Problemzonen des E46
Hallo,
ich suche eigentlich nach einem Kleinwagen und möchte meinen Mercedes W202 verkaufen.
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher und könnte mir auch wieder eine Mittelklasselimousine kaufen wollen.
Da interessiert mich ein wenig der BMW E46. Wenn ich einen kaufen würde, dann ein altes Fahrzeug zu möglichst günstigem Einkaufspreis. Zudem muss es Automatik sein. Beim Rest bin ich offen.
Nun habe ich aber öfter mal gehört, dass dieser 3er gewisse Problemzonen hat, im Bereich der Federn zum Beispiel.
Genaues weiß ich aber nicht.
Kleinere Probleme sind mir recht egal, solange es sich um Kinkerlitzchen handelt, die man günstig reparieren kann.
Aber welche größeren, typische Probleme haben diese Autos, auf die man unbedingt achten sollte?
21 Antworten
Servus bei fahrzeugen mit nem baujahr vor 2001 musst du aufpassen bei denen reißt das hinterachsblech ein und so ne reparatur ist nicht gerade günstig 2000-3000€ wurde aber bei bmw auf kulanz bis zu nem alter von 12 jahren erneuert also vll findest du eins wo dies schon erledigt ist. bei der vorderachse das berühmte problem querlenker (original so um die 300€) und bei der hinterachse brechen auch gerne die federn.
mfg cloppi21
Nabend, geht's evtl einen Ticken genauer was du genau suchst?
Diesel, Benziner, Limo, Kombi etc...
Paar genauere Angaben wären schon toll 🙂
Der 3er der Baureihe E46 ist ein extrem unzuverlässiges Auto. Ich verweise dabei gerne auf den Dekra Mängelreport 2013. Es gibt sehr viele Schwachstellen darunter:
- Fahrwerk (Querlenker, Federbruch ,Hinterachse reißt bis BJ. 2/2000 manchmal aus, Pendelstütze, Lenkgetriebe, Radlager)
- Gebläseendstufe
- Sitzbelegungsmatte
- Handbremse verliert gerne an Wirkung
- Fensterhebermechanik bei elektr. Fensterheber
- Turboprobleme bei Dieselmodellen
- Steuergerät und Zündteil beim Xenonscheinwerfer
- Ölnieveausensor
- Blähkühler, einfach mal nachlesen im Internet
- Wasserpumpe, Thermostat
Wenn alles funktioniert ist der E46 ein tolles Auto welches mich jeden Tag auf´s neue vom Design und vom Fahrverhalten beeindruckt. Der Innenraum weist eine überdurchschnittlich gute Verarbeitungsqualität auf, die Verwendeten Kunststoffe sind durchweg angenehm anzufassen.
Zitat:
Servus bei fahrzeugen mit nem baujahr vor 2001 musst du aufpassen bei denen reißt das hinterachsblech ein und so ne reparatur ist nicht gerade günstig 2000-3000€ wurde aber bei bmw auf kulanz bis zu nem alter von 12 jahren erneuert also vll findest du eins wo dies schon erledigt ist. bei der vorderachse das berühmte problem querlenker (original so um die 300€) und bei der hinterachse brechen auch gerne die federn.
oh, super, danke. Genau die Querlenker sind das, was mir in Erinnerung blieb. Werde ich mir merken, genau wie das Hinterachsblech und die Federn.
Zitat:
Nabend, geht's evtl einen Ticken genauer was du genau suchst?
Diesel, Benziner, Limo, Kombi etc...
Leider gehts nicht genauer, da ich nur rein aus Neugier mal Frage und überhaupt nicht sicher bin, ob ich mir diesen Wagen kaufen werde.
Aber wenn dann Limo, Automat und Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 3er der Baureihe E46 ist ein extrem unzuverlässiges Auto. Ich verweise dabei gerne auf den Dekra Mängelreport 2013. Es gibt sehr viele Schwachstellen darunter:
Fahrwerk (Querlenker, Federbruch ,Hinterachse reißt bis BJ. 2/2000 manchmal aus, Pendelstütze, Lenkgetriebe, Radlager)
Gebläseendstufe
Sitzbelegungsmatte
Handbremse verliert gerne an Wirkung
Fensterhebermechanik bei elektr. Fensterheber
Turboprobleme bei Dieselmodellen
Steuergerät und Zündteil beim Xenonscheinwerfer
Ölnieveausensor
Blähkühler, einfach mal nachlesen im Internet
Wasserpumpe, Thermostat
Danke auch dir.
Thema Rost:
- Motorhaubenfalz über den Scheinwerfern
- Kotflügelradlaufkanten
- Türfälze unten
- Radlaufkante der Seitenteile
- Blech unter der Heckklappengriffleiste
Hab ich was vergessen?
Achja, die Auspuffhalterung am Getriebe gammelt auch gerne weg.
Bei meinem Coupe hatte ich alles, bis auf die Hecklappe, welche aber auf Garantie wegen einem anderen Minirostpickel erneuert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich find das bischen übertrieben was hier so alles aufgelistet wird.
Leider stimmen die aufgezählten Schwachpunkte.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der E46 ein geiles Auto ist.
6 Zylinder unter der Haube vorrausgesetzt!😁😁😁
*duckundweg*
Ich finde es auch sehr übertrieben, wenn gesagt wird, dass das Fahrzeug EXTREM UNZUVERLÄSSIG ist. Das kann man so nicht sage, denke ich 🙂 Der E46 ist, wie auch jedes andere Fahrzeug, welches schon 15 Jahre alt ist, einfach in die Jahre gekommen. Demzufolge kommen natürlich auch andere Teile (außer Verschleißteile) dazu, die gerne defekt sind.
Je nach Motor variiert dies stark, aber was so jeder E46 hat, ist ein nicht so haltbares Fahrwerk mit den Traggelenken im Dreieckslenker. Die Gebläseendstufe kann auch mal streiken - sonst nicht viel.
BMW F11 hat ALLE MÖGLICHEN Schwachstlelen aufgezählt - kenne aber keinen, der alles durch hat! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Rost hat meiner null.
Querlenker,pendelstützen,radlager usw ist wohl eher verschleiß.
Und das wasserpumpe und thermostat nich ewig halten ist bei anderen autos auch so.
Man muß auch unterscheiden......
Ich wollte einen objektiven Eindruck wiedergeben. Im Vergleich zu den damaligen Mitstreiter steht der E46 nicht besonders gut da. Ist einfach so. Schaut man sich die Mängelstatistik des A4´s an, so fällt diese wesentlich besser aus.
Natürlich sind es Verschleißteile Tom , doch tun sie beim E46 etwas schneller verschleißen als bei anderen Modellen.Zudem sind die Querlenker eine explizite Schwachstelle des E46, kenne andere Autos (Passat CC beispielsweise) bei denen die Querlenker wesentlich länger halten. Das der E46 ein "geiles" Auto ist, welches ich jeden Tag gerne fahre steht außer Frage, hab ich jedoch bereits am Ende meines Beitrages anklingen lassen.
Ich bin eventuell ein Gebrandmarktes Kind, da bereits folgende Sachen anfielen:
- Automatikgetriebespülung
- Verdeckhydraulikzylinder erneuert
- Ventildeckeldichtung erneuert
- KGE samt Schläuche erneuert
- Xenon Waschanlage abgedichtet
- Austausch des Lenkgetriebes
- Neue Spurstangenköpfe
- Austausch der defekten Lichtmaschine
- Erneuerung des Klimakompressors
- Neue Querlenker (Lemförder) mit Hydrolagern (Meyle HD)
- Klimaservice
- Neue Pendelstützen
- Neue Xenonbrenner
- Neue Ölwannendichtung
Ich bin jedoch auch sehr pingelig und möchte meinen Wagen stets in einem tadellosen Zustand haben.
Ich werde jetzt den E46 nicht über den grünen Klee loben,
aber generell sollte man auch den Dekra Mängelreport differenziert betrachten.
Schaut man wie es zu diesem Resultat kommt, erscheinen da hauptsächlich 3 Punkte, die zur Verweigerung der Plakette führen.
1. Bremse
Eine funktionsfähige Feststellbremse mit gleichmäßiger Bremswirkung wird immer nur ein kurzes Glück sein. Die Handbremse ist und bleibt eine Fehlkonstruktion, die für einen Großteil der Mängel verantwortlich ist.
Den Rest werden die verrosteten Bremsleitungen abdecken. Die kann man wechseln und dann ist da Ruhe.
2. Gebrochene Federn
Da meist nur ein Teil der letzten Windung bricht, merkt der Normalfahrer meist nichts davon. Ein typischer Mangel der sich erst beim TÜV offenbart und die Plakette ist in weiter Ferne.
3. Airbagleuchte
Meist das bekannte Problem mit den Sitzbelegungsmatten. Leicht und günstig zu lösen.
Wie man sieht alles schwerwiegende Mängel, die dem E46 die Statistik versauen.
Im Detail betrachtet zwar ärgerlich, aber auch alles gar nicht so schlimm.🙂
Ahhh Leute... und an Themenstarter besonders.
Der Sechszylinder BMW E46, z.B. mit Motor M52TU und M54, ist absolut ein Vorbild unter den Motoren (egal ob BMW oder andere).
Diese Motoren haben wenig Schwachstellen und wenn diese rechtzeitig gewartet und nicht gewaltig gefahren werden, dienen sie euch sehr lang und schaffen locker über 300 Tkm.
Aus meiner Erfahrung kannte ich einen BMW 728er (wahrscheinlich mit M52TU drinnen) der über 900 TKm auf dem Tacho hatte.
Ja sie alle müssen nur rechtzeitig gewartet werden und ja es gibt auch außerplanmäßige Reparaturen, was aber trotzdem viel billiger als auf einen der nächsten Generationen umzusteigen (aber dazu muss noch keinen Rost haben, für mich persönlich ist wichtig).
Z.b. persönlich zu meinem BMW... ja ist nicht das Thema hier, aber der Bericht ist trotzdem verwandt, weil ich E46er mal loben will.
Ist ein 328er BJ 04/2000, 186 TKm, Automatik, mit fast voll Ausstattung, mit Prins VSI Autogasanlage (schon fast 100 TKm gefahren), Leder, el. Sportsitze mit Memory...
Zudem die Hinterachsaufhängung (die größte Schwachstelle des VFL E46er) ist kostenfrei durch Serviceaktion (3800 EUR) von BMW erneuert.
Ich habe auch mal mit Gedanken gespielt ob schon was frischeres kaufen (E90). Aber nach der Probefahrt eines E90er mit mäßige Ausstattung, da E90er sehr selten mit top Ausstattung zu treffen sind, als ich wieder mein E46er wieder gefahren bin, sagte ich mir - MEINEN ist mir mehr Wert !!! Es verliert kein Öl, kein Wasser, fährt angenehm gut - Kumpel, was brauchst du noch mehr ??? Besonders wenn ein frischer E90 mit der selben Ausstattung etwa 10000 EUR teurer als mein E46 kostet.
Bei der Suche eines E46er / E39er muss man einen richtigen finden, der euch noch langen Jahre fährt fährt und fährt und ABER AUF KEINEN BILLIGEN SCHNÄPPCHEN ZUGREIFEN, da gepflegte Autos verkaufen Leute nicht billig. Einziges ist beim Kauf - sich nicht verar...en lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMW F11
Ich wollte einen objektiven Eindruck wiedergeben. Im Vergleich zu den damaligen Mitstreiter steht der E46 nicht besonders gut da. Ist einfach so. Schaut man sich die Mängelstatistik des A4´s an, so fällt diese wesentlich besser aus.Natürlich sind es Verschleißteile Tom , doch tun sie beim E46 etwas schneller verschleißen als bei anderen Modellen.Zudem sind die Querlenker eine explizite Schwachstelle des E46, kenne andere Autos (Passat CC beispielsweise) bei denen die Querlenker wesentlich länger halten. Das der E46 ein "geiles" Auto ist, welches ich jeden Tag gerne fahre steht außer Frage, hab ich jedoch bereits am Ende meines Beitrages anklingen lassen.
Ich bin eventuell ein Gebrandmarktes Kind, da bereits folgende Sachen anfielen:
- Automatikgetriebespülung
- Verdeckhydraulikzylinder erneuert
- Ventildeckeldichtung erneuert
- KGE samt Schläuche erneuert
- Xenon Waschanlage abgedichtet
- Austausch des Lenkgetriebes
- Neue Spurstangenköpfe
- Austausch der defekten Lichtmaschine
- Erneuerung des Klimakompressors
- Neue Querlenker (Lemförder) mit Hydrolagern (Meyle HD)
- Klimaservice
- Neue Pendelstützen
- Neue Xenonbrenner
- Neue ÖlwannendichtungIch bin jedoch auch sehr pingelig und möchte meinen Wagen stets in einem tadellosen Zustand haben.
Ich versteh dich ja.
Das sind bei dir echt ärgerliche sachen,anderseits gibt es genug beispiele wo es auch anders ist.
Problemzonen hat der e46,keine frage.