch war deswegen schon in der Werkstatt die sagen das es an der Einspritzpumpe liegt.
Die haben dort gesagt sie müsten sie ausbauen und zum herrichten einschicken. Nunja mein Bruder hat sich schon an das ruckeln gewöhnt.

das hatten wir doch gerade erst

aber hier ist der Link

http://www.motor-talk.de/t962279/f158/s/thread.html

Ähnliche Themen

kan auch mit drosselklappenanstzeller/ drosselklappenpoti zu tun haben vl.. vl einfach mal fehlerspeicher auslesen lassen ?.. gruß h.

fehlerspeicher hab ich ausgelesen, aber wurde nichts gefunden!

Schade das dein bruder des nicht reparieren lassen hat hätte mich interessiert ob es dann weg gewesen ist, aber ich lasse das mal prüfen! Aber als erstes werd ich mal den temperatursensor fürs steuergerät demnächst wechseln kann auch sein das es vielleicht daran liegt!

Hat sonst noch jemand eine idee woran es liegen kann?

Danke für die tipps

Hi Leute,

ich wollt mal sagen das ich vor kurzem die Einspritzeinheitunterteil gewechselt habe und das Problem so aussah als ob es weg wäre, aber nach ca. 300 km hat er wieder leicht angefangen zu ruckeln! Jedoch scheint eine Verbesserung da zu sein. Er ruckelt nicht mehr so stark!

Was mir komisch vor kommt! Also dazu muss ich sagen mein Auto verbraucht locker 1l Öl auf 1000km! Solang das Öl auf Maximum ist, ist das ruckeln sehr selten, aber sobald es unter minimum kommt fängt er richtig heftig an zu ruckeln, da weiß ich dann das er wieder Öl braucht, woran kann das liegen? Sind evtl. die Kolben verschliessen?

Das hört sich eher nach Ventilschaftdichtungen an. Werden sie alt und porös, läuft das Öl in den Verbrennungsraum. Das ruckeln kommt da u.a. bei nicht sauberer Verbrennung zustande sowie nicht genug Öldruck um Ventile zu öffnen.
Auch kann es sein, das daduch die Ventile nicht mehr dicht schließen.

Meiner ruckelt auch genau so, nur mir ist aufgefallen, dass das ruckeln meist bei warmen Wetter auftritt. Also in letzter Zeit hat er ziemlich stark geruckt.
Manchmal tritt das Ruckeln ziemlich heftig auf.

Also Ruckeln hatte ich extrem mit K&N tauschfilter mit undichten Unterdruck Schläuchen .
Wenn der Sprittfilter zu ist oder Der LMM def oder schadhaft ist .

Wenn der so viel Öl frisst, verwette ich meinen Allerwertesten drauf, dass der Lambdasondenkörper zugesetzt is!

greetz

Also mir stellt sich bei der ganzen diskussion eine frage, ich habe dieses ruckeln übrigens auch. Die lambdasonde misst doch aus den abgasen, das benzin-luftgemisch oder? Wenn jetzt doch jemand aber, was ja die meisten wohl gemacht haben, auf Euro2-3 aufgerüstet haben, dürfte sich das doch auch auf die abgase auswirken.. Also ist das benzin-luftgemisch dann z.b. zu mager? Das erschien mir jetzt logisch, jedoch fehlt mir das technische know-how um das zu konkretisieren. Ne meinung von euch dazu?

ruckelnder Audi

hmmm... also ich kenn das problem das du hast. Habe auch nen AUDI (80 B4) der ruckelt auch des öfteren. Allerdings zuckt er nur so wenn das wetter umschwingt von kalt zu warm(kommt mir zuminjdesdt so vor), oder wenn es extrem heiß ist.

Nach monat langer Fehlersuche habe ich es nun aufgegeben.
Bei mir kommt noch dazu das er auch einfach mal nach dem Anfahren (also wenn er schon richtig in fahrt gekommen ist) ausgeht. Das kann auch schonmal mitten auf der Kreuzung passieren*adrenalin pur*

Wenn meiner wieder seine 5min hat und ruckelt spiel ich mit dem Gaspedal. Hört sich komisch an, hilft aber meistens.

Dennoch.. ICH LIEBE (meinen) AUDI ...

MLG

Habe mit meinem Audi 2,8 v6 das selbe Problem gehabt.
habe viel versucht war in 5 verschiedenen Werkstätten und jeder gab mir einen anderen Tip.

Zündkerzen ?
Lamdasonde ?
Benzinpumpe und Fliter ?
Relais ?
Zündspule ?

und einiges mehr ...

Jetzt kommt der hammer als ich den nach und nach die teile verbaute bzw erneuert habe waren so ca 800 Euro weg und das Ruckeln nah ja das war immer noch da.

Resultat bin dann auf die A 4 Richtung Olpe 50 km hin 50 km zurück und habe alles aber auch alles aus der maschine rausgeholt.

UND SIEHE DA RUCKELN WEG UND DER LÄUFT WIEDER TACHOANSCHLAG KOSTEN 20 Euro Sprit !!!

Einfach den Motor mal so richtig frei fahren mir hats geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen