Problemlos durch die HU

Mercedes C-Klasse S203

Nach 16 Jahren, 176.000 km, 1. Steuerkette, kein Rost, habe ich die HU + Abgasprüfung ohne Mängel bestanden. Der Prüfer lobte das Auto und war erstaunt dass es kein Rost gibt der irgendwie auffällig sein könnte.

18 Antworten

Herzlichen Glückwunsch.
Meiner ist in 2 Wochen dran.

Wo steht der Kurs grad?

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 24. Juli 2023 um 08:39:49 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch.
Meiner ist in 2 Wochen dran.

Wo steht der Kurs grad?

Mein TÜV nimmt jetzt so 420€ die Stunde ......

Bei welchem bist du denn?
Bei uns gibts Festpreis,

Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 08:52:06 Uhr:



Zitat:

@rentner wagen schrieb am 24. Juli 2023 um 08:39:49 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch.
Meiner ist in 2 Wochen dran.

Wo steht der Kurs grad?

Mein TÜV nimmt jetzt so 420€ die Stunde ......

Scherzkeks, du sollst ja auch kein Geld an die Problem Stellen binden...
Um die 140€ ist zur Zeit der Kurs, bei der Dekra, wo mein 2006er ohne Mängel bestanden hat.

Ähnliche Themen

ich habe 148.- € bezahlt.

Ich letzte Woche bei GTÜ 142€.

Zitat:

@klausram schrieb am 24. Juli 2023 um 09:33:32 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 08:52:06 Uhr:


Mein TÜV nimmt jetzt so 420€ die Stunde ......

Scherzkeks, du sollst ja auch kein Geld an die Problem Stellen binden...
Um die 140€ ist zur Zeit der Kurs, bei der Dekra, wo mein 2006er ohne Mängel bestanden hat.

🙂 Genau, da es keine 20 Minuten gedauert hat nehmen die 400€+ die Stunde. Die Gebühren sind reine Abzocke geworden.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 12:36:20 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 24. Juli 2023 um 09:33:32 Uhr:


Scherzkeks, du sollst ja auch kein Geld an die Problem Stellen binden...
Um die 140€ ist zur Zeit der Kurs, bei der Dekra, wo mein 2006er ohne Mängel bestanden hat.

🙂 Genau, da es keine 20 Minuten gedauert hat nehmen die 400€+ die Stunde. Die Gebühren sind reine Abzocke geworden.

Jaja, die Halle, den Strom, die Prüfstände und Hebebühnen gibts mal wieder umsonst und die Prüfer, Sekretärinnen und Putzfrauen arbeiten natürlich alle für lau, damit Du deine TÜV-Prüfung für nen 10er bekommst.

Du scheinst von BWL keine Ahnung zu haben, kann das sein?

Alle 2 Jahre 140,-€ für unser aller Sicherheit sollte es wohl jedem Wert sein. Wenn nicht dann umsteigen und Fahrrad fahren oder besser laufen 😉

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 24. Juli 2023 um 13:30:46 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 12:36:20 Uhr:



🙂 Genau, da es keine 20 Minuten gedauert hat nehmen die 400€+ die Stunde. Die Gebühren sind reine Abzocke geworden.

Jaja, die Halle, den Strom, die Prüfstände und Hebebühnen gibts mal wieder umsonst und die Prüfer, Sekretärinnen und Putzfrauen arbeiten natürlich alle für lau, damit Du deine TÜV-Prüfung für nen 10er bekommst.

Du scheinst von BWL keine Ahnung zu haben, kann das sein?

Nee, aber lange genug im Betriebsrat um diese BWL Märchenstunde nicht mehr zu glauben 😉

Der TÜV hätte dann 4x mehr Umsatz als eine Hausarztpraxis und 2x mehr als ein Radiologe der Geräte von mehreren Millionen in seinen Räumen hat.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 15:21:53 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 24. Juli 2023 um 13:30:46 Uhr:


Jaja, die Halle, den Strom, die Prüfstände und Hebebühnen gibts mal wieder umsonst und die Prüfer, Sekretärinnen und Putzfrauen arbeiten natürlich alle für lau, damit Du deine TÜV-Prüfung für nen 10er bekommst.

Du scheinst von BWL keine Ahnung zu haben, kann das sein?


Nee, aber lange genug im Betriebsrat um diese BWL Märchenstunde nicht mehr zu glauben 😉

Der TÜV hätte dann 4x mehr Umsatz als eine Hausarztpraxis und 2x mehr als ein Radiologe der Geräte von mehreren Millionen in seinen Räumen hat.

Ein Hausarzt hat wieviel Mitarbeiter? 3 vllt 4? Und ne Praxis ist wie groß? 100m²? Ein TÜV Betrieb (also zumindest unserer hier) ist 10 mal so groß und hat locker 15 bis 20 Angestellte. Er hat also auch gut die 5 fachen Lohn- und Betriebskosten. Und da machts eben schon einen Unterschied ob Du jeden Monat 10.000.- Lohn oder 50.000.- an deine Angestellten überweisen musst. Und die Geräte einer Radiologie kosten auch nicht "mehrere Millionen".

Aber egal, das wird Dich eh nicht interessieren.

Eigentlich wollte ich hier nur meine erfreuliche Nachricht überbringen, und schon läuft wieder das ganze aus dem Ruder.

Schade.

Das blöde an der Geschichte ist nur das mein selbständiger Fahrzeugprüfer
der gtü von dem Geld noch über die Hälfte an die gtü überweisen darf.

Eines jedenfalls kann man sagen: gegenüber der 2021er HU beim TÜV Rheinland (für € 119,-) sind die Gebühren also mal wieder kräftig gestiegen.

Ganz naiv gefragt, wo die HU Pflicht ist und man die wenigen zugelassenen Prüfungsorganisationen sicher problemlos als ein Oligopol mit ganz erheblicher Marktmacht bezeichnen kann, sind die HU-Gebühren eigentlich reguliert oder darf die Prüfungsbranche ´marktorientiert´ Preise setzen, sprich nehmen was sie will ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen