Problemlos durch die HU

Mercedes C-Klasse S203

Nach 16 Jahren, 176.000 km, 1. Steuerkette, kein Rost, habe ich die HU + Abgasprüfung ohne Mängel bestanden. Der Prüfer lobte das Auto und war erstaunt dass es kein Rost gibt der irgendwie auffällig sein könnte.

18 Antworten

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 24. Juli 2023 um 13:30:46 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 12:36:20 Uhr:



🙂 Genau, da es keine 20 Minuten gedauert hat nehmen die 400€+ die Stunde. Die Gebühren sind reine Abzocke geworden.

Jaja, die Halle, den Strom, die Prüfstände und Hebebühnen gibts mal wieder umsonst und die Prüfer, Sekretärinnen und Putzfrauen arbeiten natürlich alle für lau, damit Du deine TÜV-Prüfung für nen 10er bekommst.

Du scheinst von BWL keine Ahnung zu haben, kann das sein?

Die Prüfer sollten dankbar sein, das sie einen Job haben.....was war nochmal deren Qualifikation.....die 4 Grundrechenarten und den Kronkorken ohne Werkzeug lösen genügt sagte man mir....😁

Das ist aber schon etwas unter die Gürtellinie Kollege!
Mein ehemaliger Nachbar ist bei der Dekra und seine Vita ist durch die KFZ Lehre mit anschließender Meisterausbildung geprägt. Deshalb finde ich es nicht sonderlich angebracht, diesen Berufsstand zu verunglimpfen.
Deiner Sichtweise nach, würde sonst jeder Polizeibeamter, lediglich einen Führer und Waffenschein brauchen, um auf die Bürger losgelassen zu werden....

Reihe mich mal ein. Problemloser gehts nicht.
Abgaswerte wie Neuwagen, einzig am Radlauf
vom der Zierleistebis Schweller ein bisschen Rost.

143€ GTÜ

Zitat:

@Apfelkuchen schrieb am 24. Juli 2023 um 18:23:20 Uhr:


Eines jedenfalls kann man sagen: gegenüber der 2021er HU beim TÜV Rheinland (für € 119,-) sind die Gebühren also mal wieder kräftig gestiegen.

Ganz naiv gefragt, wo die HU Pflicht ist und man die wenigen zugelassenen Prüfungsorganisationen sicher problemlos als ein Oligopol mit ganz erheblicher Marktmacht bezeichnen kann, sind die HU-Gebühren eigentlich reguliert oder darf die Prüfungsbranche ´marktorientiert´ Preise setzen, sprich nehmen was sie will ?

Wenn ich mehr Muße dazu hätte, würde ich gern dem StVA einen preiswerten Prüfbericht aus Ungarn vorlegen, mir die Ablehnung der Übertragung in meinen Schein schriftlich geben lassen und das dan bis Brüssel durchklagen. Einen Versuch wäre es wert... Ich habe eben 240 € für eine (Termin-Überzogene) HU bei einem ü 3,5 Tonnert WoMo gelatzt. Es sind einfach nur Banditen, Lobbyisten, Alöcher

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen