Abgaswerte optimieren für die HU: Premiumdiesel und Zusätze & Frage zum Turbo

Mercedes C-Klasse W203

Bei meiner letzten HU wäre das Auto wegen der Abgaswerte fast nicht mehr durchgekommen. Ich fahre oft Strecken, die knapp an der Grenze zur Kurzstrecke liegen.

Ein Mechaniker hat mir empfohlen, Premiumdiesel zu tanken, das macht er angeblich auch immer. Bei meiner Recherche im Internet bin ich auch auf positive Berichte gestoßen, zum Beispiel hier: Jaguar-Forum.

Ich habe mich dann mal umgesehen und verschiedene Anbieter wie Shell, Aral und Total gefunden. Zudem gibt es auch Zusätze, die man selbst beifügen kann, zum Beispiel die Diesel Brennraum Kur (https://www.mathy.de/shop/MATHY-Diesel-Brennraum-Kur/1291-1).

Hat jemand Erfahrungen damit, welche Mittel am besten wirken und wie man sie optimal anwendet? Sollte man das mit einer Autobahnfahrt kombinieren, oder gibt es andere Empfehlungen? Manche raten zum Beispiel, alle paar Tankfüllungen etwas für die "Gesundheit" des Autos zu tun.

Noch eine Frage: Vor etwa 4,5 Jahren war der Turbo hinüber und ich habe einen günstigen, aber originalen für 150 € aus einem Unfallfahrzeug eingebaut. Der Verkäufer meinte, der Turbo sei in Ordnung, aber ich bin mir nicht mehr ganz so sicher – das Rad war vielleicht minimal schwergängiger.

Seitdem zeigt das Auto nach etwa 20 km Fahrt immer „Ladedruck niedrig“ an. Ich habe bereits alle Schläuche mehrmals auf ihren festen Sitz überprüft. Vor dem TÜV lösche ich den Fehler einfach, und bisher gab es keine Probleme. Das Auto hat zwar etwas weniger Leistung, aber es fährt immer noch – besser als gar kein Auto.

Meine Frage: Weiß jemand, ob der niedrige Ladedruck langfristige Auswirkungen haben kann? Regelt das Motorsystem nach? Kann das zu mehr Verrußung führen oder könnte das Auto vielleicht sogar länger halten, weil weniger Leistung gefordert wird? Hat da jemand tieferes Wissen?

18 Antworten

Dieser P. Diesel nütz nur einen , den Spritunternehmen. Aral,Schell u co.
Erstmal alle Filter wechseln , Frisches Vollsynthetisches Öl, aber vorher 100km mit voll Gas über die Autobahn . Achja das Abgasrückführungsventil reinigen . Dann stimmen auch die Abgas Werte wieder. Der Premium Diesel verpufft doch nur .

Hallo,

ich habe 3 Jahre lang nur ARAL Ultimate Diesel getankt, war schon echt gut in Sachen Laufruhe (vor allem im Winter). Trübungswerte fast nahe null.

Bin aber seit halbem Jahr aber auf Normal-Diesel + 2 Takt Öl (Liqui Moly 1052) im Verhältnis 1:200 (200mL auf 55-60 L Tank). Trübungswerte sogar um 0,01 besser gewesen UND laufruhiger (fast wie ein Benziner). Keine Probleme bislang, verträgt er mit seinen 220 tkm von 2004 MOPF cdi sehr gut. Mag die neue Mische seit halbem Jahr mehr als Ultimate.

LM 1052 verbrennt aschearm und tut dem DPF keinen Schaden, denke ich. Zumindest regeneriert er nicht viel häufiger als mit Ultimate vom Gefühl.

Autobahn bei 20-25 grad: Verbrauch bei 4.8-5,4 L
Fahre 5W-40 Motoröl von Shell

Gruß ! Vllt gibt es ja noch einige 2 Takt Öl Panscher :-)

PS
ULTIMATE ist ca 10€ teurer bei Volltank (+20 ct /L idR)
2 Takt Öl bei 200mL ca 2€ auf den Preis mit Normal-Diesel (1L LM 1052 kostet ca 10€)

Zitat:

@Ostwestfal3n schrieb am 5. September 2024 um 15:21:46 Uhr:


Hallo,

ich habe 3 Jahre lang nur ARAL Ultimate Diesel getankt, war schon echt gut in Sachen Laufruhe (vor allem im Winter). Trübungswerte fast nahe null.

Bin aber seit halbem Jahr aber auf Normal-Diesel + 2 Takt Öl (Liqui Moly 1052) im Verhältnis 1:200 (200mL auf 55-60 L Tank). Trübungswerte sogar um 0,01 besser gewesen UND laufruhiger (fast wie ein Benziner). Keine Probleme bislang, verträgt er mit seinen 220 tkm von 2004 MOPF cdi sehr gut. Mag die neue Mische seit halbem Jahr mehr als Ultimate.

LM 1052 verbrennt aschearm und tut dem DPF keinen Schaden, denke ich. Zumindest regeneriert er nicht viel häufiger als mit Ultimate vom Gefühl.

Autobahn bei 20-25 grad: Verbrauch bei 4.8-5,4 L
Fahre 5W-40 Motoröl von Shell

Gruß ! Vllt gibt es ja noch einige 2 Takt Öl Panscher :-)

PS
ULTIMATE ist ca 10€ teurer bei Volltank (+20 ct /L idR)
2 Takt Öl bei 200mL ca 2€ auf den Preis mit Normal-Diesel (1L LM 1052 kostet ca 10€)

Habe früher für die Esso gearbeitet. Für die paar Tropfen Additive so viel mehr bezahlen ?????????? aber Einbildung ist ja auch was

......

Liqui-moly-diesel-russ-stop-150-ml.jpg
Ähnliche Themen

Diese Zusatzstoffe bringen wohl was in den ganz neuen Motoren mit Kopfregelung, aber unsere alten 20j da sagt er einfach verbrenn ich einfach

Der 93er corsa hatte auch schon Klopfregelung. Also.

Ein Diesel ist halt mit zunehmendem Alter immer verstopfter.
Nicht nur das AGR auch die ganzen Kanäle etc.
Dann wunderts auch nicht wenn das alles nicht mehr passt.

Meine Frau schwört ja auf Globuli Kügelchen.

Eigene Erfahrung mit dem 200cdi BJ 2003

AU nicht bestanden.

Liqui Moly Super Diesel Additiv

8€ und keine Probleme mit der AU

Zitat:

@alecxs schrieb am 6. September 2024 um 18:25:09 Uhr:


Meine Frau schwört ja auf Globuli Kügelchen.

..und dir schmecken diese Globuli wahrscheinlich hervorragend.-))

Da geht doch zu dein Mineralölhändler , und hol dir so eine Flasche Zusatzt , das ist auf 2000l ausgelegt und kostet 15-20 Euro. Davon nimmst du dir dann mit einer Pipette 10 Tropfen, dann hast du genau soviel im Tank als wenn du Premium Diesel Tanks. Man muss es nur oft bewerben, und laut sein, dann glauben es die Leute das es gut ist.

Zitat:

Hallo,

ich habe 3 Jahre lang nur ARAL Ultimate Diesel getankt, war schon echt gut in Sachen Laufruhe (vor allem im Winter). Trübungswerte fast nahe null.

Bin aber seit halbem Jahr aber auf Normal-Diesel + 2 Takt Öl (Liqui Moly 1052) im Verhältnis 1:200 (200mL auf 55-60 L Tank). Trübungswerte sogar um 0,01 besser gewesen UND laufruhiger (fast wie ein Benziner). Keine Probleme bislang, verträgt er mit seinen 220 tkm von 2004 MOPF cdi sehr gut. Mag die neue Mische seit halbem Jahr mehr als Ultimate.

LM 1052 verbrennt aschearm und tut dem DPF keinen Schaden, denke ich. Zumindest regeneriert er nicht viel häufiger als mit Ultimate vom Gefühl.

Autobahn bei 20-25 grad: Verbrauch bei 4.8-5,4 L
Fahre 5W-40 Motoröl von Shell

Gruß ! Vllt gibt es ja noch einige 2 Takt Öl Panscher :-)

PS
ULTIMATE ist ca 10€ teurer bei Volltank (+20 ct /L idR)
2 Takt Öl bei 200mL ca 2€ auf den Preis mit Normal-Diesel (1L LM 1052 kostet ca 10€)

Wie bist du auf diese Mische gekommen?

Zitat:

@DietZebra schrieb am 11. September 2024 um 12:07:31 Uhr:



Zitat:

Hallo,

ich habe 3 Jahre lang nur ARAL Ultimate Diesel getankt, war schon echt gut in Sachen Laufruhe (vor allem im Winter). Trübungswerte fast nahe null.

Bin aber seit halbem Jahr aber auf Normal-Diesel + 2 Takt Öl (Liqui Moly 1052) im Verhältnis 1:200 (200mL auf 55-60 L Tank). Trübungswerte sogar um 0,01 besser gewesen UND laufruhiger (fast wie ein Benziner). Keine Probleme bislang, verträgt er mit seinen 220 tkm von 2004 MOPF cdi sehr gut. Mag die neue Mische seit halbem Jahr mehr als Ultimate.

LM 1052 verbrennt aschearm und tut dem DPF keinen Schaden, denke ich. Zumindest regeneriert er nicht viel häufiger als mit Ultimate vom Gefühl.

Autobahn bei 20-25 grad: Verbrauch bei 4.8-5,4 L
Fahre 5W-40 Motoröl von Shell

Gruß ! Vllt gibt es ja noch einige 2 Takt Öl Panscher :-)

PS
ULTIMATE ist ca 10€ teurer bei Volltank (+20 ct /L idR)
2 Takt Öl bei 200mL ca 2€ auf den Preis mit Normal-Diesel (1L LM 1052 kostet ca 10€)

Wie bist du auf diese Mische gekommen?

Gibt genügend Threads zum Thema 2Takt Öl mit Diesel mischen. Muss man selbst ausprobieren. Probier' es aus! Schaden tuts dem CDI nicht !

Danke für die Tipps! Ich habe weiter recherchiert und im Liqui Moly Forum von einer "Pro" Version des Dieseladditivs gelesen. "Pro Line Super Diesel Additiv" und zwar hier wurde es erwähnt.
https://www.forum-liqui-moly.de/.../...zusatz-und-super-diesel-additiv Liqui Das habe ich mir jetzt mal bestellt. Klingt vielversprechend.

Noch eine andere Frage: Ich habe einen OM646 von Baujahr 2005, der laut Schein einen Dieselpartikelfilter hat. Leider kenne ich mich damit nicht so gut aus. Ist der Filter wartungsfrei oder muss man ihn irgendwie freibrennen oder sonst etwas tun?

Hab hier mal kurz reingelesen (https://www.motor-talk.de/.../...s-dpf-abgasfilter-genau-t7350177.html) da steht der brennt sich automatisch frei auf der Autobahn? Und wenn man nur Kurzstrecke fährt dann verstopft er...

Ja, ich habe den gleichen Motor. Der DPF brennt sich frei wenn,

Motoröltemperatur >80/70 grad
Drehzahl >2000 !

Autobahn 130-140 km/h 20 min halten, ist perfekt. Zum Abschluss einmal die 200 knacken und dann atmet der Benz wieder :-). Asthma-Therapie dann erstmal abgeschlossen.

Ich merke bei meinem c200, dass er etwas träge wird (beim Gas geben) und dass er ggf. Kurzfristig mehr verbraucht (momentan verbrauch steigt), wenn am Regenerien ist.

Mich würde interessieren, wie dein Motor im
Leerlauf klingt? Wäre das möglich, eine Ton oder Videoaufnahme zum Vergleich zu machen? Danke dir im voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen